openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Württembergische Schwesternschaft vom Roten Kreuz bleibt Ausbildungsträger dank Änderung des DRK-Gesetzes

01.10.201916:42 UhrGesundheit & Medizin
Bild: Württembergische Schwesternschaft vom Roten Kreuz bleibt Ausbildungsträger dank Änderung des DRK-Gesetzes

(openPR) Der Bundestag hat in seiner Sitzung am vergangenen Donnerstag, 26.09.2019 die am 28. August 2019 vom Bundeskabinett auf den Weg gebrachte Änderung des DRK-Gesetzes beschlossen. Damit bleibt die Funktion der DRK-Schwesternschaften als Ausbildungsträger auch unter den Bedingungen des Pflegeberufegesetzes ab Januar 2020 gesichert und erhalten.



Warum wurde dieser Schritt notwendig? Ab kommendem Jahr tritt das neue Pflegeberufereformgesetz in Kraft. Bis zur Entscheidung des Bundestags enthielt das Gesetz zur Neuregelung der Pflegeausbildung eine einschneidende Änderung für Rotkreuzschwesternschaften als Ausbildungsträger. Ab 2020 kann demnach nur noch der Träger des praktischen Teils der Ausbildung auch Träger der gesamten Ausbildung sein. In der Konsequenz hätte dies bedeutet, dass Rotkreuzschwesternschaften ohne eigene Krankenhäuser nicht länger in der Lage gewesen wären, in der Krankenpflege auszubilden. Damit wäre eine der wichtigsten Aufgaben der Rotkreuzschwesternschaften weggefallen: die Ausbildung von Schülerinnen und Schülern in der Pflege. Für kirchliche Verbände stellte die neue gesetzliche Regelung aufgrund einer bereits bestehenden Ausnahmeregelung beispielweise keine Schwierigkeit dar.

Die DRK-Schwesternschaften sind mit jährlich rund 3.800 Ausbildungsplätzen für Pflegeberufe einer der größten Ausbildungsträger in Deutschland. Diese Ausbildungsplätze sind jetzt gesichert. Durch die Änderung im DRK-Gesetz leisten die DRK-Schwesternschaften auch in Zukunft einen wichtigen Beitrag zur Nachwuchsrekrutierung in der Pflege.

Gerda Hasselfeldt, Präsidentin des Deutschen Roten Kreuzes e.V., dazu: „Dank der Unterstützung durch die Bundesregierung bleiben die DRK-Schwesternschaften auch künftig Garant für vorbildliche Pflegeausbildung. Als Partner der breit angelegten bundesweiten Ausbildungsoffensive können wir so einen wichtigen Beitrag dazu leisten, die dringend benötigten Pflegekräfte für unser Land zu gewinnen.“

Die Württembergische Schwesternschaft vom Roten Kreuz (kurz WSSRK) bildet aktuell über 300 Auszubildende in der Gesundheits- und Krankenpflege, der Gesundheits- und Kinderkrankenpflege sowie in der Altenpflege aus. So starten heute, 01. Oktober 2019 beispielsweise über 50 neue Azubis in den Herbstkurse 2019 ins Abenteuer Pflegeausbildung. Gemeinsam mit vier Kooperationsschulen in Böblingen, Nürtingen, Göppingen sowie Stuttgart trägt die Württembergische Schwesternschaft dazu bei, den steigenden Mangel an Fachkräften abzufedern und so die pflegerische Versorgung von Patienten im Großraum Württemberg auch künftig zu gewährleisten.

Bereits seit der Gründung vor 100 Jahren ist die qualitativ hochwertige Ausbildung und kontinuierliche Weiterqualifikation von Pflegekräften eine der Hauptaufgaben der Stuttgarter Rotkreuzschwesternschaft.

„Unsere steigenden Ausbildungszahlen zeigen, dass das Konzept Rotkreuzschwesternschaft für junge Menschen, die nach der Schule in den Arbeitsmarkt einsteigen, ansprechend ist,“ so Oberin Susanne Scheck, Vorstandsvorsitzende der WSSRK. „Zum einen ist der Generation Z bewusst, dass die Pflege einen sicheren Arbeitsplatz bietet. Zum anderen finden sie in der Württembergischen Schwesternschaft einen starken sozialen Zusammenhalt sowie ein unterstützendes Netzwerk.“

„Wir als Württembergische Schwesternschaft freuen uns sehr, dass wir auch künftig als Ausbildungsträger Interessierten die Pflege näher bringen und Pflegefachkräfte ausbilden können, “ so Vorsitzende Susanne Scheck weiter. „Wir werden uns auch in Zukunft für eine starke Pflegeausbildung einsetzen und unseren Azubis mit Rat und Tat zur Seite stehen.“

Der nun erfolgte Beschluss sei auch eine bemerkenswerte Anerkennung der Politik und eine besondere Wertschätzung der Arbeit der WSSRK.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1062820
 1309

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Württembergische Schwesternschaft vom Roten Kreuz bleibt Ausbildungsträger dank Änderung des DRK-Gesetzes“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Württembergische Schwesternschaft vom Roten Kreuz e. V.

