openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Chagall-Ausstellung in Mainz: Schirmherr Monsignore Klaus Mayer von St. Stefan

04.11.201909:47 UhrKunst & Kultur

(openPR) Mainz, 1. November 2019 Die Freie evangelische Gemeinde Mainz zeigt in ihren Räumlichkeiten in der Kurt-Schumacher-Straße 43 in Gonsenheim vom 6. bis zum 12. November 2019 ca. 70 Originallithographien sowie Radierungen und Drucke mit Motiven von Marc Chagall, die der Künstler unter dem Titel „Fenster zur Bibel“ schuf. In Führungen und in Vorträgen werden die besonderen Aspekte des Themas herausgearbeitet. Der Eintritt ist frei.



Tagsüber gibt es die Möglichkeit, die Ausstellung zu besuchen, alleine oder im Rahmen einer Führung. Darüber hinaus werden Führungen speziell für Kunst- oder Reli-Schulklassen aller Altersstufen angeboten. Anmeldungen dazu sind ganz einfach online möglich. Abends gibt es Vorträge, die jeweils einen Aspekt der Bilder aufgreifen. „Chagall ist ein Künstler, der eine große Bedeutung für Mainz hat“, so Thomas Acker, Pastor der Freien evangelischen Gemeinde. „Wir freuen uns sehr, dass Monsignore Klaus Mayer von St. Stefan die Schirmherrschaft übernommen hat.“

Der Monsignore wird ebenso wie Vertreter der Stadt Mainz und der Kirchen in Mainz zur Vernissage am 6. November um 19:30 Uhr erwartet. Eingeladen sind alle Interessierten und Kunstfreunde. Das „Vokal Ensemble 4Singing“, vier junge Stimmen aus Rheinhessen, wird den Kunst-Abend musikalisch begleiten, Heiner Eberhardt wird in das Leben und das Werk Marc Chagalls einführen.

Von ihm stammen die Idee und die Konzeption der Chagall-Ausstellung. Er ist Referent für Gemeindearbeit in der Klostermühle (Obernhof/Lahn) und wird die Führungen und die abendlichen Vorträge übernehmen. „Ich bin begeistert von den menschlichen und göttlichen Botschaften in den Bildern von Marc Chagall“, erklärt er. „Die Bilder zu entschlüsseln und gleichzeitig den Spielraum für eigene Vorstellungen und Interpretationen aufzuzeigen, ist eine wunderbare Aufgabe, die ich gerne übernehme.“

Besondere Veranstaltungen zur Ausstellung gibt es am Samstag und am Sonntag. „Am Samstagvormittag wollen wir Chagall künstlerisch-kreativ entdecken“, sagt Inge Brauburger. Die Kunsthistorikerin bietet ab 10 Uhr einen Workshop dazu an. Ab sofort kann man sich dafür anmelden. „Am Sonntag gibt es einen Chagall-Familiengottesdienst mit einer Chagall-Predigt“, verrät Thomas Acker. „Einfach vorbeikommen und sich überraschen lassen.“

Begleitet wird die Ausstellung von einem Bistro und einem kleinen Kunst-Lädchen. Außerdem werden verschiedene Musikgruppen die Abendveranstaltungen begleiten. „Es ist ein buntes, außergewöhnliches Programm“, freut sich Heiner Eberhardt. „Jeder ist herzlich eingeladen, man muss kein Kunstkenner sein, um die Ausstellung zu genießen und Neues für sich zu entdecken. Auch für Einsteiger sind Ausstellung und Vorträge geeignet.“


Marc Chagall wurde 1887 in Russland geboren, zog 1922 mit seiner Familie nach Berlin, später nach Paris. 1930 erhielt er den Auftrag, Illustrationen zur Bibel zu schaffen – die „Fenster zur Bibel“ entstehen. Insgesamt arbeitete Chagall von 1931 bis 1939 und von 1952 bis 1956 an den Bibel-Motiven. In seinen letzten Lebensjahren gestaltete Marc Chagall bedeutende Glasmalereien. Dazu gehören die Kirchenfenster mit biblischen Szenen in St. Stephan in Mainz. Der damalige Pfarrer Klaus Mayer hatte dafür mit Marc Chagall, dem „Meister der Farbe und der biblischen Botschaft“, Mitte der siebziger Jahre Kontakt aufgenommen. Die Idee war, ein dauerhaftes Zeichen für die christlich-jüdische Verbundenheit zu setzen.


