openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Open-Source e-Rechnungs-Validierer "ZUV" erscheint für ZUGFeRD 2.1

23.03.202009:13 UhrIT, New Media & Software
Bild: Open-Source e-Rechnungs-Validierer "ZUV" erscheint für ZUGFeRD 2.1
Screenshot der XML-Ergebnisdatei einer ZUV-Validierung im Texteditor Atom
Screenshot der XML-Ergebnisdatei einer ZUV-Validierung im Texteditor Atom

(openPR) Frankfurt am Main, 21.03.2020

Am 24.03.2020 erscheint zwischen 15 und 16 Uhr eine neue Version des E-Rechnungs-Validierer "ZUV"
für die Formate Factur-X 1.0.05 und ZUGFeRD 2.1.
Der kostenlose Download kann von der Github-Seite
https://github.com/ZUGFeRD/ZUV/releases bezogen werden.




Syntaktische Prüfprogramme, Validatoren genannt, spielen bei der Umsetzung von Formaten wie
Factur-X/ZUGFeRD eine große Rolle, weil sie Empfänger simulieren können.
Softwarehersteller können Beispiele in den Validierer geben und müssen diese nicht mehr
gegen viele verschiedene Empfängersoftware prüfen.

Weiterhin können e-Rechnungs-Validatoren die Rechnungen beim Empfänger in der Regel
"nachrechnen", es entfällt also ein sonst manueller Prüfschritt.

Den kostenlosen Open-Source-Validator "ZUV"
gab es zwar schon vorher, er wurde im jetzigen Release von ZUGFeRD 2.1 jedoch
aktualisiert, bereits im Review systematisch eingesetzt und steht
daher bereits zum Stichtag zur Verfügung.

Die genaue Liste der Änderungen in der aktuellen Version kann
https://github.com/ZUGFeRD/ZUV/blob/master/History.md entnommen werden.



Über ZUV

Die erste Version von ZUV ("ZUGFeRD und VeraPDF") wurde am 24.07.2017 von den Machern der Java ZUGFeRD-Bibliotek
Mustangproject auf Github https://github.com/ZUGFeRD/ZUV/ freigegeben.

Das plattformunabhängige Tool validiert ZUGFeRD 1 und 2.1/Factur-X 1.0.05 und darf datenschutzfreundlich
offline betrieben, und kostenlos benutzt, angepasst und in eigene, auch kommerzielle Software
integriert werden.

Den Kern von "ZUV" bilden der Open-Source PDF/A Validierer VeraPDF der
Open Preservation Foundation und die offiziellen ZUGFeRD Schema- und
Schematrondateien.

"ZUV" kann beispielsweise im Rechnungseingangsworkflow oder auf Servern für
automatische Softwaretests verwendet werden.
Das online-Interface der "ZUGFeRD Community"
auf https://www.zugferd-community.net/de/open/validation benutzt "ZUV" für
die Validierungen.


Über Factur-X/ZUGFeRD

Factur/X-ZUGFeRD sind de facto identische, offene europäische e-Rechnungsformate.
Sie betten maschinenlesbares UN/CEFACT XML in menschenlesbare PDF-Dateien ein
und können für B2B, B2C und, wegen ihrer Kompatilität zu Richtlinie EU/2014/55 und
dem Standard EN16931, B2G-Rechnungen eingesetzt werden.

Das von der Arbeitsgemeinschaft für wirtschaftliche Verwaltung e.V. (https://www.awv-net.de/)
herausgegebene elektronische Rechnungsformat ZUGFeRD erscheint
am 24.03.2020 in Version 2.1. Am selben Tag erscheint das von der französischen
"Forum National de la Factur Electronique" (http://fnfe-mpe.org/)
herausgegebenene Factur-X 1.0.05.

Bislang waren die "französische Ausgabe" Factur-X und das "deutsche" ZUGFeRD zwar
fachlich aber nicht zeitlich aufeinander abgestimmt.

