openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Kann Corona durch Geldscheine übertragen werden? Ein Faktencheck

18.03.202015:42 UhrGesundheit & Medizin
Bild: Kann Corona durch Geldscheine übertragen werden? Ein Faktencheck
Faktencheck: Ist Kartenzahlung besser in Zeiten von Corona?
Faktencheck: Ist Kartenzahlung besser in Zeiten von Corona?

(openPR) In China wurden gebrauchte Geldscheine desinfiziert und kamen in Quarantäne. Gleiches gilt für Dollarnoten, die aus Asien zurück nach Amerika kamen. Ist das übertrieben oder richtig? Ein Faktencheck zum Thema „Kann das Corona-Virus über Bargeld übertragen werden?“ ist jetzt in einer Infografik der Bezahlexperten zu sehen.

Heute morgen beim Tanken hat der Autor dieses Textes an der Kasse ein Schild gesehen: „Bitte zahlen Sie aufgrund des Corona-Virus auch Beträge unter 5 Euro mit Karte“ stand darauf. Aber hilft das wirklich?

FAKT IST: AUF GELDSCHEINEN SIND BIS ZU 3.000 KEIME
Das Projekt „Dirty money“ der Universität New York hat schon vor Jahren Dollarnoten auf ihre Sauberkeit untersucht. Ergebnis: Es wurden 3.000 Bakterientypen und verschiedenste DNA-Spuren entdeckt – bis hin zur DNA eines Breitmaulnashorns. Wissenschaftler des Essener Uni-Klinikums fanden auf Fünf-Euro-Scheinen Fäkalbakterien, Salmonellen und Co., aber auch Erreger, die bei Kühen eine Euterentzündung auslösen.

ABER: CORONA-ÜBERTRAGUNG ÜBER BARGELD SEHR UNWAHRSCHEINLICH
Die Anzahl der oben genannten Keime ist auf einem Geldschein so gering, dass sie keine direkte Gefahr für den Menschen darstellen. Zudem müssen die Keime auch erstmal von der Banknote in den Körper des Menschen gelangen, um Schaden anrichten zu können. Das würde z.B. passieren, wenn man sich nach dem Bezahlen die Finger in den Mund steckt.

„Das auf dem Geldstück klebende Virus würde ich mal weitgehend vergessen“, sagte dazu der Virologe Christian Drosten in einem NDR-Podcast. „Theoretisch ist eine Ansteckung möglich, aber die Wahrscheinlichkeit, dass es passiert, geht gegen Null“ sagt der Greifswalder Hygienefacharzt Günter Kampf. Es ist also viel wahrscheinlich, sich während des Bezahlvorgangs beim Kassierer oder den anderen Kunden des Geschäfts oder danach z.B. über Türklinken anzustecken.

KARTENZAHLUNG IST HYGIENISCHER
Trotzdem ist eine Sache wahr: Kartenzahlung ist hygienischer als Bargeld – vor allem, wenn man kontaktlos bezahlt. Bis zu 25 oder 30 Euro (je nach Karte) kann man sogar ohne Eingabe eines Pins bezahlen und muss somit gar nichts berühren. Wer Bezahlapps wie Apple Pay oder Google Pay nutzt, kann auch höhere Beträge z.B. nur durch die Freischaltung via Gesichtserkennung bezahlen.

Informationen dazu gibt es auf der Webseite der Bezahlexperten unter https://www.bezahlexperten.de/kurz-notiert/corona-bargeld-kartenzahlung-ansteckung/

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1080746
 738

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Kann Corona durch Geldscheine übertragen werden? Ein Faktencheck“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von BE Bezahlexperten GmbH & Co. KG

