openPR Recherche & Suche
Presseinformation

High-Tech-Analyse von Flugrost an Superyachten

26.05.202013:00 UhrIndustrie, Bau & Immobilien
Bild: High-Tech-Analyse von Flugrost an Superyachten
Die 3D-Mikroskopie Technologie
Die 3D-Mikroskopie Technologie

(openPR) Um langfristige Schäden an Superyachten durch Flugrost zu vermeiden, bedarf es einer rechtzeitigen und genauen Identifikation der Kontamination. Eine oberflächliche Diagnose kann zu einer falschen Reinigung oder Reparatur führen, was wiederum höhere Kosten verursacht. Technologien wie die 3D-Mikroskopie schaffen neue Möglichkeiten, um Kontaminationen mit Rostpartikeln zu erkennen und die richtige Behandlung auszuwählen.

Als Flugrost bezeichnet man Eisenstaub, der an der Luft rostet. Die Partikel stammen in der Regel von umliegenden Metallgegenständen und setzen sich auf anderen Oberflächen ab. Eine Gefahr, die auch in Häfen und Werften besteht, beispielweise während der Hochdruckreinigung benachbarter Schiffe. Um langfristig Schäden zu verhindern, muss das Problem schnell behoben werden. „Aber Achtung: Die Wahl der richtigen Behandlungsmethode einer solchen Kontamination bedarf einer genauen Analyse. Behandelt man die Oberfläche falsch, kann das teure Folgen haben“, sagt Pavel Jeljakin, Project Manager R&D bei der Wrede Technology GmbH (WRETEC).

Das herkömmliche Verfahren zur Identifikation und Behandlung von Kontaminationen mit Rostpartikeln sieht eine makroskopische, visuelle Untersuchung des Schadens vor, die zu einer falschen oder oberflächlichen Behandlung der Schäden führen kann. Dem gegenüber steht das von WRETEC entwickelte Verfahren, das über die Beurteilung mit dem bloßen Auge hinausgeht. Durch eine mikroskopische, dreidimensionale Untersuchung repräsentativer Schadensbereiche kann eine exakte Dokumentation des Schadensbildes für eventuelle Regressansprüche vorgenommen werden. Außerdem liegt eine genaue Referenz für Vorher-Nachher-Vergleiche vor. „Dabei werden sowohl quantifizierende Aussagen über die Rostpartikelgröße als auch qualifizierende Aussagen über die Partikelart getroffen. Bei dieser zerstörungsfreien Methode (NDT) wird vor der Behandlung, neben Art und Größe, auch der Korrosionsgrad der Partikel erfasst“, erklärt Jeljakin. Außerdem analysieren die Experten von WRETEC auch die Eindringtiefe der Rostpartikel in den Lack. Dadurch ist eine Beurteilung des Schadensausmaßes weit über die visuelle Betrachtung hinaus möglich: Ist die Lackoberfläche mechanisch zerstört, können Oxidationsprodukte unterhalb der Lackoberfläche in die Beschichtung eindringen und dort auch nach der oberflächlichen Beseitigung für Folgeschäden sorgen. Weiterhin kann identifiziert werden, ob „Einbrennschäden“ in der chemischen Lackstruktur durch heiße Partikel entstanden sind, oder ob bereits Oxidationsprodukte in der Partikelumgebung vorliegen. Damit verfügen Surveyor, wie die Paint-Consultants von Wrede Consulting, über eine breite Faktenbasis und können mit großer Sicherheit ein passendes Reinigungs- oder Reparaturkonzept empfehlen. Nach der Behandlung des Schadens erfolgt die gesicherte Beurteilung und Dokumentation einer eventuellen Restverschmutzung sowie bleibender Mikroschäden.

„Aufgrund dieser detaillierten Informationen ist ein Surveyor auch in der Lage, eine Langzeitprognose über die Standzeit der betroffenen Lackareale zu treffen. Ohne dieses Wissen können Mikroläsionen das Intervall bis zu einer erforderlichen Neulackierung drastisch verringern und somit die Instandhaltungskosten steigern“, so der Beschichtungsexperte. Eine solche Prognose ist daher sowohl für die Schadensverursacher und deren Versicherungen als auch für die betroffenen Eigner von großem Interesse.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1088623
 360

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „High-Tech-Analyse von Flugrost an Superyachten“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Wrede Technologies GmbH

