openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Was sich hinter Fassaden im Kopf abspielt

08.06.202017:56 UhrPolitik, Recht & Gesellschaft
Bild: Was sich hinter Fassaden im Kopf abspielt
Anrdeas Lukas mit Svetlana Schuster
Anrdeas Lukas mit Svetlana Schuster

(openPR) Seit dem Jahr 2015 beschäftigt uns das Thema Migration und Flüchtlinge. Es wird auch in dem gerade begonnenen Jahrzehnt die gesellschaftliche Debatte bestimmen. Dabei wird der Blick allzu schnell durch Schubladendenken bestimmt. Zu kurz kommt, was die Menschen im Einzelnen durchgemacht haben, was sie im Kopf mit sich herumschleppen und nicht loswerden können
Genau dies greift der Roman „Die ungleichen Gleichen“ des Autors Andreas Lukas auf, die Begegnung zweier junger Menschen, Ann-Kathrin und Dario. Gleich ist, beide neu und fremd in der Stadt, beide auf sich allein gestellt, beide mit einem Schicksalsschlag. Ungleich ist der kulturelle Hintergrund, sie im ländlichen Raum aufgewachsen, er Flüchtling.
Der Roman führt den Leser in die Gefühls- und Gedankenwelt der Protagonisten schaut hinter die Fassade der beiden. Er zeigt einfühlsam, was in den Köpfen und Gedanken vor sich geht. So kann Dario den Film der erlebten Schrecken und Kriegsereignisse in seiner Hirnschale nicht anhalten. Er läuft und läuft und treibt ihn oft kopf- und ziellos durch die Straßen der Stadt. Und dabei trifft er auf Ann-Kathrin, die ebenfalls vor einem Schicksalsschlag davonläuft. Die Gedankenfluten können nicht wie ein Kleidungsstück an der Garderobe abgegeben werden. Der Projektor im Kopf hat keinen Abschaltknopf.
Vier Welten im Wechselspiel, im Diskurs, im Gegensatz und in Korrespondenz, die jeweils zurückgelassene und die auf ganz andere Weise unbekannte in dieser Stadt, im Hier und Jetzt. Tut sich eine 5. Welt auf, gar eine gemeinsame?
„Der Roman ist eine wahre Geschichte, weil viele sie so oder so ähnlich erlebt haben und erleben könnten. Sie ist gleichzeitig eine erfundene Geschichte, die Momente festhält, die über eine gelungene Orientierung des Lebens entscheiden können", sagt Andreas Lukas, promovierter Politikwissenschafter, ehemaliger Chefredakteur, Programmchef, Verlagsleiter, Geschäftsführer und Spicaautor.
Er öffnet mit seinem Roman Perspektiven zu einem anderen, harmonischen und friedlichen Miteinander. Er leistet einen wichtigen Beitrag zur Migrationsdebatte und aktuellen gesellschaftlichen Realität. Zu den Planet Awards 2019 wurde der Autor in drei Kategorien nominiert.

https://spica-verlag.de/produkt/die-ungleichen-gleichen/

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1090098
 1744

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Was sich hinter Fassaden im Kopf abspielt“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Spica Verlag GmbH

Bild: Spieglein, Spieglein an der Wand…und die unendlichen Weiten des GlücksBild: Spieglein, Spieglein an der Wand…und die unendlichen Weiten des Glücks
Spieglein, Spieglein an der Wand…und die unendlichen Weiten des Glücks
Der Wecker schrillt und erinnert mit seiner nervtötenden, provokanten Akkustik bereits an alle Herausforderungen des heutigen Tages. Wie gewohnt - gekonnt zu Boden geschleudert - gewinne ich gähnend und reckend den ersten Kampf des Tages. Nachdem ich mich träger als ein Faultier und ebenso rasant aus meinem Traumgemach gequält habe, blättere ich, in einer Hand mein Brötchen festumklammert, mal eben den Spruch des Tages auf: „Das Glück kann man nicht in einem anderen Menschen finden - nur in sich selbst!“ wobei ich irgendwie an jenem mit Herzc…
Bild: Aufgeben ist für die Ermittler keine Option – Mord verjährt nie!Bild: Aufgeben ist für die Ermittler keine Option – Mord verjährt nie!
Aufgeben ist für die Ermittler keine Option – Mord verjährt nie!
Am 4. November strahlte das ZDF eine weitere Folge von „Aktenzeichen XY- ungelöst“ aus. Im Mittelpunkt dieser Sendung stand das Thema „Cold Case“, ein Thema, das mich brennend interessierte. Zu Beginn hieß es: "Wenn in einem Mordfall alle Spuren abgearbeitet sind, spricht man von einem „Cold Case“. Aber Aufgeben ist für die Ermittler keine Option – Mord verjährt nie!“ Es war erfreulich in dieser Sendung zu erfahren, dass es Kriminalisten gibt, die auch nach sehr vielen Jahren nicht aufgeben, um einen Mord aufzuklären. Das wirft bei mir aber…

Das könnte Sie auch interessieren:

Mehr Grün für die Stadt
Mehr Grün für die Stadt
… urbanen Raums zu realisieren. Hier haben sich vor allem Dachbegrünungen längst etabliert. Relativ jung ist die Gestaltungsoption der vertikalen Begrünung an Mauern, Wänden oder Fassaden. Aufgrund ihres geringen Grundflächenbedarfes rückt sie jedoch zunehmend in den Fokus von Städten und Gemeinden. Mittlerweile gibt es eine Reihe von Förderprogrammen, …
Bild: Förderung des Nachwuchses im Handwerk durch ein spannendes KinderbuchBild: Förderung des Nachwuchses im Handwerk durch ein spannendes Kinderbuch
Förderung des Nachwuchses im Handwerk durch ein spannendes Kinderbuch
Einladung an Handwerksbetriebe: Entdecken Sie die Welt der Metalldächer und Fassaden mit unserem neuen Kinderbuch! Nagold. Wir freuen uns, die Neuauflage unseres erfolgreichen Kinderbuchs "Warum sieht ein Haus mit Blech so prima aus?" vorzustellen. Dieses liebevoll illustrierte Buch bietet auf 24 Seiten eine spannende Reise in die Welt der Metalldach- …
Bild: Fünfsterne-Büroreinigung Hamburg säubert FassadenBild: Fünfsterne-Büroreinigung Hamburg säubert Fassaden
Fünfsterne-Büroreinigung Hamburg säubert Fassaden
Jeder Hauseigentümer kennt das Problem: Fassaden sind fast immer extremen Umwelteinflüssen ausgesetzt. Die Außenfläche eines Gebäudes hat einen großen Reinigungsbedarf, vor allem nach einem gewissen Zeitraum der ausgebliebenen Säuberung. Die Fünfsterne-Büroreinigung Hamburg (www.fuenfsterne-bueroreinigung.de) hat sich auf die Reinigung von Fassaden spezialisiert. Ellen …
Bild: Aluminiumsysteme für den FassadenbauBild: Aluminiumsysteme für den Fassadenbau
Aluminiumsysteme für den Fassadenbau
Großflächige Fassaden aus Aluminium, Glas und Sandwichpaneel sind modern, hochwertig und funktional. Kreative Architekten setzen in einer solchen Bauweise bereits extravagante und individuelle Entwürfe um. Besonders anspruchsvolle Objekte zeichnen sich zudem durch eine ästhetische und funktionelle Fassadengestaltung mit Aluminiumsystemen aus. Die Aluminiumsysteme …
Bild: Die buntesten Fassaden DeutschlandsBild: Die buntesten Fassaden Deutschlands
Die buntesten Fassaden Deutschlands
(tdx) - Ein junger Berliner Designer tauschte Sprühdose gegen Pinsel und setzt mit kunstvoll-extravaganten Fassaden einen ganz neuen Trend in der Fassadengestaltung. Als Jugendlicher führte Oliver Kray zeitweise ein echtes „Doppelleben“ – zwischen Graffiti und Realität: Nachts sprayte er Züge, tagsüber ging er zur Schule. Ein adrenalinträchtiger Spagat, …
Lindner Group verstärkt sich weiter im Fassadenbau durch Übernahme des Fassadenspezialisten Prater Ltd.
Lindner Group verstärkt sich weiter im Fassadenbau durch Übernahme des Fassadenspezialisten Prater Ltd.
Im Jahr 2006 hat Lindner das namhafte Fassadenunternehmen Schmidlin England gesamtheitlich übernommen und ist als Neuling in den Fassadenmarkt eingestiegen. Seither baut das Unternehmen mit Sitz im niederbayerischen Arnstorf konsequent sein Leistungsspektrum und Know-how im Bereich Fassade aus. Fassaden sind neben dem Ausbau und der Isoliertechnik eine …
Bild: Glas ist Trend bei Bau und Planung von FassadenBild: Glas ist Trend bei Bau und Planung von Fassaden
Glas ist Trend bei Bau und Planung von Fassaden
Fassaden mit hohem Glasanteil stehen unter dem Aspekt der Energieeffizienz besonders in der Diskussion. Zukunftsfähige Lösungen müssen unterschiedliche Ansprüche an Energieeinsparung und Nutzerkomfort mit rechtlichen und wirtschaftlichen Rahmenbedingungen in Einklang bringen. Der fol-gende Beitrag gibt einen Überblick über aktuelle Trends und Entwicklungen …
Bild: WEMO-tec mit neuem Geschäftsfeld am MarktBild: WEMO-tec mit neuem Geschäftsfeld am Markt
WEMO-tec mit neuem Geschäftsfeld am Markt
… in über 20 Jahren auf dem Markt gesammelt haben. Für unsere Kunden bedeutet dies, dass wir die Lösung für anspruchsvolle Problemstellungen in den Bereichen Glas-, Fassaden- und Industriemontagen für sie entwickeln und diese dann auch durchführen“, so Joachim Nießner, Geschäftsführer der WEMO-tec GmbH und ergänzt: „Die beratende Komponente, die wir bislang …
Bild: NEUER DUFT  VON Roja Parfums - Burlington 1819Bild: NEUER DUFT  VON Roja Parfums - Burlington 1819
NEUER DUFT VON Roja Parfums - Burlington 1819
… Vanille- und Patschulinoten entfaltet. Die langanhaltenden kunstvollen Akkorde beschwören das luxuriöse Ambiente der Burlington Arcade mit ihren geschwungenen Fassaden und dem von Tageslicht beschienenen Mosaikboden hervor.  Kopf:Grapefruit, Limette, Mandarine, Bitterorange, MinzeBasis:Ingwer, Zimt, Kreuzkümmel, Safran, Patschuli, Eichenmoos, Rum, Tabak, Zedernholz, …
Trapezblech-Unterkonstruktion von FRICKE
Trapezblech-Unterkonstruktion von FRICKE
… Paneele, Kassetten, Schindeln usw. gewährleistet. Die wesentlich kleineren Tiefsicken dienen zur Befestigung mit Schrauben auf der Wandkonstruktion. Vorzugsweise kommen Trapez-Unterkonstruktionen bei Fassaden, Tonnendächern und Gauben zum Einsatz. Sie sind leicht und schnell zu montieren und durch die Farbbeschichtung für alle Werkstoffe geeignet, wobei …
Sie lesen gerade: Was sich hinter Fassaden im Kopf abspielt