openPR Recherche & Suche
Presseinformation

direct/ Reha & Medi Hoffmann GmbH: Neuartiges Funktionsprinzip für Rehabilitationsrollstühle zur Verbesserung der Intensivpflege

02.10.200616:44 UhrGesundheit & Medizin

(openPR) Rollstuhl ist nicht gleich Rollstuhl - Innovatives Funktionsprinzip für Rehabilitationsrollstühle: Reha & Medi entwickelt mit dem "Mobilizer" neuartige Technologie zur Verbesserung der Intensivpflege

In der Intensivpflege sind die technischen Hilfmittel bei der Frühmobilisation und der Bewegungstherapie essentieller Bestandteil für die Rehabilitation der Patienten. Insbesondere der Einsatz von Rehabilitationsrollstühlen mit ihrem breiten Verwendungsspektrum leistet einen entscheidenden Beitrag zur Optimierung der Pflegesituation. Wichtigste Aspekte sind hierbei die für den Patienten möglichst effiziente, dabei aber schonende Mobilisation bei gleichzeitiger Arbeitsentlastung des Pflegepersonals - Faktoren, die auch unter ökonomischen Gesichtspunkten eine immer größere Rolle spielen.



Mit der Entwicklung des "Mobilizers" reagiert die Reha & Medi Hoffmann GmbH auf die in Fachkreisen vielfach kommunizierten Defizite der herkömmlichen Reha-Rollstuhlgeneration. So wird das in der Intensivpflege häufig auftretende Wundliegen (Dekubitus) durch die Verwendung bisheriger Rehabilitationsrollstühle noch verstärkt, da die beim Verändern der Sitz- bzw. Liegeposition auftretenden Druck- und Scherkräfte an Gesäß und Rücken zu einer zusätzlichen Belastung der oft vorgeschädigten Haut der Patienten führen.

Um diesem Nachteil entgegenzuwirken, bietet der "Mobilizer" ein vollkommen neuartiges Funktionsprinzip. Seine horizontal bewegliche Sitzfläche gewährleistet erstmals bei einem Mobilisationsrollstuhl den anatomisch gerechten Längenausgleich zwischen Sitz- und Rückenfläche. Dadurch werden die unphysiologischen und für den Patienten unangenehmen Belastungen deutlich reduziert. Positiver Nebeneffekt: Eine bessere und schnellere Mobilisierung der Patienten durch Vermeidung gesundheitlicher Risikofaktoren bietet - bei heute überwiegender Leistungsabrechnung über Fallpauschalen - nachweisbare ökonomische Vorteile für die Krankenhäuser und Pflegeheime.

Neben der Optimierung der Rehabilitation der Patienten zielt die Konzeption des "Mobilizers" auch auf eine Arbeitserleichterung für das Pflegepersonal. Als Weiterentwicklung bisheriger Reha-Rollstühle ist der "Mobilizer" zusätzlich mit einer hydromechanischen Höhenverstellung ausgestattet, die in seinem Gebrauch als Rollstuhl oder Liege eine frei einstellbare Arbeitshöhe gewährleistet. Außerdem sind die technischen Komponenten des Stuhls komplett unter der Sitz- bzw. Liegefläche montiert. Damit wird insgesamt sowohl die generelle Handhabung des Rollstuhls als auch der seitliche Transfer des Patienten erleichtert.

Reha & Medi Hoffmann GmbH

Das im Januar 2001 gegründete Unternehmen Reha & Medi Hoffmann GmbH entwickelt und produziert Rollstühle für den stark wachsenden Pflegemarkt. Dabei steht vor allem die Orientierung an den Bedürfnissen des Kunden im Mittelpunkt. Innovative Lösungen für praxisnahe Problemstellungen bilden daher den Fokus der technischen Konzepte. Die Produktion der Rollstühle im eigenen Unternehmen gewährleistet die gleich bleibend hohe Qualität der Produkte und macht die Reha & Medi Hoffmann GmbH zu einem der führenden Rollstuhlanbieter im Pflegemarkt. Neben dem "Mobilizer" umfasst die Fabrikationspalette des Unternehmens auch diverse Pflege- und Schieberollstühle.

Die Reha & Medi Hoffmann GmbH wird auf der Medica 2006 vom 15. bis 18.11.2006 in Düsseldorf verteten sein. In Halle 7a, Stand C5, wird das Unternehmen neben dem neuen "Mobilizer" weitere Pflege- und Schieberollstühle präsentieren.

