openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Der Sozialticker informiert: Anspruch auf Erteilung einer unentgeltlichen Wertmarke für ÖPNV

08.11.200613:46 UhrPolitik, Recht & Gesellschaft
Bild: Der Sozialticker informiert: Anspruch auf Erteilung einer unentgeltlichen Wertmarke für ÖPNV
Der Sozialticker - kritisch fordernd unabhängig
Der Sozialticker - kritisch fordernd unabhängig

(openPR) Auch Ehemann einer Empfängerin von Grundsicherungsleistungen hat Anspruch auf Erteilung einer unentgeltlichen Wertmarke für ÖPNV.

Der schwerbehinderte Ehemann einer Empfängerin von Grundsicherungsleistungen hat einen Anspruch auf Ausgabe einer unentgeltlichen Wertmarke für die kostenlose Nutzung des öffentlichen Personennahverkehrs für ein Jahr gemäß § 145 Abs. 1 Satz 5 Nr. 2 SGB IX, da er im rechtstechnischen Sinne ebenfalls als Empfänger im Sinne von §§ 41 ff. SGB XII anzusehen ist. Denn bei der Berechnung des Bedarfs der Ehefrau wird eine etwaige Rente des Ehemanns angerechnet. Dadurch wird das dem Ehemann tatsächlich selbst zur Verfügung stehende Einkommen auf die Höhe des Grundsicherungsniveaus abgesenkt. Der Ehemann wird damit faktisch genauso gestellt, als wenn er selbst derzeit lediglich laufende Leistungen der Grundsicherung gemäß §§ 41 ff. SGB XII erhält.

Für das nach der Sozialhilfereform, zum 1. Januar 2005 geltende Recht mit dem hier entscheidungserheblichen Recht der Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung nach §§ 41 ff. SGB XII wird allerdings auf der Grundlage von § 19 SGB XII, der den Kreis der Leistungsberechtigten regelt, die Auffassung vertreten, dass der individuelle Anspruch auf Hilfe nach dem Sozialhilferecht nunmehr auch gesetzlich aufgegeben worden sei (Grube/Wahrendorf, SGB XII, Kommentar, 2005, § 19 SGB XII Rn. 6). Die Personen, die beispielsweise wie der Ehegatte nach § 19 Abs. 1 Satz 2 SGB XII hinsichtlich des Einsatzes von Einkommen und Vermögen (nunmehr) gemeinsam zu berücksichtigen seien, hätten auch einen gemeinsamen Anspruch auf Hilfe zum Lebensunterhalt (ebenda, § 19 SGB XII Rn. 11). Die gemeinsame Berücksichtigung von Einkommen und Vermögen mache denjenigen, dessen Einkommen und Vermögen berücksichtigt worden ist, ebenfalls zu einem Hilfeempfänger (ebenda, § 19 Rn. 15).

LSG Niedersachsen-Bremen, Urteil vom 07.09.2006, Az. L 13 SB 53/04

http://www.sozialticker.com/anspruch-auf-erteilung-einer-unentgeltlichen-wertmarke-fuer-oepnv.html

Weitere Informationen, Tipps und aktuelle Urteile auf: http://www.sozialticker.com

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 107250
 77

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Der Sozialticker informiert: Anspruch auf Erteilung einer unentgeltlichen Wertmarke für ÖPNV“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Sozialticker

Bild: Erntehelfer aufgepasst - Erfahrungsberichte gesuchtBild: Erntehelfer aufgepasst - Erfahrungsberichte gesucht
Erntehelfer aufgepasst - Erfahrungsberichte gesucht
4,78 Euro die Stunde der gesetzliche Mindestlohn und Arbeitszeiten von 12 Stunden ( ab 6 oder 7 Uhr auf dem Feld, Feierabend gegen 18 Uhr, zwischendurch zwei Stunden Mittagspause) bei einer 5 - 6 Tage Woche - Arbeitsbedingungen die ans Mittelalter erinnern. Wer möchte da bei sommerlichen Temperaturen von mehr als 30° nicht gerne ca. 1000 Euro brutto im Monat verdienen? Vielfach wird aber berichtet, das diese Verdienste nur dann erreicht werden, wenn die Erntehelfer, die vom Landwirt gesetzten Mindestmengen in guter Qualität einbringen. Bei …
Bild: Der Sozialticker zu: Umzug - aber nicht für Hartz IV EmpfängerBild: Der Sozialticker zu: Umzug - aber nicht für Hartz IV Empfänger
Der Sozialticker zu: Umzug - aber nicht für Hartz IV Empfänger
Sie sind ALG II Empfänger? Dann haben Sie schlechte Karten, wenn Sie glauben - z.B. in München - durch bessere Aussichten auf einen Arbeitsplatz einfach umziehen zu können, oder eventuell in Frankfurt sich nieder zu lassen … oder überall und nirgends. Leider gestattet das Sozialgesetz keinem ALG II Empfänger, einfach seinen Wohnort zu wechseln. Gefangen im Hartz IV Käfig ! Diese Erfahrung mussten schon viele “Wandervögel” machen, als nach dem erfolgten Umzug - der Gang zum Amt, ein Gang in die Obdachlosigkeit war - wo der Versuch die Kosten…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Der Sozialticker zu: Arrangierte Arbeitslosigkeit - Propagandawelle der Regierung?Bild: Der Sozialticker zu: Arrangierte Arbeitslosigkeit - Propagandawelle der Regierung?
Der Sozialticker zu: Arrangierte Arbeitslosigkeit - Propagandawelle der Regierung?
… welcher dem Minister die notwendige Rückendeckung verleihen wird. Ziel von Hartz IV war ja nicht gewesen, dass sich diese Menschen “in der Arbeitslosigkeit einrichten”. Da muss der Sozialticker dem Minister völlig Recht geben, denn es nervt schon sehr, wenn man morgens halb 10 Uhr in Deutschland vom quietschen der “Sozialen Hängematte” geweckt wurde …
Die Baugenehmigung - Baurecht
Die Baugenehmigung - Baurecht
… derjenigen, die über den Antrag entscheidet, stehen eigene Entscheidungsbefugnisse zu. Demnach legt sie den Umfang und den Inhalt der Genehmigung fest. Durch die Erteilung der entsprechenden Genehmigung erhält der Antragsteller gleichzeitig die Befugnis, mit dem Bauen anzufangen, d.h. es wird Baufreigabe erteilt. Die zuständige Behörde prüft im Baugenehmigungsverfahren, …
Bild: Unentgeltliche Beförderung von SchwerbehindertenBild: Unentgeltliche Beförderung von Schwerbehinderten
Unentgeltliche Beförderung von Schwerbehinderten
… Borkum um Nahverkehr im Sinne des Schwerbehindertenrechts handelt. Menschen mit Behinderungen, die über einen Schwerbehindertenausweis mit dem Merkzeichen „G“ und eine erforderliche Wertmarke verfügen, steht daher ein Anspruch auf unentgeltliche Beförderung zu. Im konkreten Fall ist ein Mann als Schwerbehinderter anerkannt. Weil er wegen einer Einschränkung …
Braukultur in der Elbphilharmonie - Marken- und Designagentur wertmarke konzipiert Störtebeker Flaggschiff
Braukultur in der Elbphilharmonie - Marken- und Designagentur wertmarke konzipiert Störtebeker Flaggschiff
… dem 04. November 2016 inmitten von Hamburgs neuem Wahrzeichen ein völlig neues kulinarisches Erlebnis auf drei Etagen genossen werden. Die Marken- und Designagentur wertmarke aus dem Hamburger Stadtteil Ottensen begleitete Entwicklung und Design dieses besonderen gastronomischen Konzeptes von Beginn an und beriet den langjährigen Kunden Störtebeker Braumanufaktur …