„Förderverein Hospiz Königin Charlotte e. V.“ mit Online-Gründungsversammlung gestartet
„Förderverein Hospiz Königin Charlotte e. V.“ mit Online-Gründungsversammlung gestartet
Stuttgart, 17.11.2020 - Am 13. November 2020 fand die Gründungsversammlung des „Förderverein Hospiz Königin Charlotte e. V.“ statt, aufgrund der aktuellen Pandemielage als Onlinemeeting. Als Vorstandsvorsitzende des Vereins wurde Karin Maag, MdB und Gesundheitspolitische Sprecherin der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, gewählt. Seit 100 Jahren leistet die Württembergische Schwesternschaft vom Roten Kreuz e.V. (WSSRK)  in der stationären und ambulanten Pflege professionelle Gesundheitsversorgung auf höchstem Niveau und im Zeichen der Menschlichkeit…
Bild: DIE SCHÖNSTEN DEUTSCHEN BÜCHER 2020: „pflegen helfen“ ausgezeichnetBild: DIE SCHÖNSTEN DEUTSCHEN BÜCHER 2020: „pflegen helfen“ ausgezeichnet
DIE SCHÖNSTEN DEUTSCHEN BÜCHER 2020: „pflegen helfen“ ausgezeichnet
Zu ihrem hundertjährigen Bestehen 2019 gab die Württembergische Schwesternschaft vom Roten Kreuz (WSSRK) das Buch „pflegen helfen“ heraus. Dieses wurde nun als eines der „25 SCHÖNSTEN DEUTSCHEN BÜCHER 2020“ in der Kategorie Fachbücher, Wissenschaftliche Bücher, Schulbücher durch die Stiftung Buchkunst ausgezeichnet. Damit gewann „pflegen helfen“ bereits die vierte Auszeichnung bei einem renommierten Wettbewerb. Die facettenreiche Geschichte der Rotkreuzschwestern in Stuttgart und der Region wurde mit dem Fachbuch „pflegen helfen“ erstmals fü…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Trotz Corona die Flammen der Rotkreuzidee entzünden: DRK Schwesternschaft erstrahlt symbolträchtig in RotBild: Trotz Corona die Flammen der Rotkreuzidee entzünden: DRK Schwesternschaft erstrahlt symbolträchtig in Rot
Trotz Corona die Flammen der Rotkreuzidee entzünden: DRK Schwesternschaft erstrahlt symbolträchtig in Rot
… DRK für professionelle Pflege im Zeichen der Menschlichkeit sowie ein starkes Netzwerk von Pflegeprofis, das Rückhalt und Unterstützung bietet. Sie sind einer der größten Ausbildungsträger für Pflegeberufe und betreiben deutschlandweit eigene Einrichtungen der Altenpflege und Krankenpflege. „Es ist uns eine Ehre, uns an der Aktion zu beteiligen“, sagt …
Bild: Eine Ära geht zu EndeBild: Eine Ära geht zu Ende
Eine Ära geht zu Ende
… September wird Elisabeth Deterding an den DRK-Kliniken Nordhessen verabschiedet. 30 Jahre lang war sie als Geschäftsführerin des Krankenhauses und Oberin der DRK-Schwesternschaft Kassel in den DRK-Kliniken Nordhessen, ehemals Rotes Kreuz Krankenhaus Kassel, tätig. „Mit ihr verlässt uns eine Führungspersönlichkeit, die die Entwicklung des Krankenhauses …
Bild: Doppelte Heimat seit Jahrzehnten: Rotkreuzschwestern zum Jubiläum geehrtBild: Doppelte Heimat seit Jahrzehnten: Rotkreuzschwestern zum Jubiläum geehrt
Doppelte Heimat seit Jahrzehnten: Rotkreuzschwestern zum Jubiläum geehrt
… der Menschlichkeit geehrt. Rotkreuzschwestern als Pioniere der weltweiten Rotkreuz- und Rothalbmondbewegung sind in allen pflegerischen Bereichen tätig. Zentrale Merkmale von Schwesternschaft sind die Förderung der fachlichen Kompetenz, die Sicherheit der Gemeinschaft und die weitreichenden Möglichkeiten der beruflichen Mobilität. Sie sind die Pioniere …
Stuttgarter Rotkreuzschwestern betreuen Wuhan Rückkehrer in Berlin
Stuttgarter Rotkreuzschwestern betreuen Wuhan Rückkehrer in Berlin
