openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Vorbereitung ist alles - Oberflächenreinheit als Garant für intakte Beschichtungen

Bild: Vorbereitung ist alles - Oberflächenreinheit als Garant für intakte Beschichtungen
Methode der Mikroskopie
Methode der Mikroskopie

(openPR) Ob bei einer Superyacht oder einem Werftkran: Die beständige Beschichtung von Stahloberflächen spielt im maritimen Umfeld wie auch in anderen Industrien eine wichtige Rolle. Das Problem: Wird das Substrat vor der Lackierung nicht richtig vorbereitet, drohen kostspielige Unterrostungen. Wrede Technologies (WRETEC) führt labortechnische Analysen von Beschichtungsmängeln durch und schafft mit seinen Gutachten eine verlässliche Grundlage bei Garantiefällen.

Pavel Jeljakin, Project Manager und Material Scientist bei der Wrede Technologies GmbH erklärt, wie Mängel in der Lackierung von Stahlsubtraten entstehen können: „Entscheidend ist, dass Stahloberflächen ausgiebig gereinigt werden, bevor der Primer, also die Grundierung, aufgetragen wird. Wird das Substrat nicht entsprechend aufbereitet, kann es zu Rost oder anderen Beschichtungsfehlern kommen.“ So hatte das Unternehmen erst kürzlich einen Auftrag bezüglich eines Krans, der noch innerhalb der Garantiezeit eine großflächige Unterrostung aufwies. Um eventuelle Garantieansprüche beim Hersteller geltend machen zu können, hatte der Auftraggeber Materialproben der Farbe (sogenannte Paint Chips) zur labortechnischen Untersuchung bei WRETEC eingereicht. Mithilfe eines 3D-Mikroskops sind Jeljakin und sein Team dem Problem auf den Grund gegangen. Dafür haben sie zehn zufällig ausgewählte Paint Chips in Harz eingegossen, sie aufpoliert und die Querschnittsfläche mikroskopisch untersucht. „Bei der Betrachtung des Beschichtungsquerschnitts wurden bei fast allen Proben Metallpartikel unter der Primerschicht sichtbar. Diese können zur Korrosion geführt haben. In diesem Fall waren die Partikel ein Indikator für mangelnde Reinigung.“ Die Erkenntnisse aus der Analyse deuten darauf hin, dass das Stahlbauteil nach dem Strahlen nicht genügend gereinigt wurde und somit der vom Hersteller angegebene Substratvorbereitungsgrad von 2,5 Sa, der die benötigte Reinheit beschreibt, nicht erfüllt war.

„Mit der Methode der Mikroskopie können wir sehr schnell und meist ohne weitere Verfahren anwenden zu müssen, Mängel und deren potenziellen Ursprung erkennen. Das bildet eine neutrale und verlässliche Grundlage für mögliche Rechts- oder Kostenansprüche“, so der Beschichtungsexperte. In diesem Fall waren Metallpartikel zwischen Oberfläche und Primer geraten. Doch eine mangelnde Substratvorbereitung kann auch zu anderen Verunreinigungen führen. Deshalb empfiehlt Jeljakin, das Ergebnis der Reinigung vor dem Auftragen des Primers und das Lackes prüfen zu lassen. „Wir haben die Möglichkeit, optische Prüfungen nach Staub oder Fremdpartikeln auf Oberflächen direkt vor Ort mithilfe eines portablen Mikroskops durchzuführen. Darüber hinaus bringt eine Salzgehaltmessung der Oberfläche lösliche Salze und ionenspezifische Kontaminationen zum Vorschein, die für das bloße Auge oft nicht erkennbar sind.“ Um ölige Schichten auf dem Stahl erkennen zu können, bietet WRETEC zusätzlich eine Oberflächenspannungsmessung an. Auch die Messung des Rauheitsgrades des Substrats kann wichtig sein, da das Oberflächenprofil des Stahls hohen Einfluss auf die spätere Anhaftung der Beschichtung am Substrat hat. „Wer vorher sicherstellt, dass der Substratvorbereitungsgrad vor der Lackierung eingehalten wurde, sprich die Oberflächenreinheit gewährleistet ist, spart sich später mögliche Neubeschichtungskosten“, fasst der Laborexperte zusammen.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1105636
 238

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Vorbereitung ist alles - Oberflächenreinheit als Garant für intakte Beschichtungen“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Wrede Technologies GmbH

