openPR Recherche & Suche
Presseinformation

FIR entwickelt Vorgehen zur Standardisierung von Instandhaltungsprozessen – DIN SPEC 91404 jetzt verfügbar

16.03.202013:46 UhrWissenschaft, Forschung, Bildung

(openPR) Aachen, 10.03.2020. Das Deutsche Institut für Normung (DIN) e. V. veröffentlichte jetzt unter der Bezeichnung DIN SPEC 91404 ein neues Vorgehen, das vom FIR an der RWTH Aachen und weiteren Partnern entwickelt wurde. Die DIN SPEC beinhaltet einen Leitfaden zur Standardisierung von Instandhaltungsprozessen für Prozess- und Produktionsanlagen. Dabei werden die Grundmaßnahmen Wartung, Inspektion, Instandsetzung und Verbesserung betrachtet. Das Verfahren kann branchenübergreifend sowohl von unternehmensinternen Instandhaltungsorganisationen als auch von eigenständigen Instandhaltungsdienstleistern genutzt werden.

Die Grundlage für die DIN SPEC wurde im FIR-Projekt MeProLI (Methodik zur Modularisierung komplexer Erstellungsprozesse von Leistungen im Industrieservice) gelegt. Gemeinsam mit den am Projekt beteiligten Partnern entwickelte das FIR eine Methodik zur Gestaltung von Prozessbaukästen und zur Standardisierung von Leistungserstellungsprozessen im Industrieservice.

„Wir freuen uns über die Veröffentlichung einer weiteren von uns initiierten Norm. Als anwendungsnahes Forschungsinstitut ist es unser Ziel, dass möglichst viele Unternehmen von den Ergebnissen unserer Arbeit profitieren. Transferaktivitäten wie die Erstellung von Handlungsempfehlungen, Richtlinien und Spezifikationen sind für uns deshalb sehr wichtig. Seit vielen Jahren arbeiten wir deshalb intensiv mit dem DIN e. V. zusammen und haben schon viele Standards auf den Weg gebracht.“, kommentiert Projektleiter Tobias Leiting den erneuten Erfolg der Standardisierungsbestrebungen des FIR.

Weitere Informationen:
Download DIN SPEC 91404
Projekt MeProLI
Normen und Standards aus FIR-Projekten

Pressemeldung: 2020-08.fir-pressemitteilungen.de

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1080425
 365

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „FIR entwickelt Vorgehen zur Standardisierung von Instandhaltungsprozessen – DIN SPEC 91404 jetzt verfügbar“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von FIR e. V. an der RWTH Aachen

CDO Aachen 2020 – Mit System zum Erfolg
CDO Aachen 2020 – Mit System zum Erfolg
FIR fokussiert strukturierten Ansatz für erfolgreiche digitale Transformation Aachen, 08.10.2020. Wenn es um relevante Impulse zum wertschöpfenden Einsatz des Informationsmanagements in der digitalen Transformation geht, ist die „CDO Aachen 2020 – Convention on Digital Opportunities“ eine der Pflichtveranstaltungen für CIOs, CEOs und CDOs. Unter dem Motto „Digital Architecture Management – Mit System zum Erfolg“ zeigen das FIR an der RWTH Aachen zusammen mit dem Industrie 4.0 Maturity Center am 12. und 13. November 2020, wie Unternehmen ihre…
Aus Nutzungsdaten lernen, Mehrwertdienste realisieren
Aus Nutzungsdaten lernen, Mehrwertdienste realisieren
FIR und Center Smart Services initiieren neues Konsortial-Projekt „Intelligente Produkte“ Aachen, 01.10.2020. Das FIR an der RWTH Aachen und das Center Smart Services im Cluster Smart Logistik auf dem RWTH Aachen Campus starten im November 2020 das Konsortial-Benchmarking „Intelligente Produkte – Aus Nutzungsdaten lernen und Mehrwertdienste realisieren”. Im Konsortium mit Industriepartnern sollen Chancen, Einsatzgebiete und Gestaltungsmöglichkeiten intelligenter Produkte hinterfragt und in einer Studie untersucht werden. Unternehmen der prod…

Das könnte Sie auch interessieren:

Mit der DIN SPEC 91415 die Qualität von Unternehmensberatungen gewährleisten
Mit der DIN SPEC 91415 die Qualität von Unternehmensberatungen gewährleisten
Im letzten Jahr wurde der DIN SPEC Leitfaden vom Deutschen Verband für Technologietransfer und Innovation e.V. (DTI) initiiert und innerhalb einer Arbeitsgruppe, moderiert von DORUCON Geschäftsführer Dr. Jörg Rupp, ausgearbeitet. Nun veröffentlichte das Deutsche Institut für Normung (DIN) den Leitfaden und macht somit einen großen Schritt in Richtung …
FIR entwickelt Plattform zur Optimierung der industriellen Energieversorgung
FIR entwickelt Plattform zur Optimierung der industriellen Energieversorgung
… der Forschung möglichst schnell in der Industrie genutzt werden können, erarbeitet das FIR gemeinsam mit dem Deutschen Institut für Normung (DIN) Möglichkeiten zur Standardisierung. Die Forschungsarbeiten werden angetrieben durch die Annahme, dass sich die Energiewirtschaft aufgrund der Energiewende in den nächsten Jahren massiv wandeln muss, um den …
Professionalisierung des Dienstleistungsgeschäfts
Professionalisierung des Dienstleistungsgeschäfts
… Normen durch DIN SPEC eine hohe Bedeutung. Eine DIN SPEC ist eine öffentlich verfügbare Spezifikation des Deutschen Instituts für Normung e. V. (DIN). Dadurch können Forschungsergebnisse effizient auf dem Markt eingeführt werden. Weitere Informationen: aachener-lean-services.de; standardisierung.fir.de [3.160 Zeichen inkl. Leerzeichen, 08. August 2018]
Bild: Erstes Anwendungsbeispiel der DIN-Spezifikation 1041 für Outsourcing technologieorientierter DienstleistungenBild: Erstes Anwendungsbeispiel der DIN-Spezifikation 1041 für Outsourcing technologieorientierter Dienstleistungen
Erstes Anwendungsbeispiel der DIN-Spezifikation 1041 für Outsourcing technologieorientierter Dienstleistungen
… Wirtschaftlichkeitsberechnungen für Outsourcing Projekte. Im Maschinenbau und der Elektrotechnik gehören DIN Normen zum täglichen Handwerkszeug. In vielen anderen Industrien findet eine Standardisierung allerdings nur selten statt. Speziell für die Erbringung oder den Bezug von Dienstleistungen sind kaum standardisierte Prozesse festgehalten. Das erschwert …
Bild: eStep Mittelstand veröffentlicht Methodik zur Analyse und Auswahl von eBusiness-StandardsBild: eStep Mittelstand veröffentlicht Methodik zur Analyse und Auswahl von eBusiness-Standards
eStep Mittelstand veröffentlicht Methodik zur Analyse und Auswahl von eBusiness-Standards
FIR an der RWTH Aachen treibt als Konsortialführer Standardisierung voran Aachen, 14.12.2016. Im Rahmen der Mittelstand-Digital-Initiative eStandards hat das Projekt eStep Mittelstand eine DIN SPEC zur Methodik für die Analyse und Auswahl von eBusiness-Standards veröffentlicht. Am 8. Dezember 2016 fand in Aachen der Abschluss des Projekts „eStep Mittelstand …
Bild: Detektei Kubon Fischer: Seriöse Recherche mit ZertifikatBild: Detektei Kubon Fischer: Seriöse Recherche mit Zertifikat
Detektei Kubon Fischer: Seriöse Recherche mit Zertifikat
… ganz klar definierte Regularien, die zunächst akribisch dokumentiert und anschließend extern auditiert werden. Robert Fischer ist froh, dass der Berufsverband diese Form der Standardisierung umgesetzt hat. Es gibt die Zertifizierungsmöglichkeit für Ermittlungsdienstleister erst seit etwa zwei Jahren. „Vorher konnte man sich als Detektei lediglich nach …
Bild: DIN SPEC: Cluster Industrie 4.0 vertritt Mittelstand bei StandardsetzungBild: DIN SPEC: Cluster Industrie 4.0 vertritt Mittelstand bei Standardsetzung
DIN SPEC: Cluster Industrie 4.0 vertritt Mittelstand bei Standardsetzung
Michael Taube Teilnehmer beim Kick-Off der DIN SPEC 91345 [CI4, 10.09.2015] Standardisierung braucht in der Regel viel Zeit – oftmals mehr als für den Erfolg einer brandaktuellen Idee am Markt zuträglich ist. Das DIN hat sich daher gewissermaßen in einer potenziellen Vorstufe für die Schaffung einer späteren DIN-Norm des Themas „Referenzarchitekturmodell …
Bild: Neue DIN Spezifikation – APM wirkt mitBild: Neue DIN Spezifikation – APM wirkt mit
Neue DIN Spezifikation – APM wirkt mit
… Unternehmen eine Möglichkeit, sich auf ihre Kernkompetenzen zu konzentrieren. So ist in der Vergangenheit ein wachsender Markt für Outsourcing-Dienstleistungen entstanden. Die Standardisierung des Outsourcing-Prozesses erscheint dabei von großer Wichtigkeit, um die Wettbewerbsfähigkeit zu sichern und die Vergleichbarkeit von Preisen und Leistungen zu …
Bild: Contargo stellt Fachbegriffe digital und Open Source zur VerfügungBild: Contargo stellt Fachbegriffe digital und Open Source zur Verfügung
Contargo stellt Fachbegriffe digital und Open Source zur Verfügung
… Domain“ mit Fachbegriffen des Kombinierten Verkehrs (KV) kostenfrei zur Verfügung. Unternehmen und Hersteller können damit auf die Inhalte des freiwilligen Standards DIN SPEC 91073-DIGIT zurückgreifen. So will das Unternehmen dazu beitragen, einheitliche Begrifflichkeiten für alle Akteure der Transportkette im Kombinierten Verkehr zu schaffen und die …
Lean erhält Einzug in den Service
Lean erhält Einzug in den Service
… 16. Juli 2018. Die Prinzipien des Lean Managements können auch im Service erfolgreich eingesetzt werden. Grundlage dafür ist die Service-spezifische Adaption in die DIN SPEC 77007, die vom Service-Verband KVD e. V. und einigen seiner Mitgliedsunternehmen mitentwickelt worden ist. Der Leitfaden versetzt Unternehmen in die Lage, ihr Servicegeschäft systematisch …
Sie lesen gerade: FIR entwickelt Vorgehen zur Standardisierung von Instandhaltungsprozessen – DIN SPEC 91404 jetzt verfügbar