(openPR) Am Samstag, den 31. Mai, veranstaltete die ZNS – Hannelore-Kohl-Stiftung anlässlich ihres 25-jährigen Gründungsjubiläums in Ludwigshafen ein prominent besetztes Benefizkonzert mit der Deutschen Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz unter der Leitung des finnischen Diri-genten Ari Rasilainen. Trotz der sintflutartigen Regenfälle fanden annähernd 1.000 Gäste den Weg ins Ludwigshafener Feierabendhaus.
Die Präsidentin der ZNS-Stiftung, Ute Ohoven, zeichnete am gestrigen Abend den Fernseh-moderator Dieter Thomas Heck, den Neurologen Prof. Dr. Dr. Klaus Mayer und den Ge-schäftsführer des Privatsenders Radio Regenbogen, Klaus Schunk, für Ihre besonderen Verdienste um die Arbeit der Stiftung mit der erstmals verliehenen Hannelore Kohl-Medaille aus.
Walter Kohl würdigte die Arbeit seiner Mutter Hannelore Kohl und ihrer Nachfolger in der Stiftung, die in den letzten Jahren mit über 543 Hilfsprojekten entscheidend dazu beigetra-gen hat, die Rehabilitation von Opfern mit Schädelhirnverletzungen in deutschen Kliniken und Reha-Einrichtungen zu etablieren und zu verbessern. Tief bewegt zeigte sich der Sohn des Bundeskanzlers vom Auftritt des Saxophonvirtuosen Stefan Tiefenbacher. Er verlor bei einem schweren Unfall einen Arm und seine gesamte Erinnerung. Dank einer Musiktherapie und der Unterstützung der ZNS-Stiftung fand er ins Leben zurück. Am vergangenen Sams-tag trat er einarmig mit einem Spezialinstrument in Ludwigshafen beim Benefizkonzert auf und begeisterte das Publikum mit seinem Spiel.
Ausgezeichnet wurde außerdem Dr. med. Peter Riess, Facharzt für Chirurgie und Assis-tenzarzt beim Lehrstuhl und in der Abteilung für Unfallchirurgie des Klinikum Köln-Merheim. Er erhielt den Hannelore Kohl-Förderpreis für seine experimentellen Untersuchungen zu ei-nem neuen Therapieansatz nach Schädelhirntrauma durch Transplantation embryonaler Stammzellen.
Insgesamt rechnet die Stiftung mit Einnahmen von 24.000 Euro aus den Kartenerlösen und aus Spenden, die der ZNS – Hannelore-Kohl-Stiftung aus dem Benefizkonzert zugute kom-men werden. „Alarmierende Unfallstatistiken und die steigende Zahl von Schlaganfall-Patienten und Demenz- und Alzheimerkranken sind Themen, die uns alle früher oder später angehen. Dank Ihrer engagierten Unterstützung wächst das Lebenswerk von Hannelore Kohl weiter“ bedankte sich Ute-Henriette Ohoven bei den Gästen und Sponsoren des Abends.
Anwesend bei der Gala im festlichen Konzertsaal im Feierabendhaus in Ludwigshafen waren u.a. Monsignore Erich Ramstetter, ein enger Vertrauter Hannelore und Helmut Kohls, die beiden Söhne Peter und Walter Kohl mit ihren Familien, Ute-Henriette Ohoven, die der ZNS – Hannelore Kohl Stiftung als Präsidentin seit 2002 vorsteht, mit Ihrem Mann Mario, BASF-Vorstand Dr. Harald Schwager, Prof. Coordt von Mannstein, Kommunikationsfachmann und Agenturinhaber mit seiner Gemahlin sowie Dr. Ulrich Pohlmann, Leiter des Büros von Dr. Helmut Kohl, in Vertretung des rekonvaleszenten Altkanzlers.
www.hannelore-kohl-stiftung.de









