openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Doppelte Heimat seit Jahrzehnten: Rotkreuzschwestern zum Jubiläum geehrt

10.07.201908:37 UhrGesundheit & Medizin
Bild: Doppelte Heimat seit Jahrzehnten: Rotkreuzschwestern zum Jubiläum geehrt
Ehrung für 30 Jahre Zugehörigkeit und Pflege im Zeichen der Menschlichkeit
Ehrung für 30 Jahre Zugehörigkeit und Pflege im Zeichen der Menschlichkeit

(openPR) Im Rahmen des Schwesternfestes am 4. Juli wurden 12 Mitglieder aus Rheinland-Pfalz und dem Saarland für 40, 35, 30 und 25 Jahre Einsatz im Zeichen der Menschlichkeit geehrt. Rotkreuzschwestern als Pioniere der weltweiten Rotkreuz- und Rothalbmondbewegung sind in allen pflegerischen Bereichen tätig. Zentrale Merkmale von Schwesternschaft sind die Förderung der fachlichen Kompetenz, die Sicherheit der Gemeinschaft und die weitreichenden Möglichkeiten der beruflichen Mobilität.




Sie sind die Pioniere der weltweiten Rotkreuz- und Rothalbmondbewegung: Rotkreuzschwestern. Als Vertraute Henry Dunants und Gründerin der ersten Schwesternschaft vom Deutschen Roten Kreuz war Luise von Baden maßgeblich daran beteiligt, dass Baden als erster Staat der Welt die Genfer Konventionen unterzeichnete. Heute leisten Rotkreuzschwestern in Deutschland täglich im Zeichen der Menschlichkeit ihre gesellschaftlich unverzichtbare Arbeit. In der DRK Schwesternschaft Rheinpfalz-Saar e. V. machen sich Frauen von Neustadt bis in den Westerwald und ins Saarland für Menschen stark, die auf sie angewiesen sind. Dafür macht sich die Schwesternschaft für sie stark.

Zwölf dieser Frauen, die mit Herz und fachlicher Kompetenz ihrer anspruchsvollen Aufgabe nachgehen, wurden beim diesjährigen Fest für ihre langjährige Mitgliedschaft und Tätigkeit ausgezeichnet. Zu den Jubiläumsschwestern, die auf dem Fest ihre Auszeichnung für 25 Jahre Mitgliedschaft erhielten, gehören Carmen Bieß aus dem Westpfalz-Klinikum, Anne-Rose Wagner-Behr aus dem Krankenhaus Saarlouis vom DRK, Anna Lubinski vom Altenheim Rotkreuzstift in Neustadt und Pia Schlauch von den DRK Gästehäusern. Für 30 Jahre Zugehörigkeit wurden Daniela Engstler und Christine Muhm vom Krankenhaus Saarlouis vom DRK, Marion Dressing als förderndes Mitglied und Alexandra Maxeiner aus dem Altenheim Rotkreuzstift geehrt. Die Auszeichnung für 35 Jahre Pflege im Zeichen der Menschlichkeit wurde Nicole Heß aus dem Westpfalz-Klinikum und Petra Mettler vom Krankenhaus Saarlouis vom DRK verliehen. Corina Gietz aus dem Westpfalz-Klinikum und Brigitte Spiller aus dem Hetzelstift Neustadt feierten ihr 40jähriges Jubiläum.

So unterschiedlich der Werdegang der Mitgliedsschwestern ist, so verknüpft sind ihre Wege. Für die Vorsitzende der DRK-Schwesternschaft Rheinpfalz-Saar e. V., Heike Diana Wagner, ist diese Vielfalt in der Einheit wesentlich: „Es ist unser Ziel, dass sich jede unserer Mitgliedsschwestern fachlich und persönlich am richtigen Platz fühlt, gerade in sich verändernden Lebenssituationen. Das kommt auch den Patienten zugute. Realisieren können wir dies über unsere eigenen Einrichtungen und über die Gestellungsverträge mit unseren geschätzten Partnern. So sind in der Sicherheit der Gemeinschaft vielfältige berufliche Wege gangbar und flexible Anpassung an wechselnde Lebenssituationen möglich.“ Zur Förderung der Kompetenzen bietet die Schwesternschaft ihren Mitgliedern Karriereberatung, Berufsorientierung und Potenzialanalysen an.

