openPR Recherche & Suche
Presseinformation

direct/ Reha & Medi Hoffmann GmbH: Rehabilitationsrollstuhl "Mobilizer" verringert das Entstehungsrisiko von Druckgeschwüren

06.11.200608:34 UhrGesundheit & Medizin

(openPR) Neues Hilfsmittel zur Dekubitusprophylaxe: Dynamischer Rehabilitationsrollstuhl "Mobilizer" verringert das Entstehungsrisiko von Druckgeschwüren

Der Dekubitus, das Wundliegen des Patienten, ist in der Intensivpflege noch immer ein nicht zu unterschätzendes Problem. Bei der Dekubitusprophylaxe kommt der Bereitstellung geeigneter technischer Hilfsmittel eine wesentliche Bedeutung zu. Mit der Konzeption des Rehabilitationsrollstuhls "Mobilizer" hat die Reha & Medi Hoffmann GmbH ein neuartiges Funktionsprinzip entwickelt, das den Ursachen der Dekubitusentstehung entgegenwirkt.



Dekubitus - vermeidbare Kosten für die Pflege

Das Auftreten eines Dekubitus als Komplikation anderer Krankheitsbilder verursacht zusätzliche, jedoch prinzipiell vermeidbare Kosten für das Gesundheitssystem. Studien belegen, dass ca. 14 Prozent aller im Krankenhaus behandelten Patienten ein oder mehrere Druckgeschwüre unterschiedlicher Schweregrade entwickeln. Aufgrund der erschwerten Mobilisation steigt diese Zahl bei älteren Patienten sogar auf bis zu 30 Prozent an. Die daraus entstehenden Gesamtkosten liegen, nach Einschätzung des Institutes für Innovationen im Gesundheitswesen und angewandte Pflegeforschung e.V. (IGAP), bei bis zu zwei Milliarden Euro pro Jahr, wobei durchschnittlich etwa 50.000 Euro auf die Behandlung eines einzelnen Dekubitus-Patienten entfallen.

Diese Zahlen sind jedoch nicht nur aus gesundheitsökonomischer Sicht alarmierend. Druckgeschwüre verursachen beim Patienten erhebliche Schmerzen und stellen aufgrund der oft mehrere Monate andauernden Behandlung auch für das Pflegepersonal eine enorme Belastung dar. Das Ziel aller an der Versorgung der Patienten teilhabenden Berufsgruppen muss deshalb die Vermeidung von Druckgeschwüren sein, so Diplom-Pflegewirtin Natascha Woltemade vom IGAP.

Dekubitus - Ursache und Vorbeugung

Beim Dekubitus handelt es sich um einen Haut- und Weichteildefekt, der - insbesondere bei stoffwechselbedingter Durchblutungsverminderung der gefährdeten Körperregionen - durch den länger anhaltenden Druck des eigenen Körpergewichts der Patienten entsteht. Solche Druckgeschwüre treten vor allem bei immobilisierten, also permanent sitzenden oder liegenden Patienten auf. Zur Vorbeugung von Dekubiti sind die richtige Lagerung, die Druckentlastung und die Frühmobilisation des Patienten die wesentlichen Kriterien. Neben geeigneten pflegerischen Maßnahmen leisten auch die verwendeten technischen Hilfsmittel einen wichtigen Beitrag, um das Dekubitusrisiko für den Patienten zu mimimieren.

Mit dem "Mobilizer" konzentriert sich sich die Reha & Medi Hoffmann GmbH auf die Reduktion der Reibungs- und Scherkräfte, die besonders bei der Verwendung von Rehabilitationsrollstühlen auftreten. Das dafür entwickelte Funktionsprinzip ist einfach: Ein dynamischer Längenausgleich zwischen Sitz- und Rückenfläche gewährleistet eine Anpassung des Stuhls an die jeweilige Positionsveränderung des Patienten. Überführt man den Patienten beispielsweise von der Sitz- in die Liegeposition, schiebt sich die Sitzfläche nach hinten, wodurch eine Scherung der Haut verhindert wird. Aufgrund dieses Prinzips können die bei bisherigen Rehabilitationsrollstühlen auftretenden Reibungs- und Scherkräfte deutlich verringert werden. Die Minimierung des Risikos einer Dekubitusentstehung führt folglich nicht nur zu einer effektiveren Rehabilitation des Patienten, sondern auch zu einer Reduktion der Pflegekosten.

Bilder des "Mobilizer" zum Download:
Bild 1: http://www.directnewsroom.de/servlets/LoadBinaryServlet/1604768/mobilizer_1.jpg
Bild 2: http://www.directnewsroom.de/servlets/LoadBinaryServlet/1604773/Mobilizer_2.jpg

Reha & Medi Hoffmann GmbH

Das im Januar 2001 gegründete Unternehmen Reha & Medi Hoffmann GmbH entwickelt und produziert Rollstühle für den stark wachsenden Pflegemarkt. Dabei steht vor allem die Orientierung an den Bedürfnissen des Kunden im Mittelpunkt. Innovative Lösungen für praxisnahe Problemstellungen bilden den Fokus der technischen Konzepte. Die Produktion der Rollstühle im eigenen Unternehmen gewährleistet die gleich bleibend hohe Qualität der Produkte und macht die Reha & Medi Hoffmann GmbH zu einem der führenden Rollstuhlanbieter im Pflegemarkt. Neben dem "Mobilizer" umfasst die Produktpalette des Unternehmens auch diverse Pflege- und Schieberollstühle.