Neu in ZUGFeRD 2.1 ist jetzt
die Unterstützung des französischen Dateinamens factur-x.xml für das eingebette XML.
ZUGFeRD 2.1 und Factur-X 1.0.05 werden damit so deckungsgleich, dass sie kaum noch
voneinander unterscheidbar sind.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1081081
 2913

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Open-Source e-Rechnungs-Validierer "ZUV" erscheint für ZUGFeRD 2.1“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von usegroup

Bild: Open-Source E-Rechnungsviewer "Quba" unterstützt jetzt auch BestellungenBild: Open-Source E-Rechnungsviewer "Quba" unterstützt jetzt auch Bestellungen
Open-Source E-Rechnungsviewer "Quba" unterstützt jetzt auch Bestellungen
Frankfurt am Main, der 15.01.2024   Maschinenlesbare elektronische Rechnungen sind gegenüber Behörden mit ganz wenigen Ausnahmen bereits Pflicht. Und sollen es auch zwischen Firmen demnächst werden: Um Umsatzsteuerbetrug zu bekämpfen sieht das Wachstumschancengesetz eine Änderung des Umsatzsteuergesetzes vor, die eine innerdeutsche B2B-e-Rechnungspflicht, frühestens ab 2025 einführen soll. Im ersten Schritt verpflichtend werden soll die Akzeptanz von XML-Rechnungen. Selbst Kleinunternehmer sollen (Stand Januar 2024) betroffen sein, Ausnahme…
Bild: Kostenloser E-Rechnungsviewer "Quba" in Version 1.0 erschienenBild: Kostenloser E-Rechnungsviewer "Quba" in Version 1.0 erschienen
Kostenloser E-Rechnungsviewer "Quba" in Version 1.0 erschienen
Frankfurt am Main, 23.08.2021 Am heutigen Montag, dem 23.08.2021, erschien der kostenlose Open-Source E-Rechnungsviewer Quba in Version 1.0 für Windows, Linux und Mac. Er kann ab sofort von der offiziellen Homepage https://quba-viewer.org/?pk_campaign=v100&pk_source=opr heruntergeladen werden. Elektronische Rechnungen gewinnen an Bedeutung: Sie werden erstens immer wichtiger und zweitens immer strukturierter. Erstens wichtiger: Beispielsweise nehmen Behörden seit November 2020 keine Papierrechnungen mehr entgegen, es müssen elektronische …

