openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Fremd sind mir Stadt und Land - Historischer Frauen-Roman

10.03.202008:22 UhrKunst & Kultur
Bild: Fremd sind mir Stadt und Land - Historischer Frauen-Roman
"Fremd sind mir Stadt und Land" von Ursula Raddatz

(openPR) Ursula Raddatz erzählt in "Fremd sind mir Stadt und Land" die Geschichte einer Frau gegen Ende des 19. Jahrhunderts.
------------------------------

Friederike Schulze ist ein echtes Berliner Großstadtkind, aber folgt im Mai 1870 ihrem frisch angetrauten Ehemann in die ebenso frische Stadt Kappeln, die im Jahr 1870 gerade erst das preußische Stadtrecht erhalten hat. Friederike fühlt sich in diesem kleinen Ort zu Beginn sehr fremd, denn es ist alles anders als in Berlin. Hinzu kommt, dass sie die Menschen, deren Sprache und Traditionen nicht versteht. Sie ist von anfänglichem Heimweh geplagt und erzählt in diesem Buch, was sie erlebt. Unheil verfolgt sie, doch sie lernt auch Freundschaft und Liebe kennen. Ein Kind wird geboren, doch Berlin und die Eltern sind weit weg. Friederike fühlt sich zudem immer wieder bedroht, doch ist die Bedrohung real oder nur ihre Einbildung? Steht ihr Ehemann an ihrer Seite? Wird sie mit der Hilfe der Nachbarin die Stadt Kappeln und das Land Angeln kennen- und lieben-lernen?

Die Leser tauchen in dem historischen Roman "Fremd sind mir Stadt und Land" von Ursula Raddatz in ein Leben im 19. Jahrhundert ein und lernen dadurch mehr über die damalige Zeit und Traditionen kennen. Der Roman berichtet von einem aufregenden Frauenleben, wie man es sich heute kaum vorstellen kann. Dies alles wird mit einem Stück echter Kappelner Stadtgeschichte verbunden. Darf die Protagonistin am Ende ihre Träume leben oder muss sie sich den Zwängen der Zeit und der Gesellschaft unterordnen?

"Fremd sind mir Stadt und Land" von Ursula Raddatz ist ab sofort im tredition Verlag oder alternativ unter der ISBN 978-3-347-01909-6 zu bestellen. Der tredition Verlag hat es sich zum wichtigsten Ziel gesetzt, jungen und unbekannten Autoren die Veröffentlichung eigener Bücher zu ermöglichen, aber auch Verlagen und Verlegern eine Kooperation anzubieten. tredition veröffentlicht Bücher in allen Medientypen, vertreibt im gesamten Buchhandel und vermarktet Bücher seit Oktober 2012 auch aktiv.

Alle weiteren Informationen zum Buch gibt es unter: https://tredition.de (https://tredition.de/publish-books/?books/ID128608)




------------------------------

Pressekontakt:

tredition GmbH
Frau Jacqueline Stumpf
Halenreie 40-44
22359 Hamburg

fon ..: +49 (0)40 / 28 48 425-0
web ..: https://tredition.de/
email : E-Mail

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1079716
 297

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Fremd sind mir Stadt und Land - Historischer Frauen-Roman“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von tredition GmbH

