openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Neue Veganer – wie schnell sinkt das Vitamin B12?

27.01.202013:46 UhrGesundheit & Medizin
Bild: Neue Veganer – wie schnell sinkt das Vitamin B12?
Neue Veganer – wie schnell sinkt das Vitamin B12?
Neue Veganer – wie schnell sinkt das Vitamin B12?

(openPR) Veganer haben durch ihre rein pflanzliche Ernährung ohne Milchprodukte ein erhöhtes Risiko für Defizite an einigen Mikro-Nährstoffen. Das betrifft vor allem Vitamin B12 (Cobalamin). Forscher prüften bei neuen Veganern, wie sich die veränderte Ernährung auf typische Biomarker auswirkt.



Die vegane Ernährung wird in den westlichen Ländern immer beliebter. Veganer schließen aus gesundheitlichen, ökologischen und/oder ethischen Gründen alle tierischen Lebensmittel, also auch Milchprodukte, strikt aus ihrer Ernährung aus.
Da Vitamin B12 vorwiegend in tierischen und nur sehr geringfügig in pflanzlichen Lebensmittel enthalten ist, erhöht sich das Risiko für ein Defizit an Vitamin B12, das am Stoffwechsel aller Zellen beteiligt und für die DNA-Synthese wichtig ist. Weder Tiere noch Pflanzen bilden jedoch Vitamin B12 selbst.

Es wird über die tierischen Darmbakterien synthetisiert und kommt daher in Milchprodukten vor. Bei Veganern, führt dieser Verzicht ohne Ergänzung von Vitamin B12 zum Mangel. Als Folge können die (megaloblastische) Anämie (der Knochenmarkszellen) und periphere Neuropathien (Schäden im Nervensystem) entstehen. Defizite an Vitamin B12 führen weiter dazu, dass mehr Homocystein im Körper gebildet wird, eine Aminosäure, die in höheren Mengen schädlich wirken kann.

Vitamin B12 wird im Körper hauptsächlich in der Leber und in der Niere gespeichert. Man schätzt, dass die täglichen Verluste an Vitamin B12 normalerweise weniger als 0,1% der gesamten Körperspeicher bei Erwachsenen ausmachen. Bisher ging man daher davon aus, dass bei einer rein pflanzlichen Ernährung, wenn Vitamin B12 nicht ergänzt wird, Defizite erst nach einiger Zeit nachweisbar sind. Man hielt es aber für möglich, dass typische Marker für den Vitamin B12-Status, schon bei einer kurzfristig begrenzten Zufuhr abnehmen, ohne dass ein offensichtlicher Mangel vorliegt. Das könnte z.B. Marker betreffen, die für Entzündungen und die Gesundheit des Herz-Kreislauf-Systems relevant sind.

Eine Forschergruppe der Universitäten Heidelberg, Freiburg und Ulm prüfte Veränderungen im B12-Status in einer kleinen Studie. Daran nahmen von April bis Juni 2017 53 Personen teil, die von 18 bis zu 60 Jahren alt und vorher weder Vegetarier noch Veganer waren. Alle nahmen eine Woche vor Beginn der Studie an einer ausgewogenen, gemischten Ernährung teil. Dann wurden zwei Gruppen gebildet.

Die eine ernährte sich vier Wochen lang täglich weiter wie gewohnt auch mit Fleisch und verzehrte davon täglich > 150 g. Die andere Gruppe ernährte sich dagegen strikt vegan. Beide Gruppen wurden in dieser Zeit regelmäßig betreut, und alle Teilnehmer notierten täglich ihre Ernährung in einem Protokoll. Vor und nach der Studie wurden bei allen Teilnehmern Blut- und Urinproben genommen. Neben Vitamin B12 wurden auch Folat und Vitamin B6 bestimmt, die an der Homocystein-Konzentration beteiligt sind. Dazu wurden weitere Werte (z.B. Glutathion, Methioninsulfoxid, Fettsäuren und Vitamin D) ermittelt, die mit Vitamin B12 in Verbindung stehen. Die Forscher konnten schließlich die Daten von 44 Personen auswerten, für die alle nötigen Ergebnisse vorlagen.

Die Beurteilung der Ernährung sowie der Blut- und Urinparameter deutete darauf hin, dass die pflanzliche Ernährung für die Gesundheit von Vorteil ist. Sie führte zu einer signifikanten Senkung der Cholesterin-Aufnahmen und allgemein zu angemessenen Profilen bei den Makro- und Mikro-Nährstoffen. Das galt mit Ausnahme von Vitamin B12. Hier zeigten die Daten, dass Holotranscobalamin (Holo-TC), die bioaktive Form von Vitamin B12 im Plasma, in nur vier Wochen bei geringer Aufnahme von Vitamin B12 signifikant abnahm. Während dieser Zeit blieben Homocystein und die damit verbundene Methylmalonsäure (MMA) im normalen Bereich, und es gab keine klinischen Anzeichen für einen Vitamin-B12-Mangel.

