openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Symposium: Kognition bei Multipler Sklerose

04.10.201909:30 UhrGesundheit & Medizin
Bild: Symposium: Kognition bei Multipler Sklerose
Herbstsymposium: Kognition bei Multipler Sklerose
Herbstsymposium: Kognition bei Multipler Sklerose

(openPR) Am 19. Oktober 2019 veranstaltet die Multiple Sklerose Gesellschaft Wien im Wiener AKH ein Symposium zum Thema „Kognition bei Multipler Sklerose“.

Bis zu zwei Drittel aller Menschen mit Multipler Sklerose (MS) klagen im Verlauf der Erkrankung über Gedächtnisprobleme bzw. kognitive Störungen. Dazu gehören verminderte Aufmerksamkeit, Beeinträchtigungen des Kurzzeitgedächtnisses und Konzentrationsverlust.

Durch neuropsychologische Testung kann festgestellt werden, ob es sich tatsächlich um kognitive Probleme durch die MS handelt, oder ob eine Depression die Ursache der Konzentrations- und Gedächtnisstörung ist.

Lassen sich die Gedächtnisdefizite objektivieren, können maßgeschneiderte Übungsprogramme helfen, Gedächtnis und Aufmerksamkeit zu trainieren und Defizite auf diesem Weg auszugleichen.

Prim. Univ.-Prof. Dr. Elisabeth Fertl wird bei der kostenlosen Schwerpunktveranstaltung im Wiener AKH einen Vortrag über aktuelle medizinische Fakten zur Kognition bei Multipler Sklerose halten.

Im Anschluss wird Priv.-Doz. Mag. Dr. Gisela Pusswald, MSc über die Praxis der kognitiven Untersuchung und Behandlung sprechen sowie Fallbeispiele präsentieren.

Die letzte halbe Stunde der Veranstaltung ist für individuelle Fragen zum Thema Kognition reserviert.

Anschließend: Networking beim Buffet

Prim. Univ.-Doz. Dr. Elisabeth Fertl, Gastprofessorin der Medizinischen Universität Wien, Past-Präsidentin der Österreichischen Gesellschaft für Neurologie, Abteilungsvorständin Neurologie, Krankenanstalt Rudolfstiftung

Ass.-Prof. Priv.-Doz. Mag. Dr. Gisela Pusswald, MScKlinische Psychologin (Klinische Neuropsychologie, Gerontopsychologie), Gesundheitspsychologin, Klinische Neuropsychologin

Samstag, 19. Oktober 2019 14:30 – 17:00 Uhr
AKH Wien, Hörsaalzentrum, Ebene 7, Hörsaal 1 (blaue Aufzüge)

Die Teilnahme ist für alle interessierten Personen kostenfrei!
Voranmeldung: Tel 0800 311 340 oder E-Mail E-Mail

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1063044
 402

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Symposium: Kognition bei Multipler Sklerose“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Multiple Sklerose Gesellschaft Wien

Bild: Welt-MS-Tag 2021: Die globale MS-Gemeinschaft zeigt sich solidarischBild: Welt-MS-Tag 2021: Die globale MS-Gemeinschaft zeigt sich solidarisch
Welt-MS-Tag 2021: Die globale MS-Gemeinschaft zeigt sich solidarisch
Die weltweite Multiple Sklerose-Community ist trotz Rückschlägen und Herausforderungen durch COVID-19 stark. Rund um den Welt-MS-Tag am 30. Mai versammelt sich die Bewegung, um die Solidarität zu feiern. Die Österreichische MS-Gesellschaft schließt sich den weltweiten Aktionen der MS International Federation (MSIF) an, die sich für weltweit mehr als 2,8 Millionen von Multipler Sklerose (MS) betroffene Menschen einsetzt. Der Welt-MS-Tag wurde 2009 von der MS International Federation (MSIF) und ihren Mitgliedsorganisationen ins Leben gerufen, …
Bild: Der Welt-MS-Tag 2021 verbindetBild: Der Welt-MS-Tag 2021 verbindet
Der Welt-MS-Tag 2021 verbindet
Der Welt-MS-Tag ist die jährliche Kampagne der MS-Bewegung, mit der das Bewusstsein für Multiple Sklerose (MS) geschärft wird, die 2,5 Millionen Menschen, die weltweit mit der häufigsten neurologischen Erkrankung des jungen Erwachsenenalters leben, zu unterstützen und zu verbinden. Der Welt-MS-Tag ist ein Aktionstag, der die globale Solidarität feiert und auf die Zukunft hofft. Rund um den Welt-MS-Tag am 30. Mai 2021 lenkt die internationale Multiple Sklerose-Gemeinschaft die Aufmerksamkeit auf die Situation von Menschen mit MS. In diesem vo…

Das könnte Sie auch interessieren:

Kompetenznetz Multiple Sklerose will neue Maßstäbe in der Forschung setzen
Kompetenznetz Multiple Sklerose will neue Maßstäbe in der Forschung setzen
Kick-off Symposium in München München, 26. März 2010 – Sehstörungen, Lähmungserscheinungen, Taubheitsgefühl, Schmerzen – die Symptome der Multiplen Sklerose (MS) sind vielschichtig und begleiten Betroffene lebenslang. Die Diagnose MS erhalten Menschen häufig in einem Alter, in dem die Weichen für die Zukunft gestellt werden: zwischen 20 und 40 Jahren. …
Chefabwehr des Immunsystems aus dem Gleichgewicht
Chefabwehr des Immunsystems aus dem Gleichgewicht
… kommt in der Immunabwehr des Körpers eine Schlüsselrolle zu: Stoßen sie z.B. auf Viren, dann aktivieren sie T-Zellen, die helfen, infizierte Zellen zu beseitigen. Bei Multipler Sklerose (MS) sind T-Zellen unabhängig von einer Infektion aktiv und greifen das zentrale Nervensystem an. Eine Forschungsgruppe um Prof. Dr. Heinz Wiendl, Vorstandssprecher des …
Bild: Neue Plakatkampagne sensibilisiert für Bedürfnisse von Menschen mit Multipler SkleroseBild: Neue Plakatkampagne sensibilisiert für Bedürfnisse von Menschen mit Multipler Sklerose
Neue Plakatkampagne sensibilisiert für Bedürfnisse von Menschen mit Multipler Sklerose
… Unterstützung der Österreichischen Gesellschaft für Neurologie eine neue Plakatkampagne. „Je mehr du über MS weißt, desto besser für deine Lebensqualität.“ Die Plakate sollen von Multipler Sklerose betroffene Menschen motivieren, sich bei sozialen und psychosozialen Fragestellungen Unterstützung zu holen. Zur Auswahl stehen drei Sujets mit dem Claim …
Bild: Internationaler Frauentag: Multiple Sklerose ist weiblichBild: Internationaler Frauentag: Multiple Sklerose ist weiblich
Internationaler Frauentag: Multiple Sklerose ist weiblich
Anlässlich des internationalen Frauentags am 8. März macht die Multiple Sklerose Gesellschaft Wien auf die Unterstützung von Frauen aufmerksam, die mit Multipler Sklerose leben. „Der Großteil der Menschen mit Multipler Sklerose (MS), der chronisch entzündlichen Erkrankung des Zentralnervensystems, ist zum Zeitpunkt der Diagnose jung und weiblich“, betont …
Bild: Das neue MS-Selbstmanagement-Programm auf CD: Kognitiven Störungen bei MS aktiv begegnenBild: Das neue MS-Selbstmanagement-Programm auf CD: Kognitiven Störungen bei MS aktiv begegnen
Das neue MS-Selbstmanagement-Programm auf CD: Kognitiven Störungen bei MS aktiv begegnen
Nun als CD im Handel erhältlich ist das neue „MS-Selbstmanagement-Programm Kognition“ samt dazugehörigem Begleitheft für Menschen mit Multipler Sklerose. Ziel des MS-Selbstmanagement-Programms ist es, einerseits kognitive Störungen frühzeitig zu erkennen, andererseits ihnen durch geeignete Maßnahmen effektiv entgegenzuwirken. Die CD ergänzt sinnvoll …
Scham engt das Leben ein
Scham engt das Leben ein
Bielefeld. Blasenstörungen bei Multipler Sklerose sind vielfach ein sehr heikles und sensibles Thema für die Betroffenen. Viele Lebensbereiche können in Mitleidenschaft gezogen werden und den persönlichen Wirkungsraum empfindlich beeinträchtigen. Tipps zum Thema gibt Frau Dr. med. Renate Röntgen, OÄ der Klinik für Urologie, Evangelisches Krankenhaus …
„Unheilbar optimistisch“ - 10. Welt-MS-Tag auf der Berliner Messe „Miteinander Leben“
„Unheilbar optimistisch“ - 10. Welt-MS-Tag auf der Berliner Messe „Miteinander Leben“
… kritische Auseinandersetzung auf hohem Niveau Entsprechend dem diesjährigen Schwerpunkt des Welt MS-Tages „MS erforschen“ widmet die DMSG Berlin am Freitag, den 25.05.2018 ein zweistündiges Symposium den neuen Erkenntnissen in Bezug auf den Einfluss des Darms und der Ernährung auf die Multipler Sklerose – dafür konnten hochrangi-ge Fachleute gewonnen …
Information zu Multipler Sklerose
Information zu Multipler Sklerose
… Arbeit im Mittelpunkt. 17. April 2020: Workshop "Der Beckenboden im Kontext der eigenen Sexualität" Tipps und Diskussion über Sexualität bei Multipler Sklerose. 25. April 2020: Frühjahrssymposium "Ursachen, Diagnose und Therapie der MS" Die Vorträge befassen sich mit den Ursachen von MS und den Konsequenzen für Betroffene sowie mit Diagnosekriterien …
Bild: Internationaler Tag der seelischen GesundheitBild: Internationaler Tag der seelischen Gesundheit
Internationaler Tag der seelischen Gesundheit
… zum Anlass, um auf das breitgefächerte psychosoziale Beratungsangebot und die kostenlose Psychotherapie bei auf die Anliegen von Menschen mit Multipler Sklerose spezialisierten Psychotherapeutinnen hinzuweisen. Psychotherapie Die plötzliche Gewissheit, an einer chronischen Erkrankung mit unvorhersehbarem Verlauf zu leiden, löst Unsicherheit und Ängste …
Neues Konzept zur Entstehung von Multipler Sklerose vor
Neues Konzept zur Entstehung von Multipler Sklerose vor
… und zu Umweltfaktoren, die diese HERV aktivieren. Es freut die halleschen Wissenschaftler und ihre Arbeitsgruppe sowie internationale Kooperationspartner nun, dass sie ein dreistündiges Symposium auf dem diesjährigen Kongress der Deutschen Gesellschaft für Neurologie (DGN) zu diesem Thema halten werden. Der Kongress, inzwischen der 90. der DGN, findet …
Sie lesen gerade: Symposium: Kognition bei Multipler Sklerose