openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Rapid Tooling: VWH GmbH verkürzt projektentscheidende Time-to-Market

25.11.201914:10 UhrIndustrie, Bau & Immobilien

(openPR) Spezialist für Werkzeugbau fertigt Eins-zu-eins-Prototypen aus PA6.6-GF30

Prototypen können auf unterschiedlichste Art und Weise hergestellt werden. Eine gängige Methode zur Herstellung von Prototypen ist der 3D-Druck. Dabei kann zwischen drei kunststoffverarbeitenden Hauptverfahren unterschieden werden. Das Fused Deposition Modeling (FDM), die Stereolithographie (SLA) und das selektive Lasersintern (SLS). Der Vorteil dieser Verfahren liegt darin, dass relativ schnell und kostengünstig Prototypen hergestellt werden können. Die begrenzte Materialauswahl sowie festigkeitsmindernde Umstände des schichtweisen Aufbaus stellen die wesentlichen Nachteile der Verfahren dar. Oftmals werden daher die Prototypen und der finale Artikel aus unterschiedlichen Materialien hergestellt. 3D-gedruckte Prototypen können daher in der Regel nur die Rolle eines Anschauungsmodells einnehmen.



Was, wenn man nicht nur ein Anschauungsmuster haben, sondern auch Tests mit dem Prototypen durchführen will? Und das schon in der A- oder B-Muster Variante.

Zurzeit gibt es kein 3D-Druckverfahren, welches Prototypen mit den gleichen Eigenschaften eines spritzgegossenen Bauteils herstellen kann. So werden Prototypen in der Regel aus den gängigen Industriekunststoffen wie glasfaserverstärktes Polyamid (PA6.6-GF 30) oder Polyoxymethylen (POM) hergestellt. Dies geschieht über Prototypenformen, welche mit aufwendigen Formeinsätzen aus Metall bestückt werden. Dieser Vorgang der Herstellung ist sehr kosten- und zeitintensiv. Als Experte für Sondermaschinen und Werkzeugbau setzte sich die VWH GmbH mit dieser Problematik auseinander und entwickelte eine Möglichkeit Prototypenformen schneller und günstiger herzustellen.

Das Unternehmen aus Herschbach ist Ansprechpartner für nationale und internationale Kunden aus verschiedenen Branchen und bietet unter anderem eine breitgefächerte Auswahl an verschiedenen Kunststoffspritzgussformen sowie individuelle Werkzeuglösungen von ersten Prototypen und Kleinserien bis zu Massenstückzahlen. Als Generalunternehmer unterstützt die VWH GmbH ihre Kunden von der Artikelkonstruktion über die Serienform bis hin zum Verpacken der Artikel.

„Unser Ziel hinter der Optimierung des Prototypings war es, gespritzte Prototypen aus POM, PA6.6-GF 30 oder ähnlichen Materialien innerhalb von fünf Werktagen den Kunden zur Verfügung zu stellen“, so Andreas Klatt, technischer Leiter bei der VWH GmbH. Um dieses Ziel zu erreichen, wurden im eigenen Technologiezentrum für Kunststoffe verschiedene Versuche durchgeführt. Dabei stellten sich die hohen Verarbeitungstemperaturen der jeweiligen Kunststoffe und die nötigen Oberflächenanforderungen an die Kavität als größte zu lösende Aufgabe dar. Einen besonderen Knackpunkt stellte die Wärmeabfuhr des Artikels über die Formkerne dar.

Nach zahlreichen Tests mehrerer Materialien und Verfahrensansätzen konnte sich schließlich eine Kombination als erfolgreich durchsetzen. Dabei wurde eine Hybridbauweise aus Kunststoffformkernen mit eingesetzten Metallteilen zur Wärmeabfuhr entwickelt. So ist es nun möglich, Prototypen aus POM, PA 6.6-GF30 und ähnlichen Materialien innerhalb kürzester Zeit und kostenoptimiert herzustellen. Dazu wird eine bestehende Stammform verwendet und die Formkerne können mittels 3D-Druck hergestellt werden. Mit den hauseigenen Spritzgießmaschinen werden im Anschluss die Prototypen gespritzt. Spätere Änderungen an den Prototypen sind schnell, einfach und kostengünstig umzusetzen, da die gedruckten Formkerne innerhalb weniger Stunden neu gedruckt werden können.

