(openPR) Frankfurt am Main, 21.03.2020
Am 24.03.2020 erscheint zwischen 15 und 16 Uhr eine neue Version des E-Rechnungs-Validierer "ZUV"
für die Formate Factur-X 1.0.05 und ZUGFeRD 2.1.
Der kostenlose Download kann von der Github-Seite
https://github.com/ZUGFeRD/ZUV/releases bezogen werden.
Syntaktische Prüfprogramme, Validatoren genannt, spielen bei der Umsetzung von Formaten wie
Factur-X/ZUGFeRD eine große Rolle, weil sie Empfänger simulieren können.
Softwarehersteller können Beispiele in den Validierer geben und müssen diese nicht mehr
gegen viele verschiedene Empfängersoftware prüfen.
Weiterhin können e-Rechnungs-Validatoren die Rechnungen beim Empfänger in der Regel
"nachrechnen", es entfällt also ein sonst manueller Prüfschritt.
Den kostenlosen Open-Source-Validator "ZUV"
gab es zwar schon vorher, er wurde im jetzigen Release von ZUGFeRD 2.1 jedoch
aktualisiert, bereits im Review systematisch eingesetzt und steht
daher bereits zum Stichtag zur Verfügung.
Die genaue Liste der Änderungen in der aktuellen Version kann
https://github.com/ZUGFeRD/ZUV/blob/master/History.md entnommen werden.
Über ZUV
Die erste Version von ZUV ("ZUGFeRD und VeraPDF") wurde am 24.07.2017 von den Machern der Java ZUGFeRD-Bibliotek
Mustangproject auf Github https://github.com/ZUGFeRD/ZUV/ freigegeben.
Das plattformunabhängige Tool validiert ZUGFeRD 1 und 2.1/Factur-X 1.0.05 und darf datenschutzfreundlich
offline betrieben, und kostenlos benutzt, angepasst und in eigene, auch kommerzielle Software
integriert werden.
Den Kern von "ZUV" bilden der Open-Source PDF/A Validierer VeraPDF der
Open Preservation Foundation und die offiziellen ZUGFeRD Schema- und
Schematrondateien.
"ZUV" kann beispielsweise im Rechnungseingangsworkflow oder auf Servern für
automatische Softwaretests verwendet werden.
Das online-Interface der "ZUGFeRD Community"
auf https://www.zugferd-community.net/de/open/validation benutzt "ZUV" für
die Validierungen.
Über Factur-X/ZUGFeRD
Factur/X-ZUGFeRD sind de facto identische, offene europäische e-Rechnungsformate.
Sie betten maschinenlesbares UN/CEFACT XML in menschenlesbare PDF-Dateien ein
und können für B2B, B2C und, wegen ihrer Kompatilität zu Richtlinie EU/2014/55 und
dem Standard EN16931, B2G-Rechnungen eingesetzt werden.
Das von der Arbeitsgemeinschaft für wirtschaftliche Verwaltung e.V. (https://www.awv-net.de/)
herausgegebene elektronische Rechnungsformat ZUGFeRD erscheint
am 24.03.2020 in Version 2.1. Am selben Tag erscheint das von der französischen
"Forum National de la Factur Electronique" (http://fnfe-mpe.org/)
herausgegebenene Factur-X 1.0.05.
Bislang waren die "französische Ausgabe" Factur-X und das "deutsche" ZUGFeRD zwar
fachlich aber nicht zeitlich aufeinander abgestimmt.
Neu in ZUGFeRD 2.1 ist jetzt
die Unterstützung des französischen Dateinamens factur-x.xml für das eingebette XML.
ZUGFeRD 2.1 und Factur-X 1.0.05 werden damit so deckungsgleich, dass sie kaum noch
voneinander unterscheidbar sind.