openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Benutzungsverbot für Taschenrechner während Autofahrt?

28.10.201911:23 UhrPolitik, Recht & Gesellschaft
Bild: Benutzungsverbot für Taschenrechner während Autofahrt?
Rechtsanwalt Dipl.-Jur. Jens Usebach, LL.M: bearbeitet im Schwerpunkt das Verkehrsrecht
Rechtsanwalt Dipl.-Jur. Jens Usebach, LL.M: bearbeitet im Schwerpunkt das Verkehrsrecht

(openPR) Das Oberlandesgericht Hamm hat dem Bundesgerichtshof mit Beschluss vom 15.08.2019 zum Aktenzeichen III – 4 RBs 191/19 die Frage zur Entscheidung vorgelegt, ob ein elektronischer Taschenrechner ohne Kommunikationsfunktion unter die elektronischen Geräte i.S.v. § 23 Abs. 1a StVO fällt, die während einer Autofahrt vom Kraftfahrzeugführer nicht benutzt werden dürfen.



Aus der Pressemitteilung des Oberlandesgerichts Hamm vom 23.10.2019 ergibt sich:
Der betroffene Immobilienmakler befuhr im Mai 2018 eine Straße in Erwitte, auf der die Höchstgeschwindigkeit auf 50 km/h beschränkt war. Während der Fahrt hielt er einen Taschenrechner in der rechten Hand in der Höhe des Lenkrads und berechnete mit diesem die Provision für einen anstehenden Kundentermin. Von einer Messstelle des Kreises Soest wurde der Betroffene mit einer Geschwindigkeit von 63 km/h gemessen und fotografiert.

Das AG Lippstadt hat mit Urteil vom 11.02.2019 (7 Owi 181/18) gegen den Betroffenen wegen fahrlässiger Überschreitung der zulässigen Höchstgeschwindigkeit in Tateinheit mit verbotswidriger Benutzung eines Mobiltelefons als Kraftfahrzeugführer eine Geldbuße von 147,50 Euro verhängt. Dabei hat es die Auffassung vertreten, dass die Nutzung eines Taschenrechners in der zuvor beschriebenen Art gegen das Benutzungsverbot nach § 23 Abs. 1a StVO verstoße.
Gegen dieses Urteil wendet sich der betroffene Immobilienmakler mit seiner Rechtsbeschwerde. Er vertritt unter Hinweis auf eine Entscheidung des OLG Oldenburg vom 25.06.2018 (2 Ss (OWi) 175/18) die Ansicht, ein Taschenrechner unterfalle nicht der vorgenannten Verbotsnorm.

Das OLG Hamm teilt diese Auffassung nicht und hat dem BGH die Frage zur Entscheidung gemäß § 121 Abs. 2 GVG vorgelegt.

Nach Auffassung des Oberlandesgerichts dient ein elektronsicher Taschenrechner, bei dem es sich unstrittig um ein elektronisches Gerät handelt, i.S.v. § 23 Abs. 1a Nr. 1 Satz 1 StVO aber auch der Information oder sei hierzu bestimmt. Denn bei der Durchführung einer Rechenoperation mittels eines elektronischen Taschenrechners informiere sich der Nutzer über deren Ergebnis, etwa – wie vorliegend – welchen Betrag die Provision auf der Basis eines bestimmten Verkaufspreises und einer bestimmten prozentualen Maklercourtage ausmache. Daneben sei zu sehen, dass eine elektronischer Taschenrechner als Informationsgerät einen Ausschnitt dessen leiste, was auch ein in § 23 Abs. 1a Satz 2 StVO ausdrücklich genanntes Mobiltelefon könne. Der von der Regelung des § 23 Abs. 1a Satz 1 StVO verfolgte Zweck, den Gefahren zu begegnen, die von dem Aufnehmen des elektronischen Geräts und der nutzungsbedingten Ablenkung des Betroffenen vom Verkehrsgeschehen ausgehen würden, werde auch bei dem Verbot der Nutzung eines aufgenommenen elektronischen Taschenrechners erreicht.

