openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Presseeinladung Ausstellungseröffnung FAMILY BUSINESS Erinnern als künstlerisches Motiv

17.01.202009:24 UhrKunst & Kultur
Bild: Presseeinladung Ausstellungseröffnung FAMILY BUSINESS Erinnern als künstlerisches Motiv
Family Business
Family Business

(openPR) 22.01.2020 / 13.00 Uhr
Stiftung Neue Synagoge Berlin – Centrum Judaicum
Oranienburger Straße 28-30, 10117 Berlin - Treffpunkt Seminarraum

Sehr geehrte Damen und Herren,
am 22. Januar 2020 eröffnen wir die Ausstellung „FAMILY BUSINESS. Erinnern als künstlerisches Motiv“, die die Werke von 13 internationalen Künstlerinnen und Künstlern aus sehr verschiedenen Kontexten versammelt. Alle widmen sich der jüdischen Geschichte ihrer Familie: eine biographische Spurensuche, der mit den unterschiedlichsten Mitteln und Medien (Fotografie, Malerei, Objektkunst, Installation, Film) Ausdruck gegeben wird.




„Ich wusste, dass es meine Aufgabe war, etwas dafür zu tun, dass diese verschwundene Welt nicht ganz der Vergessenheit anheimfallen würde“, schrieb Roman Vishniac im Vorwort zu seinem Fotoband A Vanished World (New York 1983). Wie viel Unbewusstes, Ungewusstes tragen wir – persönlich oder kollektiv – auf inneren Schultern durch die Zeit? Wie viele solcher dem Vergessen entrissenen Leerstellen könnten zu Lehrstellen einer Verständigung werden? Wie ist die Vergangenheit im Heute präsent und wie beeinflusst sie uns? Einer biographisch-narrativen Spurensuche widmet sich die Ausstellung FAMILY BUSINESS und versammelt die Werke von dreizehn internationalen Künstler*innen, welche die jüdische Geschichte ihrer Familie oder ihrer Herkunft thematisieren und zugleich weit darüber hinausgehen. Dabei treffen die verschiedensten Narrative in Form von gelebter Geschichte aufeinander. Lebensgeschichtliche Dokumente, biographische Rekonstruktionen und auch Fiktionen rufen die unbegreiflichsten menschlichen Schicksale wach und werden zur Quelle künstlerischer Kreativität und Auseinandersetzung. In einer Zeit, in welcher die Jagd nach Effekten auf der gelackten Bahn der Oberflächlichkeit eine Tradition des Geschichtenerzählens und eine Tiefe des Empfindens verunmöglicht, zeigt sich solch narratives Erinnern in immer neuem Gewand, um auf seine Brisanz hinzuweisen. Die Künstler*innen der Ausstellung setzen ihre Mittel und Medien (Fotografie, Malerei, Objektkunst, Installation, Film, Klang, Collage, Performance) so sensibel wie poetisch ein und animieren zum Hinschauen, Hinhören, Nachdenken. In ihren Soli wie im Zusammenspiel möchte die Ausstellung Identität und Integrität befragen, Empathie und Verstehen dort einfordern, wo Begreifen unmöglich scheint. Die entfaltete Wirkkraft möchte Geschichte und Geschichten nahebringen, sie ins Jetzt und Morgen wirken lassen. Erinnerungsarbeit wird hier zum integrativen Prozess, bei dem Sinne, Denken und Fühlen zusammenwirken und der Künstler*innen wie Rezipient*innen gleichermaßen einschließt und fordert. Ihre Suche führt die Künstler*innen aus ihren verschiedenen Wohnorten in die Welt – etwa nach Polen, Russland, Deutschland, Österreich, Frankreich, ins Vereinigte Königreich, in den Iran, in die USA oder nach Argentinien –, sie verfolgen verloren geglaubte Spuren, finden Antworten und neue Fragen: Wie wirken verschiedene Vergangenheiten in eine komplexe Gegenwart? Was geschieht mit anerzogenen Narrativen, was, wenn diese bestärkt oder gebrochen werden? Wie dehnbar und vielschichtig können strapazierte, vage Begriffe wie jene von Identität oder Heimat sein?
Diese Ausstellung über eine Kunst des Erinnerns, Eingedenkens und Weiterdenkens versteht sich als maßgeblicher Beitrag zu einer Kultur des Friedens, weltweit.
Kuratorinnen der Ausstellung:
Anke Paula Böttcher, Dorit Rubin Elkanati und Dr. Dorothea Schöne
Ausstellungseröffnung am 22. Januar 2020, 18.00 Uhr
(Eintritt frei, Einlass bis 19.30 Uhr)

