openPR Recherche & Suche
Presseinformation

ZUGFeRD 2.1 und Factur-X 1.0 - Der gemeinsame E-Invoicing-Standard aus Deutschland und Frankreich

24.03.202015:58 UhrIT, New Media & Software
Bild: ZUGFeRD 2.1 und Factur-X 1.0 - Der gemeinsame E-Invoicing-Standard aus Deutschland und Frankreich

(openPR) Bretten, 24. März 2020 – Das Forum für elektronische Rechnungsstellung Deutschland (FeRD) und das Forum National de la Facture Électronique et des Marchés Publics Électroniques (FNFE-MPE) veröffentlichen ihre neue, gemeinsame und EN 16931 - konforme Version von ZUGFeRD 2.1 und Factur-X 1.0.



Meilenstein für die länderübergreifende elektronische Rechnungslegung
"Die Veröffentlichung eines gemeinsamen Standards für die elektronische Rechnungsstellung und die Synchronisierung des deutschen und französischen hybriden Rechnungsdatenformats ist das Ergebnis einer langen Zusammenarbeit zwischen der FeRD und dem FNFE-MPE", erklärt Cyrille Sautereau, Vorsitzender des französischen Forums. Die Publikationen tragen dazu bei, die Akzeptanz von elektronischen Rechnungen zu erhöhen und einen allgemeinen internationalen Standard zu definieren. Beide Foren arbeiten seit 2015 eng zusammen, u. a. im Rahmen der deutsch-französischen Digitalkonferenz zur Schaffung eines länderübergreifenden E-Rechnungsstandards.
Das EU-konforme Rechnungsformat ZUGFeRD 2.1 / Factur-X 1.0
Der ZUGFeRD-/Factur-X-Standard ist ein hybrides elektronisches Rechnungsformat, das aus zwei Komponenten besteht: Einer PDF-Datei und einer eingebetteten XML-Datei. Das PDF ist die visuelle Darstellung der Rechnung und kann daher leicht gelesen werden. Die XML-Datei hingegen enthält die Rechnungsdaten in strukturierter Form, um automatisch maschinell verarbeitet werden zu können.
Seine technischen Spezifikationen basieren auf dem internationalen UN/CEFACT-Standard Cross Industry Invoice (CII) SCRDM und dem ISO-Standard PDF/A-3. Er ist konform mit der europäischen Norm EN 16931, die die Anforderungen elektronischer Rechnungen an öffentliche Auftraggeber (B2G) regelt. Im Rahmen der Umsetzung von Rechnungseingangs- und Rechnungsausgangsprojekten werden E-Rechnungen im ZUGFeRD- und Factur-X-Format in ERP-Software-Lösungen sowie in IT-Plattformen öffentlicher Auftraggeber, z. B. für französische B2G-Rechnungen „Chorus Pro“, vollständig integriert, um eine vollautomatische IT-gestützte Verarbeitung zu gewährleisten.
Die neuen Versionen ermöglichen den Austausch von standardisierten elektronischen Rechnungen zwischen Unternehmen (B2B) sowie zwischen Unternehmen und öffentlichen Verwaltungen (B2G). Der B2G-Rechnungsdatenaustausch gewinnt an Bedeutung, da lt. EU-Norm 16931 alle Ebenen der öffentlichen Verwaltung einschließlich der Länder und Kommunen verpflichtet sind, den Empfang und die Weiterverarbeitung elektronischer Rechnungen bis spätestens 18. April 2020 in Deutschland zu gewährleisten.
Die Spezifikation von ZUGFeRD 2.1 und Factur-X 1.0 stehen beim FeRD und FNFE-MPE zum kostenlosen Download zur Verfügung.
SEEBURGER - Global E-Invoicing und Internationale Standardisierung
Die SEEBURGER AG leistet durch ihre aktive Mitarbeit bei UN/CEFACT, FeRD und den deutsch-französischen Workshops von FNFE-MPE und FERD wichtige Beiträge zur Entstehung von Factur-X und ZUGFeRD sowie anderen internationalen Standards für die Digitalisierung von Geschäftsprozessen.
So nutzt der ZUGFeRD-/Factur-X-Standard die aktuellste Version der Syntax Cross Industry Invoice (CII) der Vereinten Nationen UN/CEFACT. Rechnungen in der Syntax CII müssen laut europäischer Norm von allen öffentlichen Verwaltungen akzeptiert werden. Die CII basiert selbst wiederum auf dem aktuellen technologischen Datenmodell „Supply Chain Reference Data Model“ (SCRDM) der UN. Bei beiden Themen (CII und SCRDM) unterstützt SEEBURGER als Innovator und Meinungsbildner in enger Abstimmung mit der Arbeitsgemeinschaft für wirtschaftliche Verwaltung e.V. und dem Bundesministerium für Wirtschaft und Energie.

