openPR Recherche & Suche
Presseinformation

PTV AG auf dem Straßenverkehrskongress 2006: Transportation Intelligence mit Zähldatenmanagement-System

21.08.200615:31 UhrTourismus, Auto & Verkehr

(openPR) Auf dem diesjährigen Straßenverkehrskongress vom 27. bis 29.09.2006 in Karlsruhe präsentiert die PTV AG die intelligente Grundlage für das Verkehrsmanagement der Zukunft: PTV TrafficCountManagement. Verkehrsingenieure und Entscheider können damit Zählstellen einfach verwalten und Zähldaten automatisch importieren und analysieren. Das Ergebnis: wichtige Kenngrößen für Verkehrssteuerung, Straßenbau, Lärmschutzmaßnahmen und Feinstaubregelungen. Das neue System sowie moderne Lösungen rund um Verkehrsplanung und Verkehrstechnik sind aktuell zu sehen am Messestand 29.



Zähldaten sind die wesentliche Eingangsgröße jeder Verkehrsplanung. Die Aufbereitung derartig großer Datenmengen war bislang sehr aufwändig. Abhilfe schafft jetzt das Zähldatenmanagementsystem von PTV, mit dem Verkehrsdaten zu aussagekräftigen Auswertungen und Berichten zusammengestellt werden können. Verkehrsaufkommen und Geschwindigkeiten sowie Gewicht und Achsanzahl der einzelnen Fahrzeuge werden durch automatische Zählstellen an den Straßen erfasst.

Zentral archivieren, verarbeiten und Stammdaten verwalten
Ziel des neuen Systems ist es, alle gemessenen Zähldaten aus unterschiedlichen Quellen zentral zu verarbeiten und zu archivieren. PTV hat dazu eine Datenbank entwickelt, die für die Haltung und Verarbeitung von Zähldaten verschiedener Formate optimiert ist und detaillierte Rohdaten und berechnete Kennwerte speichert.

Mit dem System kann der Anwender alle Informationen zu den Zählstellen verwalten, neu anlegen und löschen sowie Zusatzinformationen speichern. Auf einer Karte wird die genaue Lage jeder Zählstelle angezeigt.

Daten prüfen und leicht auswerten
Schon beim Import werden den einzelnen Zähldaten automatisch Qualitäten zugewiesen, so dass plausible und unplausible Informationen sowie Datenlücken auf einen Blick zu erkennen sind. Das System schlägt dem Verkehrsingenieur zudem wissenschaftlich berechnete Ersatzwerte vor. Vorhandene Standardfunktionalitäten machen die anschließenden Auswertungen einfach und komfortabel. Die häufigsten Auswertungen sind bereits vorbereitet, bei speziellen hilft ein flexibler Assistent.

Gute Verbindung zu Verkehrsplanungssystemen
PTV TrafficCountManagement kann Daten an vorhandene GIs- bzw. Verkehrsplanungssysteme weitergeben und somit die Kalibrierung von Verkehrsmodellen unterstützen.

Von besonderer Bedeutung sind die bestehenden Schnittstellen zu PTV Vision und zur PTV TrafficPlatform für das Verkehrsmanagement. Damit kann der Anwender Zähldaten und Kennwerte in die marktführenden Systeme für Verkehrsplanung und Verkehrsmanagement einfließen lassen, sie auf einem Netz visualisieren und weiter verarbeiten. PTV Vision bietet dabei ein einmalig hohes Maß an Integration im Planungsprozess und in der Verknüpfung von strategischer und operativer Planung.

Kontakt für weitere Informationen:
Internet: www.ptv.de
E-Mail: E-Mail

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 97081
 2646

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „PTV AG auf dem Straßenverkehrskongress 2006: Transportation Intelligence mit Zähldatenmanagement-System“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von PTV AG