Bild: Wachstumsmarkt Kartenzahlung: Payment-Dienstleiter profitieren von Händler-NachfrageBild: Wachstumsmarkt Kartenzahlung: Payment-Dienstleiter profitieren von Händler-Nachfrage
Wachstumsmarkt Kartenzahlung: Payment-Dienstleiter profitieren von Händler-Nachfrage
Kleine Geschäfte und Unternehmen legen wegen des geänderten Bezahlverhaltens der Kunden Skepsis und Vorurteile gegen Kartenzahlung ab. Während der Corona-Pandemie profitieren vor allem Payment-Dienstleister von der steigenden Nachfrage nach entsprechender Hardware. Eine aktuelle Umfrage des Online-Händlers Bezahlexperten (https://www.bezahlexperten.de) untermauert den Wachstums-Trend der Branche mit aufschlussreichen Einblicken. - - - - - - - - - - - - Im vergangenen Juli wurden rund 1.200 Neukunden und Interessenten des Dienstleisters aus…
Bild: Bezahlexperten bieten Sondertarife zur Kartenzahlung für TierärzteBild: Bezahlexperten bieten Sondertarife zur Kartenzahlung für Tierärzte
Bezahlexperten bieten Sondertarife zur Kartenzahlung für Tierärzte
Tierarztpraxen setzen vermehrt auf Kartenzahlungen, um von Herrchen und Frauchen die Behandlungskosten schnell und einfach zu kassieren. Der Payment-Dienstleister Bezahlexperten aus Köln bietet nun ein Sonderangebot für Tierärzte. # - # - # - # - # - # „Wir helfen Ihrem Tier sofort und bedanken uns, dass Sie die Behandlungskosten ebenso schnell bei uns begleichen.“ So steht es sinngemäß auf einem Thekenaufsteller in der Tierarztpraxis des Bürohundes. Darunter ist das Symbol für die EC-Kartenzahlung abgebildet. Und genauso wie diese Praxis m…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Scheitert der Firmenverkauf, scheitert auch oft die Altersversorgung der Firmeninhaber!Bild: Scheitert der Firmenverkauf, scheitert auch oft die Altersversorgung der Firmeninhaber!
Scheitert der Firmenverkauf, scheitert auch oft die Altersversorgung der Firmeninhaber!
… Faustformeln angewendet oder man verlässt sich auf Online-Bewertungstools. Es gibt sogar Fälle, in denen Unternehmer:innen ihre Verbindlichkeiten addieren und daraus einen Kaufpreis ableiten.FaktencheckFür einen Kaufinteressenten muss der Wert eines Unternehmens transparent und nachvollziehbar sein. Ist dies nicht der Fall, werden die Verhandlungen in der Regel …
Posten – aber richtig
Posten – aber richtig
Elf Fakten zu Text und Kommunikation in Social Media Kommt es auf Rechtschreibung und Grammatik in Social-Media-Posts überhaupt noch an? Ja, sagt ein neuer Faktencheck zum Thema. So signalisiert man mit hoher Textqualität: Ich bin ein seriöser und glaubwürdiger Informationsgeber. Zurückhaltung ist dagegen bei der Anwendung von Umgangssprache geboten. …
Bild: Corona: Fakten gegen Fakenews und VerschwörungstheorienBild: Corona: Fakten gegen Fakenews und Verschwörungstheorien
Corona: Fakten gegen Fakenews und Verschwörungstheorien
… um die Corona-Pandemie von Verbraucherfinanzen-Deutschland.de ------------------------------ Übersichtlich präsentiert mit den aktuellsten Meldungen zu folgenden Themen: Faktencheck zu Fakenews und Verschwörungstheorien, wichtige Informationsportale, Meldungen zu Antikörpertests, Impfstoffentwicklung, Medikamente, Ansteckungsgefahr, Abstandsregelungen, …
Rückenschmerzen: Bewegung kann Chronifizierung vorbeugen
Rückenschmerzen: Bewegung kann Chronifizierung vorbeugen
… the Editor: Impact of COVID-19 Outbreak on Acute Low Back Pain. World Neurosurg. 2020; 139: 749. doi:10.1016/j.wneu.2020.05.218 (https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC7256499/)3. Bertelsmann Stiftung (Hrsg.): Faktencheck Rücken, Gütersloh, 20164. Stevans JM, Delitto A, Khoja SS et al. Risk Factors Associated With Transition From Acute to Chronic …
