(openPR) Am 12. Dezember 2019 werden Tausende Rote Klimakarten
durch Vertreter*innen von Parents for Future und Fridays for Future an Vertreter*innen des Bundeskanzleramts übergeben.
Die Roten Klimakarten sind eine Aktion der Parents for Future Deutschland.
Es handelt sich hierbei um rot bedruckte Postkarten, welche auf der Rückseite Freiraum für eine kurze Nachricht an die deutsche Bundesregierung bzw. die deutsche Bundeskanzlerin lassen.
In den zurückliegenden Monaten wurden Tausende dieser Karten in ganz Deutschland an Ständen, auf Festen, in Vereinen, im privaten Umfeld und auf Demonstrationen durch Aktive von Fridays for Future und Parents for Future verteilt. Die Karten wurden genutzt, um auf lokaler Ebene Protest zu formulieren, einige wurden bereits direkt ans Bundeskanzleramt geschickt.
Tausende Karten wurden durch Parents for Future und Fridays for Future nach dem Beschreiben zentral gesammelt, um sie persönlich der Bundesregierung zu übergeben.
„Seit Monaten gehen Hundertausende Menschen in Deutschland für mehr Klimaschutz auf die Straße, zuletzt mehr als 600.000 am 29. November. Ihre Forderungen nach einem wirksamen Klimaschutz aber werden durch die Bundesregierung nicht gehört. Durch die Roten Klimakarten wollen wir den einzelnen Menschen der Klimabewegung Gehör verschaffen.“, so Malte Kleinwort von Parents for Future, Initiator der Aktion.
Die Übergabe wird im Rahmen einer um 11.00 Uhr beginnenden Kundgebung am Bundeskanzleramt, Willy-Brandt-Straße 1, 10557 Berlin, stattfinden.
Auf dieser werden einzelne Rote Klimakarten verlesen werden. Prominent unterstützt werden die Parents for Future dabei durch Ewald Lienen, den technischen Direktor vom FC St. Pauli, der sich seit diesem Jahr mit einer eigenen Aufforstungskampagne, die seinen Namen trägt (#e-Wald), für den Klimaschutz stark macht.
Beispiele für Zitate Rote Klimakarten:
„Sehr geehrte Bundeskanzlerin, wir wollen diesen Planeten genauso lange genießen können, wie Sie das konnten bislang. Machen Sie etwas, damit die Jugend von heute nicht jetzt schon Todesangst haben muss. Mit freundlichen Grüßen, Amelie.“
„Sehr geehrte Frau Bundeskanzlerin, sie [die klimapolitischen Maßnahmen der Bundesregierung] reichen bei Weitem nicht aus, damit ich wieder ohne Panik & unfassbar schlechtes Gewissen gemeinsam mit meinem 5jährigen Sohn überlegen kann, was er werden möchte, wenn er groß ist. Halten Sie sich bitte ans Grundgesetz (Artikel 20a). Mit freundlichen Grüßen, Christina Böhme.“
„Sehr geehrte Frau Bundeskanzlerin, unsere Kinder sind wichtiger als Lobbyisten. Rufen Sie diese wie das gesamte Volk zur Demut vor der Natur und dem Leben auf. Mit freundlichen Grüßen, Marcus Siemens.“
„Sehr geehrte Frau Bundeskanzlerin, wir haben nur eine Erde! Schützt unsere Umwelt! Mit freundlichen Grüßen, Nora, 7 Jahre.“
Weitere Informationen zu den Roten Klimakarten finden Sie hier:
https://parentsforfuture.de/de/roteklimakarte
Wussten Sie schon?
Sie als Journalist*innen können Ihren Teil zum Klimaschutz beitragen und ein Teil von #coveringclimate werden.
Geben Sie dem Klimaschutz die mediale Aufmerksamkeit, die er verdient!
https://www.coveringclimatenow.org