Mehr Infos und Anmeldung unter
www.chagall-mainz.de

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1066277
 576

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Chagall-Ausstellung in Mainz: Schirmherr Monsignore Klaus Mayer von St. Stefan“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Das könnte Sie auch interessieren:

Söhne von Helmut Kohl beim Benefizkonzert in Ludwigshafen - 25 Jahre ZNS – Hannelore-Kohl -Stiftung
Söhne von Helmut Kohl beim Benefizkonzert in Ludwigshafen - 25 Jahre ZNS – Hannelore-Kohl -Stiftung
… Kohl weiter“ bedankte sich Ute-Henriette Ohoven bei den Gästen und Sponsoren des Abends. Anwesend bei der Gala im festlichen Konzertsaal im Feierabendhaus in Ludwigshafen waren u.a. Monsignore Erich Ramstetter, ein enger Vertrauter Hannelore und Helmut Kohls, die beiden Söhne Peter und Walter Kohl mit ihren Familien, Ute-Henriette Ohoven, die der ZNS …
Die Ausstellung der Werke von M.Chagall wird in der belarussischen Hauptstadt eröffnet
Die Ausstellung der Werke von M.Chagall wird in der belarussischen Hauptstadt eröffnet
… von M.Chagall gehören ebenfalls zu den Exponaten. Einen der Höhepunkte der Ausstellung bilden Reproduktionen der weltberühmten Chagall-Fenster aus der St. Stephans-Kirche in der deutschen Stadt Mainz, die vor einigen Jahrzehnten auf Bitte des Pfarrers dieser Kirche Klaus Meyer geschaffen wurden. Ihr Hauptthema ist die Verbindung zwischen dem Gott und …
Bild: Fantasien in Farbe - Marc Chagall in Bernau - bis 5. August 2012Bild: Fantasien in Farbe - Marc Chagall in Bernau - bis 5. August 2012
Fantasien in Farbe - Marc Chagall in Bernau - bis 5. August 2012
++ Zum 125. Geburtstag von Marc Chagall (1887-1985) präsentiert das Hans-Thoma-Kunstmuseum in Bernau derzeit eine der größten Chagall-Ausstellungen in Süddeutschland. „Fantasien in Farbe“ versprechen die 113 Grafiken und Unikate aus den Jahren 1922 bis 1984. Sie vermitteln einen umfassenden Einblick in das druckgrafische Werk Chagalls, einer der populärsten …
Szczesny & Herbicht im Schmelzwerk
Szczesny & Herbicht im Schmelzwerk
… Vivre“. Wir haben das Vergnügen, Sie zu einem ganz besonderen Event begrüßen zu dürfen. Szczesny im Schmelzwerk (Sarotti Höfe), Berlin Gezeigt werden neue Bilder von Stefan Szczesny. Die Ausstellung wird begleitet von der „Flying Food Collection 2017“ des Spitzenkochs Markus Herbicht und der Präsentation der Stadt Saint-Tropez, vertreten durch den …
Bild: SYLT ART FESTIVAL – 03. -10. April 2011 Hochkarätiger Kulturgenuss in privater AtmosphäreBild: SYLT ART FESTIVAL – 03. -10. April 2011 Hochkarätiger Kulturgenuss in privater Atmosphäre
SYLT ART FESTIVAL – 03. -10. April 2011 Hochkarätiger Kulturgenuss in privater Atmosphäre
… werden sowohl junge, vielversprechende Künstler als auch international renommierte Stars das Festival zu einem einzigartigen Erlebnis machen. In diesem Jahr konnte der künstlerische Leiter Stefan Pavlik unter anderem die Preisträger des ECHO Klassikpreises 2010 Olga Scheps, Klavier, und Albrecht Mayer, Oboe, für die Teilnahme an dem Kultur-Event gewinnen. …