Die VWH GmbH ermöglicht so ihren Kunden die schnelle Verfügbarkeit von Prototypen, mit denen sie richtige Funktionstests durchführen können. Die Güte der A- und B-Muster konnte dadurch um ein Vielfaches verbessert werden.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1068778
 338

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Rapid Tooling: VWH GmbH verkürzt projektentscheidende Time-to-Market“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von VWH GmbH

Bild: Luibl Rental & Sales – auch in Krisenzeiten der Partner in Sachen ArbeitsmaschinenBild: Luibl Rental & Sales – auch in Krisenzeiten der Partner in Sachen Arbeitsmaschinen
Luibl Rental & Sales – auch in Krisenzeiten der Partner in Sachen Arbeitsmaschinen
Der Full-Service Dienstleister Luibl Rental & Sales nutzt eine herausfordernde Zeit, um seinen B2B-Kunden das Mieten von Arbeitsbühnen, Teleskopladern und Staplern zu erleichtern. Das gesamte Sortiment an Maschinen und Spezialgeräten kann flexibel zur Wochen-, Monats- oder Jahresmiete, an über 200 Standorten telefonisch oder mit Hilfe des Online-Mietservices gemietet werden. Zusätzlich stellt Luibl Rental & Sales eine fristgerechte Auslieferung ohne jegliche Ausfälle sicher. Durch eine einfache Anmietung mit präziser Lieferung, garantiert Lui…
Bild: Realitätsnahe Automation im deutschen MittelstandBild: Realitätsnahe Automation im deutschen Mittelstand
Realitätsnahe Automation im deutschen Mittelstand
Automatisierungstechnik hat sich nicht erst durch die Krise zum neuen Status quo entwickelt. Inmitten von Globalisierung, steigendem Wettbewerb und verkürzten Produktlebenszyklen ist sie das notwendige Mittel, um sich in neuen Marktverhältnissen zu beweisen. Die Liste an Schlagwörtern ist lang: Industrie 4.0, IoT sowie Smart Factories kündigen die Evolution in ein neues Industriezeitalter an. Der richtige Zeitpunkt für den deutschen Mittelstand ist gekommen, um den Schritt in eine automatisierte Zukunft zu gehen.  Die Umsetzung der Automatis…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Spezialist im Sondermaschinen- & Werkzeugbau auf WachstumskursBild: Spezialist im Sondermaschinen- & Werkzeugbau auf Wachstumskurs
Spezialist im Sondermaschinen- & Werkzeugbau auf Wachstumskurs
… des Technologie-Zentrums komplettiert Geschäftsbereich Kunststofftechnik Das neue Technologie-Zentrum der VWH GmbH befasst sich mit den Themengebieten Rapid Prototyping, Rapid Tooling und Additive Manufacturing. Diese generativen Fertigungsverfahren erstellen unmittelbar aus einem 3D-CAD-Datensatz dreidimensionale physische Objekte. Bei jedem einzelnen …
Entwicklungskosten reduzieren mit Rapid Prototyping
Entwicklungskosten reduzieren mit Rapid Prototyping
… Herstellung von Prototypen spezialisiert. Eine besonders kostengünstige und effiziente Alternative zum konventionellen Prototypenbau bildet dabei das Rapid-Tooling (Spritzguss-Verfahren) Hierbei können Modelle besonders filigran, stabil und hitzebeständig aus Originalmaterialien gefertigt werden. Kurzfristige Fertigung von Spritzguss-Werkzeugen Einer …
Bild: Low Cost Automation (LCA) im SondermaschinenbauBild: Low Cost Automation (LCA) im Sondermaschinenbau
Low Cost Automation (LCA) im Sondermaschinenbau
… Verpackung, welche später durch eine vollautomatische Verpackungsmaschine ersetzt wird. Weiterhin können die Projekte mit schlanken Durchlaufzeiten realisiert werden, sodass die Time-to-Market sehr kurzgehalten wird. Die VWH GmbH baut nicht nur Sondermaschinen, sondern unterstützt ihre Kunden auch bei der Konzepterstellung, Projektmanagement und Prozessoptimierung. …
