openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Realitätsnahe Automation im deutschen Mittelstand

03.12.202015:00 UhrIndustrie, Bau & Immobilien
Bild: Realitätsnahe Automation im deutschen Mittelstand
Automation in der VWH GmbH
Automation in der VWH GmbH

(openPR) Automatisierungstechnik hat sich nicht erst durch die Krise zum neuen Status quo entwickelt. Inmitten von Globalisierung, steigendem Wettbewerb und verkürzten Produktlebenszyklen ist sie das notwendige Mittel, um sich in neuen Marktverhältnissen zu beweisen. Die Liste an Schlagwörtern ist lang: Industrie 4.0, IoT sowie Smart Factories kündigen die Evolution in ein neues Industriezeitalter an. Der richtige Zeitpunkt für den deutschen Mittelstand ist gekommen, um den Schritt in eine automatisierte Zukunft zu gehen. 

Die Umsetzung der Automatisierung im deutschen Mittelstand 

Automatisierung der Produktion mit Hilfe von Roboteranlagen ist längst keine Zukunftsvision mehr. Effektiv in ihrem Einsatz und effizient durch flexible Verwendungsmöglichkeiten blickt die Automation einer florierenden Zukunft entgegen. Sie findet ihren Platz in den Werkshallen der mittelständischen Unternehmen, namentlich in den Bereichen der Handhabungs-, Montage-, Prüf-, oder Logistikprozesse. Doch hierbei steht die Umsetzung einer Automatisierungslösung unter kritischer Betrachtung. Eine Automatisierung im Alltagsgeschäft muss funktionell und stetig handlungswirksam sein. Eine Generalüberholung der mittelständischen Produktionshallen steht außer Frage, es herrscht Bedarf nach lösungsweisenden Sondermaschinen, welche sich nahtlos ins Kerngeschäft integrieren. 

Wie kann der Mittelstand mit dem Thema Automatisierung abgeholt werden? 

Die Realität in den klein- und mittelständischen Unternehmen ist fernab einer Volldigitalisierung. Jedes Unternehmen bringt individuelle Voraussetzungen mit und muss in seinen Anforderungen mit der geeigneten Prozessautomatisierung abgeholt werden. Unter der Vielzahl an Handlungsmöglichkeiten gilt es Prozessstrukturen zu analysieren und Optimierungspotential offenzulegen. Eine kommunikative Kooperation mit dem richtigen Partner ist hierbei ein Schlüsselfaktor für die optimale Umsetzung zu handlungswirksamen Automatisierungstechniken. Die VWH GmbH zeichnet sich durch branchenübergreifende Lösungen aus und steht ihren Kunden bei individuellen Bedürfnissen beratend zur Seite. 

Welche Automationslösungen bieten sich für den Einstieg? 

Ob eine Palettieranlage, die adäquate Spritzguss Automation oder eine kollaborative Roboteranlage. Eine Prozessautomation steht unter dem stetigen Grundsatz der Individualität des Unternehmens. Jeder industriellen Automation geht eine Analyse voraus, um zielgerichtet einen umsetzungsfähigen Rahmen der Lösungsmaßnahme zu bestimmen. Einen effizienten Anfang der Automation unter einem rentablen Kosten/Nutzen Verhältnis bietet die Low-Cost Automation, bei der auf vorhandene Strukturen aufgebaut wird oder eine modulare Automation, welche kontinuierlich erweitert werden kann. Wobei das Lean-Management jederzeit in die Automatisierung miteinfließen sollte.

Der Profit des Mittelständlers durch automatisierte Produktionsanlagen 

Nicht nur Effizienz und Sicherheit profitieren von automatisierten Vorgängen, die weitreichenden Folgen ziehen sich durch die gesamte Produktionskette. Angefangen bei einer gesteigerten Produktqualität auf einem beständig hohen Niveau, bis zu einer höheren Quantität der Losgrößen, werden Fehlerquotienten auf einem Minimum gehalten. Durch eine Flexibilität über alle Anwendungsbereiche werden auch kleinere Losgrößen oder ein variierendes Produktportfolio mittels der richtigen Automatisierungsmaßnahmen gelöst. 

Der VWH GmbH sind die flexiblen Bedürfnisse ihrer Kunden bewusst, weshalb sie Wert auf die Skalierbarkeit und schnelle Anpassungsmöglichkeiten ihrer Automationslösungen legen. 