Deshalb möchte das OLG Hamm das Urteil des AG Lippstadt im Ergebnis bestätigen und die Rechtsbeschwerde des Betroffenen verwerfen. Da aber das OLG Oldenburg an seiner Auffassung festhält, dass ein Taschenrechner nicht der Verbotsnorm des § 23 Abs. 1a StVO unterfällt, legt das OLG Hamm die Rechtsfrage dem BGH zur Entscheidung vor.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1065583
 297

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Benutzungsverbot für Taschenrechner während Autofahrt?“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von kanzlei JURA.CC

Bild: Kündigungsgrund Nichtimpfung – droht nicht geimpften Arbeitnehmern die Kündigung?Bild: Kündigungsgrund Nichtimpfung – droht nicht geimpften Arbeitnehmern die Kündigung?
Kündigungsgrund Nichtimpfung – droht nicht geimpften Arbeitnehmern die Kündigung?
Die gesetzliche Impfpflicht rückt in greifbare Nähe. Viele Arbeitnehmer und Arbeitgeber fragen sich, was dies konkret für das Arbeitsverhältnis bedeutet. Es besteht die Gefahr, dass Arbeitnehmer ihren Job verlieren, wenn sie nicht geimpft sind. Aber auch ohne Kündigung durch den Arbeitgeber könnten Arbeitnehmer, die nicht geimpft sind, echte Probleme bekommen. Im Arbeitsrecht gilt der Grundsatz „ohne Arbeit kein Lohn“, das bedeutet, dass ein Arbeitnehmer, der nicht arbeitet, erhält vom Arbeitgeber auch keinen Lohn. Das der Arbeitnehmer n…
Bild: Tödlicher Rückweg von der Arbeit ohne Ausstempeln ist kein ArbeitsunfallBild: Tödlicher Rückweg von der Arbeit ohne Ausstempeln ist kein Arbeitsunfall
Tödlicher Rückweg von der Arbeit ohne Ausstempeln ist kein Arbeitsunfall
Das Bundessozialgericht hat am 06.10.2020 zum Aktenzeichen B 2 U 9/19 R entschieden, dass ein verletzender Sprung auf einer Hüpfburg im Rahmen eines FSJ in einer Bildungs- und Ferienstätte ein Arbeitsunfall darstellt. Aus dem Terminbericht des BSG Nr. 37/20 vom 06.10.2020 ergibt sich: Die Beteiligten streiten darum, ob der tödliche Verkehrsunfall des Ehemanns der Klägerin ein Arbeitsunfall war. Die Klägerin ist die Witwe des Verunfallten, der als Produktionsmitarbeiter tätig war. Am 25.06.2014 verließ er während der Schicht bei laufender Ma…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Essen im Auto macht happyBild: Essen im Auto macht happy
Essen im Auto macht happy
Studie ergab, dass 60 Prozent der Deutschen während der Autofahrt bessere Laune bekommen, wenn sie etwas essen Wien, 25. Juni 2010. Singen, interessante Gespräche führen, Radio hören und während der Autofahrt etwas naschen – das alles befürworten die Deutschen während einer Autofahrt. So hat eine Umfrage des Ifop-Instituts im Auftrag des Automobilherstellers …
Bild: Schöner Rechnen mit Canon Tischrechner X Mark 1Bild: Schöner Rechnen mit Canon Tischrechner X Mark 1
Schöner Rechnen mit Canon Tischrechner X Mark 1
… Solarzellen kommt der schicke Rechner ganz umweltfreundlich auch noch ohne Batterien aus und erhält dafür das Gütesiegel "Blauer Engel". Ab September gibt es den Taschenrechner im Handel. Der X Mark 1, den es in trendigem Weiss und in edlem Klavierlack-Schwarz gibt, bietet ein 12-stelliges, internes, gewinkeltes Display. Zur effizienten Ressourcennutzung …
Bild: Olympia setzt auf scharfe Schnitte und besseren DokumentenschutzBild: Olympia setzt auf scharfe Schnitte und besseren Dokumentenschutz
Olympia setzt auf scharfe Schnitte und besseren Dokumentenschutz
… Halle 4.0, Stand C 25, einen Überblick über die breite Produktpalette des Unternehmens in den Bereichen Aktenvernichter, Registrierkassen, Tisch- und Taschenrechner, Laminiergeräte, Telekommunikation und Unterhaltungselektronik. "Olympia genießt bei Büroartikeln seit langem einen ausgezeichneten Ruf. Die Paperworld wollen wir dazu nutzen, unsere starke …
