openPR Recherche & Suche
Presseinformation

INFORMA Deutschland SE - "Reha-Kliniken brauchen langen Atem"

24.02.200910:23 UhrGesundheit & Medizin

(openPR) 11. Deutscher IIR REHA-Kongress, 12. bis 13. März 2009 im Holiday Inn Munich City Centre

Frankfurt/München, 24. Februar 2009. Eine "trügerische Erholung" prognostiziert das Rheinisch-Westfälische Institut für Wirtschaftsforschung (RWI Essen) den deutschen Rehabilitationskliniken. Laut dessen "Reha Rating Report 2009" ist zwar die Insolvenzgefahr durch die zuletzt bessere Auslastung der Einrichtungen gesunken. Ab 2010 aber soll sich die Lage vieler Kliniken infolge der Wirtschaftskrise und des Gesundheitsfonds wieder verschlechtern. Christian Baumbach, kaufmännischer Leiter der Kinzigtal-Klinik und Referent auf dem 11. Deutschen IIR-REHA-Kongress (12. und 13. März 2009 in München, Internet: www.iir.de/dne-reha09), teilt die Prognose nur bedingt: "Der Gesundheitsfonds bereitet mir weniger Sorge", sagte er gegenüber dem Kongressveranstalter IIR Deutschland. "Er birgt neben den Risiken auch Chancen für die Reha-Kliniken, sich neu zu positionieren und zumindest mittelfristig das eigene Überleben zu sichern." Kliniken könnten Nischen besetzen oder innovative Konzepte für Diagnosen erarbeiten: "Internet- und Computerabhängigkeit oder Chroniker-Programme werden in Zukunft stark an Relevanz gewinnen. Darauf können sich Kliniken jetzt einstellen."



Eine größere Gefahr sieht Baumbach in den Auswirkungen der Wirtschaftskrise: "Die wird Reha-Kliniken nicht erst 2010 erwischen. Aufgrund des enormen Drucks und der Angst, ihren Job zu verlieren, werden Arbeitnehmer schon im zweiten Halbjahr 2009 wesentlich weniger Reha-Leistungen nachfragen", so seine Befürchtung. "Die Anträge für Reha-Maßnahmen sacken ab", beobachtet auch Prof. Dr. Günter Neubauer, Direktor des Instituts für Gesundheitsökonomik, und Vorsitzender des REHA-Kongresses. Mehr noch: "Die Finanzkrise lässt Banken zittern, vielleicht wanken bald auch die Kredite für die Reha-Kliniken."

Klinik-Manager Baumbach kann der Entwicklung aber auch Positives abgewinnen: "Der Gesundheitsfonds und die Krise mögen dazu führen, die Zahl der Insolvenzen in der Reha-Landschaft zu steigern. Aber diejenigen, die den Atem haben, die Krise zu überstehen, werden danach in ihrer Marktposition gefestigter sein denn je."

Techniker Krankenkasse fordert flexiblere Behandlungskonzepte
Bernd Beyrle, Leiter des Fachbereichs Stationäre Versorgung bei der Techniker Krankenkasse Hamburg, sagte im Vorfeld des REHA-Kongresses: "Mittel- bis langfristig werden sich vor allem Kliniken im Reha-Markt behaupten, die die Effekte und die Nachhaltigkeit ihrer Maßnahmen belegen." Gefordert seien flexiblere Behandlungskonzepte, die sich sowohl durch Qualität als auch die Berücksichtigung des individuellen Reha-Bedarfs des Patienten auszeichneten. "Die Einführung des Gesundheitsfonds und die damit einhergehenden Rahmenbedingungen zwingen Krankenkassen dazu, ihren Leistungseinkauf in allen Sektoren weiter zu optimieren. Dies ist politisch gewollt." Reha-Kliniken würden nur dann erfolgreich im Wettbewerb bestehen, wenn es ihnen gelänge, messbare Qualität zu adäquaten Preisen anzubieten.

Auf dem IIR-REHA-Kongress werden Christian Baumbach, Bernd Beyrle und Jörg Hoffmann (BKK Landesverband NRW) die Auswirkungen des Gesundheitsfonds diskutieren.

