openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Erneuerung Stadttangente Bern - Verkehrsmanagement

18.11.201912:52 UhrTourismus, Auto & Verkehr
Bild: Erneuerung Stadttangente Bern - Verkehrsmanagement
Verkehrsplanung
Verkehrsplanung

(openPR) Die Stadttangente Bern zwischen den Anschlüssen Bern-Bümpliz bzw. Bern-Bethlehem im Westen und der Verzweigung Wankdorf im Osten musste saniert und den aktuellen Anforderungen angepasst werden.
------------------------------

Auftraggeber



Tiefbauamt des Kantons Bern resp. Bundesamt für Strassen ASTRA, 3003 Bern (Filiale Thun)

Erneuerung und Ausbau betrafen einen zentralen Abschnitt einer äusserst starkbefahrenen Agglo-Autobahn (N1, N6, N12) mit 5 Anschlüssen und 2 komplexen Verzweigungen sowie angrenzend ein hochbelastetes städtisches und regionales Strassennetz. Durch den Baustellenbetrieb bestand die Gefahr erheblicher Verkehrskonflikte, Staus und Unfallhäufungen.

Das Tiefbauamt des Kantons Bern sowie das Bundesamt für Strassen ASTRA beauftragten YAVER, den Verkehr mit gezieltem Verkehrsmanagement so optimal wie möglich durch die Baustelle zu führen resp. die Auswirkungen im angrenzenden Strassennetz so gering wie möglich zu halten.

Wichtige Bestandteile des Auftrags waren zudem die Analyse klein- und grossräumiger Umfahrungen, die Erarbeitung flankierender Massnahmen sowie Beobachtung und Analyse der Massnahmen-Wirkungen (Monitoring).

Das Verkehrsmanagement sollte während der Bauphase folgende Ziele erfüllen:

• Aufrechterhaltung / Optimierung der Leistungsfähigkeit im Bereich der
Sanierungsabschnitte
• Minimierung der Verkehrsbehinderungen
• Minimierung des Ausweichverkehrs
• Aufrechterhaltung der Verkehrssicherheit
• Unterstützung der Projektleitung in Verkehrsfragen

Die Lösung

YAVER analysierte die Verkehrssituation auf der Nationalstrasse und dem angrenzenden Lokalstrassennetz und entwickelte das Verkehrsmanagement-Konzept für die Bauphasen. Im Rahmen des Konzeptes wurden folgende Massnahmen behandelt:

• Rampenbewirtschaftung der Anschlüsse Neufeld und Forsthaus
• Erfassung des Verkehrsflusses an relevanten Querschnitten (Radar)
• Anordnung dynamischer Stauwarnsignale an kritischen Querschnitten mit Prognosen zu den
Reisezeiten
• Videoüberwachung strategischer Streckenabschnitte.

Die Elemente der Verkehrsbeeinflussungsanlage sowie die vorherrschende Verkehrslage waren auf einer digitalen Bedienoberfläche dargestellt, welche der Kantonspolizei Bern zur Verfügung gestellt wurde.

Die Leistungen

• Beratende Expertisen zu allen verkehrlich relevanten Bereichen; Expertenmeinung für die
jeweilige Konkretisierung der Um- und Ausbaumassnahmen resp. die Entscheidung zwischen
verschiedenen Varianten
• Verkehrsdatenerhebung und -analysen (laufend)
• Prognosen mit Hilfe einschlägiger Verfahren und regionaler sowie nationaler
Verkehrsmodelle
• Ermittlung kostenoptimaler Vorgehensweisen unter Einbezug von Sicherheit bei
Verkehrsteilnehmern und Unterhaltspersonal, von möglichen Unfall- und Störungsszenarien
sowie lokalen Besonderheiten
• Bestimmung der Bauphasen sowie deren Auswirkungen auf die Verkehrssituation
• Erarbeitung von Massnahmen zur optimalen Handhabung der temporären Bausituationen
• Verkehrssystemmanagement mit Hilfe dynamischer Signalisationsmittel, Kontroll- und

Überwachungsmassnahmen mit Stau-Detektion, Rampendosierungen, Informationsmassnahmen und Verkehrsmanagementplänen

• Beurteilung und Optimierung der kantonspolizeilichen Bedien- und
Überwachungsinstrumente

Der Kundennutzen

Dank den Verkehrsmanagement-Massnahmen konnten Rückstausituationen in der Intensivbauphase auf die Spitzenstunden beschränkt und in akzeptablen Grenzen gehalten werden. Während den Spitzenzeiten wurden trotz baustellenbedingter Engpässe Zeitverluste von wenigen Minuten nur selten überschritten.

Periodische Verkehrszählungen zeigten, dass auf dem untergeordneten Strassennetz kaum Ausweichverkehr auftrat.

Dank Verkehrserfassung und -beobachtung an allen wichtigen Punkten und der Möglichkeit der aktiven Verkehrsbeeinflussung, konnte auf Störungen im Verkehrsfluss rasch reagiert und die negativen Auswirkungen minimiert werden.