Bild: PTV Optima liefert Grundlage für das Verkehrsmanagementsystem in SydneyBild: PTV Optima liefert Grundlage für das Verkehrsmanagementsystem in Sydney
PTV Optima liefert Grundlage für das Verkehrsmanagementsystem in Sydney
Karlsruhe/Sydney, 12.10.2018. Die australische Metropole Sydney hat ein ehrgeiziges Ziel: Ein Verkehrsmanagementsystem, das zuverlässige Prognosen für die kommenden 30 Minuten liefert, sodass innerhalb von fünf Minuten gehandelt werden kann. Realisiert werden soll dieses Vorhaben mit Hilfe eines modernen, intelligenten Staumanagementsystems (Intelligent Congestion Management Program, ICMP). Im internationalen Benchmark-Wettbewerb hat die PTV Group überzeugt und den Zuschlag für ein Teilprojekt in Millionenhöhe erhalten. Ihre Technologie bil…
Bild: PTV Group expandiert in Osteuropa im Bereich Intelligent Transportation SystemsBild: PTV Group expandiert in Osteuropa im Bereich Intelligent Transportation Systems
PTV Group expandiert in Osteuropa im Bereich Intelligent Transportation Systems
Karlsruhe/Warschau, 25.07.2018. Die PTV Group stellt sich mit einer eigenen Niederlassung in Warschau, Polen, in Osteuropa neu auf. Bereits seit 20 Jahren ist der deutsche Softwarehersteller auf dem dortigen Markt aktiv. Mit der PTV CEE (Central & Eastern Europe) schaffen der Mobilitätsexperten der PTV nun auch eine lokale Anlaufstelle für ihre Kunden aus Verkehr und Logistik. Als Geschäftsführer übernehmen Martyna Abendrot und Peter Möhl die Verantwortung für die neue PTV-Gesellschaft in Zentral- und Osteuropa. Eines der dortigen Vorzeigepr…

Das könnte Sie auch interessieren:

Die PTV auf der ITS in London: Kacheln und Datenbasen als Grundlage für modernes Verkehrsmanagement
Die PTV auf der ITS in London: Kacheln und Datenbasen als Grundlage für modernes Verkehrsmanagement
… bietet höchstmögliche Flexibilität für unterschiedliche Endgeräte und Betriebssysteme und erfüllt individuelle Wünsche nach Aktualität, Kompatibilität, Kartengröße, Auflösung und Informationstiefe.Transportation Intelligence mit PTV Vision und PTV TrafficManagement Transportation Intelligence heißt das Motto, unter dem PTV ihre marktführenden Produkte in …
Bild: PTV Optima liefert Grundlage für das Verkehrsmanagementsystem in SydneyBild: PTV Optima liefert Grundlage für das Verkehrsmanagementsystem in Sydney
PTV Optima liefert Grundlage für das Verkehrsmanagementsystem in Sydney
… von fünf Jahren und sieben Monaten. Zudem besteht die Option, diesen zweimal um jeweils drei Jahre zu verlängern. Das international agierende Unternehmen Cubic Transportation System hat dabei den Auftrag, das aktuelle Verkehrsmanagementsystem, welches für die Olympischen Spiele 2000 in Sydney entwickelt wurde, durch eine neue Lösung ersetzen. „Damit …
Bild: Neue PTV Navigator App mit komfortablem VorschlagssystemBild: Neue PTV Navigator App mit komfortablem Vorschlagssystem
Neue PTV Navigator App mit komfortablem Vorschlagssystem
Karlsruhe, 24.11.2014 Aktuelle Verkehrsinformationen, freie Parkplätze und dazu noch Mautkosten sparen – Die PTV Group gibt mit der neuen Version der PTV Navigator App Fahrern einen Assistenten an die Hand, der neben der Navigation ein umfangreiches Serviceangebot bietet. Die App kann man aktuell kostenlos im Google Play Store als Android-Version herunterladen …
Bild: PTV Map&Guide zeigt Omni(bus)-Präsenz – Kooperation mit den Landesverbänden des bdoBild: PTV Map&Guide zeigt Omni(bus)-Präsenz – Kooperation mit den Landesverbänden des bdo
PTV Map&Guide zeigt Omni(bus)-Präsenz – Kooperation mit den Landesverbänden des bdo
… die rund 3.000 Mitgliedsunternehmen der Landesverbände des bdo Bundesverbandes Deutscher Omnibusunternehmen Millionen Menschen sicher ans Ziel. Dank der neuen Kooperation mit der PTV Group profitieren die mittelständischen Unternehmen künftig von den Vorteilen, die der Transportroutenplaner PTV Map&Guide – auch für das nachhaltige Transportwesen – …
Bild: Video Intelligence: Trimble verbessert Sicherheit von europäischen TransportflottenBild: Video Intelligence: Trimble verbessert Sicherheit von europäischen Transportflotten
Video Intelligence: Trimble verbessert Sicherheit von europäischen Transportflotten
… als auch objektive Nachweise für Versicherungsansprüche", sagt Peter Huysmans, General Manager von Trimble Transport & Logistik für EMEA. Video Intelligence wurde von Trimble Transportation entwickelt und bereits weltweit installiert. "Der Wert von Video Intelligence wurde in der Praxis bereits mehrfach bewiesen. Im Falle eines Unfalls erleichtern …
Komplettlösung für die Transportlogistik zur Integration von Geodaten in SAP-Anwendungen
Komplettlösung für die Transportlogistik zur Integration von Geodaten in SAP-Anwendungen
… SAP®. Jedoch war es bisher teilweise nicht so einfach, GIS-Lösungen standardmäßig in die SAP-Systemwelt zu integrieren. Der IT-Dienstleister abat hat nun für die PTV Group, weltweiter Anbieter von GIS-Systemen sowie Transport- und Verkehrsplanungslösungen, den Business Connector entwickelt. Diese Software bindet Geodaten einfach und mit standardmäßigen …
Bild: Messe-Neuheit: PTV TrafficCountManagement auf der Intertraffic - Neu: Zähldatenmanagement-System von PTVBild: Messe-Neuheit: PTV TrafficCountManagement auf der Intertraffic - Neu: Zähldatenmanagement-System von PTV
Messe-Neuheit: PTV TrafficCountManagement auf der Intertraffic - Neu: Zähldatenmanagement-System von PTV
Karlsruhe/Amsterdam, 04.04.2006. Zähldaten sind die wesentliche Eingangsgröße jeder Verkehrsplanung. Dazu stellt die PTV AG auf der internationalen Verkehrsmesse Intertraffic ihr neu entwickeltes System PTV TrafficCountManagement vor. Verkehrsingenieure und Entscheider erhalten damit die intelligente Grundlage für das Verkehrsmanagement der Zukunft. …
Transportation Intelligence auf der InnoTrans 2006: ÖV-Plattform PTV Vision Public Transport
Transportation Intelligence auf der InnoTrans 2006: ÖV-Plattform PTV Vision Public Transport
Transportation Intelligence mit PTV Vision Public Transport lautet das Motto auf dem PTV-Messestand der InnoTrans vom 19. bis 22.09.2006 in Berlin. Das Officepaket für Verkehrsplanung und Verkehrstechnik, PTV Vision, bietet erweiterte Lösungen für den öffentlichen Personenverkehr. Diese sind unter dem Namen PTV Vision Public Transport unter einem geschäftlichen …
Bild: PTV xServer ab sofort über den Microsoft Azure Marketplace erhältlichBild: PTV xServer ab sofort über den Microsoft Azure Marketplace erhältlich
PTV xServer ab sofort über den Microsoft Azure Marketplace erhältlich
Karlsruhe, 30.10.2014. Die PTV Group, Anbieter von Software und Consulting für die Verkehrs- und Logistikplanung mit Hauptsitz in Karlsruhe, Deutschland, ist ab sofort Microsoft Azure Certified Partner for Virtual Machines. Kunden aus über 30 Ländern können jetzt die Microsoft-Azure-zertifizierten PTV xServer im Azure Marketplace finden. Mit den Entwicklerkomponenten …
Neue für die USA einzigartige intermodale Reiseauskunft: SEPTA mit Auskunftssystem von HaCon und PTV
Neue für die USA einzigartige intermodale Reiseauskunft: SEPTA mit Auskunftssystem von HaCon und PTV
Karlsruhe, 26.03.2007. Die Southeastern Pennsylvania Transportation Authority (SEPTA) bietet seit Anfang März auf ihrer Homepage umfassende Reiseinformationen von Haustür zu Haustür. Das intermodale Auskunftssystem basiert auf Technologie von HaCon und PTV und ist in den USA bisher einzigartig. In Europa haben die beiden deutschen Partnerunternehmen …
Sie lesen gerade: PTV AG auf dem Straßenverkehrskongress 2006: Transportation Intelligence mit Zähldatenmanagement-System