Eine Pressemitteilung vom 11. Dezember 2008 mit weiteren Informationen zu Referenten und Vortragsthemen ist abrufbar unter:
http://www.iir.de/pm-pdf-reha09

Das Programm ist zu finden unter: http://www.iir.de/dne-reha09

Über die Veranstaltung
Der IIR REHA-Kongress hat sich in den elf Jahren seines Bestehens als Branchentreff der Rehabilitation etabliert. Jährlich tauschen sich hier rund 200 Vertreter der ambulanten und stationären Rehabilitation über die Situation ihrer Häuser, ihre Zukunftsaussichten und neue Lösungen aus. Der Veranstalter IIR Deutschland ist ein Geschäftsbereich der Informa Deutschland SE, einem führenden deutschen Konferenzanbieter.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 284971
 116

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „INFORMA Deutschland SE - "Reha-Kliniken brauchen langen Atem"“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von INFORMA Deutschland SE

Pharmakonzerne zeigen sich optimistisch für 2010
Pharmakonzerne zeigen sich optimistisch für 2010
15. Handelsblatt Jahrestagung Pharma 2010 3. und 4. Februar 2010, Dorint Hotel Pallas Wiesbaden Wiesbaden/Düsseldorf, 10. Dezember 2009. Drei Viertel aller großen Pharmakonzerne in Deutschland erwarten im kommenden Jahr stabile bis steigende Umsätze, so die Ergebnisse einer Umfrage des Verbands der Forschenden Arzneimittelhersteller (VFA). Auch die Forschungs- und Entwicklungsausgaben der pharmazeutischen Industrie werden 2010 stabil bleiben. So stellen 55 Prozent in Aussicht, die derzeitigen Ausgaben halten zu wollen. 29 Prozent beabsichtig…
Immobilienbranche hofft auf 2010
Immobilienbranche hofft auf 2010
20. Jahresauftaktkongress der Immobilienwirtschaft CIMMIT 2010 26. und 27. Januar 2010, Hilton Frankfurt Frankfurt/Düsseldorf, 7. Dezember 2009. Immobilien-Investments liegen weiter auf einem niedrigen Niveau. Experten rechnen auch nicht mit einem schnellen Aufschwung in der Branche. "Damit bleiben die Geschäftsmöglichkeiten für Immobilienbanken begrenzt", erklärte Dr. Frank Pörschke, Chef des größten europäischen Immobilienfinanzierers, Eurohypo dem Handelsblatt (11.08.2009). Auch Barbara Knoflach, Chefin des Anbieters SEB Asset Management…

Das könnte Sie auch interessieren:

