(openPR) Bern, 2. März 2010 – Die NetModule AG, Spezialist bei Wireless M2M Kommunikationslösungen, präsentiert seine neueste M2M Wireless Router Generation als Ergänzung zum NB1310 und NB2210. Die Plattform NB2500 wird in spezifischen Varianten geliefert, die jeweils unterschiedliche Leistungsmerkmale bieten. Zur Auswahl stehen UMTS/HSPA oder GSM/GPRS/EDGE, WLAN 802.11 a/b/g, ein integrierter GPS Empfänger und eine nach der sicherheitskritischen Bahnnorm EN50155 zertifizierte Modellvariante mit M8/M12 Anschlüssen. Die Einsatzbereiche der NB2500 Wireless Router sind vielfältig: beim Condition Monitoring und Remote Zugriff auf entfernt gelegene Anlagen, als ‚Mobile Access Point’ in Bus, Bahn, Tram, Schiff und Spezialfahrzeugen (z.B. Feuerwehr), als Kommunikationslösung für Fahrkarten- oder Bank-Automaten, bei der Erneuerung oder dem Austausch von Festnetzleitungen, bei Digital Signage Anwendungen (Einspielen von lokaler Werbung oder Information) und im Gebäudemanagement.
Der UMTS/WLAN Router ermöglicht die sichere Verbindung zweier Netzwerke / Orte per Funk und die sichere Datenübertragung über das Internet. Ein GPRS/EDGE oder UMTS/HSPA Modul überträgt die Daten per Mobilfunk. Seine Dual SIM Fähigkeit garantiert die beste Verfügbarkeit von Netzwerkverbindungen. Das Gerät spricht UMTS/HSPA und WLAN mit so hohen Datenübertragungsraten, dass selbst die drahtlose Übertragung von Audio- und Videodatenströmen möglich ist. Damit eignet sich der NB2500 auch für Bereiche ohne Festnetzanbindung ab, wie z.B. weitläufige Werksgelände oder abgesetzte Anlagen (z.B. Wettermessstationen). Aufgrund seiner Funktionssicherheit eignet sich der Wireless Router NB2500 auch als Fallbacklösung für sicherheitskritische Verbindungen: Sollte eine drahtgebundene Kommunikationsstrecke (z.B. xDSL) ausfallen, so schaltet er automatisch auf UMTS um und stellt damit sicher, dass die Verbindung aufrechterhalten wird, und keine Daten verloren gehen.
Zum Leistungspaket des NB2500 zählt die Unterstützung UMTS-basierter Services wie High Speed Packet Access (HSPA) und auch von Wi-Fi 802.11a/b/g. Zur Erstellung von Virtual Private Networks (VPNs) stellt der Router alle wichtigen Technologien wie IPsec, OpenVPN, PPTP bereit. Bei einfachen Anwendungen kann der Einsatz von Dynamic DNS oder Fixed IP Adressing ein VPN ersetzen. Über einen integrierten 4 Port Ethernet Switch lassen sich Multigeräte anschließen.