Bild: High-Tech-Analyse von Flugrost an SuperyachtenBild: High-Tech-Analyse von Flugrost an Superyachten
High-Tech-Analyse von Flugrost an Superyachten
Um langfristige Schäden an Superyachten durch Flugrost zu vermeiden, bedarf es einer rechtzeitigen und genauen Identifikation der Kontamination. Eine oberflächliche Diagnose kann zu einer falschen Reinigung oder Reparatur führen, was wiederum höhere Kosten verursacht. Technologien wie die 3D-Mikroskopie schaffen neue Möglichkeiten, um Kontaminationen mit Rostpartikeln zu erkennen und die richtige Behandlung auszuwählen. Als Flugrost bezeichnet man Eisenstaub, der an der Luft rostet. Die Partikel stammen in der Regel von umliegenden Metallgeg…
Bild: Glanzeinheiten im Langzeittest - Auswirkungen von Politur und Versiegelung auf YachtlackierungenBild: Glanzeinheiten im Langzeittest - Auswirkungen von Politur und Versiegelung auf Yachtlackierungen
Glanzeinheiten im Langzeittest - Auswirkungen von Politur und Versiegelung auf Yachtlackierungen
Der Glanz ist das Aushängeschild des Lackes einer Superyacht. Idealerweise hält dieser möglichst lange – auch nach Behandlung durch entsprechende Pflegeprodukte. Die Coating-Experten von Wrede Technologies (WRETEC) haben in Zusammenarbeit mit Peter Wrede Yachtrefit und dem Polierprofi Kai Sommermeyer in Wedel bei Hamburg einen Langzeittest zu den Auswirkungen von Politur und Versiegelung auf das Glanzverhalten von Yachtlackierungen durchgeführt. Ein Jahr lang haben die Spezialisten zehn unterschiedlich behandelte Testflächen an einem Mockup…

Das könnte Sie auch interessieren:

Verpackungsbeschichtungen Auf die Trockensubstanz kommt es an
Verpackungsbeschichtungen Auf die Trockensubstanz kommt es an
Verpackungsbeschichtungen sorgen für Farbe und Schutz. Ob lösungsmittel- oder wasserbasiert, ein wichtiges Kriterium für gleichbleibend hohe Produktqualität ist der Trockensubstanzgehalt. Die Beschichtungsexperten von Schekolin in Liechtenstein nutzen seit vielen Jahren den Halogen Moisture Analyzer von METTLER TOLEDO für eine schnelle und effiziente …
Bild: Schwerpunktseminar „Baugruppenreinigung“ am 17.09.09 bei ZESTRON Europe in IngolstadtBild: Schwerpunktseminar „Baugruppenreinigung“ am 17.09.09 bei ZESTRON Europe in Ingolstadt
Schwerpunktseminar „Baugruppenreinigung“ am 17.09.09 bei ZESTRON Europe in Ingolstadt
Aufgrund der hohen Anforderungen an die Oberflächenreinheit bzw. Langzeitzuverlässigkeit bei Baugruppen der Klasse 3 ist eine regelmäßige Reinigung unerlässlich. Für einen umfassenden Überblick über alle verbreiteten Reinigungstechnologien veranstaltet Zestron ein eintägiges Seminar und beantwortet in praxisnahen Vorträgen unter anderem folgende Fragen: Welche …
Bild: ZESTRON Workshop zum Thema „Oberflächenqualifikation für elektronische Baugruppen“ am 19.04.2012Bild: ZESTRON Workshop zum Thema „Oberflächenqualifikation für elektronische Baugruppen“ am 19.04.2012
ZESTRON Workshop zum Thema „Oberflächenqualifikation für elektronische Baugruppen“ am 19.04.2012
Bei Fertigungsverfahren wie Bonden, Beschichten oder Lackieren ist eine ausreichende Oberflächenreinheit auf den elektronischen Baugruppen von elementarer Bedeutung. Durch Verunreinigungen auf der Oberfläche kann die Zuverlässigkeit dieser Prozesse erheblich beeinträchtigt werden. Um Ursachen und Lösungen für diese Problematik aufzuzeigen, veranstaltet …
Bild: ZESTRON Workshop zum Thema „Oberflächenqualifikation für elektronische Baugruppen“ am 29. November 2012Bild: ZESTRON Workshop zum Thema „Oberflächenqualifikation für elektronische Baugruppen“ am 29. November 2012
ZESTRON Workshop zum Thema „Oberflächenqualifikation für elektronische Baugruppen“ am 29. November 2012
Bei Fertigungsverfahren wie Bonden, Beschichten oder Lackieren ist eine ausreichende Oberflächenreinheit auf den elektronischen Baugruppen von elementarer Bedeutung. Durch Verunreinigungen auf der Oberfläche kann die Zuverlässigkeit dieser Prozesse erheblich beeinträchtigt werden. Um Ursachen und Lösungen für diese Problematik aufzuzeigen, veranstaltet …
Bild: Workshop „Oberflächenqualifikation für elektronische Baugruppen“ am 12.04.2011 bei ZestronBild: Workshop „Oberflächenqualifikation für elektronische Baugruppen“ am 12.04.2011 bei Zestron
Workshop „Oberflächenqualifikation für elektronische Baugruppen“ am 12.04.2011 bei Zestron
Bei Fertigungsverfahren wie Bonden, Beschichten oder Lackieren ist eine ausreichende Oberflächenreinheit auf elektronischen Baugruppen von elementarer Bedeutung. Durch Verunreinigungen auf der Oberfläche kann die Zuverlässigkeit dieser Prozesse erheblich beeinträchtigt werden. Um Ursachen und Lösungen für diese Problematik aufzuzeigen, veranstaltet ZESTRON …
Bild: ZESTRON Workshop zum Thema „Oberflächenqualifikation für elektronische Baugruppen“ am 21. Februar 2013Bild: ZESTRON Workshop zum Thema „Oberflächenqualifikation für elektronische Baugruppen“ am 21. Februar 2013
ZESTRON Workshop zum Thema „Oberflächenqualifikation für elektronische Baugruppen“ am 21. Februar 2013
Bei Fertigungsverfahren wie Bonden, Beschichten oder Lackieren ist eine ausreichende Oberflächenreinheit auf den elektronischen Baugruppen von elementarer Bedeutung. Denn durch Verunreinigungen auf der Oberfläche kann die Zuverlässigkeit dieser Prozesse erheblich beeinträchtigt werden. Um Ursachen und Lösungen für diese Problematik aufzuzeigen, veranstaltet …
Die Weichschneider - Hoffmanns neue Generation GARANT Softcut MTC Eckfräser ist auf dem Markt
Die Weichschneider - Hoffmanns neue Generation GARANT Softcut MTC Eckfräser ist auf dem Markt
… beständiges Arbeitsergebnis. Das GARANT Softcut-Programm eignet sich besonders für den Einsatz bei großen Zerspanungs-Volumina und überzeugt durch Leistungsstärke. Modernste Sorten und Beschichtungen sichern die hohe Qualität und Langlebigkeit der Werkzeuge. Ihr Einsatz steigert somit die Produktivität und reduziert Prozesskosten. Bild als Download …
Bild: Chemnitzer Anlagen für hohe Oberflächenreinheit in RusslandBild: Chemnitzer Anlagen für hohe Oberflächenreinheit in Russland
Chemnitzer Anlagen für hohe Oberflächenreinheit in Russland
… Anlagenbau „METALLOOBRABOTKA“, als Hersteller von Ultraschall-Reinigungsanlagen, in Moskau präsentiert. Ultraschall-Reinigungstechnik wird zur Reinigung von Präzisionsteilen mit hohen Anforderungen an die Oberflächenreinheit sowie bei Bauteilen mit schwer zugänglichen Geometrien eingesetzt. Dass nicht nur in Deutschland großer Wert auf Qualität in punkto …
Bild: Cutback Bürstensystem entfernt Beschichtungen an RohrendenBild: Cutback Bürstensystem entfernt Beschichtungen an Rohrenden
Cutback Bürstensystem entfernt Beschichtungen an Rohrenden
Ein Problem im Pipelinebau ist die Vorbereitung der beschichteten Pipelinerohre für den späteren Schweißvorgang: Beschichtungen an den Rohrenden müssen entfernt werden. Das OSBORN Cutback-Bürstensystem wurde entwickelt, um diese Vorbereitung der Schweißverbindungen an Rohrleitungen und Pipelines zu übernehmen. Der Vorteil dieses Systems besteht darin, …
Bild: Workshop „Oberflächenqualifikation für elektronische Baugruppen“ bei ZestronBild: Workshop „Oberflächenqualifikation für elektronische Baugruppen“ bei Zestron
Workshop „Oberflächenqualifikation für elektronische Baugruppen“ bei Zestron
Bei Fertigungsverfahren wie Bonden, Beschichten oder Lackieren ist eine ausreichende Oberflächenreinheit auf den elektronischen Baugruppen von elementarer Bedeutung. Durch Verunreinigungen auf der Oberfläche kann die Zuverlässigkeit dieser Prozesse erheblich beeinträchtigt werden. Um Ursachen und Lösungen für diese Problematik aufzuzeigen, veranstaltet …
Sie lesen gerade: Vorbereitung ist alles - Oberflächenreinheit als Garant für intakte Beschichtungen