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1073678
 407

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Presseeinladung Ausstellungseröffnung FAMILY BUSINESS Erinnern als künstlerisches Motiv“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Stiftung Neue Synagoge Berlin - Centrum Judaicum

Bild: Neugestaltung der Dauerausstellung "Tuet auf die Pforten" im Centrum HBild: Neugestaltung der Dauerausstellung "Tuet auf die Pforten" im Centrum H
Neugestaltung der Dauerausstellung "Tuet auf die Pforten" im Centrum H
Wir bauen um! Neue Dauerausstellung im Centrum Judaicum ab dem Frühjahr 2018 22 Jahre nach Eröffnung der Neuen Synagoge Berlin im Jahr 1995 wird die ständige Ausstellung der Stiftung Neue Synagoge Berlin – Centrum Judaicum neu konzipiert. Ab dem 1. November 2017 wird daher das Museum im Centrum Judaicum bis zum Frühjahr 2018 für Besucher geschlossen sein. Nach ihrer Errichtung im Jahre 1866 war die Neue Synagoge das größte jüdische Gotteshaus Deutschlands. Der prächtige Bau reflektierte das Selbstverständnis, nicht nur geografisch mittendri…
30.10.2017

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Bilder des AugenblicksBild: Bilder des Augenblicks
Bilder des Augenblicks
Malerei von Peter Krawagna 4. März – 25. April 2012Ausstellungseröffnung: Sonntag, 4. März 2012, 11 bis 17 Uhr Peter Krawagna ist ein aufmerksamer Betrachter seiner Umgebung, die er mit gestischen Pinselstrichen im Ausschnitt festhält. Mit sparsamen Chiffren und Farbflächen deutet der österreichische Künstler seine momenthaften Wahrnehmungen mehr an, …
Bild: OSTRALE zeigt "EAST BEAST - Polnische Neue Expression" 19.6. - 18.7. 2010Bild: OSTRALE zeigt "EAST BEAST - Polnische Neue Expression" 19.6. - 18.7. 2010
OSTRALE zeigt "EAST BEAST - Polnische Neue Expression" 19.6. - 18.7. 2010
Ausstellungseröffnung: 19.6.2010, 19 Uhr Ort: OSTRALE Zentrum für zeitgenössische Kunst Futterställe Heuboden OST Messering 8 D-01067 Dresden "EAST BEAST - Polnische Neue Expression" seit den 80er Jahren Eine Stilrichtung, welche als Neue Polnische Expression bezeichnet wurde, entwickelte sich in Polen zu Beginn der …
Konferenz "Marketing für das 21. Jahrhundert" mit Philip Kotler am 21. Mai 2012 an der HHL
Konferenz "Marketing für das 21. Jahrhundert" mit Philip Kotler am 21. Mai 2012 an der HHL
… des Aufsichtsrates der Otto Group) und Professor Michael Czinkota (Georgetown University, USA und Birmingham Business School, UK). Weitere Informationen: http://www.hhl.de/marketingkonferenz +++ Presseeinladung +++ Presseeinladung +++ Presseeinladung +++ Über das Interesse der Presse an der internationalen Marketing-Konferenz am 21. Mai 2012 an der HHL …
Bild: Neue ABC Design Kollektion 2010 jetzt auf babyartikel.deBild: Neue ABC Design Kollektion 2010 jetzt auf babyartikel.de
Neue ABC Design Kollektion 2010 jetzt auf babyartikel.de
München, 1.9.2009. Trendbewussten Eltern bietet der Babyfachmarkt KP Family International GmbH ab sofort die Möglichkeit, in seinem Online-Shop auf babyartikel.de die neue ABC Design Kollektion 2010 zu erwerben. ABC Design ist seit über 20 Jahren eine der führenden Marken im Bereich Kinderwagen und zeichnet sich durch eine große Zahl an hochwertigen …
Bild: Club Family beschenkt Kunden zur EM 2012 mit Fotobuch-GutscheinenBild: Club Family beschenkt Kunden zur EM 2012 mit Fotobuch-Gutscheinen