Bild: VWH GmbH: Spatenstich für neues Fertigungszentrum im WesterwaldBild: VWH GmbH: Spatenstich für neues Fertigungszentrum im Westerwald
VWH GmbH: Spatenstich für neues Fertigungszentrum im Westerwald
… das neue Technologie-Zentrum für Kunststoffe integriert. Dieses wird den Geschäftsbereich Kunststofftechnik komplettieren und die Themengebieten Rapid Prototyping, Rapid Tooling und Additive Manufacturing fokussieren. Neben dem Führungsteam der VWH GmbH waren Landrat Achim Schwickert, Geschäftsführerin der Wirtschaftsförderungsgesellschaft des Westerwaldkreises …
Rapid Tooling: Elemente für Dräger-Atemschutzmaske
Rapid Tooling: Elemente für Dräger-Atemschutzmaske
… auf generative Fertigungsverfahren spezialisiert und realisiert unter anderem die Herstellung von Prototypen oder Bauteilen in Kleinserien mittels des Rapid Tooling-Verfahrens. Hierzu gehörte die Produktion verschiedener Elemente einer Dräger-Atemschutzmaske. Kleine Stückzahlen in kurzer Zeit - dank Rapid Tooling Das generative Fertigungsverfahren Rapid …
Bild: 1zu1 Prototypen investiert in neue Technologien und Ausbau der ProduktionskapazitätBild: 1zu1 Prototypen investiert in neue Technologien und Ausbau der Produktionskapazität
1zu1 Prototypen investiert in neue Technologien und Ausbau der Produktionskapazität
… Investitionen von rund zwei Millionen Euro für die Erweiterung der bestehenden High-Tech-Anlagen. Mit den Ausgaben will das Dornbirner Unternehmen vor allem das Geschäftsfeld Rapid Tooling weiter ausbauen. Auch eine zusätzliche Anlage für den 3D-Druck wird angeschafft. Seit Mitte 2012 haben die Prototypenbauer bereits Investitionen in Höhe von einer …
Bild: Nahtlose Roboterintegration in jede FertigungBild: Nahtlose Roboterintegration in jede Fertigung
Nahtlose Roboterintegration in jede Fertigung
… die Projektdurchlaufzeiten, während sich Verfügbarkeit sowie Anwendungsfreundlichkeit erhöhen. Passend zum Roboter als Grundkomponente entwickelt das Unternehmen präzise Greifsysteme (End-Of-Arm-Tooling) sowie die adäquate Einbindung in laufende Prozesse. Die Roboter werden dabei in unterschiedlichen Lösungen eingesetzt, beispielsweise zum Palettieren, …
Rapid Prototyping: Prototypen wie von selbst
Rapid Prototyping: Prototypen wie von selbst
… to Market“ wird dank dieser Technologie erheblich verkürzt. Auch die Herstellung des zur Serienproduktion notwendigen Werkzeugs funktioniert im 3D-Printer. Beim sogenannten „Rapid Tooling“, dem „schnellen Werkzeugbau“, wird durch Abgießen des Prototyps eine Negativform aus Silikon, Kunststoff oder Metall erzeugt, welche je nach Komplexität oder Beschaffenheit …
VWH GmbH erweitert Technologie-Zentrum
VWH GmbH erweitert Technologie-Zentrum
… das Unternehmen den Bau eines Technologie-Zentrums. Das Technologie-Zentrum wird den Geschäftsbereich Kunststofftechnik komplettieren und sich mit den Themengebieten Rapid Prototyping, Rapid Tooling und Additive Manufacturing befassen. „Mit dem geplanten Zentrum treiben wir unsere Technologien voran und erhöhen das Tempo für zukünftige Entwicklungen …
Rapid Tooling: Bauteile in kleinen Stückzahlen fertigen
Rapid Tooling: Bauteile in kleinen Stückzahlen fertigen
… GmbH (http://www.stemotec.de) mit Sitz in Castrop-Rauxel ist spezialisiert auf generative Fertigungsverfahren wie die Stereolithografie (STL). Mit dem Rapid Tooling bietet das Unternehmen die Herstellung von Spritzguss-Bauteilen innerhalb kurzer Zeit und mit erheblichen Kosteneinsparungen. Unterschiedliche Rapid Prototyping-Technologien Das Rapid Tooling …
Sie lesen gerade: Rapid Tooling: VWH GmbH verkürzt projektentscheidende Time-to-Market