(openPR) Kennen Sie alle Grundlagen und rechtliche Aspekte bei der Anwendung der GOÄ in der Radiologie?
Wir stellen Ihnen im Live-Webinar die Basisleistungen für den Fachbereich Radiologie vor und zeigen Ihnen, wie Fehler bei der Abrechnung vermieden werden können.
Themenschwerpunkte: Die verschiedenen Kostenträger - Allgemeine und fachbezogene ärztliche Leistungen - Steigerungsfaktoren richtig ansetzen - Sachkosten/Auslagen berechnen - Zuschläge berücksichtigen - GOÄ-Ziffern konventionelles Röntgen - GOÄ-Ziffern CT- und MRT-Leistungen.
Die Themen werden anhand zahlreicher praxisorientierter Beispiele erläutert. Zeit für Fragen und Diskussion der Teilnehmer ist gegeben.
Der Vortrag ist kostenfrei und findet live und online am 24.10.19 von 18.30 bis 19.30 Uhr statt (2 CME). Für die Teilnahme ist eine einmalige, kostenfreie Registrierung auf www.medcram.de nötig.
Anmeldung:
https://cme.medcram.de/cme-fortbildung-online/live-grundlagen-und-rechtliche-aspekte-zur-goae-anwendung-fuer-radiologen-252/
Referentin: Katja Saalfrank, Betriebswirtin für Management im Gesundheitswesen, Saalfrank + Partner
Technische Voraussetzung: PC/Mac-Computer mit Lautsprecher/Headset, aktuellem Webbrowser und stabiler Internet-Verbindung.
Das Webinar findet statt mit freundlicher Unterstützung von PAS Dr. Hammerl, Privatärztlicher Abrechnungsservice, https://www.pas-hammerl.de/
Zur GOÄ: Die GOÄ regelt die Abrechnung sämtlicher medizinischer Leistungen außerhalb der gesetzlichen Krankenversicherung. Damit ist sie die Abrechnungsgrundlage sowohl bei Privatpatienten als auch für sämtliche anderen ärztlichen Leistungen, die von einem in Deutschland approbierten Arzt in Rechnung gestellt werden.
Zielgruppe: Praxisinhaber und Praxismitarbeiter der Facharztgruppe Radiologie.
Bildnachweis: Pixabay/kahl