(openPR) Seit dem Jahr 2015 beschäftigt uns das Thema Migration und Flüchtlinge. Es wird auch in dem gerade begonnenen Jahrzehnt die gesellschaftliche Debatte bestimmen. Dabei wird der Blick allzu schnell durch Schubladendenken bestimmt. Zu kurz kommt, was die Menschen im Einzelnen durchgemacht haben, was sie im Kopf mit sich herumschleppen und nicht loswerden können
Genau dies greift der Roman „Die ungleichen Gleichen“ des Autors Andreas Lukas auf, die Begegnung zweier junger Menschen, Ann-Kathrin und Dario. Gleich ist, beide neu und fremd in der Stadt, beide auf sich allein gestellt, beide mit einem Schicksalsschlag. Ungleich ist der kulturelle Hintergrund, sie im ländlichen Raum aufgewachsen, er Flüchtling.
Der Roman führt den Leser in die Gefühls- und Gedankenwelt der Protagonisten schaut hinter die Fassade der beiden. Er zeigt einfühlsam, was in den Köpfen und Gedanken vor sich geht. So kann Dario den Film der erlebten Schrecken und Kriegsereignisse in seiner Hirnschale nicht anhalten. Er läuft und läuft und treibt ihn oft kopf- und ziellos durch die Straßen der Stadt. Und dabei trifft er auf Ann-Kathrin, die ebenfalls vor einem Schicksalsschlag davonläuft. Die Gedankenfluten können nicht wie ein Kleidungsstück an der Garderobe abgegeben werden. Der Projektor im Kopf hat keinen Abschaltknopf.
Vier Welten im Wechselspiel, im Diskurs, im Gegensatz und in Korrespondenz, die jeweils zurückgelassene und die auf ganz andere Weise unbekannte in dieser Stadt, im Hier und Jetzt. Tut sich eine 5. Welt auf, gar eine gemeinsame?
„Der Roman ist eine wahre Geschichte, weil viele sie so oder so ähnlich erlebt haben und erleben könnten. Sie ist gleichzeitig eine erfundene Geschichte, die Momente festhält, die über eine gelungene Orientierung des Lebens entscheiden können", sagt Andreas Lukas, promovierter Politikwissenschafter, ehemaliger Chefredakteur, Programmchef, Verlagsleiter, Geschäftsführer und Spicaautor.
Er öffnet mit seinem Roman Perspektiven zu einem anderen, harmonischen und friedlichen Miteinander. Er leistet einen wichtigen Beitrag zur Migrationsdebatte und aktuellen gesellschaftlichen Realität. Zu den Planet Awards 2019 wurde der Autor in drei Kategorien nominiert.
https://spica-verlag.de/produkt/die-ungleichen-gleichen/