Bearbeitungszeitraum
2002 - 2013
https://www.yaver.ch (https://www.yaver.ch)




------------------------------

Pressekontakt:

YAVER Infrastructure & Services GmbH
Herr Yaver Demir
Freilagerstrasse 32
8047 Zürich

fon ..: +41 43 336 17 17

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1067927
 371

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Erneuerung Stadttangente Bern - Verkehrsmanagement“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Das könnte Sie auch interessieren:

Erneuerung Stadttangente Bern – Verkehrsmanagement
Erneuerung Stadttangente Bern – Verkehrsmanagement
… Gefahr erheblicher Verkehrskonflikte, Staus und Unfallhäufungen. Das Tiefbauamt des Kantons Bern sowie das Bundesamt für Strassen ASTRA beauftragten YAVER, den Verkehr mit gezieltem Verkehrsmanagement so optimal wie möglich durch die Baustelle zu führen resp. die Auswirkungen im angrenzenden Strassennetz so gering wie möglich zu halten. Wichtige Bestandteile …
Bild: Intelligente VerkehrssteuerungBild: Intelligente Verkehrssteuerung
Intelligente Verkehrssteuerung
Niederlande setzen auf komplett neue Verkehrsbesteuerung - Andere europäische Nationen denken ebenfalls über eine Verkehrsbesteuerung nach - AUDIO MOBIL bietet mit seinem serienreifen Verkehrsmanagement (AMV) die passende Lösung für europäische Länder und Kommunen Ranshofen/Österreich. Die Niederlande machen es innerhalb der EU vor. Um das Klima zu schützen …
AUDIO MOBIL gewinnt ENERGY GLOBE Award Oberösterreich 2009
AUDIO MOBIL gewinnt ENERGY GLOBE Award Oberösterreich 2009
AUDIO MOBIL Verkehrsmanagement als Siegerprojekt - ENERGY GLOBE Award: einer der bedeutendsten Umweltpreise weltweit - ENERGY GLOBE Award Oberösterreich: Verleihung am 6. November 2009 in Ried - AUDIO MOBIL Verkehrsmanagement als Siegerprojekt in der Kategorie „Luft" Mit einem Konzept zum intelligenten Verkehrsmanagement gelingt es AUDIO MOBIL, die Jury …
Schweizerische Radio- und Fernsehgesellschaft entscheidet sich für SKYWAN-Technologie von Astrium
Schweizerische Radio- und Fernsehgesellschaft entscheidet sich für SKYWAN-Technologie von Astrium
Friedrichshafen, 24. April 2012 – Die Schweizerische Radio- und Fernsehgesellschaft (SRG SSR) hat die ND SatCom-Produkte von Astrium Services zur Erneuerung ihrer SNG-Fahrzeugflotte (SNG = Satellite News Gathering) für die nationale Medien-berichterstattung ausgewählt. Die 5 SNG-Fahrzeuge, die im Sommer 2012 ihren Betrieb aufnehmen, verfügen über hochmoderne …
Neue M2M Wireless Router Generation NB2500
Neue M2M Wireless Router Generation NB2500
… als ‚Mobile Access Point’ in Bus, Bahn, Tram, Schiff und Spezialfahrzeugen (z.B. Feuerwehr), als Kommunikationslösung für Fahrkarten- oder Bank-Automaten, bei der Erneuerung oder dem Austausch von Festnetzleitungen, bei Digital Signage Anwendungen (Einspielen von lokaler Werbung oder Information) und im Gebäudemanagement. Der UMTS/WLAN Router ermöglicht …
Effizientes Verkehrsmanagement vorantreiben
Effizientes Verkehrsmanagement vorantreiben
Moxa präsentierte auf der Intertraffic 2012 seine Gesamtlösungen für intelligentes Verkehrsmanagement Straßen, Tunnel und Brücken bilden das Rückgrat eines Landes, immer stärker beansprucht durch den stetig wachsenden Fahrzeugverkehr. Moxa liefert integrierte industrielle Netzwerklösungen für intelligentes Verkehrsmanagement die gewährleisten, dass Fahrzeuge …
PLATH GmbH feierte 60-jähriges Jubiläum
PLATH GmbH feierte 60-jähriges Jubiläum
… helfen wir, Leben zu retten. Darauf sind wir stolz.“ Die Geschichte der PLATH GmbH von einer kleinen Manufaktur zum Global Player ist eine Geschichte des stetigen Wandels, der Erneuerung und des Fortschritts. Seit den Anfängen im Jahr 1954 hat sich PLATH zu einem Weltmarktführer im Bereich der strategischen und taktischen Aufklärung entwickelt. Im Jahr …
Bild: Die intelligente StraßeBild: Die intelligente Straße
Die intelligente Straße
… optimierte Steuerung des Verkehrs ist eine der wichtigsten Aufgaben der künftigen Verkehrspolitik in Europa. Der Grund: Die steigende Zahl von Fahrzeugen benötigt ein intelligentes Verkehrsmanagement, das nicht auf rein statistischen Daten beruht. Es werden vielmehr Echtzeitdaten - Floating Car Data - benötigt, um das Verkehrsverhalten richtig analysieren zu …
PTV AG auf dem Straßenverkehrskongress 2006: Transportation Intelligence mit Zähldatenmanagement-System
PTV AG auf dem Straßenverkehrskongress 2006: Transportation Intelligence mit Zähldatenmanagement-System
Auf dem diesjährigen Straßenverkehrskongress vom 27. bis 29.09.2006 in Karlsruhe präsentiert die PTV AG die intelligente Grundlage für das Verkehrsmanagement der Zukunft: PTV TrafficCountManagement. Verkehrsingenieure und Entscheider können damit Zählstellen einfach verwalten und Zähldaten automatisch importieren und analysieren. Das Ergebnis: wichtige …
Spiekermann stärkt eigenen Markt-Auftritt im Bereich Verkehrsmanagement
Spiekermann stärkt eigenen Markt-Auftritt im Bereich Verkehrsmanagement
… Gauff Ingenieure GmbH & Co. KG, die neben der VAG Nürnberg zum zweiten Gesellschafter der PB-Consult wird. Mit diesem Schritt stärkt Spiekermann seinen Bereich Verkehrsmanagement und baut damit seine Stellung als kunden- und marktorientiertes Unternehmen weiter aus. Mit der Veräußerung der Beteiligung stärkt man strukturell eigene Bereiche unter dem …
Sie lesen gerade: Erneuerung Stadttangente Bern - Verkehrsmanagement