openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Ein Dorf in Rheinhessen - Momentaufnahmen einer unverwechselbaren Region

12.08.200811:50 UhrKunst & Kultur
Bild: Ein Dorf in Rheinhessen - Momentaufnahmen einer unverwechselbaren Region

(openPR) Mainzer Abgeordnetenhaus eröffnet eine ungewöhnliche Foto-Ausstellung.

Was macht die Stärke einer Region aus? Ist es die Landschaft? Ist es die Wirtschaft? Oder vielleicht die Küche? Sicherlich von allem ein bisschen. Aber in erster Linie sind es die Menschen, die dort leben, und die Geschichten, die sie zu erzählen haben. Gemessen an diesen Menschen ist Rheinhessen eine besonders starke Region. Überzeugen kann sich davon jeder ab dem 27. August im Mainzer Abgeordnetenhaus. Landtagspräsident Joachim Mertes wird an diesem Tag eine Foto-Ausstellung eröffnen, die in bisher einmaliger Form ein Stück rheinland-pfälzischer Identität festhält. Der Titel: „St. Johann – Mitten im Leben. Das Dorf und seine Menschen“.



Die Aufnahmen stammen von den Fotografen Robert Dieth und Iris Schröder sowie ihrem Team aus St. Johann bei Bingen. Gezeigt werden rund 250, teils großformatige Aufnahmen über mehrere Ebenen des Abgeordnetenhauses. Die Ausstellung illustriert die ganze Vielfalt und den Reichtum einer dörflichen Gemeinschaft, die in einer von Strukturwandel, Innovation und Globalisierung geprägten Zeit längst verloren gegangen scheinen. Durch den sensiblen Umgang der Fotografen mit der Kamera gelingt es dem Betrachter, vollkommen in diese Welt einzutauchen und zu den Menschen des Dorfes eine unmittelbare, emotionale Beziehung aufzubauen.

„Wir sind Augenzeugen einer Lebenswelt, die es in wenigen Jahren so nicht mehr geben wird“, erklärt Robert Dieth die Motivation für das Projekt. „Vertraute Charaktere verschwinden, traditionelle Gemeinschaften lösen sich auf und machen Platz für das Neue, von dem noch niemand so recht weiß, was es sein wird.“ Mit ihrer Arbeit haben die Fotografen das Unverwechselbare eingefangen, das die Menschen im Dreieck zwischen Mainz, Bingen und Worms ausmacht. Iris Schröder erinnert sich: „Wir haben uns im wahrsten Sinne des Wortes mit dem Nächstliegenden beschäftigt und unser eigenes Dorf fotografiert. Uns faszinierten vor allem das Selbstbewusstsein und die Authentizität, denen wir vor unserer eigenen Haustüre begegneten.“

Die Ausstellung läuft vom 27.August bis 30. September im Abgeordnetenhaus des Mainzer Landtags,
Kaiser-Friedrich-Str.3, 55116 Mainz. Die Öffnungszeiten: Montag bis Freitag, jeweils von 09:00 bis 18:00.
Die öffentliche Vernissage findet am 27. August um 12:30 im Foyer des Abgeordnetenhauses statt, im Rahmen eines Sektempfangs mit rheinhessischen Produkten wird ein Dialog über die Region und ihre Menschen stattfinden. Teilnehmer des Gesprächs werden sein: Dr. Richard Auernheimer, Staatssekretär a.D., Michael Hüttner, MdL, Bernd Kern, Geschäftsführer Rheinhessenwein e.V. und Dr. Klaus-Volker Schütz, Probst für Rheinhessen

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 233495
 80

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Ein Dorf in Rheinhessen - Momentaufnahmen einer unverwechselbaren Region“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Das könnte Sie auch interessieren:

BESTFALL-Geschäftsführer Valentin Mitglied im IHK-Medienausschuss
BESTFALL-Geschäftsführer Valentin Mitglied im IHK-Medienausschuss
Andreas Valentin, Geschäftsführender Gesellschafter der BESTFALL GmbH, ist von der Vollversammlung der Industrie- und Handelskammer für Rheinhessen in den Medienausschuss der IHK Rheinhessen berufen worden. „Gemeinsam mit Spitzenvertretern der führenden Medienunternehmen der Region für die Belange der Branche zu arbeiten, ist eine Aufgabe, auf die ich …
Bild: Von A wie Apfel bis Z wie Zander: Rheinhessen genießen macht die Fülle der Region erlebbarBild: Von A wie Apfel bis Z wie Zander: Rheinhessen genießen macht die Fülle der Region erlebbar
Von A wie Apfel bis Z wie Zander: Rheinhessen genießen macht die Fülle der Region erlebbar
Wer Rheinhessen nur mit Wein verbindet, kennt noch nicht das vielfältige Angebot, das die Region zu bieten hat. Um auf die charakterstarken Weine in Verbindung mit den regionalen Produkten aufmerksam zu machen, veranstaltet Rheinhessenwein e.V. vom 15. September bis 1. November 2017 die Aktion „Rheinhessen genießen“. In diesem Rahmen kreieren 24 Top-Gastronomen …
Bild: Genuss-Offensive in Rheinhessen: „Rheinhessen genießen“ trifft TastetivalBild: Genuss-Offensive in Rheinhessen: „Rheinhessen genießen“ trifft Tastetival
Genuss-Offensive in Rheinhessen: „Rheinhessen genießen“ trifft Tastetival
… und Winzer aus der Region fördern und gleichzeitig kreative Küche, authentische Produkte und charakterstarke Weine erlebbar machen, das hat sich die Aktion „Rheinhessen genießen“ von Rheinhessenwein e.V. ebenso auf die Fahne geschrieben wie die attraktive Veranstaltungsreihe Tastetival, auch „Mainzer Genießer-Tage“ genannt. Was liegt also näher, als …
[di] stellt Rheinhessen-Plattform ins Netz
[di] stellt Rheinhessen-Plattform ins Netz
Das von [di] digitale informationssysteme realisierte Internetportal rund um Rheinhessen, rheinhessen.de, informiert ab sofort ausführlich über die vielfältigen Facetten der Region. Nach rund neun Jahren kontinuierlicher und erfolgreicher Unterstützung des Vereins Rheinhessenwein hatte [di] den Etat für das neue Web-Projekt erhalten, das die Gebietsweinwerbung …
Bild: Neue Erschließungsgesellschaft für Rheinhessen gegründet: Regionale Kooperationspartner bündeln KompetenzenBild: Neue Erschließungsgesellschaft für Rheinhessen gegründet: Regionale Kooperationspartner bündeln Kompetenzen
Neue Erschließungsgesellschaft für Rheinhessen gegründet: Regionale Kooperationspartner bündeln Kompetenzen
Rheinhessen profitiert wirtschaftlich und demografisch von einer Vielzahl an positiven Einflüssen. Gut ausgebildete Fachkräfte finden zwischen den beiden Metropolregionen Rhein-Main und Rhein-Neckar beruflich beste Voraussetzungen und eine hohe Lebensqualität vor. Als Ergebnis dieser hohen Attraktivität wachsen viele Städte und Kommunen in ihrer Einwohnerzahl …
Bild: Rheinhessen genießen: kreative Küche, authentische Produkte und charakterstarke WeineBild: Rheinhessen genießen: kreative Küche, authentische Produkte und charakterstarke Weine
Rheinhessen genießen: kreative Küche, authentische Produkte und charakterstarke Weine
Wie schmeckt Rheinhessen? Auf jeden Fall nach Wein, aber das größte Weinanbaugebiet Deutschlands hat noch mehr zu bieten. Um auf die Produktvielfalt der Region aufmerksam zu machen, startet Rheinhessenwein e.V. vom 15. September bis 13. November 2016 erstmals die Aktion „Rheinhessen genießen“. 17 Top-Gastronomien haben sich ihr regionales Lieblingsprodukt …
Bild: Fünfte Südhessenkonferenz der PIRATEN diskutiert Bahn- und FluglärmBild: Fünfte Südhessenkonferenz der PIRATEN diskutiert Bahn- und Fluglärm
Fünfte Südhessenkonferenz der PIRATEN diskutiert Bahn- und Fluglärm
… Schwerpunkt dabei ist das Thema Bahn- und Fluglärm in der Rhein-Main-Region. Lärm macht vor Verwaltungsgrenzen nicht halt. "Deshalb wollen wir auch bewusst die Region Rheinhessen mit einbeziehen", so Mitorganisator Michael Passlack vom Kreisverband Wiesbaden. Dazu Britta Werner vom Kreisverband Rheinhessen: "Wir haben sehr intensiv einen neuen Ansatz zur …
Bild: 4. Vinocamp Rheinhessen widmet sich dem "Ursprung des Weins"Bild: 4. Vinocamp Rheinhessen widmet sich dem "Ursprung des Weins"
4. Vinocamp Rheinhessen widmet sich dem "Ursprung des Weins"
… Weinbegeisterte in die Rotweinstadt Ingelheim - Neue EU-Regelungen zur Herkunftsbezeichnung von Wein im Fokus - Teilnehmende erwartet Mix aus Diskussionen, Verkostungen – und Speed-DatingRheinhessen, 24.02.2020. Vom 27. bis 29. März treffen sich wieder Weinbegeisterte aller Couleur im schönen Rheinhessen zum aktiven Austauschen, Netzwerken und natürlich …
Bild: Online-Migrationsmuseum „Lebenswege“ eröffnet Sonderausstellung „Migrations-Geschichte(n) mit Volker Gallé“Bild: Online-Migrationsmuseum „Lebenswege“ eröffnet Sonderausstellung „Migrations-Geschichte(n) mit Volker Gallé“
Online-Migrationsmuseum „Lebenswege“ eröffnet Sonderausstellung „Migrations-Geschichte(n) mit Volker Gallé“
… Liedermacher, steht im Mittelpunkt der Sonderausstellung „Migrations-Geschichte(n) mit Volker Gallé“ des Online-Migrationsmuseums Lebenswege. In Videobeiträgen erzählt Gallé viel Unbekanntes zu Rheinhessen und namhaften Persönlichkeiten, die in die Region einwanderten oder sie verließen sowie über das besondere Identitätsverständnis der Rheinhessen. „Rheinhessen …
Wirtschaftsjunioren Mainz (Rheinhessen) erhalten landesweite Auszeichnung für Mainzer Wirtschaftspreis
Wirtschaftsjunioren Mainz (Rheinhessen) erhalten landesweite Auszeichnung für Mainzer Wirtschaftspreis
… – Auf der Landeskonferenz der Wirtschaftsjunioren Rheinland-Pfalz vom 7. bis 9. August 2009 in Pirmasens/Zweibrücken wurden die Wirtschaftsjunioren Mainz (Rheinhessen) für ihr Projekt Mainzer Wirtschaftspreis 2008 ausgezeichnet. Der Landesvorsitzende Robert Claussen überreichte Tobias Schuhmacher, diesjähriger Sprecher der Wirtschaftsjunioren Mainz (Rheinhessen), …
Sie lesen gerade: Ein Dorf in Rheinhessen - Momentaufnahmen einer unverwechselbaren Region