Bild: Marc Chagall-Ausstellung in Baden-BadenBild: Marc Chagall-Ausstellung in Baden-Baden
Marc Chagall-Ausstellung in Baden-Baden
… Chagalls zusammengestellt: Buchillustrationen, Gouachen, doch vor allem sehr großformatige Gemälde, die eigens vom Centre Pompidou in Paris, dem Staatlichen Russischen Museum in St. Petersburg, der Tretjakow Galerie in Moskau und anderen internationalen Leihgebern nach Baden-Baden kommen. So wird auch das spektakuläre Ensemble "Jüdisches Theater" aus …
Szczesny & Herbicht im Schmelzwerk
Szczesny & Herbicht im Schmelzwerk
… de vivre“. Wir haben das Vergnügen Sie zu einem ganz besonderen Event einladen zu dürfen. Szczesny im Schmelzwerk (Sarotti Höfe), Berlin Gezeigt werden neue Bilder von Stefan Szczesny. Die Ausstellung wird begleitet von der „Flying Food Collection 2017“ des Spitzenkoch Markus Herbicht und der Präsentation der Stad Saint-Tropez, vertreten durch den …
Bild: „Der unbekannte Chagall“ in der BibelgalerieBild: „Der unbekannte Chagall“ in der Bibelgalerie
„Der unbekannte Chagall“ in der Bibelgalerie
„Der unbekannte Chagall“ ist vom 1. August bis 29. September in der Sommer-Sonderausstellung der Bibelgalerie Meersburg zu sehen. Die Ausstellung im Klosterkeller bei der Bibelgalerie zeigt etwa 40 Radierungen und zehn Lithografien des Künstlers. Veranstaltet wird sie in Zusammenarbeit der Bibelgalerie Meersburg und der Galerie Traudisch-Schröter in Wiehl bei Gum-mersbach. Iris Traudisch hält bei der Vernissage am Donnerstag, 1. August, 11 Uhr den Eröffnungsvortrag zum Thema „Marc Chagall – Leben, Lyrik, Grafik“. In der Ausstellung werden di…
Bild: Chagall in Baden-Baden. In neuem LichtBild: Chagall in Baden-Baden. In neuem Licht
Chagall in Baden-Baden. In neuem Licht
… nicht nur bildmäßig bislang unbekannte Einsichten in das Leben des Künstlers einstellen, sondern, selbst für Chagall-Kenner, noch die eine oder andere Neuigkeit zu entdecken ist. Jean-Michel Foray ist es vorbehalten, sich mit Marc Chagalls Bildern zu den Fabeln La Fontaines und zur Bibel zu befassen. Dominiert wird dieser sehr ansprechend gestaltete …
Bild: Ein Dorf in Rheinhessen - Momentaufnahmen einer unverwechselbaren RegionBild: Ein Dorf in Rheinhessen - Momentaufnahmen einer unverwechselbaren Region
Ein Dorf in Rheinhessen - Momentaufnahmen einer unverwechselbaren Region
Mainzer Abgeordnetenhaus eröffnet eine ungewöhnliche Foto-Ausstellung. Was macht die Stärke einer Region aus? Ist es die Landschaft? Ist es die Wirtschaft? Oder vielleicht die Küche? Sicherlich von allem ein bisschen. Aber in erster Linie sind es die Menschen, die dort leben, und die Geschichten, die sie zu erzählen haben. Gemessen an diesen Menschen …
Sie lesen gerade: Chagall-Ausstellung in Mainz: Schirmherr Monsignore Klaus Mayer von St. Stefan