(openPR) Auf dem diesjährigen Straßenverkehrskongress vom 27. bis 29.09.2006 in Karlsruhe präsentiert die PTV AG die intelligente Grundlage für das Verkehrsmanagement der Zukunft: PTV TrafficCountManagement. Verkehrsingenieure und Entscheider können damit Zählstellen einfach verwalten und Zähldaten automatisch importieren und analysieren. Das Ergebnis: wichtige Kenngrößen für Verkehrssteuerung, Straßenbau, Lärmschutzmaßnahmen und Feinstaubregelungen. Das neue System sowie moderne Lösungen rund um Verkehrsplanung und Verkehrstechnik sind aktuell zu sehen am Messestand 29.
Zähldaten sind die wesentliche Eingangsgröße jeder Verkehrsplanung. Die Aufbereitung derartig großer Datenmengen war bislang sehr aufwändig. Abhilfe schafft jetzt das Zähldatenmanagementsystem von PTV, mit dem Verkehrsdaten zu aussagekräftigen Auswertungen und Berichten zusammengestellt werden können. Verkehrsaufkommen und Geschwindigkeiten sowie Gewicht und Achsanzahl der einzelnen Fahrzeuge werden durch automatische Zählstellen an den Straßen erfasst.
Zentral archivieren, verarbeiten und Stammdaten verwalten
Ziel des neuen Systems ist es, alle gemessenen Zähldaten aus unterschiedlichen Quellen zentral zu verarbeiten und zu archivieren. PTV hat dazu eine Datenbank entwickelt, die für die Haltung und Verarbeitung von Zähldaten verschiedener Formate optimiert ist und detaillierte Rohdaten und berechnete Kennwerte speichert.
Mit dem System kann der Anwender alle Informationen zu den Zählstellen verwalten, neu anlegen und löschen sowie Zusatzinformationen speichern. Auf einer Karte wird die genaue Lage jeder Zählstelle angezeigt.
Daten prüfen und leicht auswerten
Schon beim Import werden den einzelnen Zähldaten automatisch Qualitäten zugewiesen, so dass plausible und unplausible Informationen sowie Datenlücken auf einen Blick zu erkennen sind. Das System schlägt dem Verkehrsingenieur zudem wissenschaftlich berechnete Ersatzwerte vor. Vorhandene Standardfunktionalitäten machen die anschließenden Auswertungen einfach und komfortabel. Die häufigsten Auswertungen sind bereits vorbereitet, bei speziellen hilft ein flexibler Assistent.
Gute Verbindung zu Verkehrsplanungssystemen
PTV TrafficCountManagement kann Daten an vorhandene GIs- bzw. Verkehrsplanungssysteme weitergeben und somit die Kalibrierung von Verkehrsmodellen unterstützen.
Von besonderer Bedeutung sind die bestehenden Schnittstellen zu PTV Vision und zur PTV TrafficPlatform für das Verkehrsmanagement. Damit kann der Anwender Zähldaten und Kennwerte in die marktführenden Systeme für Verkehrsplanung und Verkehrsmanagement einfließen lassen, sie auf einem Netz visualisieren und weiter verarbeiten. PTV Vision bietet dabei ein einmalig hohes Maß an Integration im Planungsprozess und in der Verknüpfung von strategischer und operativer Planung.
Kontakt für weitere Informationen:
Internet: www.ptv.de
E-Mail:







