(openPR) Baden-Baden - Das Museum Frieder Burda in Baden-Baden hat für die Zeit vom 7. Juli bis zum 29. Oktober 2006 seine von Tageslicht durchfluteten Ausstellungsräume für Kunstwerke des Malerpoeten oder poetischen Malers Marc Chagall geöffnet unter dem Motto: Chagall. In neuem Licht.
Ein Begleitbuch zur Ausstellung gleichen Titels lässt nicht nur die rund 100 gezeigten Öl-, Aquarell- und Gouache-Gemälde genießen, sondern auch etliche Radierungen wie beispielsweise Illustrationen zu Nicolaj Gogols einzigem Roman "Die toten Seelen" oder zu ausgewählten Bibelszenen.
Erläuterndes wird ebenfalls nicht vorenthalten. So folgen den einführenden Worten Frieder Burdas Ausführungen des Kurators der Ausstellung, Jean-Louis Prat, zu Steigerung und Wandlung der Themen und Farben in Marc Chagalls künstlerischem Werdegang. Jakow Bruk widmet sich Marc Chagalls Leben von 1887 bis 1922, als der Maler Russland verließ, um sich in Frankreich niederzulassen. Ewgenija N. Petrowa nimmt sich der Erinnerung an Marc Chagall in Russland an, während Ekaterina L. Seleznewa sich mit den Wandbildern, die Marc Chagall 1920 für das Jüdische Theater in Moskau geschaffen hat, auseinandersetzt.
Marc Chagalls Enkeltochter Meret Meyer dokumentiert die Jahre 1922 bis 1885 in Wort und Fotografien, die aus dem Privatarchiv der Familie Chagall stammen, wodurch sich nicht nur bildmäßig bislang unbekannte Einsichten in das Leben des Künstlers einstellen, sondern, selbst für Chagall-Kenner, noch die eine oder andere Neuigkeit zu entdecken ist.
Jean-Michel Foray ist es vorbehalten, sich mit Marc Chagalls Bildern zu den Fabeln La Fontaines und zur Bibel zu befassen.
Dominiert wird dieser sehr ansprechend gestaltete Begleitband jedoch von der Fülle und Farbenpracht der Bilder, die nicht nur als attraktive Einladung zum Besuch der Ausstellung verstanden werden können, sondern auch als Bestätigung dessen, was der deutsche Schriftsteller Gotthold Ephraim Lessing 1766 über die Grenzen der Malerei und Poesie formulierte: "Der Endzweck der Künste hingegen ist Vergnügen;".
Auch wenn er weiter meint: "und das Vergnügen ist entbehrlich.", so ist festzustellen:
Für alle Kunstliebhaber sowie Freunde der künstlerischen Virtuosität Marc Chagalls und schöner Bücher kann Letzteres nicht als zutreffend erkannt werden. (RW)
Chagall
In neuem Licht
Herausgeber: Stiftung Frieder Burda, Texte von Frieder Burda, Jean-Michel Foray, Ewgenija N. Petrowa, Jean-Louis Prat, Ekaterina L. Seleznewa, Chronologie von Jakow Bruk und Meret Meyer
240 Seiten, 225 Abbildungen, davon 157 farbig, Festeinband mit Schutzumschlag,
Hatje Cantz Verlag
ISBN: 3775718451