Die Vorsitzende ist stolz auf die langjährige Zugehörigkeit der Mitglieder. Zusätzlich freut sie sich über Neuzugänge wie Christa Lusky vom Krankenhaus Saarlouis vom DRK und Stephanie Schott aus dem DRK PflegeService Neustadt, die sich für die Mitgliedschaft entschieden haben und auf dem Fest zum bestandenen Einführungsjahr geehrt wurden. Als zentral sieht Wagner neben der Karriereförderung die verbindenden Werte und den Rückhalt an. Dass die Einbettung in die Gemeinschaft professionell Pflegender gerade heute im zunehmend herausfordernden Alltag der Pflegefachkräfte wertvoll ist, zeige das rege Engagement der Mitglieder. „Unser Sitz ist in Neustadt, doch unser Vereinsgebiet erstreckt sich weitflächig. Ich freue mich besonders, dass so viele Schwestern den Weg hierher auf sich nehmen, um sich auszutauschen und die Gemeinschaft zu feiern“, erklärt sie. Auch bei den Gästen, unter ihnen der Neustadter Bürgermeister Ingo Röthlingshöfer und Dekan Armin Jung sowie Vertreter anderer DRK Gliederungen, von Krankenkassen, Altenpflegeeinrichtungen, dem Seniorenbeirat und aus den Gestellungsfeldern, bedankte sich die Vorsitzende. Musikalisch wurde die Ehrung von der Musikschule Jugendphilharmonie Neustadt unter der Leitung von Marina Kammerloch begleitet.
Alle Jubiläumsschwestern stehen im Berufsleben. Doch dies ist keine Bedingung für die Ehrung: „Vom Schüler bis zur Pensionärin sind unsere Mitglieder wertvoller Teil der Gemeinschaft“, betont Wagner. „Uns verbinden unsere Werte, und die bleiben bestehen.“

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1054618
 425

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Doppelte Heimat seit Jahrzehnten: Rotkreuzschwestern zum Jubiläum geehrt“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von DRK Schwesternschaft Rheinpfalz-Saar e.V.