Die Reha & Medi Hoffmann GmbH wird auf der Medica 2006 vom 15. bis 18.11.2006 in Düsseldorf verteten sein. In Halle 7a, Stand C5, wird das Unternehmen neben dem neuen "Mobilizer" weitere Pflege- und Schieberollstühle präsentieren.

Weitere Informationen

Winfried Hoffmann, Geschäftsführer
Reha & Medi Hoffmann GmbH
Hauptstraße 43 b, 04683 Ammelshain
Tel.: 034293 - 347 41, Fax: 034293 - 347 40
E-Mail; www.rehamedi.de

Presseanfragen

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 106768
 3411

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „direct/ Reha & Medi Hoffmann GmbH: Rehabilitationsrollstuhl "Mobilizer" verringert das Entstehungsrisiko von Druckgeschwüren“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Reha & Medi Hoffmann GmbH

Bild: Frühmobilisation auf der Intensivstation bei schwer betroffenen Patienten mit COVID-19Bild: Frühmobilisation auf der Intensivstation bei schwer betroffenen Patienten mit COVID-19
Frühmobilisation auf der Intensivstation bei schwer betroffenen Patienten mit COVID-19
Nach Empfehlung der Leitlinie „Lagerungstherapie und Frühmobilisation zur Prophylaxe oder Therapie von pulmonalen Funktionsstörungen“ der Deutschen Gesellschaft für Anästhesie und Intensivmedizin [1] soll jeder Patient, für den keine Ausschlusskriterien gelten, innerhalb der ersten 72h nach Aufnahme auf die Intensivstation zweimal täglich für je 20 Minuten algorithmusgestützt mobilisiert werden. Ziel ist es, den negativen Effekten der Immobilität [1], wie beispielsweise die neuromuskuläre und skelletale Atrophie, die psychologische Belastung,…
Bild: Medior – die neueste Generation der MobilisationsrollstühleBild: Medior – die neueste Generation der Mobilisationsrollstühle
Medior – die neueste Generation der Mobilisationsrollstühle
Erstmals stufenloser, physiologischer Übergang in alle Liege-, Sitz- und Stehpositionen möglich – Patentierter Längenausgleich zur Vermeidung von Scherkräften (Dekubitusprophylaxe) – Weltpremiere auf der Medizintechnikmesse „Medica 2007“ Die regelmäßige Mobilisation bettlägeriger Patienten ins Sitzen und Stehen ist eine der vordringlichsten Aufgaben in der Intensivpflege. Mobilisationsrollstühle – kurz: Mobilizer – sind dabei wichtige technische Hilfen. Doch viele dieser Therapiegeräte sind für den universellen Einsatz auf Pflegestationen ni…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Entspannende Wellnessmassage im Vitalis Gesundheitszentrum DüsseldorfBild: Entspannende Wellnessmassage im Vitalis Gesundheitszentrum Düsseldorf
Entspannende Wellnessmassage im Vitalis Gesundheitszentrum Düsseldorf
Im Wellnessbereich des Fitnessstudios in Düsseldorf steht ab sofort eine medi steam spa Wassermassageliege zur Verfügung Fitness, Reha-Sport und Physiotherapie, damit assoziieren die meisten Menschen aus Düsseldorf das Vitalis Gesundheitszentrum in Benrath und Oberbilk. Aber auch Erholung, Wellness und Entspannung gehören zum ganzheitlichen Angebot. …
Bild: Frühmobilisation auf der Intensivstation bei schwer betroffenen Patienten mit COVID-19Bild: Frühmobilisation auf der Intensivstation bei schwer betroffenen Patienten mit COVID-19
Frühmobilisation auf der Intensivstation bei schwer betroffenen Patienten mit COVID-19
… der Frühmobilisation begonnen. Nach einer an die Situation angepassten Aktivierung des Herzkreislaufsystems beginnt die assistierte Mobilisation in die sitzende Position. Gerade hier kann der Mobilizer Medior der Firma Reha & Medi eine Unterstützung sein. Mit dem Mobilizer ist die Mobilisation in die sitzende und stehende Position bei geringen kardiopulmonalen …
Bild: Medi Globe ersucht Unterstützung im Einkauf durch Kloepfel ConsultingBild: Medi Globe ersucht Unterstützung im Einkauf durch Kloepfel Consulting
Medi Globe ersucht Unterstützung im Einkauf durch Kloepfel Consulting
Düsseldorf, 4.Februar 2010 – Die in den 80er Jahren gegründete Medi-Globe GmbH hat sich bei Kloepfel Consulting Unterstützung bei der Einkaufsoptimierung gesucht. Das Unternehmen hat sein Kerngeschäft in der Herstellung und im Vertrieb von Instrumenten für die flexible Endoskopie. Ferner vertreibt Medi-Globe innovative Lösungen für Kardiologie, Urologie …