Bild: Der Kalletalkrimi I-III - Drei spannende, etwas andere Krimis in einem SammelbandBild: Der Kalletalkrimi I-III - Drei spannende, etwas andere Krimis in einem Sammelband
Der Kalletalkrimi I-III - Drei spannende, etwas andere Krimis in einem Sammelband
Im Osten von NRW ist in Marie von Steins "Der Kalletalkrimi I-III" immer ganz schön was los. Kalletal im Lippischen Bergland ist ein Rückzugsort, wenn es im benachbarten Ostwestfalen mal wieder so richtig drunter und drüber geht. Badenhausen ist ein fiktiver Ort. Die regionalen Besonderheiten und Sehenswürdigkeiten sind an zwei liebenswerte, idyllische Nachbarstädte in Ostwestfalen angelehnt. In Badenhausen arbeitet die Kriminalhauptkommissarin Katja Sollig mit ihren Kollegen der Sonderkommission Sozial an Fällen, die besonders und ganz beso…
12.05.2022
Bild: Der Kalletalkrimi IV-VI - Und weiter geht's mit den kurzweiligen Krimis in einem SammelbandBild: Der Kalletalkrimi IV-VI - Und weiter geht's mit den kurzweiligen Krimis in einem Sammelband
Der Kalletalkrimi IV-VI - Und weiter geht's mit den kurzweiligen Krimis in einem Sammelband
Die Sonderkommission Sozial der Polizei löst in Marie von Steins zweitem Sammelband "Der Kalletalkrimi IV-VI" ein wenig andere Kriminalfälle. Die Leser reisen im zweiten Sammelband mit Geschichten über die Sonderkommission Sozial, die sich um Fälle in zwei eigentlich liebenswerten, idyllischen Nachbarstädte in Ostwestfalen kümmern. Doch es geht dort immer alles drunter und drüber. Besonders chaotisch ist das Berufsleben der Kriminalhauptkommissarin Katja Sollig, die mit ihren Kollegen der Sonderkommission Sozial an Fällen arbeitet, die beson…
11.05.2022

