openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Schwarmdaten aus dem Mobilfunknetz machen Verkehrsflüsse besser sichtbar

06.12.201620:44 UhrLogistik & Transport
Bild: Schwarmdaten aus dem Mobilfunknetz machen Verkehrsflüsse besser sichtbar
Norbert Werber von Motionlogic und Nicolas Doucet von PTV besiegeln die strategische Zusammenarbeit für ein besseres Verkehrsmanag
Norbert Werber von Motionlogic und Nicolas Doucet von PTV besiegeln die strategische Zusammenarbeit für ein besseres Verkehrsmanag

(openPR) Die PTV Group ist ein geprüftes Mitglied der "TOPLIST der Telematik"
------------------------------

Karlsruhe/Frankfurt, 06.12.2016.

Motionlogic und die PTV Group haben eine strategische Kooperation vereinbart, um Verkehrs- und Bewegungsströme besser analysieren zu können. Städtische Verkehrsplaner und -betriebe können damit Verkehrsmodelle eichen sowie die aktuelle Verkehrslage und die Verkehrsnachfrage in Echtzeit abbilden.


Zwei Firmen bündeln ihre Kompetenzen: Telekomtochter Motionlogic liefert die Daten von Verkehrs- und Bewegungsströmen, die auf anonymen Signalisierungsdaten aus dem Mobilfunknetz basieren. Die Verkehrsexperten der PTV Group bereiten die Bewegungsströme mit ihrer Software weiter auf: Sie schaffen die jeweils passende Planungsgrundlage und liefern damit neue Möglichkeiten zur Visualisierung, Modellierung und Optimierung von Verkehr.


Vielseitige Anwendungsgebiete

Für Städte und Kommunen bringt es einen großen Mehrwert, wenn sie erstmals die tatsächliche Verkehrsverflechtung zwischen ihren Verkehrsbezirken visualisieren können. Dies macht die Integration der Bewegungsdaten in die PTV-Planungstools möglich. Verschiedene Szenarien für den Individual- und den öffentlichen Verkehr können vorausschauend geplant werden - sei es in der makroskopischen Verkehrsmodellierung, in der mikroskopischen Verkehrssimulation oder auch im Echtzeit-Verkehrsmanagement mit der Software PTV Optima.


Mehrwert von Mobile Phone Data

Für Verkehrsplaner spielen Quelle-Ziel-Beziehungen eine wichtige Rolle. Größte Herausforderung bei deren Ermittlung ist oft die Modellierung der Zielwahl, insbesondere da es bislang keine geeignete Messgröße dafür gibt. Verkehrsbefragungen sind aufwändig und teuer und führen nicht immer zu statistisch belastbaren Aussagen. Hier schaffen jetzt Floating Phone Data (FPD in Ergänzung zu FCD/Floating Car Data) eine viel bessere Planungsgrundlage.

Motionlogic stellt dafür wochentagsspezifische Quelle-Ziel-Matrizen bereit. PTV-Technologie und -Know-how macht dann die einzelnen Verkehrsbezirke sichtbar und setzt die Daten in anschauliche Abbildungen und Planungsszenarien um. Zudem stehen auch stundenfeine Abfahrts- und Ankunftszahlen bereit. Über diese bezirksfeinen Ganglinien kann die Nachfrage nicht mehr nur als Tagesmatrix, sondern deutlich granularer auf Stundenbasis ermittelt werden.

Für Verkehrsbetriebe ist die Darstellung der Verkehrsnachfrage im öffentlichen Verkehr von besonderem Interesse. Denn damit können sie jetzt das tatsächliche Nachfrageverhalten erkennen, bestehende und neue Konzepte darauf ausrichten und Kapazitäten kundengerecht bereitstellen.


Fazit und Ausblick

Üblicherweise kann nur "qualifiziert geraten" werden, wohin die Menschen fahren. Mit der Integration dieser empirischen Daten weiß man jetzt sehr viel genauer welcher Anteil der Verkehrsteilnehmer zu welchem Zeitpunkt z. B. von Bezirk A nach Bezirk B fährt.

Alle Verkehrsplaner, für die die Verkehrsnachfrage eine wichtige Inputgröße ist, profitieren von der strategischen Zusammenarbeit von Motionlogic mit PTV. Sie können zuverlässig vorhandene Quelle-Ziel-Matrizen damit bewerten, das Zielwahl-Modell kalibrieren oder auch ganze Verkehrsmodelle damit validieren. Der Anwender kann aus drei Angeboten wählen: 1. Motionlogicdaten für PTV-Software für den eigenen Gebrauch kaufen. 2. Eine Fusion mit weiteren (eigenen/bei PTV) vorhandenen Daten beauftragen. 3. Ein Verkehrsmodell, das rein auf Motionlogicdaten basiert, für sich erstellen lassen.

