openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Glanzeinheiten im Langzeittest - Auswirkungen von Politur und Versiegelung auf Yachtlackierungen

29.01.202010:55 UhrIndustrie, Bau & Immobilien
Bild: Glanzeinheiten im Langzeittest - Auswirkungen von Politur und Versiegelung auf Yachtlackierungen
WRETEC Mockup Gloss Units long term Test
WRETEC Mockup Gloss Units long term Test

(openPR) Der Glanz ist das Aushängeschild des Lackes einer Superyacht. Idealerweise hält dieser möglichst lange – auch nach Behandlung durch entsprechende Pflegeprodukte. Die Coating-Experten von Wrede Technologies (WRETEC) haben in Zusammenarbeit mit Peter Wrede Yachtrefit und dem Polierprofi Kai Sommermeyer in Wedel bei Hamburg einen Langzeittest zu den Auswirkungen von Politur und Versiegelung auf das Glanzverhalten von Yachtlackierungen durchgeführt.



Ein Jahr lang haben die Spezialisten zehn unterschiedlich behandelte Testflächen an einem Mockup, dem Modell einer Yachtwand, behandelt, beobachtet und gemessen. Dafür wurde der zehn Jahre alte Lack des Mockups gründlich gewaschen und schonend aufpoliert. Danach wurden zehn Testflächen abgeklebt. Insgesamt neun am Markt erhältliche Versiegelungsprodukte auf der Basis von Wachs-, Polymer- und Keramikrezepturen wurden auf die Versuchsflächen unter der genauen Einhaltung der Herstellerangaben appliziert. Zu Referenzzwecken wurde eine Fläche nach dem Poliervorgang nicht versiegelt.
In den ersten 6 Monaten des Tests reinigten die Experten die Flächen wöchentlich mit einem Yachtshampoo. Ab dem Winter 2018 überließ man den Versuch ohne weitere Reinigung der Umwelt. Die Flächen wurden in regelmäßigen Abständen von WRETEC inspiziert und mit unterschiedlichen Verfahren untersucht. Darunter waren neben Glanz- und Farbtonmessungen auch Tests bezüglich Oberflächenrauheit und -spannung. Ebenfalls wurden die Materialien mithilfe eines Mikroskops und der Fourier-Transformations-Infrarotspektrometrie (FTIR) untersucht. Nach über einem Jahr wurden die Flächenbereiche gereinigt und dann erneut vermessen.
Pavel Jeljakin von WRETEC erklärt: „Der Glanz, gemessen mit einem Reflektometer, zeigt das Verhältnis zwischen dem eingestrahlten und dem von der Oberfläche reflektierten Licht unter dem Winkel der spiegelnden Reflektion auf. Die Maßeinheit dieser Glanzmessung ist GU für gloss units, also Glanzeinheiten.“ Der Glanz der meisten Lacke liegt im Bereich zwischen 0 und 100 GU. Die Messwinkel werden mit 20, 60 oder 85 Grad spezifiziert. Nach ISO 2813 wird der Glanz zunächst bei einem Winkel von 60 Grad gemessen. Liegt der Messwert über 70 GU wird der Messwinkel auf 20 Grad reduziert.
Vor der Politur wurde der Glanz der Mockup-Oberfläche bei einem Messwinkel von 60 Grad mit 40 GU und 71 GU gemessen. Direkt nach der Politur ergab die Messung aller Flächen Glanzeinheiten zwischen 90 und 96. Nach dem Auftragen der unterschiedlichen Versiegelungen war auf allen Testflächen im Laufe des Langzeitversuchs eine Glanzreduktion festzustellen. Zum Versuchsende wiesen zwei der versiegelten Flächen die stabilsten Werte für den Glanz über den gesamten Zeitraum aus. Beide Versiegelungen sind auf keramischer Basis und von verschiedenen Herstellern. Der Testsieger wies nach einem Jahr Bewitterung einen Glanzwert von 89 GU auf.
„Aufgrund unseres Langzeittest können wir den Glanzschutz von Yachtbeschichtungen durch unterschiedliche Versiegelungen auch auf lange Sicht noch besser abschätzen. Für eine ausführliche Beratung in allen Fragen rund um Beschichtungen von Superyachten stehen wir jederzeit gerne zur Verfügung“, so Jeljakin.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1075005
 756