Eine Konzeption erfolgt hierbei nicht in einer kompletten Revision der Produktionshalle. VWH bietet effiziente Automatisierungslösungen für komplexe Problematiken, realitätsnah am Alltagsgeschäft und funktional in ihrer Nutzung.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1200748
 465

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Realitätsnahe Automation im deutschen Mittelstand“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von VWH GmbH

Bild: Luibl Rental & Sales – auch in Krisenzeiten der Partner in Sachen ArbeitsmaschinenBild: Luibl Rental & Sales – auch in Krisenzeiten der Partner in Sachen Arbeitsmaschinen
Luibl Rental & Sales – auch in Krisenzeiten der Partner in Sachen Arbeitsmaschinen
Der Full-Service Dienstleister Luibl Rental & Sales nutzt eine herausfordernde Zeit, um seinen B2B-Kunden das Mieten von Arbeitsbühnen, Teleskopladern und Staplern zu erleichtern. Das gesamte Sortiment an Maschinen und Spezialgeräten kann flexibel zur Wochen-, Monats- oder Jahresmiete, an über 200 Standorten telefonisch oder mit Hilfe des Online-Mietservices gemietet werden. Zusätzlich stellt Luibl Rental & Sales eine fristgerechte Auslieferung ohne jegliche Ausfälle sicher. Durch eine einfache Anmietung mit präziser Lieferung, garantiert Lui…
Bild: Resilient durch die KriseBild: Resilient durch die Krise
Resilient durch die Krise
Die Zeit und Ruhe nutzen, um in Automatisierungslösungen zu investieren In einer Zeit, in der Covid-19 in nahezu alle Lebensbereiche Einzug hält und die Wirtschaft ausbremst, fällt es vielen Firmen schwer, optimistisch in die Zukunft zu schauen. Unternehmen kämpfen um ihre Existenz, Mitarbeiter werden in Kurzarbeit geschickt und Investitionen werden verschoben. In verschiedenen Wirtschaftszweigen kehrt das Leben allmählich in die Betriebe zurück, während die Industrieproduktion weiterhin zu schlafen scheint. Daher empfiehlt die VWH GmbH, als…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Marketing Automation für den Mittelstand – itmX kooperiert mit Evalanche-Hersteller SC-NetworksBild: Marketing Automation für den Mittelstand – itmX kooperiert mit Evalanche-Hersteller SC-Networks
Marketing Automation für den Mittelstand – itmX kooperiert mit Evalanche-Hersteller SC-Networks
… bedeutende Ergänzung für die itmX crm suite, die eXperience-Plattform für alle Businessprozesse – vom Marketing über Sales und Commerce bis hin zu Analytics. Lösungen vom Mittelstand für den Mittelstand „Die Kooperation mit SC-Networks ermöglicht es uns, das Thema Marketing Automation auch für den Mittelstand interessant zu machen“, begründet Michael Stump, …
Bild: TEMA begrüßt Dr. Heinz Dürr zum TEMA Tag am 29.3.2007Bild: TEMA begrüßt Dr. Heinz Dürr zum TEMA Tag am 29.3.2007
TEMA begrüßt Dr. Heinz Dürr zum TEMA Tag am 29.3.2007
… wird sicher die richtige Antwort dazu liefern. Klaus Kisters von der Aachener Kisters AG wird über „Öffentlichkeitsarbeit für nachhaltiges Wachstum im Mittelstand“ referieren. Schließen wird Hans Symanczik vom Anbieter für Lösungen für die Gebäudeautomation Kieback&Peter den Vortragsteil mit dem Statement „Technologie braucht Werbung“. Anschließend …
Always change a running system: Plädoyer für agile Automatisierung im Mittelstand und in der Industrie
Always change a running system: Plädoyer für agile Automatisierung im Mittelstand und in der Industrie
… geraumer Zeit bestimmen die Themen Industrie 4.0, Smart Factories und Konnektivität in neuen Dimension das Bild der Medien. Die Automatisierung ist längst im deutschen Mittelstand angekommen, doch in vielen Fällen bieten die implementierten Lösungen Luft nach oben. Es wird gefordert, dass der Mittelstand sich um einen höheren Automatisierungsgrad bemüht, …