Bild: Vorbereitung ist alles - Oberflächenreinheit als Garant für intakte BeschichtungenBild: Vorbereitung ist alles - Oberflächenreinheit als Garant für intakte Beschichtungen
Vorbereitung ist alles - Oberflächenreinheit als Garant für intakte Beschichtungen
Ob bei einer Superyacht oder einem Werftkran: Die beständige Beschichtung von Stahloberflächen spielt im maritimen Umfeld wie auch in anderen Industrien eine wichtige Rolle. Das Problem: Wird das Substrat vor der Lackierung nicht richtig vorbereitet, drohen kostspielige Unterrostungen. Wrede Technologies (WRETEC) führt labortechnische Analysen von Beschichtungsmängeln durch und schafft mit seinen Gutachten eine verlässliche Grundlage bei Garantiefällen. Pavel Jeljakin, Project Manager und Material Scientist bei der Wrede Technologies GmbH e…
Bild: Glanzeinheiten im Langzeittest - Auswirkungen von Politur und Versiegelung auf YachtlackierungenBild: Glanzeinheiten im Langzeittest - Auswirkungen von Politur und Versiegelung auf Yachtlackierungen
Glanzeinheiten im Langzeittest - Auswirkungen von Politur und Versiegelung auf Yachtlackierungen
Der Glanz ist das Aushängeschild des Lackes einer Superyacht. Idealerweise hält dieser möglichst lange – auch nach Behandlung durch entsprechende Pflegeprodukte. Die Coating-Experten von Wrede Technologies (WRETEC) haben in Zusammenarbeit mit Peter Wrede Yachtrefit und dem Polierprofi Kai Sommermeyer in Wedel bei Hamburg einen Langzeittest zu den Auswirkungen von Politur und Versiegelung auf das Glanzverhalten von Yachtlackierungen durchgeführt. Ein Jahr lang haben die Spezialisten zehn unterschiedlich behandelte Testflächen an einem Mockup…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: CLEANEXTREME Flugrost-Entferner GelBild: CLEANEXTREME Flugrost-Entferner Gel
CLEANEXTREME Flugrost-Entferner Gel
Wer im Winter bei Eis und Schnee unterwegs war - oder sein Auto am Straßenrand geparkt hatte - kennt das Phänomen Flugrost. Kleine Metall-Partikel aus dem Streusalz führen zu rostigen Flecken auf dem Fahrzeug-Lack. Insbesondere bei weißen Autos ist dies sehr gut zu erkennen. Werden die oberflächlichen Rostflecken nicht entfernt, droht auf Dauer eine …
Der belarussische High-Tech-Park: intensive Arbeit am Projekt
Der belarussische High-Tech-Park: intensive Arbeit am Projekt
Botschaft der Republik Belarus in der Bundesrepublik Deutschland Pressemitteilung ¹ 22 Berlin, den 17. März 2005 Der belarussische High-Tech-Park: intensive Arbeit am Projekt Im Juli 2004 hat die belarussische Regierung den Beschluss gefasst, einen High-Tech-Park zu gründen mit dem Ziel, die Konkurrenzfähigkeit der belarussischen Wirtschaft durch Entwicklung von Hochtechnologieproduktionen zu erhöhen. Seit dieser Zeit wird am Projekt intensiv gearbeitet: Nach der Erstellung der Gesamtkonzeption werden andere wichtige Vorbereitungsmaßnahme…
AlixPartners High-Tech Studie
AlixPartners High-Tech Studie
Technologiesektor steht vor weiterer Konsolidierung • Der Technologiesektor hat die Rezession vergleichsweise gut überstanden, doch die Kluft zwischen Gewinnern und Verlierern vergrößert sich zunehmend. • Trotz Wachstums drohen 44 Prozent der Unternehmen – die gemeinsam mehr als die Hälfte des Gesamtumsatzes im Sektor erwirtschaften – schon in naher Zukunft finanzielle Schwierigkeiten. • Restrukturierungsprogramme bleiben essenziell. Insbesondere Hardware-Hersteller geraten zunehmend unter Druck, da sich die Wertschöpfung in den Softwarebe…
Bild: Siebenstelliges Investment: Weiteres Wachstumskapital für Rückencoach von 8senseBild: Siebenstelliges Investment: Weiteres Wachstumskapital für Rückencoach von 8sense
Siebenstelliges Investment: Weiteres Wachstumskapital für Rückencoach von 8sense