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Interesse an Dokumentenmanagement-System weiter stark - Rückblick agorum® auf der CeBIT 2014Bild: Interesse an Dokumentenmanagement-System weiter stark - Rückblick agorum® auf der CeBIT 2014
Interesse an Dokumentenmanagement-System weiter stark - Rückblick agorum® auf der CeBIT 2014
… Maximilian Müllers Einschätzung "Wir ziehen ein positives Resume und blicken optimistisch auf das laufende Jahr." Neben eigenen Themen lockten weitere Aktionen Besucher an: Sowohl die ZUGFeRD Ralley als auch die Guided Tours der Open Source Business Alliance führten direkt zum agorum® Messetand. Weitere Informationen zum Unternehmen:http://www.agorum.com
Bild: Open Source ZUGFeRD Bibliothek Konik veröffentlicht pünktlich zur heutigen ZUGFeRDBild: Open Source ZUGFeRD Bibliothek Konik veröffentlicht pünktlich zur heutigen ZUGFeRD
Open Source ZUGFeRD Bibliothek Konik veröffentlicht pünktlich zur heutigen ZUGFeRD
Pünktlich zur FeRD-Pressekonferenz wird der Öffentlichkeit die finale Version des vom Bund geförderten elektronischen Rechnungsformats ZUGFeRD (Zentraler User Guide Forum elektronische Rechnung) präsentiert. Zeitgleich erscheint auch die Vorabversion der Open Source ZUGFeRD Bibliothek Konik. Als im November 2013 der erste Release Kandidat von ZUGFeRD …
Bild: Veröffentlichung von Gnuaccounting 0.8.5Bild: Veröffentlichung von Gnuaccounting 0.8.5
Veröffentlichung von Gnuaccounting 0.8.5
ZUGFeRD-Unterstützung in der neuen Version des Open-Source Buchhaltungsprogramms Alzey, der 30.05.2014 Nach der Veröffentlichung des Mustang-Projekts auf http://www.mustangproject.org/ ist Gnuaccounting das erste kostenlose Open-Source-Programm, das Rechnungen im ZUGFeRD-Standards nicht nur lesen sondern auch schreiben kann. Kleine Ergänzungen wie neue …
Aktuellste agorum® core Version im Univention App Center
Aktuellste agorum® core Version im Univention App Center
… Palette der Anbindungen von agorum® core an Buchhaltungs- und ERP-Systeme. Sie vereinfacht die Integration von DATEV-Produkten in das Dokumentenmanagement-System. Zum Release von ZUGFeRD, dem neuen Standard zum strukturierten Austausch von elektronischen Rechnungen stellt agorum® ebenfalls ein Zusatzmodul bereit. Es liest eingehende ZUGFeRD-Belege aus und …
Bild: Kostenloser E-Rechnungsviewer "Quba" in Version 1.0 erschienenBild: Kostenloser E-Rechnungsviewer "Quba" in Version 1.0 erschienen
Kostenloser E-Rechnungsviewer "Quba" in Version 1.0 erschienen
Frankfurt am Main, 23.08.2021Am heutigen Montag, dem 23.08.2021, erschien der kostenlose Open-SourceE-Rechnungsviewer Quba in Version 1.0 für Windows, Linux und Mac.Er kann ab sofort von der offiziellen Homepage https://quba-viewer.org/?pk_campaign=v100&pk_source=opr heruntergeladen werden.Elektronische Rechnungen gewinnen an Bedeutung:Sie werden …
Open Source im Rückblick 2007 - Positive Akzeptanz in den Unternehmen
Open Source im Rückblick 2007 - Positive Akzeptanz in den Unternehmen
… Open Standards und Global Collaborative Sourcing kann auch für das Jahr 2007 eine weiterhin erfolgreiche und positive Bilanz bei der Umsetzung und Implementierung von open-source-basierten Projekten in Unternehmen ziehen. Nach Ansicht von Bruno von Rotz, Vice President for Strategy and Research bei Optaros, haben sowohl die Open-Source-Nutzer, wie …
Bild: Usegroup gibt Quelltexte zur ZUGFeRD-Unterstützung freiBild: Usegroup gibt Quelltexte zur ZUGFeRD-Unterstützung frei
Usegroup gibt Quelltexte zur ZUGFeRD-Unterstützung frei
… nur eine einzige Bibliothek unter einer freien Lizenz: Konik bot als eine der wenigen Bibliotheken kompletter Schreibunterstützung, unterliegt aber einer restriktiven Open-Source-Lizenz. Diese Lizenz erlaubt de facto nur den Einsatz in nichtkommerzieller Software, während kommerzielle ZUGFeRD-Bibliotheken nicht für Open-Source-Projekte genutzt werden …
Bild: Open-Source E-Rechnungsviewer "Quba" unterstützt jetzt auch BestellungenBild: Open-Source E-Rechnungsviewer "Quba" unterstützt jetzt auch Bestellungen
Open-Source E-Rechnungsviewer "Quba" unterstützt jetzt auch Bestellungen
… PDF-Ansicht gezeigt.Da im Rahmen der Vorbereitung auf die kommende  für Firmen das XML-Format künftig führend wird wurde der früher dafür notwendige Extraklick entfernt.Quba ist Open-Source, kann auch offline betrieben werden, Rechnungen und Bestellungen per Mustangserver auch validieren. Version 1.4.0 steht seit heute kostenlos für Linux, Windows und Mac …
Mustangproject 2.0 validiert demnächst auch elektronische Rechnungen
Mustangproject 2.0 validiert demnächst auch elektronische Rechnungen
Mustangproject ist eine open-source Bibliothek und Anwendung für elektronische Rechnungen. Firmen können damit die Funktionalität um elektronische Rechnungen zu lesen, zu schreiben und jetzt auch zu überprüfen in ihre Software und Prozesse einbauen. Neu in Version 2 Musste sie in Mustangproject 1 noch ausgewählt werden ist jetzt standardmäßig ZUGFeRD …
Bild: Vadim Bauer als Referent bei ZUGFeRD EntwicklertagenBild: Vadim Bauer als Referent bei ZUGFeRD Entwicklertagen
Vadim Bauer als Referent bei ZUGFeRD Entwicklertagen
Am 18. und 19. Mai finden erneut die ZUGFeRD Entwicklertage in Bielefeld statt. Die Entwicklertage sind die Plattform für IT-Architekten, Produktmanager und Entwickler. Am 2. Veranstaltungstag findet um 10.15 Uhr das Diskussionsforum "ZUGFeRD Open Source Initiative – Ideen und Go Live" für ZUGFeRD-Einsteiger und ZUGFeRD-Experten statt mit Andreas Starke …
Sie lesen gerade: Open-Source e-Rechnungs-Validierer "ZUV" erscheint für ZUGFeRD 2.1