Bild: „Wie man mit Rechenkünsten Schwiegereltern beeindruckt und Magier durchschaut“ Bild: „Wie man mit Rechenkünsten Schwiegereltern beeindruckt und Magier durchschaut“
„Wie man mit Rechenkünsten Schwiegereltern beeindruckt und Magier durchschaut“
… Andreas Ehrendorfer in seinem neuen Buch: „Wie man mit Rechenkünsten Schwiegereltern beeindruckt, Magier durchschaut und fiktive Länder erkundet“. Das Buch in praktischer Taschenrechner-Größe ist im Michael Wagner Verlag erschienen. In 17 persönlichen, flotten Geschichten zeigt Andreas Ehrendorfer augenzwinkernd, wie viel Spaß Mathe machen kann und wie …
Dem Taschenrechner eine Pause gönnen
Dem Taschenrechner eine Pause gönnen
Schnellrechnen ohne Taschenrechner. Kopfrechnen ist wiedergefragt. Ob Kopfrechnen oder mit Papier und Stift, es geht oftmals schneller als mit dem Taschenrechner. Ob im Privatbereich oder im Berufsleben oder in der Schule, schnelle Ergebnisse sind sehr oft gefragt. Tippfehler mit dem Taschenrechner sind keine Seltenheit. Also ist der bevorteilt, der …
Bild: Krankenkassen-Übersicht mit Rechenfunktion für BeiträgeBild: Krankenkassen-Übersicht mit Rechenfunktion für Beiträge
Krankenkassen-Übersicht mit Rechenfunktion für Beiträge
… Rechenmodul steht in allen Kassenlisten und -profilen von "krankenkassen-direkt.de" zur Verfügung. Klicken Sie innerhalb der Kassenlisten oder -profile (Beitragsdaten) auf das Taschenrechner-Symbol, so wird Ihnen der Beitrag zum aktuell gültigen Beitragssatz der gewählten Krankenkasse in Euro und Cent ausgegeben. Das beitragspflichtige Arbeitsentgelt …
Der 2. Tod des Taschenrechners
Der 2. Tod des Taschenrechners
Genius präsentiert Multimedia-Tastatur mit integriertem Taschenrechner Langenfeld, 05.05.2004 – Mit dem PC mal schnell ein paar Zahlen addieren oder multiplizieren? Diese Grundfunktion liegt in Windows längst zwischen Multimedia-Anwendungen in Unterordnern verborgen, so dass meist der Griff zum Taschenrechner komfortabler ist. Was liegt näher, als den …
Bild: Verbotswidrige Nutzung eines Mobiltelefons während AutofahrtBild: Verbotswidrige Nutzung eines Mobiltelefons während Autofahrt
Verbotswidrige Nutzung eines Mobiltelefons während Autofahrt
… hat die Rechtsbeschwerde verworfen. Nach Auffassung des Oberlandesgerichts ist zwar das bloße Halten eines elektronischen Geräts während des Führens eines Fahrzeugs kein Verstoß gegen das Benutzungsverbot nach § 23 Abs. 1a StVO. Ein anderes Verständnis von dieser Regelung wäre schon mit dem Wortlaut der Vorschrift, die jedenfalls ein "Benutzen" voraussetze, …
Neu: Casio jetzt auch bei aikme.de
Neu: Casio jetzt auch bei aikme.de
… jetzt auch Casio in seinem Sortiment an günstigen Markenprodukten.Seit der Gründung des Elektronikunternehmens Casio 1946 produziert die japanische Firma nicht nur Taschenrechner und Digitalkameras, sondern seit 1976 auch die noch heute beliebten Digitaluhren. Mittlerweile werden sogar Musikinstrumente und Elektronische Wörterbücher von Casio produziert. …
Bild: Sieht nicht nur schön aus sondern kann auch rechnenBild: Sieht nicht nur schön aus sondern kann auch rechnen
Sieht nicht nur schön aus sondern kann auch rechnen
… Hersteller von designorientierten Peripheriegeräten für den PC, erweitert sein Produktprogramm um eine weitere Tastatur. Das Zignum Slim MM Keyboard vereint Design-Tastatur und Taschenrechner in einem Gerät. Die Tastatur verfügt über einen integrierten Taschenrechner mit 12-Ziffern-LCD-Display. Die Besonderheit ist dabei, dass das Rechenergebnis direkt in den …
Sie lesen gerade: Benutzungsverbot für Taschenrechner während Autofahrt?