Bilder des "Mobilizer" zum Download:
http://www.directnewsroom.de/servlets/LoadBinaryServlet/1604768/mobilizer_1.jpg
http://www.directnewsroom.de/servlets/LoadBinaryServlet/1604773/Mobilizer_2.jpg

Weitere Informationen

Winfried Hoffmann, Geschäftsführer
Reha & Medi Hoffmann GmbH
Hauptstraße 43 b, 04683 Ammelshain bei Leipzig
Tel.: 034293 - 347 41, Fax: 034293 - 347 40
E-Mail; www.rehamedi.de

Presseanfragen

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 102330
 3185

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „direct/ Reha & Medi Hoffmann GmbH: Neuartiges Funktionsprinzip für Rehabilitationsrollstühle zur Verbesserung der Intensivpflege“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Reha & Medi Hoffmann GmbH

Bild: Frühmobilisation auf der Intensivstation bei schwer betroffenen Patienten mit COVID-19Bild: Frühmobilisation auf der Intensivstation bei schwer betroffenen Patienten mit COVID-19
Frühmobilisation auf der Intensivstation bei schwer betroffenen Patienten mit COVID-19
Nach Empfehlung der Leitlinie „Lagerungstherapie und Frühmobilisation zur Prophylaxe oder Therapie von pulmonalen Funktionsstörungen“ der Deutschen Gesellschaft für Anästhesie und Intensivmedizin [1] soll jeder Patient, für den keine Ausschlusskriterien gelten, innerhalb der ersten 72h nach Aufnahme auf die Intensivstation zweimal täglich für je 20 Minuten algorithmusgestützt mobilisiert werden. Ziel ist es, den negativen Effekten der Immobilität [1], wie beispielsweise die neuromuskuläre und skelletale Atrophie, die psychologische Belastung,…
Bild: Medior – die neueste Generation der MobilisationsrollstühleBild: Medior – die neueste Generation der Mobilisationsrollstühle
Medior – die neueste Generation der Mobilisationsrollstühle
Erstmals stufenloser, physiologischer Übergang in alle Liege-, Sitz- und Stehpositionen möglich – Patentierter Längenausgleich zur Vermeidung von Scherkräften (Dekubitusprophylaxe) – Weltpremiere auf der Medizintechnikmesse „Medica 2007“ Die regelmäßige Mobilisation bettlägeriger Patienten ins Sitzen und Stehen ist eine der vordringlichsten Aufgaben in der Intensivpflege. Mobilisationsrollstühle – kurz: Mobilizer – sind dabei wichtige technische Hilfen. Doch viele dieser Therapiegeräte sind für den universellen Einsatz auf Pflegestationen ni…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Medior – die neueste Generation der MobilisationsrollstühleBild: Medior – die neueste Generation der Mobilisationsrollstühle
Medior – die neueste Generation der Mobilisationsrollstühle
… Weltpremiere auf der Medizintechnikmesse „Medica 2007“ Die regelmäßige Mobilisation bettlägeriger Patienten ins Sitzen und Stehen ist eine der vordringlichsten Aufgaben in der Intensivpflege. Mobilisationsrollstühle – kurz: Mobilizer – sind dabei wichtige technische Hilfen. Doch viele dieser Therapiegeräte sind für den universellen Einsatz auf Pflegestationen …
direct/ Reha & Medi Hoffmann GmbH: Rehabilitationsrollstuhl "Mobilizer" verringert das Entstehungsrisiko von Druckgeschwüren
direct/ Reha & Medi Hoffmann GmbH: Rehabilitationsrollstuhl "Mobilizer" verringert das Entstehungsrisiko von Druckgeschwüren
… konzentriert sich sich die Reha & Medi Hoffmann GmbH auf die Reduktion der Reibungs- und Scherkräfte, die besonders bei der Verwendung von Rehabilitationsrollstühlen auftreten. Das dafür entwickelte Funktionsprinzip ist einfach: Ein dynamischer Längenausgleich zwischen Sitz- und Rückenfläche gewährleistet eine Anpassung des Stuhls an die jeweilige …
Bild: GIP-Aktion auf der PFLEGE & REHA 2012 in StuttgartBild: GIP-Aktion auf der PFLEGE & REHA 2012 in Stuttgart
GIP-Aktion auf der PFLEGE & REHA 2012 in Stuttgart
Die GIP-Messesaison geht weiter. Nächster großer Branchentreff im Frühling ist die PFLEGE & REHA 2012 vom 22. bis 24.05.2012 auf dem Stuttgarter Messegelände. Der medizinische Intensivpflegedienst ist mit seiner aktuellen TopPflegerinnen- und TopPfleger-Aktion vor Ort. In Halle 3 am Stand E 42 können Pflegekräfte live testen, ob die Arbeit in der …