Bild: Aktuelle Türkei: Sorgloser Urlaub  -  vor Falschgeld schützenBild: Aktuelle Türkei: Sorgloser Urlaub  -  vor Falschgeld schützen
Aktuelle Türkei: Sorgloser Urlaub - vor Falschgeld schützen
Seit Januar 2005 sind sie im Umlauf, die neuen Geldscheine der türkischen Währung. Doch trotz der zahlreichen Sicherheitsmerkmale, die man in die Scheine „eingebaut hat“, gab es schon wenige Monate nach ihrem Erscheinen die ersten „Blüten“ – sprich: Fälschungen. Zwischenzeitlich hatten sie einen solchen Umfang angenommen, dass die türkische Regierung …
Bild: Sind deutsche Bankkonten sicher? Fazit: Ein Konten/ Einlageschutz bei EU Banken besteht nicht wirklichBild: Sind deutsche Bankkonten sicher? Fazit: Ein Konten/ Einlageschutz bei EU Banken besteht nicht wirklich
Sind deutsche Bankkonten sicher? Fazit: Ein Konten/ Einlageschutz bei EU Banken besteht nicht wirklich
In diesem Pressebericht des Human Investor Blog wird der dubiose 100.000 Euro Kontenschutz der Banken einem echten Faktencheck unterzogen. Die wenigsten Bürger in Europa wissen, das es bei EU Banken keinen "echten" Schutz ihrer Einlagen mehr gibt. Dieser existiert nur noch auf dem Papier. Es geistert jedoch noch immer der Begriff "Einlageschutz bis …
Bild: Türkei - Neue Scheine – neuer Name - Wer sind die Personen auf den neuen türkischen Geldscheinen?Bild: Türkei - Neue Scheine – neuer Name - Wer sind die Personen auf den neuen türkischen Geldscheinen?
Türkei - Neue Scheine – neuer Name - Wer sind die Personen auf den neuen türkischen Geldscheinen?
von Jürgen P. Fuß Schon wieder neue Geldscheine - und ein neuer Name - Was steckt dahinter? Wie schon vor einigen Monaten angekündigt, hat die türkische Zentralbank zum 1. Januar 2009 nach nur vier Jahren erneut neue Geldscheine und Münzen eingeführt. Gleichzeitig wird für die türkische Währung eine „neue“ Bezeichnung eingeführt, die der bis 31. Dezember …
Kinder im Nordosten Deutschlands erhalten doppelt so häufig Antibiotika wie im Süden
Kinder im Nordosten Deutschlands erhalten doppelt so häufig Antibiotika wie im Süden
… Deutschland auch vom Wohnort abhängig: Kinder im Nordosten Deutschlands erhalten doppelt so häufig Antibiotika wie Kinder in Süddeutschland. Das belegt der Faktencheck Gesundheit der Bertelsmann Stiftung auf seiner neuen Internetseite www.faktencheck-antibiotika.de. Die Zahlen zeigen auch, dass Kindern insgesamt deutlich mehr Antibiotika verordnet werden …
Bild: „Wie viel kostet ein Kleingarten?“ Der Faktencheck war zwar gut gemeint, aber nicht gut gemacht.Bild: „Wie viel kostet ein Kleingarten?“ Der Faktencheck war zwar gut gemeint, aber nicht gut gemacht.
„Wie viel kostet ein Kleingarten?“ Der Faktencheck war zwar gut gemeint, aber nicht gut gemacht.
Der Landesverband Berlin der Gartenfreunde e.V. begrüßt alle Aktivitäten, die zu einer weiteren Transparenz im Kleingartenwesen beitragen. Der Faktencheck der Grünbedarf-Vertriebs-GmbH stiftet jedoch mehr Verwirrung als Aufklärung. Anlässlich aktueller Medienberichte widersprechen wir den darin für Berlin suggerierten Vergabepraktiken und Kosten bei …
Währungen aller Nationen auf Online Kredit Index
Währungen aller Nationen auf Online Kredit Index
… aus einer umfassenden Währungsdatenbank aller Nationen. In das Ergebnis haben die Besucher von Online Kredit Index kostenlose Einsicht und können sich dort die Münzen und Geldscheine der Nationen ansehen. Die Datenbank ist in erster Ebene in die einzelnen Kontinente aufgeteilt. In der zweiten Ebene werden die Länder des einzelnen Kontinents aufgeführt. …
Sie lesen gerade: Kann Corona durch Geldscheine übertragen werden? Ein Faktencheck