Die Kooperation wurde im Rahmen eines Pilotprojekts mit einem neuen Verkehrsmodell für die Stadt Karlsruhe bereits erfolgreich erprobt. Im nächsten Schritt arbeiten die beiden Firmen gemeinsam daran, die Verkehrsnachfrage für die Verkehrsmittel getrennt auszugeben. (Quelle: PTV Group)




------------------------------

Pressekontakt:

Telematik-Markt.de
Herr Peter Klischewsky
Hamburger Str. 17
22926 Ahrensburg

fon ..: +49 4102 2054-540
web ..: http://www.telematik-markt.de
email : E-Mail

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 930434
 124

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Schwarmdaten aus dem Mobilfunknetz machen Verkehrsflüsse besser sichtbar“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Telematik-Markt.de

Bild: Sitzt du noch im Wartezimmer oder vor der Webcam? Coronas großer Schub für die Human-TelematikBild: Sitzt du noch im Wartezimmer oder vor der Webcam? Coronas großer Schub für die Human-Telematik
Sitzt du noch im Wartezimmer oder vor der Webcam? Coronas großer Schub für die Human-Telematik
Berlin/Bochum, 11.11.2020 (msc). Die Coronakrise hat auf verschiedensten gesellschaftlichen und beruflichen Ebenen zu einer verstärkten Nutzung digitaler Angebote geführt. Sei es Homeschooling oder Homeoffice, Arztbesuch oder einfach der Kontakt zu Familienangehörigen – manches ging auf einmal nur noch online. Gerade für Menschen, die zur Risikogruppe zählen und eher öfter zum Arzt gehen als der Durchschnitt, war die digitale Sprechstunde eine lebensschützende Maßnahme. Doch wie stark wurden die Angebote genutzt, und wie nachhaltig wird der E…
Bild: Arealcontrol und Globalmatix starten Kooperation für modulare Telematik in gemischten FuhrparksBild: Arealcontrol und Globalmatix starten Kooperation für modulare Telematik in gemischten Fuhrparks
Arealcontrol und Globalmatix starten Kooperation für modulare Telematik in gemischten Fuhrparks
Vaduz/Haar/Stuttgart, 21.10.2020. Die auf Telematik-Lösungen für Endanwender spezialisierte Arealcontrol GmbH und die Liechtensteinische Globalmatix AG, ein Tochterunternehmen der börsennotierten Softing AG, kooperieren in kommerziellen Telematik-Anwendungen und führen Fahrzeug-Ferndiagnosen in Echtzeit für markengemischtes Flottenmanagement aller Größen, Marken und Modelle ein. Ziel ist der gemischte Fuhrpark der Flottenbetreiber, die für eigene Zwecke und für Kunden-Services entsprechende Telematik-Dienste einsetzen wollen. Die intelligent…

Das könnte Sie auch interessieren:

Novelle des Telekommunikationsgesetzes beschert Verbrauchern drastische Preiserhöhungen
Novelle des Telekommunikationsgesetzes beschert Verbrauchern drastische Preiserhöhungen
… Mehrwertdienste-Anbieter fordern gesetzliche Nachbesserung Bonn – Ab dem 1. September können mit dem Inkrafttreten der Novelle des Telekommunikationsgesetzes die Anrufe bei 0900-Servicerufnummern aus dem Mobilfunknetz von zwei auf drei Euro pro Minute steigen. Bei den Anbietern von Service-Rufnummern stößt der befürchtete Preisanstieg auf massive Kritik. Das berichtet …
DFS und Atech liefern System für Verkehrsflusssteuerung nach Indien
DFS und Atech liefern System für Verkehrsflusssteuerung nach Indien
… von Fluggesellschaften, Flughäfen und Flugsicherungen sowie Wetterinformationen in einer Datenbank. Das System erlaubt insbesondere die längerfristige strategische Planung der Verkehrsflüsse für Linienflüge sowie die kurzfristige Steuerung des tagesaktuellen Verkehrs. So erhalten die unterschiedlichen Interessensgruppen ein einheitliches Bild der Verkehrssituation, …
Bild: Preisenkung für 0800-Nummern bei Servicenummern4youBild: Preisenkung für 0800-Nummern bei Servicenummern4you
Preisenkung für 0800-Nummern bei Servicenummern4you
… gesenkt. Kunden, die eine 0800-Nummer nutzen, zahlen für Anrufe aus dem deutschen Festnetz nur noch 6 Cent pro Minute statt vorher 8 Cent und für Anrufe aus dem Mobilfunknetz nur noch 25 Cent statt vorher 30 Cent. Anrufe aus öffentlichen Telefonzellen kosten ebenfalls nur noch 25 Cent pro Minute statt vorher 30 Cent. Die Abrechnung erfolgt weiterhin …
Bild: Eines der besten Parkhäuser in EuropaBild: Eines der besten Parkhäuser in Europa
Eines der besten Parkhäuser in Europa
… ein benutzerfreundliches Ein- und Ausparken für Patienten, Besucher und Mitarbeiter des Klinikums. Vier Einfahrten, drei Ausfahrten und zwei Wendelrampen sorgen für reibungslose Verkehrsflüsse. Durch die offene Bauweise fällt viel Tageslicht hinein. Wenn es dunkler wird, sorgt die flächendeckende und zudem umweltschonende LED-Beleuchtung für gute Sichtverhältnisse. …
Round Solutions zeigt neue Komponenten für drahtlose IoT Kommunikation auf der Electronica 2018 in München
Round Solutions zeigt neue Komponenten für drahtlose IoT Kommunikation auf der Electronica 2018 in München
… neuen Technologien wie Narrowband IoT (NB IoT) oder IO – Link sorgen unsere Hardwarekomponenten für eine schnelle und sichere Datenübertragung in Echtzeit über das Mobilfunknetz. Eine zusätzliche Cloudanbindung und passende SIM – Karten sorgen für eine stabile Konnektivität. Drahtlose SPS – Kommunikation Das IIoT deviceWISE Gateway verbindet eine SPS mit …
Bild: E-rp GmbH kooperiert mit dem Münchner Start-up ThinxNetBild: E-rp GmbH kooperiert mit dem Münchner Start-up ThinxNet
E-rp GmbH kooperiert mit dem Münchner Start-up ThinxNet
… verständigt. Mit TankTaler & e-rp zur Smart City Im Zuge dieser Kooperation kommt die Stadt Alzey der Vision einer Smart City näher, indem sie von anonymisierten Schwarmdaten profitiert. Denn damit kann sie erkennen, wo der Bau weiterer Elektroladestationen sinnvoll ist. Weiterhin können durch den im Stecker integrierten Bewegungssensor Aussagen über den …
Bild: blauworld: Umfassende Preissenkungen zum 01.02.2007Bild: blauworld: Umfassende Preissenkungen zum 01.02.2007
blauworld: Umfassende Preissenkungen zum 01.02.2007
… dauerhafte Preissenkungen freuen: Internationale Handy-Gespräche aus Deutschland ins polnische Festnetz sind dann schon für 5 statt bislang 9 Cent möglich, der Minutenpreis ins polnische Mobilfunknetz beträgt weiterhin 25 Cent. Nach Russland kostet die Gesprächsminute sowohl ins Fest- als ins Mobilfunknetz statt 9 nur noch 8 Cent. Der Minutenpreis für …
Bild: inconso berät Verkehrsmanagement der Messe FrankfurtBild: inconso berät Verkehrsmanagement der Messe Frankfurt
inconso berät Verkehrsmanagement der Messe Frankfurt
… Fahrzeugen auf dem Messegelände, die Vermeidung von Verkehrsbehinderungen, die optimale Ausnutzung der zur Verfügung stehenden Flächen und eine zeitnahe Steuerung der Verkehrsflüsse realisiert. Das inconsoYMS bietet hierzu eine integrierte, frei konfigurierbare Vorgangsverwaltung zur Steuerung der Ein- und Ausfahrten von Be- und Entladeverkehren und …
Tarifsenkung: Über den Billigvorwahl-Anbieter Kisstel zu Tiefstpreisen ins Ausland telefonieren
Tarifsenkung: Über den Billigvorwahl-Anbieter Kisstel zu Tiefstpreisen ins Ausland telefonieren
… Billigvorwahl-Anbieter Kisstel (www.kisstel.de) hat für ein einige der beliebtesten Urlaubsländer der Deutschen die Tarife deutlich gesenkt. Ab sofort kostet eine Verbindung in das türkische und französische Mobilfunknetz nur noch 4 Cent pro Minute. Der Tarif für eine Verbindung in das Mobilfunknetz von Portugal fällt auf 5 Cent und für das Mobilfunknetz von …
Bild: Direktfahrten im Wandel – Technik verändert, das Prinzip bleibtBild: Direktfahrten im Wandel – Technik verändert, das Prinzip bleibt
Direktfahrten im Wandel – Technik verändert, das Prinzip bleibt
… Digitale Plattformen, mobile Kommunikation, KI-gestützte PlanungModerne Direktfahrten sind vollständig in digitale Prozesse eingebunden. Disponenten arbeiten mit Softwarelösungen, die Verkehrsflüsse, Fahrzeugverfügbarkeit und Auftragslage nahezu in Echtzeit abbilden. Touren lassen sich dynamisch anpassen, Fahrer erhalten ihre Anweisungen auf mobilen …
Sie lesen gerade: Schwarmdaten aus dem Mobilfunknetz machen Verkehrsflüsse besser sichtbar