openPR Recherche & Suche
Presseinformation

SYLT ART FESTIVAL – 03. -10. April 2011 Hochkarätiger Kulturgenuss in privater Atmosphäre

28.02.201112:55 UhrTourismus, Auto & Verkehr
Bild: SYLT ART FESTIVAL – 03. -10. April 2011 Hochkarätiger Kulturgenuss in privater Atmosphäre

(openPR) Sylt, Februar 2011 – Die vier Häuser der Privathotels Sylt Benen-Diken-Hof, Landhaus Stricker, Hotel Rungholt sowie das Fährhaus Sylt richten erneut das SYLT ART FESTIVAL aus. Das SYLT ART FESTIVAL hat sich mittlerweile als besondere Veranstaltungsreihe etabliert, die Kenner und Liebhaber von Klassik, Kunst und Kultur begeistert.



Vom 03. bis zum 10. April 2011 werden sowohl junge, vielversprechende Künstler als auch international renommierte Stars das Festival zu einem einzigartigen Erlebnis machen. In diesem Jahr konnte der künstlerische Leiter Stefan Pavlik unter anderem die Preisträger des ECHO Klassikpreises 2010 Olga Scheps, Klavier, und Albrecht Mayer, Oboe, für die Teilnahme an dem Kultur-Event gewinnen. Mit Werken von S. Rachmaninoff, P. Tschaikowsky und F. Chopin wird Olga Scheps ihren Klavierabend gestalten und das Publikum in ihren Bann ziehen. Gleichermaßen ins Schwärmen wird das Publikum geraten, wenn Albrecht Mayer, Oboe, und Julian Frey, Cembalo, Werke von J. S. Bach interpretieren. Arien und Lieder von F. G. Händel, J .S. Bach und H. Purcell, dargeboten von Dmitry Egorov (Countertenor) und Alexander Ivanov (Orgel/Cembalo), werden einen weiteren musikalischen Akzent setzen.

Ein poetisches Kunsterlebnis garantiert die Skulpturen-Ausstellung „Schatten im Sand“ von Stefan Szczesny, die bereits bei zahlreichen internationalen Ausstellungen zu sehen war. Szczesny wurde als einer der „Jungen Wilden“ bekannt und zählt heute zu den herausragenden Künstlern der Gegenwart. Die Skulpturen sind im Rahmen einer von JAGUAR DEUTSCHLAND initiierten Ausstellungsreihe derzeit noch in St. Moritz unter dem Motto „Schatten im Schnee“ zu sehen. Ab dem 3. April bis Ende August werden die bis zu drei Meter hohen und 400 Kilo schweren Schattenskulpturen als „Schatten im Sand“ anlässlich des SYLT ART FESTIVALs 2011 rund um Sylt, eingebunden in die Sylter Dünenkulisse, zu entdecken sein. Sie stehen am Kampener Strand, auf dem Holzpodest vor dem Roten Kliff, am Munkmarscher Hafen mit Blick über das Wattenmeer, am Keitumer Kliff, im Garten des Sylter Heimatmuseums in Keitum sowie vor den vier Häusern der Privathotels Sylt. Danach kehren sie als „Schatten im Meer“ in das heimische St. Tropez zurück. Die Malerei-Ausstellung „Les voiles“ des Künstlers im Benen-Diken-Hof rundet die beeindruckende Skulpturenschau ab.

Zwei weitere Künstlerinnen werden im Rahmen des Sylt Art Festivals ihre Werke präsentieren. Im Hotel Rungholt stellt die Künstlerin Dorothea Hilti ihre Bilder aus - Zeugnisse nahezu unerschöpflicher Experimentierfreude und kreativer Energie. Vom 3. April bis 31. Juli ist die Ausstellung „Wenn Farben tanzen“ zu sehen. Mit einer reduzierten Farbpalette arbeitet Corinna Altenhof: Weiß, Grau, Schwarz, Blau und Beige. Ihre Materialien sind Wachs, Graphit und Pigmente. Corinna Altenhof zeigt ihre Ausstellung „Landschaften meiner Sinne“ vom 3. April bis 31. Juli im Landhaus Stricker, eindrucksvolle Bilder eines erlebten Augenblicks oder einer erinnerten Seelenlage.

An charismatischen Orten und in privater Atmosphäre bietet das SYLT ART FESTIVAL dem Publikum die Gelegenheit, vielfältigen Konzert- und Kulturgenuss in privater Atmosphäre abseits großer Spielstätten und Museen zu erleben.

Anlässlich des SYLT ART FESTIVALs hat der Benen-Diken-Hof ein hochwertiges Arrangement mit exklusivem künstlerischem und kulinarischem Rahmenprogramm zusammengestellt. Im Preis enthalten sind 7 Übernachtungen inkl. Frühstücksbuffet, Nutzung des Pool- und Wellnessbereiches sowie die Teilnahme an drei Kulturveranstaltungen. Ebenfalls enthalten sind drei Bankette und der Shuttle Service zu den Veranstaltungen.