3.Platz Kategorie „Gesellschaftliche Verantwortung“ bei der Preisverleihung zum „n-tv Hidden Champion 2013“
3.Platz Kategorie „Gesellschaftliche Verantwortung“ bei der Preisverleihung zum „n-tv Hidden Champion 2013“
… die KRATZER AUTOMATION AG, wie andere Hidden Champions auch, an etlichen Themen, mit denen viele Menschen direkt oder indirekt täglich in Berührung kommen. Der Mittelstand schafft Arbeitsplätze und ist treibender Innovations-Motor der deutschen Wirtschaft. Ein großer Teil unseres Wohlstandes ist auf die Leistungsfähigkeit und dem Wertekanon des deutschen …
Bild: plmteam baut mittelstandstaugliches PLM-Lösungsportfolio ausBild: plmteam baut mittelstandstaugliches PLM-Lösungsportfolio aus
plmteam baut mittelstandstaugliches PLM-Lösungsportfolio aus
… Beratungs- und Lösungsanbieter plmteam GmbH mit Sitz im Technologiezentrum an der Ruhr-Universität Bochum erweitert sein Angebotsspektrum und ist nun auch „SAP Partner Mittelstand“. Das Kerngeschäft der plmteam GmbH ist die Beratung sowie die Projektbegleitung hinsichtlich Product Lifecycle Management (PLM). Neben der schon bisher angebotenen PLM-Beratung …
Bild: Zuschüsse für Industrie 4.0-TestumgebungenBild: Zuschüsse für Industrie 4.0-Testumgebungen
Zuschüsse für Industrie 4.0-Testumgebungen
… wichtige Förderkriterien. Gefördert werden Pilotanwendungen von kleinen und mittleren Unternehmen mit Zuschüssen. Basis ist ein Zusammenwirken von KMU, die realitätsnahe, komplexe und vernetzte Testumgebungen für ihre neuen Industrie 4.0-Komponenten und vorhandenen Demonstrationsanlagen suchen. Quelle: Bekanntmachung des Bundesministeriums für Bildung …
AP Automation u. Productivity AG und d.velop AG besiegeln strategische Partnerschaft
AP Automation u. Productivity AG und d.velop AG besiegeln strategische Partnerschaft
… komfortablen Verwaltung und Archivierung sämtlicher Dokumente – umfassende Business-Process-Management-Funktionen zur Verfügung. Die AP AG zählt zu den führenden ERP-Anbietern im deutschen Mittelstand und betreut über 1000 Kunden im gesamten deutschsprachigen Raum. Zu den Hauptprodukten zählt die komplett internetbasierende ERP-Lösung APplus. Die aktuelle …
Bild: Wissen ist der perfekte NährbodenBild: Wissen ist der perfekte Nährboden
Wissen ist der perfekte Nährboden
… Komplexität in den technischen Projekten gerecht zu werden, ist das Wissen der Mitarbeiter das Unternehmenskapital Nummer eins. Gerade kleine Unternehmen und der Mittelstand sind vom Fachkräftemangel besonders betroffen. Die ProNES Automation reagierte schon vor Jahren mit einem klaren und kontinuierlichen Ausbildungs- und Weiterbildungskonzept. „Es …
Bild: Innovationszirkel Industrie 4.0 trifft sich bei Softing IndustrialBild: Innovationszirkel Industrie 4.0 trifft sich bei Softing Industrial
Innovationszirkel Industrie 4.0 trifft sich bei Softing Industrial
Haar, 01.06.2017 – Als strategischer Partner des „Innovationszirkels Industrie 4.0 im Mittelstand", ist Softing Industrial am 21. Juni 2017 Gastgeber einer Vortrags- und Workshop-Veranstaltung. Führungskräfte des Mittelstandes haben an diesem Tag die Möglichkeit, Best-Practices auszutauschen und wichtige Erkenntnisse zum Thema Industrie 4.0 im Mittelstand …
Bild: “Sparen Sie in der Krise nicht an der Innovation!“Bild: “Sparen Sie in der Krise nicht an der Innovation!“
“Sparen Sie in der Krise nicht an der Innovation!“
… für Maschinen, der Zusammenhang zwischen Autofahren und Compliance, Abwrackprämie für IT-Hardware, Ärmel aufkrempeln für die Arbeit in der digitalen Fabrik. – im Studio Mittelstand ging es inhaltlich vielseitig mit inspirierenden Beispielen ganz um die Belange des industriellen Mittelstands. Das zentrale Wort im Studio Mittelstand am 22. Juni lautete …
Sie lesen gerade: Realitätsnahe Automation im deutschen Mittelstand