Bild: giveandtake KleidertauscheventBild: giveandtake Kleidertauschevent
giveandtake Kleidertauschevent
… deinen Kleiderschrank auszumisten, und komm beim GIVEANDTAKE Swap-Event vorbei!Bring einfach 5-10 gut erhaltene Kleidungsstücke vorbei. Dafür bekommst du pro Kleidungsstück eine Wertmarke, die du dann gegen andere Kleidungsstücke tauschen kannst (eine Wertmarke = ein Kleidungsstück).Bitte beachte, nur brauchbare, gewaschene und gebügelte Kleidung zu …
Bild: Ergebnis der Sozialticker Leserumfrage: Was erwarten Sie von Änderungen bei Hartz IV?Bild: Ergebnis der Sozialticker Leserumfrage: Was erwarten Sie von Änderungen bei Hartz IV?
Ergebnis der Sozialticker Leserumfrage: Was erwarten Sie von Änderungen bei Hartz IV?
… hätte man der Reform noch Voodoo - Zauberformeln beifügen sollen, um das gewünschte Ergebnis zu erzielen. Jedoch hat der Sozialticker auf www.sozialticker.com berichtet, dass die Kostenexplosion in erster Linie aus den erhöhten Verwaltungskosten entspringt (http://www.sozialticker.com/der-sozialticker-hat-nachgerechnet.html). Selbst ein privates Forschungsinstitut …
Bild: Der Sozialtickertest: Bewerbungen per Zeitungsinserat IIBild: Der Sozialtickertest: Bewerbungen per Zeitungsinserat II
Der Sozialtickertest: Bewerbungen per Zeitungsinserat II
Der Sozialticker beobachtete erneut den Arbeitsmarkt per Zeitungsannonce und hatte bereits schon im ersten Teil [**1] darüber ausführlich berichtet, dass die Inserate nicht immer das versprechen, was die Aufmachung beim ersten Anschein verspricht. Auch diese Woche wurden viele Arbeitsangebote aus den größten Printmedien unter die Lupe genommen. Diesmal …
Bild: Baugenehmigung für Leipziger Quartier „Prager-RiebEck“ erteiltBild: Baugenehmigung für Leipziger Quartier „Prager-RiebEck“ erteilt
Baugenehmigung für Leipziger Quartier „Prager-RiebEck“ erteilt
Startschuss für die Bauarbeiten eines modernen Leipziger Mixed-Use-Neubaus der AOC Immobilien AG: „Wir freuen uns sehr über die Erteilung der Baugenehmigung für unser Quartier ‚Prager-RiebEck‘, das neue Wohn-, Gewerbe- und Büroflächen für die florierende Messestadt bereitstellen wird“, sagt Andrea Meisel, Prokuristin und Leiterin Projektentwicklung bei …
Bild: Keine unbefristete GlücksspielerlaubnisBild: Keine unbefristete Glücksspielerlaubnis
Keine unbefristete Glücksspielerlaubnis
… haben. Aus der Pressemitteilung des Verwaltungsgerichts Triere Nr. 11/2019 vom 21.06.2019 ergibt sich: Die 2. Kammer des Verwaltungsgerichts Trier hat die auf Erteilung von unbefristeten glücksspielrechtlichen Erlaubnissen gerichteten Klagen von insgesamt vier Spielhallenbetreibern, die in Trier im Bereich der Innenstadt mehrere Spielhallen betreiben, …
Bild: Der Sozialticker zu: Die Angst geht um bei den Sachbearbeitern der ArgenBild: Der Sozialticker zu: Die Angst geht um bei den Sachbearbeitern der Argen
Der Sozialticker zu: Die Angst geht um bei den Sachbearbeitern der Argen
… in Windeseile im Netz verbreitet und stehen somit Millionen von Hilfesuchenden zur Verfügung. Vielfach ist die rasante Verbreitung, zu der sich mittlerweile auch der Sozialticker zählen darf, für Sachbearbeiter und Argen ein wirkliches Problem. Ihren Schulungen hinterherhinkend und noch mit dem alten BSHG vertraut, wehren sich mehr Hilfesuchende mit …
Sie lesen gerade: Der Sozialticker informiert: Anspruch auf Erteilung einer unentgeltlichen Wertmarke für ÖPNV