Zu beziehen sind die Karten an allen bekannten Vorverkaufsstellen sowie unter der Tel.-Nr. 0 46 51 - 93 83 0.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 514728
 1114

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „SYLT ART FESTIVAL – 03. -10. April 2011 Hochkarätiger Kulturgenuss in privater Atmosphäre“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Benen-Diken-Hof

Bild: Neues Hideaway auf Sylt: Benen-Diken-Hof erweitert Portfolio um EXKLUSIVE HAUS „Lummerland“Bild: Neues Hideaway auf Sylt: Benen-Diken-Hof erweitert Portfolio um EXKLUSIVE HAUS „Lummerland“
Neues Hideaway auf Sylt: Benen-Diken-Hof erweitert Portfolio um EXKLUSIVE HAUS „Lummerland“
Sylt, April 2012 — Wer wollte nicht schon mal Urlaub auf „Lummerland“ machen, der abgeschiedenen, idyllischen Insel mit zwei Bergen aus Michale Ende‘s Buch „Jim Knopf und Lukas der Lokomotivführer“? Der Benen-Diken-Hof auf Sylt lässt diesen Traum nun wahr werden. Ab Mitte April können sich Sylt Urlauber im neuen EXKLUSIVE HAUS „Lummerland“ einbuchen und sich wie in einem Privathaus komplett zurückziehen oder optional auch alle Annehmlichkeiten und Serviceleistungen des Benen-Diken-Hofs in Anspruch nehmen. Dazu gehören die Teestube, das RESTA…
Der Benen-Diken-Hof wird exklusiver Hotel Partner der Nolde Stiftung
Der Benen-Diken-Hof wird exklusiver Hotel Partner der Nolde Stiftung
Sylt, März 2012 - Die ersten wärmenden Sonnenstrahlen genießen und sich von der überwältigenden Schönheit der gerade erblühenden Natur beflügeln lassen - Mit dem Nolde-Arrangement des Benen-Diken-Hofs können sich Kunst- und Naturliebhaber auf die Spuren Emil Noldes begeben und sich von dessen faszinierendem Wohnhaus und dem weitläufigen Blumengarten verzaubern lassen. In der Warft Seebüll hat der bedeutendste Aquarellist des 20. Jahrhunderts bis zu seinem Tod gelebt und sich zu zahlreichen seiner Gemälden und Aquarellen mit Blumen inspirieren…

Das könnte Sie auch interessieren:

European Festival Awards 2015: Münchner Tollwood Festival erhält den Green Operations Award
European Festival Awards 2015: Münchner Tollwood Festival erhält den Green Operations Award
… sichereren und friedlicheren Ort.“ Stephanie Weigel, Leiterin der Tollwood-Umweltabteilung, nahm die Auszeichnung entgegen: „Wir freuen uns außerordentlich über diese ehrenvolle Anerkennung. Kulturgenuss, Lebensfreude sowie Engagement für Umweltschutz und eine gerechte Welt gehören zur Tollwood-Philosophie. Dieser Preis gebührt allen Menschen, die sich …
Bild: Champagne Lanson und Goldschmiede WILM entdecken Synergien beim Polo-Oldtimer-Event Rolex Classic 500Bild: Champagne Lanson und Goldschmiede WILM entdecken Synergien beim Polo-Oldtimer-Event Rolex Classic 500
Champagne Lanson und Goldschmiede WILM entdecken Synergien beim Polo-Oldtimer-Event Rolex Classic 500
… Kirsch (Polo) und seinem Vater Dietmar (Oldtimer) überreicht. Die silverplated, gravierten, 17 Zentimeter hohen Trophäen kommen von der Hamburger Goldschmiedefamilie WILM. Weniger silverplated, viel hochkarätiger geht es sonst im Hause WILM zu: Die Wilmsche Silbertradition reicht zurück bis ins 18. Jahrhundert und erfüllt damals wie heute vor allem edle …
Das 54. Menuhin Festival Gstaad tritt eine Musikreise „Zwischen Himmel und Erde“ an: 16.7. – 5.9.2010
Das 54. Menuhin Festival Gstaad tritt eine Musikreise „Zwischen Himmel und Erde“ an: 16.7. – 5.9.2010
… ältesten und bedeutendsten Festivals der Schweiz. Der Geist des Gründers und Weltenbürgers Menuhin steht auch heute noch im Zentrum der Programmatik, ist unverändert die Leitlinie für das Festival. Neben den Veranstaltungen von Weltniveau ist das Menuhin Festival Gstaad Plattform hochkarätiger Meisterkurse. Weitere Infos auf www.menuhinfestivalgstaad.com
Bild: Elegante Dinner, ereignisreiche Safaris und spannende Weingüter: Das 15. Gourmet Festival auf SyltBild: Elegante Dinner, ereignisreiche Safaris und spannende Weingüter: Das 15. Gourmet Festival auf Sylt
Elegante Dinner, ereignisreiche Safaris und spannende Weingüter: Das 15. Gourmet Festival auf Sylt
… Weine aus biblischer Umgebung“ sowie die Küchenparty am Samstagabend im Landhaus Stricker. „Unsere Küchenparty am Ende des Festivals ist legendär. Die Stimmung ist super, die Atmosphäre locker, und es gibt viele verschiedene kleine Gerichte zu genießen“, sagt Holger Bodendorf, Gastgeber im Landhaus Stricker. Ab Mitternacht geht es noch einmal in den …
Radiopark stattet mit dem Budersand – Golf & Spa Hotel ein weiteres fünf Sterne Superior Hotel auf Sylt aus
Radiopark stattet mit dem Budersand – Golf & Spa Hotel ein weiteres fünf Sterne Superior Hotel auf Sylt aus
… Award 2009 zum „besten neuen Golfplatz“ gekürt wurde. Geschäftsführer Arndt-Helge Grap freut sich über die Zusammenarbeit mit den Superior Hotel im Süden von Sylt, „Gerade in so einem erstklassigen Hotels wird besonderer Wert auf eine perfekte Atmosphäre gelegt. Dazu können wir mit unseren speziell abgestimmten Audioprogrammen hervorragend beitragen.“
Bild: Dr. Konzelmann: “Sylt - professionelle Mundhygiene”Bild: Dr. Konzelmann: “Sylt - professionelle Mundhygiene”
Dr. Konzelmann: “Sylt - professionelle Mundhygiene”
… Gesundes zu tun. Wie findet die Umsetzung statt? Der Empfangsbereich ist gestaltet wie eine norddeutsche Hafenstadt. Ein großes Wandgemälde mit einer Hafenszene sorgt für die spannende Atmosphäre. Für Kinder steht ein kleiner Strandkorb als Sitzplatz bereit. Mithilfe eines Ventilators und Raumduft gelingt es uns, das Gefühl einer frischen Nordseebrise zu …
Berliner Philharmoniker zum Jubiläum
Berliner Philharmoniker zum Jubiläum
… Kinder-Kunst-Stückchen lernen die Kleinen klassische Musik schätzen und lieben. Im historischen Backhaus können sich die Festivalbesucher stärken und erfrischen. Nach ausgiebigem Kulturgenuss, ist dies der Ort für Gaumenfreuden. In ungezwungener Atmosphäre entstehen schnell Gespräche. Mittelpunkt des Geschehens ist die geheimnisvolle Drüggelter Kapelle. …
KulturGenuss-Region Trier: Nichts für schwache Männer
KulturGenuss-Region Trier: Nichts für schwache Männer
Wo die rachsüchtige Medea, die heilige Helena und die wortgewaltige Alice Schwarzer ihre Spuren hinterlassen: In der KulturGenuss-Region Trier geben starke Frauen den Ton an "Keine Angst vor starken Frauen!" Nur wer das für sich beanspruchen kann, bewegt sich in den kommenden Monaten in der Region Trier auf sicherem Terrain. Denn ganz gleich, um welche …
Bild: 78. Festival del Maggio Musicale Fiorentino | Oper Florenz | 27. April bis 28. Juni 2015Bild: 78. Festival del Maggio Musicale Fiorentino | Oper Florenz | 27. April bis 28. Juni 2015
78. Festival del Maggio Musicale Fiorentino | Oper Florenz | 27. April bis 28. Juni 2015
n Axelrod, in der Regie von Francesco Micheli) und Claude Debussy (eine neue Produktion von Pelléas et Mélisande unter dem Dirigat von Gatti in der Regie von Daniele Abbado).“ Die Kulturmetropole Florenz, geadelt durch den Titel Weltkulturerbe der Unesco, bildet einen prachtvollen Rahmen für diesen Kulturgenuss.
Bild: Bringen wir das Klima aus dem Takt?Bild: Bringen wir das Klima aus dem Takt?
Bringen wir das Klima aus dem Takt?
… Erkenntnis, dass der Klimawandel schon längst eingesetzt hat, wird durch zahlreiche Fakten belegt. Die Treibhausgas-Konzentrationen steigen infolge menschlicher Aktivität massiv an, der Kohlendioxid-Gehalt der Atmosphäre war seit mindestens 650 000 Jahren nicht so hoch wie heute, die globale Erwärmung hat durch den Treibhauseffekt in den letzten hundert Jahren …
Sie lesen gerade: SYLT ART FESTIVAL – 03. -10. April 2011 Hochkarätiger Kulturgenuss in privater Atmosphäre