(openPR) IT-Lösungen sind zukunftsfähig, wenn die zugrunde liegenden Informationen gut und nutzbar sind. PTV sorgt in den Bereichen Navigation, Verkehrsplanung und Verkehrsmanagement für detaillierte und verlässliche Informationsbasen und setzt diese in innovative Technologien um – zu sehen am PTV-Messestand G10 auf dem diesjährigen ITS World Congress in London. So liefert PTV RealTimes schon im Voraus alle verkehrsrelevanten Informationen und kann auf diese Weise die zu erwartenden Reisezeiten realistisch vorausberechnen. Die Datenbasis dieser Lösung ist das weltgrößte Verkehrs- und Transportmodell PTV Validate. PTV TiledMap garantiert mit skalierbarer Kartenarchitektur die Bereitstellung von stets aktuellen Karteninformationen. PTV Vision und PTV TrafficPlatform unterstützen moderne Verkehrssysteme und PTV TrafficCountManagement liefert die intelligente Grundlage für das Verkehrsmanagement der Zukunft.
Umfassende Verkehrsinformationen mit PTV RealTimes
PTV RealTimes liefert Verkehrsinformationen schon im Voraus – flächendeckend für jede beliebige Strecke und für jeden beliebigen Zeitpunkt. Bereiche wie Navigation und Logistik profitieren davon. Das Programm berechnet dynamisch die zu erwartenden Reisezeiten, also in Abhängigkeit von Tageszeit und Wochentag. Die Folge: Routen werden optimal ausgesucht; Pendler und kommerzielle Verkehrsteilnehmer sparen Zeit und Geld.
Die Datenbasis, das weltgrößte Verkehrs- und Transportmodell PTV Validate, berücksichtigt nicht nur Straßentypen, sondern alle verkehrsrelevanten Daten. Neben Tageszeit und Wochentag sind dies beispielsweise demographische Faktoren, strukturelle Gegebenheiten, zeitabhängige Verhaltensmuster wie Pendelverkehr und andere Aktivitäten, die den Verkehr beeinflussen. Das Besondere ist dabei die hohe Detaillierung des Straßennetzes und der Modellierung der Verkehrsnachfrage.
Flexible Karteninformationen mit PTV TiledMap
Die skalierbare Kartenarchitektur von PTV garantiert die Bereitstellung von stets aktuellen Karteninformationen, die genau auf die jeweiligen Kundenbedürfnisse zugeschnitten sind. Bei PTV TiledMap besteht die Welt aus lauter kleinen Kacheln (engl. = tiles). So kann der Kunde genau die Kacheln auswählen, die er benötigt, und die Datenmenge je nach Anwendung und Endgerät variieren.
PTV TiledMap bietet höchstmögliche Flexibilität für unterschiedliche Endgeräte und Betriebssysteme und erfüllt individuelle Wünsche nach Aktualität, Kompatibilität, Kartengröße, Auflösung und Informationstiefe.
Transportation Intelligence mit PTV Vision und PTV TrafficManagement
Transportation Intelligence heißt das Motto, unter dem PTV ihre marktführenden Produkte in Verkehrsplanung und Verkehrsmanagement präsentiert. Die Weiterentwicklungen von PTV Vision und PTV TrafficPlatform unterstützen moderne intelligente Verkehrssysteme: Multi-Userbetrieb im Netzmanagement, Reiseketten bei der Verkehrsinformation („Intermodalität“) und vorausschauende Reiseplanung durch entsprechende Verkehrsinformationen.
Als intelligente Plattform für Anwendungen im Verkehrsmanagement zeichnet sich die modular aufgebaute PTV TrafficPlatform vor allem durch eine genaue Abbildung vorhandener und erwarteter Verkehrszustände im Echtzeitbetrieb aus. Der Anwender erhält wichtige Bausteine für moderne Verkehrsmanagementsysteme. Diese setzen auf intelligente Verfahren zur Verknüpfung von Daten und Informationen aus verschiedenen Quellen auf. Das PTV TrafficManagementFramework, eine Desktop-Applikation, bietet die Möglichkeit, die generierten Informationen und alle für das System relevanten Prozesse zu visualisieren und zu bewerten.
Die neue Version VISUM 9.4 bewältigt alle Modellierungsanforderungen, auch weltweit: Vom Indoor-Routing bis hin zur Modellieung von landesweiten Straßen- und Bahnnetzen, von der Betrachtung des Individualverkehrs bis zu komplexen wirtschaftlichen Analysen für Verkehrsverbünde, von der einfachen Desktop-Anwendung bis zur vernetzten Lösung mittels Multi-User Server.
