(openPR) Rollstuhl ist nicht gleich Rollstuhl - Innovatives Funktionsprinzip für Rehabilitationsrollstühle: Reha & Medi entwickelt mit dem "Mobilizer" neuartige Technologie zur Verbesserung der Intensivpflege
In der Intensivpflege sind die technischen Hilfmittel bei der Frühmobilisation und der Bewegungstherapie essentieller Bestandteil für die Rehabilitation der Patienten. Insbesondere der Einsatz von Rehabilitationsrollstühlen mit ihrem breiten Verwendungsspektrum leistet einen entscheidenden Beitrag zur Optimierung der Pflegesituation. Wichtigste Aspekte sind hierbei die für den Patienten möglichst effiziente, dabei aber schonende Mobilisation bei gleichzeitiger Arbeitsentlastung des Pflegepersonals - Faktoren, die auch unter ökonomischen Gesichtspunkten eine immer größere Rolle spielen.
Mit der Entwicklung des "Mobilizers" reagiert die Reha & Medi Hoffmann GmbH auf die in Fachkreisen vielfach kommunizierten Defizite der herkömmlichen Reha-Rollstuhlgeneration. So wird das in der Intensivpflege häufig auftretende Wundliegen (Dekubitus) durch die Verwendung bisheriger Rehabilitationsrollstühle noch verstärkt, da die beim Verändern der Sitz- bzw. Liegeposition auftretenden Druck- und Scherkräfte an Gesäß und Rücken zu einer zusätzlichen Belastung der oft vorgeschädigten Haut der Patienten führen.
Um diesem Nachteil entgegenzuwirken, bietet der "Mobilizer" ein vollkommen neuartiges Funktionsprinzip. Seine horizontal bewegliche Sitzfläche gewährleistet erstmals bei einem Mobilisationsrollstuhl den anatomisch gerechten Längenausgleich zwischen Sitz- und Rückenfläche. Dadurch werden die unphysiologischen und für den Patienten unangenehmen Belastungen deutlich reduziert. Positiver Nebeneffekt: Eine bessere und schnellere Mobilisierung der Patienten durch Vermeidung gesundheitlicher Risikofaktoren bietet - bei heute überwiegender Leistungsabrechnung über Fallpauschalen - nachweisbare ökonomische Vorteile für die Krankenhäuser und Pflegeheime.
Neben der Optimierung der Rehabilitation der Patienten zielt die Konzeption des "Mobilizers" auch auf eine Arbeitserleichterung für das Pflegepersonal. Als Weiterentwicklung bisheriger Reha-Rollstühle ist der "Mobilizer" zusätzlich mit einer hydromechanischen Höhenverstellung ausgestattet, die in seinem Gebrauch als Rollstuhl oder Liege eine frei einstellbare Arbeitshöhe gewährleistet. Außerdem sind die technischen Komponenten des Stuhls komplett unter der Sitz- bzw. Liegefläche montiert. Damit wird insgesamt sowohl die generelle Handhabung des Rollstuhls als auch der seitliche Transfer des Patienten erleichtert.
Reha & Medi Hoffmann GmbH
Das im Januar 2001 gegründete Unternehmen Reha & Medi Hoffmann GmbH entwickelt und produziert Rollstühle für den stark wachsenden Pflegemarkt. Dabei steht vor allem die Orientierung an den Bedürfnissen des Kunden im Mittelpunkt. Innovative Lösungen für praxisnahe Problemstellungen bilden daher den Fokus der technischen Konzepte. Die Produktion der Rollstühle im eigenen Unternehmen gewährleistet die gleich bleibend hohe Qualität der Produkte und macht die Reha & Medi Hoffmann GmbH zu einem der führenden Rollstuhlanbieter im Pflegemarkt. Neben dem "Mobilizer" umfasst die Fabrikationspalette des Unternehmens auch diverse Pflege- und Schieberollstühle.
Die Reha & Medi Hoffmann GmbH wird auf der Medica 2006 vom 15. bis 18.11.2006 in Düsseldorf verteten sein. In Halle 7a, Stand C5, wird das Unternehmen neben dem neuen "Mobilizer" weitere Pflege- und Schieberollstühle präsentieren.
Bilder des "Mobilizer" zum Download:
http://www.directnewsroom.de/servlets/LoadBinaryServlet/1604768/mobilizer_1.jpg
http://www.directnewsroom.de/servlets/LoadBinaryServlet/1604773/Mobilizer_2.jpg
Weitere Informationen
Winfried Hoffmann, Geschäftsführer
Reha & Medi Hoffmann GmbH
Hauptstraße 43 b, 04683 Ammelshain bei Leipzig
Tel.: 034293 - 347 41, Fax: 034293 - 347 40

Presseanfragen