„Wir freuen uns, mit der Erstellung der Versionen ZUGFeRD 2.1 und Factur-X 1.0 einen Meilenstein in der deutsch-französischen Zusammenarbeit für die Etablierung eines gemeinsamen internationalen E-Invoicing Standard erreicht zu haben. Die vollständige Harmonisierung ist das Ergebnis der seit 2015 etablierten Digitalisierungsinitiativen zwischen FNFE-MPE und FeRD“, so Rolf Wessel, Leiter Competence Center 3 FERD „Standards, Formate & Integration“, Projektleiter UN/CEFACT und Produktmanager der SEEBURGER AG.
Weitere Informationen zu den SEEBURGER E-Invoicing-Lösungen unter https://bit.ly/2J6yMVq

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1081349
 1179

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „ZUGFeRD 2.1 und Factur-X 1.0 - Der gemeinsame E-Invoicing-Standard aus Deutschland und Frankreich“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von SEEBURGER AG

Bild: SEEBURGER unter den Top 20  der IT-Dienstleister DeutschlandsBild: SEEBURGER unter den Top 20  der IT-Dienstleister Deutschlands
SEEBURGER unter den Top 20 der IT-Dienstleister Deutschlands
11.07.2025 – Bretten, Deutschland – SEEBURGER zählt zu den führenden IT-Dienstleistern Deutschlands. In der renommierten Erhebung „Top 50 IT-Dienstleister 2025“ des Magazins „Markt und Mittelstand“ erreichte das Unternehmen Platz 18. Die Auszeichnung basiert auf einer unabhängigen Analyse von mehr als 10.000 Unternehmen, bei der sowohl wirtschaftliche Kennzahlen wie Umsatz und Mitarbeiterzahl als auch qualitative Faktoren wie Innovationskraft, digitale Sichtbarkeit, Nachhaltigkeit und Arbeitgeberattraktivität berücksichtigt wurden. Ein wisse…
Bild: SEEBURGER präsentiert neu gedachte  Integrationsplattform für die  digitale TransformationBild: SEEBURGER präsentiert neu gedachte  Integrationsplattform für die  digitale Transformation
SEEBURGER präsentiert neu gedachte Integrationsplattform für die digitale Transformation
Weiterentwicklung der SEEBURGER BIS: BIS Hub, BIS Server und Accelerator Services für schnellere, intelligentere und zugänglichere Integration 20.05.2025 – Bretten, Deutschland – SEEBURGER, ein weltweit führender Anbieter von Integrationslösungen, gibt heute den offiziellen Launch seiner weiterentwickelten Business Integration Suite (BIS) bekannt: Eine modulare, KI-gestützte Plattform, die Unternehmen dabei unterstützt, Komplexität zu reduzieren, Automatisierung zu beschleunigen und Innovation im großen Maßstab voranzutreiben. Die neue BIS-G…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Open-Source E-Rechnungsviewer "Quba" unterstützt jetzt auch BestellungenBild: Open-Source E-Rechnungsviewer "Quba" unterstützt jetzt auch Bestellungen
Open-Source E-Rechnungsviewer "Quba" unterstützt jetzt auch Bestellungen
… UStG § 4, Nr. 8-29, zu denen unter anderem Gesundheits- und Sozialleistungen zählen.Zu unterstützenden sind mindestens die XML-Formate UBL und CII sowie ZUGFeRD/Factur-X. Bei letzterem, einer Kombination aus menschenlesbarer PDF und maschinenlesbarer XML-Rechnung, ist für Firmen zukünftig der XML-Teil maßgeblich.Dementsprechend wichtig wird es für die …
Bild: E-Rechnungen: XRechnung & ZUGFeRD mit Perfect PDF 12 erstellen und bearbeitenBild: E-Rechnungen: XRechnung & ZUGFeRD mit Perfect PDF 12 erstellen und bearbeiten
E-Rechnungen: XRechnung & ZUGFeRD mit Perfect PDF 12 erstellen und bearbeiten
… E-Rechnungen ermöglichen also eine durchgehend digitale Verarbeitung - von der Erstellung der Rechnung bis zur Zahlung. Das spart Zeit und Kosten.Aktuelle Gesetzeslage in Deutschland & daraus folgende ChancenDer verpflichtende Einsatz elektronischer Rechnungen ist zwar erst ab dem 1.1.2025 geplant. Zum jetzigen Zeitpunkt liegen zudem noch nicht alle …
Bild: Deutsche Landkreise zu Gast bei der SEEBURGER AGBild: Deutsche Landkreise zu Gast bei der SEEBURGER AG
Deutsche Landkreise zu Gast bei der SEEBURGER AG
… Landkreise am Hauptsitz der SEEBURGER AG zum Austausch über die EU-Richtlinie, den aktuellen Stand der Umsetzung der E-Rechnung in Wirtschaft und Verwaltung in Deutschland sowie über Projekterfahrungen und Best Practices. Zudem wurden zukünftige Anforderungen und strategische Themen der öffentlichen Hand erarbeitet. Die Referenten aus Bundes-, Landes- und …