Bild: Eine gravierende Verletzung des Selbstbestimmungsrechts und der UN-BehindertenrechtskonventionBild: Eine gravierende Verletzung des Selbstbestimmungsrechts und der UN-Behindertenrechtskonvention
Eine gravierende Verletzung des Selbstbestimmungsrechts und der UN-Behindertenrechtskonvention
BdB kritisiert geplantes Reha- und Intensivpflegesicherungsgesetz der Bundesregierung Hamburg, den 23. Oktober 2019 – Der Bundesverband der Berufsbetreuer/innen hat erhebliche Einwände gegen das geplante Reha- und Intensivpflegegesetz der Bundesregierung. Aus Sicht des BdB verstößt das Gesetz in zentralen Punkten gegen das Selbstbestimmungsrecht der …
Bild: Orthopädietechnikbranche zu Gast in LeipzigBild: Orthopädietechnikbranche zu Gast in Leipzig
Orthopädietechnikbranche zu Gast in Leipzig
eurocom-Mitgliedsunternehmen präsentieren sich auf ORTHOPÄDIE + REHA-TECHNIK Düren/Leipzig, 16.-18. Mai 2012. Alle zwei Jahre trifft sich alles, was im Bereich der Orthopädietechnik Rang und Namen hat, in Leipzig. Auch in diesem Jahr findet die ORTHOPÄDIE + REHA-TECHNIK, die, wie sie sich nennt, internationale Fachmesse und Weltkongress für Prothetik, …
KLG Reha-Sport GmbH präsentiert am „Tag der offenen Tür“ neues Trainingssystem
KLG Reha-Sport GmbH präsentiert am „Tag der offenen Tür“ neues Trainingssystem
Berlin „Vitality System – Medizinisches Training mit System“ ist ein neuartiges Trainingssystem, welches die KLG Reha-Sport GmbH am Samstag, 7. August, im Rahmen des traditionellen Sommerfestes vorstellen wird. ERGO-FIT hat in Zusammenarbeit mit Wissenschaftlern und Ärzten dieses neue System entwickelt, das eine Abstimmung des Trainings auf individuelle …
Bild: Entspannende Wellnessmassage im Vitalis Gesundheitszentrum DüsseldorfBild: Entspannende Wellnessmassage im Vitalis Gesundheitszentrum Düsseldorf
Entspannende Wellnessmassage im Vitalis Gesundheitszentrum Düsseldorf
Im Wellnessbereich des Fitnessstudios in Düsseldorf steht ab sofort eine medi steam spa Wassermassageliege zur Verfügung Fitness, Reha-Sport und Physiotherapie, damit assoziieren die meisten Menschen aus Düsseldorf das Vitalis Gesundheitszentrum in Benrath und Oberbilk. Aber auch Erholung, Wellness und Entspannung gehören zum ganzheitlichen Angebot. …
Neues Motto bei "1A Intensivpflegedienst GmbH" aus Hannover: "Wir sind dort, wo Sie uns brauchen"
Neues Motto bei "1A Intensivpflegedienst GmbH" aus Hannover: "Wir sind dort, wo Sie uns brauchen"
Außerklinische Intensivpflege und Kinderintensivpflege in Hannover oder an einem anderen Ort in Niedersachsen. Die 1A Pflegedienst. Intensivpflegedienst und Heimbeatmung GmbH mit Sitz in Hannover hat ein neues Motto: "Wir sind dort, wo Sie uns brauchen." Als erfahrener Intensivpflegedienst und Kinderintensivpflegedienst sind wir darauf spezialisiert, …
Bild: Celox stoppt Blutungen zuverlässig - neu bei Medi-King GmbHBild: Celox stoppt Blutungen zuverlässig - neu bei Medi-King GmbH
Celox stoppt Blutungen zuverlässig - neu bei Medi-King GmbH
… das CELOX Blutgerinnungsgranulat neu in ihr Produktportfolio aufgenommen. Neben klassischen Verbandmaterialen für die Wundversorgung steht hiermit den bundesdeutschen Rettungsdiensten ein neuartiges, aber bereits vielfach bewährtes Material zum schnellen versorgen von blutenden Wunden zur Verfügung. Celox funktioniert auf allen blutenden Wunden – bei …
ZEQ entwickelt Personalkostenindex für DEGEMED-Mitgliedskliniken
ZEQ entwickelt Personalkostenindex für DEGEMED-Mitgliedskliniken
… wird bislang nicht gedeckt, selbst wenn dieser an Tarifsteigerungen liegt. Allerdings soll sich dieser Zustand zukünftig durch das neue Intensivpflege- und Reha-Stärkungsgesetz (GKV-IPREG) ändern. Demnach dürfen Krankenkassen Vergütungssteigerungen, die auf Tariflöhne oder kirchenrechtlichen Arbeitsrechtsregelegungen zurückzuführen sind, nicht mehr als …
Sie lesen gerade: direct/ Reha & Medi Hoffmann GmbH: Neuartiges Funktionsprinzip für Rehabilitationsrollstühle zur Verbesserung der Intensivpflege