(openPR) „Marionetten der Zeit“
Neuer historischer Roman von Jürgen Vogler
Seine Faszination für die abwechslungsreiche Geschichte Schleswig-Holsteins versteckt der Klingberger Autor Jürgen Vogler nicht. Seit Jahren erlauben seine Sachbücher und historischen Romane eindrucksvolle Reisen in die Vergangenheit unseres Landes zwischen den Meeren. „Marionetten der Zeit“ heißt sein neuestes Buch, das soeben erschienen ist.
Inhalt:
Wir schreiben das Jahr 1895. Jene Zeit, die in unserem Land durch preußische Korrektheit und festumrissene gesellschaftliche Konventionen geformt wird. Renommee und Ansehen haben im Kaiserreich oberste Priorität.
Auch durch die engen Gassen und um die alten Mauern der ehrwürdigen Hansestadt Lübeck weht der laue Wind folgsamer Untertanen. Jedoch Fredrike, die junge Frau aus gutem Hause, möchte ein selbstbestimmtes Leben führen und sich nicht in das erdrückende Korsett einer ehrbaren Ehefrau mit Mann und Kindern pressen lassen. Mit Leidenschaft und allen Mitteln kämpft sie dafür, Schriftstellerin zu werden. Kann ihr Traum wahr werden oder scheitert sie an familiären Widerständen, an Hochmut und Engstirnigkeit der Gesellschaft?
Auch der junge Arzt Niklas ist entsetzt über die vorsintflutlichen und geradezu anrüchigen Verhältnisse rund um die Leichenhalle vor dem Burgtor. Der Ruf nach Veränderungen und Schaffung einer zentralen Pathologie wird laut. Wege, die unerwartet Missgunst und Hass hervorrufen.
Die Fragen bleiben: Gelingt den Mutigen eine kleine Revolution oder dekradieren behäbiger Wohlstand und gesellschaftliche Selbstgefälligkeit die Akteure zu „Marionetten der Zeit“?
Rezensionsexemplare über presse@bod.de
„Marionetten der Zeit“ -Historischer Roman-
Jürgen Vogler, 340 Seiten, BoD, 15,90 €
ISBN 978-3-8192-7896-9
(erhaltbar in allen Buchhandlungen und Online-Shops, auch als E-Book)