Die Forscher gehen davon aus, dass das Holo-TC ein schnell reagierender Biomarker sein kann, um die Zufuhr von Vitamin B12 bei Veganern oder auch Vegetariern zu kontrollieren. Sie weisen jedoch auf einen wichtigen Unterschied hin. Eine verminderte Zufuhr von Vitamin B12 führt zur geringeren Konzentration von Holo-TC im Serum, das bedeutet, dass weniger bioaktives Vitamin B12 für die Versorgung der Zellen verfügbar ist. Dies entspricht (noch) nicht einem zellulären Vitamin-B12-Mangel, der von einer Erhöhung der Biomarker Homocystein und MMA begleitet wird.

Die Diagnose eines Vitamin-B12-Mangels sollte immer mindestens einen systemischen Biomarker (Serum-Vitamin B12 oder Holo-TC) und einen zellulären Biomarker (Homocystein oder bevorzugt MMA) beinhalten. Das bioaktive Vitamin B12 (Holo-TC) kann jedoch als eigenständiger Biomarker ausreichen, um die Aufnahme von Vitamin B12 bei Menschen mit vegetarischer/veganer Ernährung zu überwachen.

Unser Tipp: Vitamin B12 ist einzeln, in Kombination mit den anderen B-Vitaminen oder auch in vielen Multi-Präparaten enthalten. Einzeln gibt es z.B. B12-Lutschtabletten, dabei wird Vitamin B12 sublingual besonders gut aufgenommen.

Quelle:
Ann-Kathrin Lederer et al., Vitamin B12 Status Upon Short-Term Intervention with a Vegan Diet – A Randomized Controlled Trial in Healthy Participants. In: Nutrients, Online-Veröffentlichung vom 18.11.2019, doi: 10.3390/nu11112815.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1074687
 3540

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Neue Veganer – wie schnell sinkt das Vitamin B12?“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von CentroSan B.V.

Bild: Zink für die Fortpflanzung und Menopause bei FrauenBild: Zink für die Fortpflanzung und Menopause bei Frauen
Zink für die Fortpflanzung und Menopause bei Frauen
Die gute Versorgung mit Zink ist für Frauen bei der Fortpflanzung, für den Verlauf der Schwangerschaft und in der Menopause sehr wichtig. Zink ist ein essentielles Mikroelement, das viele wichtige Funktionen im Körper erfüllt. Es ist in allen Körpergeweben und -flüssigkeiten, hauptsächlich intrazellulär, vorhanden und hat auch antioxidative Wirkungen. Zink ist an der Regulierung des Zellwachstums, der Hormonausschüttung, an immunologischen Reaktionen und an der Fortpflanzung beteiligt. Die Gesamtmenge von Zink im menschlichen Körper wird auf…
Bild: Alpha-Liponsäure unterstützt den Abbau von ÜbergewichtBild: Alpha-Liponsäure unterstützt den Abbau von Übergewicht
Alpha-Liponsäure unterstützt den Abbau von Übergewicht
Die Alpha-Liponsäure beeinflusst den Energiestoffwechsel, sie wirkt auch antioxidativ und kann Entzündungen verringern. Davon können Übergewichtige profitieren. Die Alpha-Liponsäure (Thioctsäure) ist eine schwefelhaltige (mittelkettige) Fettsäure, die zum Energiestoffwechsel und dessen Gleichgewicht beiträgt. Sie wird von Pflanzen, Tieren und Menschen gebildet und agiert als Coenzym in den Mitochondrien (Kraftwerke der Zellen). Der Körper bildet allgemein genug Liponsäure, um die Enzyme zu versorgen. Wird die Alpha-Liponsäure als Nahrungser…

Das könnte Sie auch interessieren:

Neu: Orthomol Veg one® – der 1-fache Ausgleich bei veganer oder vegetarischer Ernährung
Neu: Orthomol Veg one® – der 1-fache Ausgleich bei veganer oder vegetarischer Ernährung
… dieses Gesundheitsbewusstsein meist Hand in Hand mit einer besonderen Wertschätzung der Natur und anderer Lebewesen. Während Vegetarier auf Fleisch und Fisch verzichten, gehen Veganer noch weiter und verzehren gar keine tierischen Produkte, wie zum Beispiel Eier, Milch und Honig.Immer mehr Menschen entscheiden sich für eine vegetarische beziehungsweise …
Vom Risiko eines Vitamin B12-Mangels bei vegetarischer und veganer Ernährung
Vom Risiko eines Vitamin B12-Mangels bei vegetarischer und veganer Ernährung
… Jedoch gibt es Mikronährstoffe, die in pflanzlichen Lebensmitteln nicht oder nur in begrenztem Maß vorkommen. Vor diesem Hintergrund kann es bei vegetarischer - insbesondere bei veganer - Ernährung zu einer verringerten Zufuhr von Vitamin B12 und einer dadurch bedingten erhöhten Konzentration von Homocystein im Plasma kommen. Wer unter Alkoholismus leidet …
Vegan vs. Alltag - Hilfreiche Tipps rund um pflanzliche Ernährungsweise
Vegan vs. Alltag - Hilfreiche Tipps rund um pflanzliche Ernährungsweise
… und auch in Sachen Nährstoffbilanz gibt es große Unterschiede. Dr. Susanne Fink-Tornau, Ernährungsberaterin und Ökotrophologin beim Reformwarenhersteller Natura, gibt Alltagstipps für Veganer. Reichhaltige Kost bevorzugen Zwar gibt es in vielen großen Supermarktketten neben vitaminreichem Obst und Gemüse bereits eine Auswahl an veganen Produkten. Nicht …
Bild: Vegane Ernährung – wie steht es mit den Mikro-Nährstoffen?Bild: Vegane Ernährung – wie steht es mit den Mikro-Nährstoffen?
Vegane Ernährung – wie steht es mit den Mikro-Nährstoffen?
… Anhänger. Da in tierischen Lebensmitteln wichtige Mikro-Nährstoffe enthalten sind, die in einer rein pflanzlichen Ernährung gering oder gar nicht vorkommen, kann es bei Veganern zur Unterversorgung mit einzelnen Stoffen kommen. Die vegane Ernährung kann einige gesundheitliche Vorteile im Vergleich zum Verzehr tierischer Produkte haben. Verringert werden …
Bild: Essen ohne Skandal - Verzicht auf tierische Produkte einfacher als gedachtBild: Essen ohne Skandal - Verzicht auf tierische Produkte einfacher als gedacht
Essen ohne Skandal - Verzicht auf tierische Produkte einfacher als gedacht
… Kohlenhydraten und Fetten. Wenn es um die Aufnahme von Mineralstoffen wie Calcium, Eisen, Magnesium und Phosphor geht, zählen Nüsse zu den wichtigen Lebensmitteln für Veganer. Für Calcium, das sonst verstärkt über Milchprodukte in den Organismus gelangt, gelten zudem Tofu sowie viele grüne Blattgemüse als wertvolle Lieferanten. Notwendige Energie erhält …
Bild: Vegane Ernährung und ZahngesundheitBild: Vegane Ernährung und Zahngesundheit
Vegane Ernährung und Zahngesundheit
… Rohkost, Getreide, Obst und vieles mehr. Der Mangel an Nährstoffen und Vitaminen der durch tierische Kost entsteht, kann teils ausgeglichen werden. Aber eben nur teils. Veganern und Vegetariern fehlen wichtige Nährstoffe wie Vitamin A, Vitamin B12 oder Vitamin D sowie Omega-3-Fettsäuren, die nur durch tierische Lebensmittel aufgenommen werden können. Was …
Vegane Ernährung als Lebensstil: Es besteht Risikokommunikationsbedarf
Vegane Ernährung als Lebensstil: Es besteht Risikokommunikationsbedarf
Ergebnisse eines BfR-Forschungsprojektes zu Einstellungen von Veganerinnen und Veganern veröffentlicht --- Tofu-Würstchen auf dem Grill, danach Kuchen mit Banane statt Ei: Die vegane Ernährung liegt im Trend. Doch neben nachgewiesenen positiven Einflüssen auf die Gesundheit werden auch Risiken beschrieben. „Insbesondere bei Schwangeren und Kindern, die …
Bild: Optimale Nährstoffversorgung für Veganer und VegetarierBild: Optimale Nährstoffversorgung für Veganer und Vegetarier
Optimale Nährstoffversorgung für Veganer und Vegetarier
… ist Vitamin B12. Dieses Vitamin ist entscheidend für die Nervenfunktion und die Bildung roter Blutkörperchen und kommt natürlich vorwiegend in tierischen Produkten vor. Veganer und viele Vegetarier sollten daher auf angereicherte Lebensmittel oder B12-Präparate zurückgreifen, um ihren Bedarf zu decken.Ein weiterer wichtiger Nährstoff ist Eisen. Obwohl …
Bild: Das sollten Sie wissen, wenn Sie sich vegan ernähren möchtenBild: Das sollten Sie wissen, wenn Sie sich vegan ernähren möchten
Das sollten Sie wissen, wenn Sie sich vegan ernähren möchten
… Vorteile für die eigene Gesundheit. Laut aktuellen Studien, wie der EPIC Oxford Study in Großbritannien oder der Adventist Health Study in den USA, leiden Veganer und Vegetarier weniger häufig an Übergewicht, Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Diabetes Typ 2 und Bluthochdruck. Veganer verzichten in ihrer Ernährung auf den Verzehr von tierischen Produkten …
Bild: Mangel an Vitamin B12 kann an die Nerven gehenBild: Mangel an Vitamin B12 kann an die Nerven gehen
Mangel an Vitamin B12 kann an die Nerven gehen
… tierischen Lebensmitteln, in Fleisch, Fisch, Milch, Käse, Eiern etc., enthalten. Zu den typischen Risikogruppen für eine mangelnde Aufnahme gehören daher Vegetarier und besonders Veganer, die ihre Vitamin B12-Werte kontrollieren und bei Bedarf ergänzen sollten. Defizite werden auch bei schwangeren und stillenden Frauen, bei älteren Menschen, Rauchern …
Sie lesen gerade: Neue Veganer – wie schnell sinkt das Vitamin B12?