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Glanzeinheiten im Langzeittest - Auswirkungen von Politur und Versiegelung auf Yachtlackierungen“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Wrede Technologies GmbH

Bild: Vorbereitung ist alles - Oberflächenreinheit als Garant für intakte BeschichtungenBild: Vorbereitung ist alles - Oberflächenreinheit als Garant für intakte Beschichtungen
Vorbereitung ist alles - Oberflächenreinheit als Garant für intakte Beschichtungen
Ob bei einer Superyacht oder einem Werftkran: Die beständige Beschichtung von Stahloberflächen spielt im maritimen Umfeld wie auch in anderen Industrien eine wichtige Rolle. Das Problem: Wird das Substrat vor der Lackierung nicht richtig vorbereitet, drohen kostspielige Unterrostungen. Wrede Technologies (WRETEC) führt labortechnische Analysen von Beschichtungsmängeln durch und schafft mit seinen Gutachten eine verlässliche Grundlage bei Garantiefällen. Pavel Jeljakin, Project Manager und Material Scientist bei der Wrede Technologies GmbH e…
Bild: High-Tech-Analyse von Flugrost an SuperyachtenBild: High-Tech-Analyse von Flugrost an Superyachten
High-Tech-Analyse von Flugrost an Superyachten
Um langfristige Schäden an Superyachten durch Flugrost zu vermeiden, bedarf es einer rechtzeitigen und genauen Identifikation der Kontamination. Eine oberflächliche Diagnose kann zu einer falschen Reinigung oder Reparatur führen, was wiederum höhere Kosten verursacht. Technologien wie die 3D-Mikroskopie schaffen neue Möglichkeiten, um Kontaminationen mit Rostpartikeln zu erkennen und die richtige Behandlung auszuwählen. Als Flugrost bezeichnet man Eisenstaub, der an der Luft rostet. Die Partikel stammen in der Regel von umliegenden Metallgeg…

Das könnte Sie auch interessieren:

Sorgenfrei durch den Sommerurlaub: Die richtige Lackpflege zur Ferienzeit
Sorgenfrei durch den Sommerurlaub: Die richtige Lackpflege zur Ferienzeit
… Schritt ein Schutzeffekt für den aufgearbeiteten Lack hergestellt: „Die Kombination hochwertiger natürlicher und synthetischer Wachse sorgt für eine langanhaltende, wasser- und schmutzabweisende Versiegelung des Lacks. Damit ist er vor neuen Umwelteinflüssen geschützt. Insekten können sich beispielsweise nicht so tief einbrennen“, sagt Olaf Menzel. Die …
So wird das Auto zum Glanzstück
So wird das Auto zum Glanzstück
… einem Mikrofasertuch abgewischt wird. Spezielle Wachse wie zum Beispiel das Autosol® Hartwachs oder Nano Protection Hartwachs sorgen anschließend für die richtige Lackversiegelung und einen langanhaltenden Glanzeffekt. Als langjährig am Markt etablierter Experte für die Autopflege kennt AUTOSOL® die Anforderungen von glänzend lackierten Fahrzeugen und …
Bild: Anti-Rain Regenabweiser gegen Frontscheiben MikrokratzerBild: Anti-Rain Regenabweiser gegen Frontscheiben Mikrokratzer
Anti-Rain Regenabweiser gegen Frontscheiben Mikrokratzer
… Insassen. Durch Schmutz, abrasive Reinigung und UV-Sicht korrodiert das Glas und bekommt Mikrokratzer - die optische Qualität leidet. Mit einer Grundreinigung und Versiegelung der Windschutzscheibe können die viele positiven Eigenschaften des Autoglases wieder hergestellt werden. Das Polieren der Frontscheibe mit einer Glasversiegelung wie carron® Anti-Rain …
Bild: Vorteile Glass Coat Keramikversiegelung für Fahrzeuge!Bild: Vorteile Glass Coat Keramikversiegelung für Fahrzeuge!
Vorteile Glass Coat Keramikversiegelung für Fahrzeuge!
… / Kostenersparnis bei der Fahrzeugreinigung-/ FuhrparkpflegeDie Keramik-Versiegelung greift bereits vor der Entstehung diverser Umstände ein und verhindert oder verringert deren negative Auswirkungen. Durch die Oberflächenbeschichtung ist nicht nur der Fahrzeuglack geschützt. Durch die glatte Oberfläche kann Schmutz (z. B. Bremsstaub, Insekten) nicht …
Bild: Die richtige Lackpflege im WinterBild: Die richtige Lackpflege im Winter
Die richtige Lackpflege im Winter
… Ist die Schicht entfernt, darf das Auto auch in die Waschanlage, ohne kleinere Lackschäden zu erleiden. Der beste Schutz ist eine rechtzeitige Politur mit anschließender Versiegelung. Man sollte im Winter in der Waschanlage lieber das Unterbodenprogramm statt abschließender Wachsbehandlung wählen. Denn diese hält zwischen 4 bis 6 Wochen vor, wohingegen …
Lackpflege leicht gemacht: Schutz und Glanz in wenigen Minuten
Lackpflege leicht gemacht: Schutz und Glanz in wenigen Minuten
… reinigt und glättet schonend den Lack, füllt leichte Kratzer und Hologramme auf und sorgt für perfekten Tiefenglanz. Hochwertige Wachse bilden eine wasser- und schmutzabweisende Versiegelung, die bis zu 6 Monaten hält. Dünn auftragen, leicht antrocknen lassen bis ein milchiger Film entsteht und mit einem Mikrofasertuch abtragen. Ohne Auspolieren entsteht …
Vorbereitung auf die Marine-Saison
Vorbereitung auf die Marine-Saison
… matte Oberfläche und besonders rote oder blaue Farben bleichen verhältnismäßig schnell aus. Mit unterschiedlich abrasiven Polituren lassen sich diese Flächen wieder aufarbeiten. Eine zusätzliche Versiegelung sorgt dann für neuen Glanz. Bei Farb- und Lackierarbeiten kommt es vor allem auf die richtige Vorbereitung des Untergrundes an. Rund 80 Prozent …
Bild: Neuer CLEANOFANT Internet-Shop: Reiniger und Pflege-Mittel für Wohnwagen, Wohnmobil, Caravan und ZubehörBild: Neuer CLEANOFANT Internet-Shop: Reiniger und Pflege-Mittel für Wohnwagen, Wohnmobil, Caravan und Zubehör
Neuer CLEANOFANT Internet-Shop: Reiniger und Pflege-Mittel für Wohnwagen, Wohnmobil, Caravan und Zubehör
… Produkte. Der neue CLEANOFANT Online-Shop bietet: - Detaillierte Informationen zu den einzelnen Produkten, Anwendungs-Empfehlungen und Einsatzmöglichkeiten - Anwendungs-Videos zu Politur und Versiegelung - Gesamt-Katalog als pdf-Datei zum Download - Der Service-Bereich wird in den kommenden Monaten stetig ausgebaut CLEANOFANT – professionelle Reinigungsmittel …
CLEANOFANT Katalog 2016 - Reiniger, Pflege-Mittel, Politur und Versiegelung für Wohnwagen & Wohnmobil
CLEANOFANT Katalog 2016 - Reiniger, Pflege-Mittel, Politur und Versiegelung für Wohnwagen & Wohnmobil
… Reinigungsmittel und Pflegeprodukte speziell für Wohnwagen, Wohnmobil und Camping-Zubehör. Besonders umweltfreundliche Produkte für die Außenreinigung und Innenreinigung, Politur, Versiegelung sowie Reinigungs- und Pflege-Zubehör. Der CLEANOFANT Katalog 2016 ist unter anderem als pdf-Datei zum Download unter www.cleanofant.de erhältlich. Als E-Paper …
Bild: Autopflege: Der “härteste Wachs” der Welt sorgt für besten Schutz und einen intensiven GlanzBild: Autopflege: Der “härteste Wachs” der Welt sorgt für besten Schutz und einen intensiven Glanz
Autopflege: Der “härteste Wachs” der Welt sorgt für besten Schutz und einen intensiven Glanz
… in speziellen Verfahren veredelt, bevor es zu einer der hochwertigsten Polituren der Welt verarbeitet wird. Route 66 Carnauba Wachs Politur eignet sich zur dauerhaften Versiegelung aller Lacke im Fahrzeugbereich und sorgt für einen einmaligen Tiefenglanz. Die Carnauba Wachs Politur schützt den Lack sicher vor Waschkratzern, Teer, Vogelkot, saurem Regen …
Sie lesen gerade: Glanzeinheiten im Langzeittest - Auswirkungen von Politur und Versiegelung auf Yachtlackierungen