INFORMA Deutschland SE - Reha-Markt richtet sich neu aus
INFORMA Deutschland SE - Reha-Markt richtet sich neu aus
… Bestehens als Branchentreff der Rehabilitation etabliert. Jährlich tauschen sich rund 200 Vertreter der ambulanten und stationären Rehabilitation über die Situation ihrer Häuser, ihre Zukunftsaussichten und neue Lösungen aus. Der Veranstalter IIR Deutschland ist ein Geschäftsbereich der Informa Deutschland SE, eines der führenden deutschen Konferenzanbieter.
Bild: 9. Deutscher Reha-Tag zeigt Wege auf zu mehr Rehabilitation und TeilhabeBild: 9. Deutscher Reha-Tag zeigt Wege auf zu mehr Rehabilitation und Teilhabe
9. Deutscher Reha-Tag zeigt Wege auf zu mehr Rehabilitation und Teilhabe
… Reha-Tag in diesem Jahr umfassend über den Zugang zu Rehabilitation und Teilhabe aufklären. Am 22. September 2012 stellen Kliniken und Einrichtungen in ganz Deutschland Informationsmöglichkeiten, Leistungsansprüche und Antragswege vor. Gemeinsam wollen sie so zu mehr Transparenz bei Betroffenen, Ärztinnen und Ärzten, in Unternehmen und in der Politik …
Bild: Reha-Tag 2010: Rehabilitation als starken Innovationsmotor nutzenBild: Reha-Tag 2010: Rehabilitation als starken Innovationsmotor nutzen
Reha-Tag 2010: Rehabilitation als starken Innovationsmotor nutzen
… auf. Soziale Ausgrenzung und Armut durch Krankheit oder Behinderung, zunehmender finanzieller Druck auf die Gesundheits- und Sozialsysteme und ein wachsender Fachkräftemangel in Deutschland – bei der Lösung dieser aktuellen gesellschafts- und sozialpolitischen Herausforderungen kann die Rehabilitation einen bedeutenden Beitrag leisten. Sie bietet schon …
„Den ganzen Apfel – nicht nur ein Stück“
„Den ganzen Apfel – nicht nur ein Stück“
… „grüner Apfel“ ist eine von vielen Protestveranstaltungen, die der Verband im Rahmen der Kampagne „Meine Reha – Mein Leben“ in ganz Deutschland initiiert hat. Bereits über 80 Reha-Kliniken setzen sich dabei für die Forderungen der Kampagne ein, die verhindern soll, dass der Zugang zur Reha immer schwieriger wird und dass Reha kaputtgespart wird. Die …
Bild: Klinikmarketing - „endofit 2008“ 1. Fachkongress für PhysiotherapeutenBild: Klinikmarketing - „endofit 2008“ 1. Fachkongress für Physiotherapeuten
Klinikmarketing - „endofit 2008“ 1. Fachkongress für Physiotherapeuten
… Praxen und Kliniken über die neuesten medizinischen Entwicklungen rund um die Kniegelenk-OP informieren zu lassen. Denn gerade die umfassende und praxisnahe Informa¬tion über aktuelle diagnostische und therapeutische Konzepte, die engere inter-disziplinäre Zusammen¬arbeit der Mediziner und die stetige Fortbildung ermöglichen erst eine optimale Behand¬lung …
Politische Unterstützung für Dr. Becker Neurozentrum Niedersachsen
Politische Unterstützung für Dr. Becker Neurozentrum Niedersachsen
… und Pflegeheime die Kosten für neu eingestellte Mitarbeiter in der Pflege von den Krankenkassen erstattet bekommen und entsprechend Gehälter erhöhen können, gehen wir in den Reha-Kliniken leer aus“, berichtet Verwaltungsdirektor Philipp Herzog. Das mache es für die Reha-Branche schwierig, ihre Mitarbeiter zu halten und neue zu gewinnen. „Wir müssen mit …
Bild: Claus Schaffer (AfD): „Jamaika setzt eine AfD-Forderung zum Wohl des Gesundheitssystems um – gut so“Bild: Claus Schaffer (AfD): „Jamaika setzt eine AfD-Forderung zum Wohl des Gesundheitssystems um – gut so“
Claus Schaffer (AfD): „Jamaika setzt eine AfD-Forderung zum Wohl des Gesundheitssystems um – gut so“
Claus Schaffer anlässlich der von Jamaika angekündigten Unterstützung der Reha-Kliniken: „Jamaika setzt eine AfD-Forderung zum Wohl des Gesundheitssystems um – gut so“ Kiel, 7. April 2020 Die Landesregierung hat im Rahmen der Corona-Krise Teile von 14 Reha-Kliniken in Schleswig-Holstein zu Entlastungskliniken bestimmt. In diesen sollen Patienten …
Bild: Deutscher Reha-Tag 2012: Zu wenige kennen den Weg in die RehaBild: Deutscher Reha-Tag 2012: Zu wenige kennen den Weg in die Reha
Deutscher Reha-Tag 2012: Zu wenige kennen den Weg in die Reha
Noch immer wissen in Deutschland viel zu wenige Betroffene, Mediziner und Unternehmen, wie sinnvoll Leistungen zur Rehabilitation sind und auf welchen Wegen sie zu bekommen sind. Rund 200 Kliniken und Einrichtungen der Rehabilitation wollen das beim diesjährigen 9. Deutschen Reha-Tag am 22. September ändern. Gemeinsam mit einem Kreis aus 25 Initiatoren …
direct/ Insolvenzen auf dem Reha-Markt / 10. Deutscher IIR-Reha-Kongress, 13. bis 14. März 2008, München
direct/ Insolvenzen auf dem Reha-Markt / 10. Deutscher IIR-Reha-Kongress, 13. bis 14. März 2008, München
München/Sulzbach(Ts.), 13. Dezember 2007 - Der Reha-Sektor steht vor einer Marktbereinigung: Wie der "Reha Rating Report 2007" ermittelte, sind 26 Prozent der Reha-Kliniken in den kommenden Jahren von Insolvenz bedroht und 24 Prozent schon heute verschuldet. Die Lage sei damit deutlich schlechter als im Krankenhaus- und Pflegebereich. "Unter den gegenwärtigen …
Qualität setzt sich durch: Kliniken Bad Neuenahr setzen erneut auf systema-Lösung
Qualität setzt sich durch: Kliniken Bad Neuenahr setzen erneut auf systema-Lösung
Die Kliniken Bad Neuenahr GmbH & Co. KG entscheiden sich erneut für marktführende Branchensoftware der systema Deutschland GmbH Koblenz, 08. Februar 2011: Die Kliniken Bad Neuenahr GmbH & Co. KG migrieren auf die neue Produktgeneration für Reha- und Fachkliniken der systema Deutschland GmbH. Die innovativen Lösungen für Patienten- und Dokumentenmanagement …
Sie lesen gerade: INFORMA Deutschland SE - "Reha-Kliniken brauchen langen Atem"