EPAG macht Websites mobil – mit nur wenigen Mausklicks
EPAG macht Websites mobil – mit nur wenigen Mausklicks
Der neue Service „Instant Mobilizer from dotMobi“ ebnet Klein- und Mittelunternehmen den Weg in das mobile Internet. EPAG bietet den Zusatzdienst für .mobi-Domains in der Einführungsphase kostenfrei an. Das mobile Internet ist längst im Alltag angekommen und für viele Nutzer bereits tägliche Praxis. Schätzungsweise 1,3 Milliarden Menschen nutzen inzwischen …
INFORMA Deutschland SE - "Reha-Kliniken brauchen langen Atem"
INFORMA Deutschland SE - "Reha-Kliniken brauchen langen Atem"
… Wettbewerb bestehen, wenn es ihnen gelänge, messbare Qualität zu adäquaten Preisen anzubieten. Auf dem IIR-REHA-Kongress werden Christian Baumbach, Bernd Beyrle und Jörg Hoffmann (BKK Landesverband NRW) die Auswirkungen des Gesundheitsfonds diskutieren. Eine Pressemitteilung vom 11. Dezember 2008 mit weiteren Informationen zu Referenten und Vortragsthemen …
Bild: Orthopädietechnikbranche zu Gast in LeipzigBild: Orthopädietechnikbranche zu Gast in Leipzig
Orthopädietechnikbranche zu Gast in Leipzig
eurocom-Mitgliedsunternehmen präsentieren sich auf ORTHOPÄDIE + REHA-TECHNIK Düren/Leipzig, 16.-18. Mai 2012. Alle zwei Jahre trifft sich alles, was im Bereich der Orthopädietechnik Rang und Namen hat, in Leipzig. Auch in diesem Jahr findet die ORTHOPÄDIE + REHA-TECHNIK, die, wie sie sich nennt, internationale Fachmesse und Weltkongress für Prothetik, …
Bild: Medior – die neueste Generation der MobilisationsrollstühleBild: Medior – die neueste Generation der Mobilisationsrollstühle
Medior – die neueste Generation der Mobilisationsrollstühle
… Viele Fachbesucher, auch aus dem europäischen Ausland sowie aus Asien und den arabischen Ländern, interessierten sich für die technischen Besonderheiten des neuen Rehabilitationsrollstuhls. Seine aufwändige Entwicklung wurde im Rahmen der Technologieförderung mit Mitteln des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) 2000-2006 und mit Mitteln …
direct/ Reha & Medi Hoffmann GmbH: Neuartiges Funktionsprinzip für Rehabilitationsrollstühle zur Verbesserung der Intensivpflege
direct/ Reha & Medi Hoffmann GmbH: Neuartiges Funktionsprinzip für Rehabilitationsrollstühle zur Verbesserung der Intensivpflege
Rollstuhl ist nicht gleich Rollstuhl - Innovatives Funktionsprinzip für Rehabilitationsrollstühle: Reha & Medi entwickelt mit dem "Mobilizer" neuartige Technologie zur Verbesserung der Intensivpflege In der Intensivpflege sind die technischen Hilfmittel bei der Frühmobilisation und der Bewegungstherapie essentieller Bestandteil für die Rehabilitation …
Bild: Neues Innovationsnetzwerk „DekubiTel" im Kampf gegen Druckgeschwüre - DekubitusBild: Neues Innovationsnetzwerk „DekubiTel" im Kampf gegen Druckgeschwüre - Dekubitus
Neues Innovationsnetzwerk „DekubiTel" im Kampf gegen Druckgeschwüre - Dekubitus
Ein wegweisendes Innovationsnetzwerk hat sich zusammengeschlossen, um die Prävention und Behandlung von Druckgeschwüren, auch bekannt als Dekubitus, auf revolutionäre Weise zu verbessern. Dieses Netzwerk besteht aus führenden Medizinexperten, Technologieunternehmen und Forschungseinrichtungen, die das Ziel haben, neue Lösungen zur Vermeidung von Hautschäden …
Bild: Kombi-Paket Medizin und Fitness zum attraktiven PreisBild: Kombi-Paket Medizin und Fitness zum attraktiven Preis
Kombi-Paket Medizin und Fitness zum attraktiven Preis
Integrierte Versorgung ermöglicht neue Wege – medi-convent Center ergänzen ambulante Versorgungskette Hamburg, 11. Juli 2007 – Kooperationen zwischen medizinischen Leistungserbringern und qualifizierten Fitnessstudios bestimmen die Zukunft der Gesundheitsversorgung: Wie die Vorteile für gesetzlich Versicherte aussehen, zeigt das Hamburger Unternehmen …
Sie lesen gerade: direct/ Reha & Medi Hoffmann GmbH: Rehabilitationsrollstuhl "Mobilizer" verringert das Entstehungsrisiko von Druckgeschwüren