Das Rosenheimer E-Health Start-up 8sense überzeugt mit seinem virtuellen Rückencoach, bestehend aus Sensor und Mobile-App, zahlreiche Kunden und jetzt auch weitere Kapitalgeber. Im Zuge der Seed-Finanzierung – noch vor Marktstart im April 2019 – sichert sich das Unternehmen einen Millionen Betrag, um am bisherigen Wachstumskurs festzuhalten. Investiert haben unter anderem der High-Tech Gründerfond (HTGF) und die Thieme Gruppe, marktführender Anbieter von Informationen und Services in Medizin und Gesundheitsversorgung. „Ein T-Shirt mit Senso…
Sicherheit pur: Der Kugelkopfschleifer für die Antischlingerkupplung
Sicherheit pur: Der Kugelkopfschleifer für die Antischlingerkupplung
… gilt nach wie vor als Premiumlösung, wenn es um Sicherheit bei Anhängerkupplungen geht. Damit sie maximale Sicherheit bietet, muss sie frei von Lack, Rost bzw. Flugrost sein. Damit alle, die Antischlingerkupplungen verwenden, sorglos fahren können, bietet Kruse Tech jetzt den neuen Kugelkopfschleifer K4708 an. In nur 10-15 Sekunden ist der Kugelkopf …
Bild: Mit High-Tech den Beschichtungsschäden auf der SpurBild: Mit High-Tech den Beschichtungsschäden auf der Spur
Mit High-Tech den Beschichtungsschäden auf der Spur
… bei Garantie- und Reparaturfällen. Unter Verwendung von High-End- Technologie setzt WRETEC einen neuen Branchenstandard in der Analyse von Lackschäden an Superyachten. Die technologiegestützte, zweifelsfreie Identifikation der Schadensursache ist bisher einmalig am Markt. Unnötige und vor allem wiederkehrende Reparaturarbeiten an Yacht-Coatings können …
Felgen reinigen leicht gemacht
Felgen reinigen leicht gemacht
… Produkten aber auch zu zahlreichen anderen Themen wie beispielsweise Flugrost entfernen (https://www.autosol.de/Flugrost-entfernen.htm), Leder reinigen (https://www.autosol.de/shop/Artikel-Autosol%C2%AE-Leder-Schutz-Pflegeset/146.htm), Silikonentferner (https://www.autosol.de/shop/Artikel-Autosol%C2%AE-Scheibenreiniger-Silikonentferner/141.htm) und vielem …
Liquiverse startet mit 500.000 Euro Risikokapital
Liquiverse startet mit 500.000 Euro Risikokapital
High-Tech Gründerfonds investiert in Zukunftstechnologie zur Darstellung komplexer Inhalte Liquiverse, Software-Experte für visuelle Datenverarbeitung, erhält vom Bonner High-Tech Gründerfonds ein Startguthaben in Höhe von 500.000 Euro Risikokapital. Die Investitionsmittel dienen dazu, Forschung und Entwicklung von Visualisierungs- und Interaktionstechnologien voranzutreiben und die Voraussetzungen für eine erfolgreiche Markteinführung zu schaffen. Die Liquiverse GmbH entwickelt und vertreibt Software auf Basis von Liquid Browsing, einer pat…
Bild: Die CAYAGO AG und Automobili Lamborghini präsentieren in Cannes den SEABOB SE63Bild: Die CAYAGO AG und Automobili Lamborghini präsentieren in Cannes den SEABOB SE63
Die CAYAGO AG und Automobili Lamborghini präsentieren in Cannes den SEABOB SE63
Die CAYAGO AG und Automobili Lamborghini präsentieren in Cannes den SEABOB SE63 – das neue Highlight auf den Decks der Superyachten Weltpremiere in Cannes – Mit dem elektrisch angetriebenen Luxury Seatoy SEABOB SE63 unter der Marke Automobili Lamborghini wird E-Mobilität im Wasser neu definiert. Der SEABOB SE63 wird erstmalig auf dem Cannes Yachting …
M&A-Markt 1. Halbjahr 2005: Volumen bei 1,4 Mrd. EUR - Unternehmenskäufe im Bereich Informationstechnologie im Aufwind - Aufschwung durch deutsche Käufer
M&A-Markt 1. Halbjahr 2005: Volumen bei 1,4 Mrd. EUR - Unternehmenskäufe im Bereich Informationstechnologie im Aufwind - Aufschwung durch deutsche Käufer
Nach einem deutlichen Anstieg der M&A-Transaktionen im Jahr 2004 um 32%, hat sich der M&A-Markt im Bereich Informationstechnologie im ersten Halbjahr 2005 weiter um 37% auf 97 Übernahmen (1,4 Mrd. EUR) gegenüber dem 1. Halbjahr 2004 belebt. Die deutliche Zunahme der Transaktionen ist auf das gestiegene Interesse deutscher Käufer an der Übernahme deutscher und ausländischer Unternehmen zurückzuführen. Im ersten Halbjahr 2005 Übernahmen deutsche IT-Unternehmen 35 deutsche Unternehmen und 29 ausländische Unternehmen. Die Zahl der M&A-Transakti…
Sie lesen gerade: High-Tech-Analyse von Flugrost an Superyachten