… einer Woche übernimmt das Deutsche Rote Kreuz bereits die Betreuung von Wuhan Rückkehrern in den DRK Kliniken Köpenick in Berlin. Drei Rotkreuzschwestern der Württembergischen Schwesternschaft vom Roten Kreuz aus Stuttgart unterstützen seit dem vergangenen Wochenende auf freiwilliger Basis die Berliner Kollegen. Bereits seit dem 09.02.2020 betreut das …
Hochwertige Pflege durch zufriedene Pflegefachkräfte
Hochwertige Pflege durch zufriedene Pflegefachkräfte
Die DRK Schwesternschaft mit Sitz in Neustadt ist Ausbildungsträger für Pflegeberufe, unterhält eigene Einrichtungen der Alten- und Krankenpflege und organisiert die Einsätze der 700 gut ausgebildeten Rotkreuzschwestern. Das Vereinsgebiet erstreckt sich von der Pfalz über das Saarland bis in den Westerwald. Die Vorsitzende des traditionsreichen Vereins, …
DRK Quarantänestation in Kirchheim: Rotkreuzschwestern im Einsatz
DRK Quarantänestation in Kirchheim: Rotkreuzschwestern im Einsatz
… 21.02.2020 betreut das Deutsche Rote Kreuz im Landkreis Esslingen 15 Personen, die aus Wuhan, China von der Bundesregierung zurückgeholt wurden. Mitglieder der Württembergischen Schwesternschaft vom Roten Kreuz werden in den kommenden zwei Wochen die in Quarantäne untergebrachten deutschen Staatsbürger und Staatsbürgerinnen sowie deren Angehörige mitbetreuen. …
Bild: 80 Jahre erfolgreiche Kooperation mit den ALB FILS KLINIKENBild: 80 Jahre erfolgreiche Kooperation mit den ALB FILS KLINIKEN
80 Jahre erfolgreiche Kooperation mit den ALB FILS KLINIKEN
… Gesundheitsfürsorge und bei Krankheitsfällen. Die gemeinsame Geschichte der heutigen ALB FILS KLINIKEN mit der Klinik am Eichert und der Helfenstein Klinik und der Württembergischen Schwesternschaft vom Roten Kreuz begann in den Kriegswirren des Zweiten Weltkriegs. Während des Zweiten Weltkriegs gehörten dem Mutterhaus der Württembergischen Schwesternschaft vom …
Bild: Oberin Heike Diana Wagner macht sich für Wertschätzung der Pflegeberufe starkBild: Oberin Heike Diana Wagner macht sich für Wertschätzung der Pflegeberufe stark
Oberin Heike Diana Wagner macht sich für Wertschätzung der Pflegeberufe stark
Auf der Feier zur Amtsübergabe wurde am 23. August die Vorsitzende der DRK-Schwesternschaft Rheinpfalz-Saar e.V., Oberin Leonore Galuschka, in den Ruhestand verabschiedet. Ihre Nachfolge tritt Frau Oberin Heike Diana Wagner an. Oberin Wagner ist seit 2009 stellvertretende Vorsitzende der Schwesternschaft in Neustadt und kehrt mit dem Amt in ihre Heimatschwesternschaft …
DRK-Schwesternschaft Berlin nimmt 1000. Mitglied auf
DRK-Schwesternschaft Berlin nimmt 1000. Mitglied auf
Zwei Drittel aller Pflegekräfte der DRK Kliniken Berlin sind Mitglied der DRK-Schwesternschaft Berlin - Mitgliederzahl seit 1975 vervierfacht Die DRK-Schwesternschaft Berlin e.V. hat heute ihr 1000. Mitglied aufgenommen: Damit hat die Schwesternschaft die Zahl ihrer Mitglieder seit 1975 mehr als vervierfacht. In den DRK Kliniken Berlin, deren alleiniger …
Bild: Feierliche Amtsübergabe bei der DRK-Schwesternschaft Rheinpfalz-Saar e.V.Bild: Feierliche Amtsübergabe bei der DRK-Schwesternschaft Rheinpfalz-Saar e.V.
Feierliche Amtsübergabe bei der DRK-Schwesternschaft Rheinpfalz-Saar e.V.
Nach fünfzehn Amtsjahren geht die Vorsitzende der DRK-Schwesternschaft Rheinpfalz-Saar e.V., Oberin Leonore Galuschka, in den Ruhestand. Zum 01.09.2018 wurde Oberin Heike Diana Wagner ins Amt der Vorsitzenden bestellt. Dieser Schritt bringt sie zurück an ihre Ausbildungsstätte. Oberin Wagner ist seit 2009 stellvertretende Vorsitzende der Schwesternschaft …
Sie lesen gerade: Württembergische Schwesternschaft vom Roten Kreuz bleibt Ausbildungsträger dank Änderung des DRK-Gesetzes