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: True Crime aus Deutschland: Das Verbrechen, das 80 Jahre lang verschwiegen wurdeBild: True Crime aus Deutschland: Das Verbrechen, das 80 Jahre lang verschwiegen wurde
True Crime aus Deutschland: Das Verbrechen, das 80 Jahre lang verschwiegen wurde
… Bestellmöglichkeiten sind auf der offiziellen Webseite zu finden: www.mori1945.dePeter Wilhelm zeigt mit „Mori – Der Teufel von Waibstadt“, dass wahre Verbrechen oft schockierender sind als jede Fiktion. Dieses Buch ist nicht nur ein historischer Roman, sondern ein mutiger Beitrag zur Aufarbeitung eines düsteren Kapitels, das endlich ans Licht muss.
Bild: Was sich hinter Fassaden im Kopf abspieltBild: Was sich hinter Fassaden im Kopf abspielt
Was sich hinter Fassaden im Kopf abspielt
… dies greift der Roman „Die ungleichen Gleichen“ des Autors Andreas Lukas auf, die Begegnung zweier junger Menschen, Ann-Kathrin und Dario. Gleich ist, beide neu und fremd in der Stadt, beide auf sich allein gestellt, beide mit einem Schicksalsschlag. Ungleich ist der kulturelle Hintergrund, sie im ländlichen Raum aufgewachsen, er Flüchtling. Der Roman …
Bild: Neuer Roman: Marionetten der ZeitBild: Neuer Roman: Marionetten der Zeit
Neuer Roman: Marionetten der Zeit
„Marionetten der Zeit“Neuer historischer Roman von Jürgen VoglerSeine Faszination für die abwechslungsreiche Geschichte Schleswig-Holsteins versteckt der Klingberger Autor Jürgen Vogler nicht. Seit Jahren erlauben seine Sachbücher und historischen Romane eindrucksvolle Reisen in die Vergangenheit unseres Landes zwischen den Meeren. „Marionetten der Zeit“ …
Bild: José Saramago künftig bei HOFFMANN UND CAMPEBild: José Saramago künftig bei HOFFMANN UND CAMPE
José Saramago künftig bei HOFFMANN UND CAMPE
… kann auf ein umfangreiches Werk zurückblicken. HOFFMANN UND CAMPE bringt im Herbstprogramm 2010 seinen neuen großen Roman Die Reise des Elefanten, in dem Saramago auf Grundlage historischer Tatsachen meisterhaft die Geschichte eines Elefanten erzählt, der im 16. Jahrhundert auf dem Land- und Seeweg von Lissabon an den Wiener Hof gebracht wurde. Parallel …
Bild: EMIGRANT im eigenen Land - BuchvorstellungBild: EMIGRANT im eigenen Land - Buchvorstellung
EMIGRANT im eigenen Land - Buchvorstellung
… nicht mehr Leben „Eine deutsche Familie kann den gesellschaftlichen Druck und die Willkommenskultur nicht mehr ertragen und will die alte Heimat verlassen. Wenn die gewohnte Heimat fremd wird und vererbte Tradition und Brauchtum plötzlich keine Rolle mehr spielen sollen und Minarette, Allah und arabische Schriftzeichen die Oberhand gewinnen, ist das …
Bild: Ein Stapel ungelesener Briefe - Historischer RomanBild: Ein Stapel ungelesener Briefe - Historischer Roman
Ein Stapel ungelesener Briefe - Historischer Roman
Ursula Raddatz setzt mit "Ein Stapel ungelesener Briefe" ihren Roman "Fremd sind mir Stadt und Land" fort. ------------------------------ Der Folgeroman von "Fremd sind mir Stadt und Land" beginnt dort, wo die Geschichte dieses Romans endete und führt die Leser in die Zeit zwischen den Jahren 1890 und 1914. Wilhelmine (19), die Tochter von Wilhelm und …
Bild: Verlag für neue Autoren präsentiert einen Roman der NeuzeitBild: Verlag für neue Autoren präsentiert einen Roman der Neuzeit
Verlag für neue Autoren präsentiert einen Roman der Neuzeit
… zu empfehlen, die sich nicht täglich mit dem Internet und e-Mails herumschlagen müssen. Aus dem Netz gefischt. Das große Leben, die Freundschaft + die Liebe, anonym, fremd, distanziert und nahe zugleich. Kate, fünfzig, und mäßig erfolgreiche Journalistin, fällt in eine tiefe Depression, als ihr Mann arbeitslos wird. Eine verzweifelte Mail an ihre Freundin …
Bild: Theresia Enzensberger zu Gast in der Buchhandlung HoffmannBild: Theresia Enzensberger zu Gast in der Buchhandlung Hoffmann
Theresia Enzensberger zu Gast in der Buchhandlung Hoffmann
… fast bauhausartige Weise Fiktion und Realität in einem Roman zusammengefügt, der an einem Mythos kratzt. Eine Blaupause auch für unsere Gegenwart? Auf jeden Fall ein historischer Roman mit immer noch aktuellen Problemen. Die Autorin liest am 23. November um 19:30 Uhr in der Buchhandlung Hoffmann, Eutin Peterstr. 17 Eintritt 12 €. (Tel.: 04521-7078-0)
Bild: Die Wege des Schicksals: Historischer RomanBild: Die Wege des Schicksals: Historischer Roman
Die Wege des Schicksals: Historischer Roman
"Die Wege des Schicksals" ist ein historischer Roman, der in Wessex im 9. Jhd. spielt. Es ist der zweite Roman der Indie-Autorin Sam Miskull. Der 610 Taschenbuchseiten starke Roman ist erhältlich als E-Book und Taschenbuch bei Amazon. http://www.amazon.de/Die-Wege-Schicksals-Historischer-Roman-ebook/dp/B018IDWLC0/ref=pd_sim_351_3?ie=UTF8&dpID=51WI%2BJRZGiL&dpSrc=sims&preST=_UX300_PJku-sticker-v3%2CTopRight%2C0%2C-44_OU03_AC_UL160_
Bild: Vergangenheit vor der HaustürBild: Vergangenheit vor der Haustür
Vergangenheit vor der Haustür
… von Jürgen Vogler wird sie zum Greifen nah und lebendig. Zeugen jener Zeit eingebettet in abenteuerliche Handlungen auf Straßen und Wegen unserer Region. „Der Mohr von Plön“ - Historischer Roman - Jürgen Vogler, 484 Seiten, BoD, 14,90 € ISBN 978-3-7460-9597-4 „Der Narr von Eutin“ - Historischer Roman - Jürgen Vogler, 476 Seiten, BoD, 14,90 € ISBN …
Sie lesen gerade: Fremd sind mir Stadt und Land - Historischer Frauen-Roman