Club Family beschenkt Kunden zur EM 2012 mit Fotobuch-Gutscheinen
… am Finale der Europameisterschaft einen Gutschein über 25,00 €.http://www.clubfamily.de/gewinnspiel-em-2012-club-family „Urlaubserinnerungen möchte man festhalten, um sich jederzeit an die schönste Zeit des Jahres zu erinnern. Was wäre dazu besser geeignet als ein Pixum Fotobuch!? Deshalb freuen wir uns über die Kooperation mit Club Family. Bei Club …
13.-14. April 2012: Weltmeisterschaft in Verhandlungsführung erstmalig in Paris
13.-14. April 2012: Weltmeisterschaft in Verhandlungsführung erstmalig in Paris
… gegeneinander antreten. Neben der Handelshochschule Leipzig (HHL) ist dieses Jahr erstmalig die französische Business School IESEG Mitorganisator des Events.Presseeinladung +++ Presseeinladung +++ Presseeinladung Zur Internationalen Weltmeisterschaft in Verhandlungsführung laden wir Ihre Redaktion herzlich zur Eröffnungsveranstaltung und der ersten Verhandlungsrunde …
Bild: Ausstellungseröffnung in der Sana Herzchirurgie StuttgartBild: Ausstellungseröffnung in der Sana Herzchirurgie Stuttgart
Ausstellungseröffnung in der Sana Herzchirurgie Stuttgart
… freies Bewegen der Kamera bei längeren Belichtungszeiten und in einigen Fällen auch durch eine Veränderung der Brennweite während der Aufnahme. Einladung zur Ausstellungseröffnung Wir laden alle Interessierten herzlich ein zur Eröffnung der Ausstellung „Gerades auf Umwegen“ – Fotografien von Winfried Schmidt am Donnerstag, 20. September 2012, 17.00 …
Bild: In der Städtischen Galerie Rosenheim ist der Pudel losBild: In der Städtischen Galerie Rosenheim ist der Pudel los
In der Städtischen Galerie Rosenheim ist der Pudel los
… der Schlossanlage Herrenchiemsee basiert, bei der Städtischen Galerie Rosenheim ein. Da der Königspudel schnell die Herzen der Galerieleitung erobern konnte, tummeln sich seit Ausstellungseröffnung nun zahlreiche Königspudel auf Postkarten und Postern im Shop der Städtischen Galerie. Als großes Plakat dient der Königspudel nun auch als "Wachhund" der …
Weltmeisterschaft in Verhandlungsführung vom 13. bis 14. April 2012 erstmalig in Paris
Weltmeisterschaft in Verhandlungsführung vom 13. bis 14. April 2012 erstmalig in Paris
… India University (Indien), Reykjavik University (Island), University of Georgia School of Law (USA) und der Warsaw School of Economics (Polen) erwartet.Presseeinladung +++ Presseeinladung +++ Presseeinladung Zur Internationalen Weltmeisterschaft in Verhandlungsführung laden wir Ihre Redaktion herzlich zur Vorentscheidung und zur Finalrunde am Samstag, …
Bild: Der Exzellenzcluster PRISMA stellt aus: "ZoomIn – Vom Sichtbarmachen des Unsichtbaren"Bild: Der Exzellenzcluster PRISMA stellt aus: "ZoomIn – Vom Sichtbarmachen des Unsichtbaren"
Der Exzellenzcluster PRISMA stellt aus: "ZoomIn – Vom Sichtbarmachen des Unsichtbaren"
Presseeinladung zur Ausstellungseröffnung am 19.10.2017 --- Der Exzellenzcluster "Precision Physics, Fundamental Interactions and Structure of Matter", kurz PRISMA, der Johannes Gutenberg-Universität Mainz hat mit der Ausstellung "ZoomIn – Vom Sichtbarmachen des Unsichtbaren" eine Schau verschiedener multimedialer Exponate konzipiert, die zeigt, wie …
Sie lesen gerade: Presseeinladung Ausstellungseröffnung FAMILY BUSINESS Erinnern als künstlerisches Motiv