Bild: E-Rechnungsviewer „Quba-Viewer“ veröffentlicht erste Vorschauversion am 31.03.Bild: E-Rechnungsviewer „Quba-Viewer“ veröffentlicht erste Vorschauversion am 31.03.
E-Rechnungsviewer „Quba-Viewer“ veröffentlicht erste Vorschauversion am 31.03.
… und auch Verbraucher geben, die strukturierte Rechnungen erhalten. Italien hat schon 2019 umgestellt, bis 2025 werden diese Art von Rechnungen beispielsweise wohl auch in Frankreich verpflichtend. Bei Factur-X/ZUGFeRD, die PDF und XML kombinieren, sollte man sich laut Spezifikation darauf verlassen können, dass sich die in XML und PDF enthaltenen Daten …
Bild: ZUGFeRD 2.0 mit dem PDF Xpansion SDK 13 erstellen, lesen & validierenBild: ZUGFeRD 2.0 mit dem PDF Xpansion SDK 13 erstellen, lesen & validieren
ZUGFeRD 2.0 mit dem PDF Xpansion SDK 13 erstellen, lesen & validieren
… für das aktuelle ZUGFeRD 2.0-Format. Die finale Version der ZUGFeRD 2.0-Spezifikation ist am 11. März 2019 mit Unterstützung des FeRD (Forum elektronische Rechnung Deutschland) veröffentlicht worden. Mit den Komponenten des PDF Xpansion SDKs können Software-Entwickler das Format in ihre eigenen Anwendungen integrieren, also Funktionen zum Erstellen, …
Überwältigendes Interesse für ZUGFeRD Online-Seminarreihe der SEEBURGER AG
Überwältigendes Interesse für ZUGFeRD Online-Seminarreihe der SEEBURGER AG
Größte ZUGFeRD Online-Seminarserie – Fortsetzung folgt Bretten, 22. Juli 2015 – Mehr als 2.000 Teilnehmer nahmen an der kostenfreien ersten Online-Seminarserie der SEEBURGER AG rund um das neue Rechnungsdatenformat ZUGFeRD teil. Infolge dieser sehr großen Nachfrage des Marktes wird es nun eine Fortsetzung geben: Die zweite ZUGFeRD-Seminarreihe startet …
Bild: ZUGFeRD der einheitliche deutschlandweite Rechnungsstandard, 20. Mai 2021 ONLINEBild: ZUGFeRD der einheitliche deutschlandweite Rechnungsstandard, 20. Mai 2021 ONLINE
ZUGFeRD der einheitliche deutschlandweite Rechnungsstandard, 20. Mai 2021 ONLINE
… Kreislauf einbezogen worden.Der diesbezüglich, für die öffentliche Verwaltung, entwickelte Standard XRechnung ist jedoch zu 100% konform mit dem bereits in Deutschland existierenden Rechnungsformat ZUGFeRD, so dass sich dank eines nun einheitlichen Standards ungeahnte, ja sogar grenzenlose Austauschmöglichkeiten entwickeln lassen.Durch Optimierung der …
Mustangproject 2.0 validiert demnächst auch elektronische Rechnungen
Mustangproject 2.0 validiert demnächst auch elektronische Rechnungen
… Factur-X/ZUGFeRD kann von der entsprechenden Website https://www.ferd-net.de/ abgerufen werden. Über XRechnung Die XRechnung definiert welche Attribute für Behördenrechnungen in Deutschland verpflichtend sind. Diese sind beispielsweise Rechnungsanschrift, eine "BuyerReference" sowie ein Ansprechpartner beim Lieferanten inklusive Telefonnummer und E-Mail-Adresse, …
Bild: Open-Source e-Rechnungs-Validierer "ZUV" erscheint für ZUGFeRD 2.1Bild: Open-Source e-Rechnungs-Validierer "ZUV" erscheint für ZUGFeRD 2.1
Open-Source e-Rechnungs-Validierer "ZUV" erscheint für ZUGFeRD 2.1
Frankfurt am Main, 21.03.2020 Am 24.03.2020 erscheint zwischen 15 und 16 Uhr eine neue Version des E-Rechnungs-Validierer "ZUV" für die Formate Factur-X 1.0.05 und ZUGFeRD 2.1. Der kostenlose Download kann von der Github-Seitehttps://github.com/ZUGFeRD/ZUV/releases bezogen werden. Syntaktische Prüfprogramme, Validatoren genannt, spielen bei der Umsetzung …
Bild: PDF Xpansion SDK 14 veröffentlicht: neue Funktionen für E-Rechnungen, Dokumentlayout & BearbeitungBild: PDF Xpansion SDK 14 veröffentlicht: neue Funktionen für E-Rechnungen, Dokumentlayout & Bearbeitung
PDF Xpansion SDK 14 veröffentlicht: neue Funktionen für E-Rechnungen, Dokumentlayout & Bearbeitung
… werden können. Die neue Version 14 des PDF Xpansion SDK bietet als wichtigste Neuerung nun auch Komponenten für die Datenformate ZUGFeRD 2.0, XRechnung und FACTUR-X. Mit diesen können elektronische Rechnungen erstellt, gelesen und validiert werden, die den EU-Standard EN 16931 und die EU-Richtlinie 2014/55/EU erfüllen. VORAUSSETZUNGEN FÜR DIE ETABLIERUNG …
Sie lesen gerade: ZUGFeRD 2.1 und Factur-X 1.0 - Der gemeinsame E-Invoicing-Standard aus Deutschland und Frankreich