Professionelles Zähldatenmanagement
Zähldaten sind die wesentliche Eingangsgröße jeder Verkehrsplanung, sammeln sich jedoch schnell zu großen Datenbergen an. Mit dem Zähldatenmanagementsystem PTV TrafficCountManagement lassen sich nun Verkehrsdaten unterschiedlicher Quellen zu aussagekräftigen Auswertungen und Berichten zusammenstellen. Verkehrsaufkommen und Geschwindigkeiten sowie Gewicht und Achsanzahl der einzelnen Fahrzeuge werden durch automatische Zählstellen an den Straßen erfasst. Verkehrsingenieure und Entscheider können mit der Software Zählstellen einfach verwalten und Zähldaten automatisch importieren, auf Plausibilität prüfen, grafisch visualisieren und analysieren sowie sinnvoll archivieren. Das Ergebnis: wichtige Kenngrößen für Verkehrssteuerung, Straßenbau, Lärmschutzmaßnahmen und Feinstaubregelungen. Schnittstellen sorgen für die Anbindung an zum Beispiel MS Office und den nahtlosen Übergang zu geografischen Informationssystemen oder Verkehrsplanungssystemen wie PTV Vision.
Kongressbeiträge der PTV
Im Rahmen der Veranstaltung finden folgende Vorträge von PTV-Mitarbeitern statt:
- Special Session: „ADAS attributes for digital maps - updating from the source of change”
Montag, 09. Oktober 2006, 09.00-10.30 Uhr, Michael Landwehr
- Special Session: “Building cooperative vehicle-infrastructure systems: the CVIS Integrated Project”
Montag, 09. Oktober 2006, 09.00-10.30 Uhr, Axel Burkert
- Special Session: “EuroRoadS – A pan-European road data infrastructure”
Montag, 09. Oktober 2006, 14.00-15.30 Uhr, Michael Landwehr
- Technical Session: „Modelling Road Traffic Safety - The IN-SAFETY Approach”
Montag, 09. Oktober 2006, 11.00-12.30 Uhr, Dr.-Ing. Thomas Benz
- Technical Session: „Integration of Floating Car and Stationary Detector Data in the Traffic Management Centre Berlin”
Montag, 09. Oktober 2006, 14.00-15.30 Uhr, Dr.-Ing. Peter Vortisch
Kontakt für weitere Informationen:
Internet: www.ptv.de
Infoline: +49-721-9651-0
E-Mail:
E-Mail:
Kristina Stifter, Leiterin Unternehmenskommunikation
Tel. +49-721-9651-0, Fax +49-721-9651-684,
PTV Planung Transport Verkehr AG
Stumpfstr. 1, D-76131 Karlsruhe
Download von Pressetexten und Bildmaterial: www.ptv.de, Rubrik: News-Presse
PTV Planung Transport Verkehr AG
Die PTV AG bietet weltweit Software, Consulting und Forschung für die Reise-, Verkehrs- und Transportplanung im B2B-Bereich. Hier sind PTV-Produkte wie map&guide zur professionellen Routenplanung, PTV Vision mit dem Modul VISUM für die Verkehrsplanung und PTV Intertour für die Tourenplanung europaweit marktführend. In den Geschäftsfeldern Traffic, Mobility und Logistics sichert das Unternehmen mit zukunftsfähigen Konzepten und Technologien auch langfristig die Mobilität.
Ob Straße, Schiene oder ÖPNV – die intelligente Beratung und Planung zur Optimierung und Nutzung von Verkehrssystemen steht im Zentrum der internationalen Aktivitäten im Geschäftsfeld Traffic. Hier arbeitet PTV vor allem für die öffentliche Hand, private und öffentliche Betreibergesellschaften, Verkehrsbetriebe und -verbünde, für Planungsbüros und für die Industrie.
Software und Services für das individuelle Mobilitätsmanagement sind die Spezialität des Geschäftsfelds Mobility. Hier finden Telematikdienstleister, Mobilitätszentralen und Internetportale ihre optimale Plattform sowie neueste Technologien für Web, WAP und lokalisierbare Mobilgeräte. Als Pionier hat sich die PTV in Sachen Offboard-Navigation einen Namen gemacht.