Bild: JobAction Neustadt schenkt Seniorinnen und Senioren des Rotkreuzstifts WeihnachtsfreudeBild: JobAction Neustadt schenkt Seniorinnen und Senioren des Rotkreuzstifts Weihnachtsfreude
JobAction Neustadt schenkt Seniorinnen und Senioren des Rotkreuzstifts Weihnachtsfreude
Die Lernen Fördern RLP gGmbH setzt sich im Rahmen des von EU und Jobcenter Deutsche Weinstraße geförderten Projektes „JobAction Neustadt“ für junge Neustadter auf dem Weg in die Berufswelt ein. Mit einem sehr persönlichen Projekt bringen die Teilnehmenden und Mitarbeitenden jetzt Weihnachtsfreude ins Rotkreuzstift. Die gGmbH betreut seit vielen Jahren in gemeinnützigen sozialen Projekten u.a. lernbehinderte und langzeitarbeitslose Menschen an mehreren Standorten in Rheinland-Pfalz. Einen großen Schwerpunkt setzt die Maßnahme auf die Förderun…
Bild: Trotz Corona die Flammen der Rotkreuzidee entzünden: DRK Schwesternschaft erstrahlt symbolträchtig in RotBild: Trotz Corona die Flammen der Rotkreuzidee entzünden: DRK Schwesternschaft erstrahlt symbolträchtig in Rot
Trotz Corona die Flammen der Rotkreuzidee entzünden: DRK Schwesternschaft erstrahlt symbolträchtig in Rot
Erstmals seit hundert Jahren kann die Fiaccolata in Solferino, an der jährlich tausende Rotkreuzler aus aller Welt teilnehmen, nicht stattfinden. Deutschlandweit werden dafür Institutionen in Rot erstrahlen – auch die DRK Schwesternschaft in Neustadt. „Auch wenn ein realer Fackelzug Seite an Seite mit unserer weltweiten Rotkreuzfamilie nicht möglich ist, sollten wir uns von einem einzelnen Virus nicht abhalten lassen, wie sich ein einzelner junger Mann, Henry Dunant, damals von der riesigen Herausforderung nicht hat aufhalten lassen“, schreib…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: 100 Jahre Klinik Maingau: Preisträger des Fotowettbewerbs bei Jubiläumsfeier gekürtBild: 100 Jahre Klinik Maingau: Preisträger des Fotowettbewerbs bei Jubiläumsfeier gekürt
100 Jahre Klinik Maingau: Preisträger des Fotowettbewerbs bei Jubiläumsfeier gekürt
… Vorsitzende des Vorstands des Trägervereins ist. Die Preisverleihung fand gestern während der internen Jubiläumsfeier mit über 200 Gästen in der Klinik statt. Belegärzte, Rotkreuzschwestern, Mitarbeiter und Pensionärinnen waren gespannt, welche drei Fotos gewonnen haben. In einer Ausstellung in der Cafeteria der Klinik Maingau sind alle eingesandten …
Bild: Die Rotkreuzschwester der Parkresidenz ist jetzt ambulant und mobilBild: Die Rotkreuzschwester der Parkresidenz ist jetzt ambulant und mobil
Die Rotkreuzschwester der Parkresidenz ist jetzt ambulant und mobil
… Dienstes. „Bei der Namensgebung unseres Pflegedienstes kam uns sofort in den Sinn, wofür unsere Schwesternschaft München vom BRK e.V. steht“, erzählt Sogawe, „denn Rotkreuzschwestern sind seit nahezu 150 Jahren bekannt für professionelle, menschlich zugewandte Pflege“. Die Rotkreuz-Schwesternschaft ist aus Grünwald nicht wegzudenken, erwarb doch Generaloberin …
Bild: 80 Jahre erfolgreiche Kooperation mit den ALB FILS KLINIKENBild: 80 Jahre erfolgreiche Kooperation mit den ALB FILS KLINIKEN
80 Jahre erfolgreiche Kooperation mit den ALB FILS KLINIKEN
Bereits seit 100 Jahren prägen Rotkreuzschwestern in Württemberg das Gesundheitswesen aktiv und voller Begeisterung mit. So auch im Landkreis Göppingen. Die jahrzehntelange Kooperation mit den ALB FILS KLINIKEN weist ein bemerkenswertes Jubiläum auf: 80 Jahre erfolgreiche Zusammenarbeit. Rotkreuzschwestern waren seit den 1930er Jahren im Landkreis …
125 Jahre Verband der Schwesternschaften vom Deutschen Roten Kreuz e.V.: Festakt und Kongress in Berlin
125 Jahre Verband der Schwesternschaften vom Deutschen Roten Kreuz e.V.: Festakt und Kongress in Berlin
Rotkreuzschwestern in Berlin: Jubiläum und Pflegekongress, 30.5.-1.6.2007 Berlin, 15.02.2007. Sein 125-jähriges Bestehen feiert der Verband der Schwesternschaften vom Deutschen Roten Kreuz e.V. am 30. Mai in Berlin unter dem Motto „Menschlichkeit – die Idee lebt“. Bundeskanzlerin Dr. Angela Merkel wird im Rahmen eines Festaktes im Konzerthaus am Gendarmenmarkt …
Bild: Porzellanjar Bolívar 5ta Avenida ER 2009Bild: Porzellanjar Bolívar 5ta Avenida ER 2009
Porzellanjar Bolívar 5ta Avenida ER 2009
Mit der „5ta Avenida“ konnte ein seit Jahrzehnten nicht mehr gefertigtes Format wiederbelebt werden. Der Name der Vitola de galera lautet „El Conde 109“ und stellt das bis 1976 gefertigte, ursprüngliche Format der Partagás Lusitanias und der Ramon Allones Gigantes dar. Es hat eine Länge von 184 mm bei einem Ringmaß von 50. Das Besondere an diesen Cigarren …
Hochwertige Pflege durch zufriedene Pflegefachkräfte
Hochwertige Pflege durch zufriedene Pflegefachkräfte
… mit Sitz in Neustadt ist Ausbildungsträger für Pflegeberufe, unterhält eigene Einrichtungen der Alten- und Krankenpflege und organisiert die Einsätze der 700 gut ausgebildeten Rotkreuzschwestern. Das Vereinsgebiet erstreckt sich von der Pfalz über das Saarland bis in den Westerwald. Die Vorsitzende des traditionsreichen Vereins, Heike Diana Wagner, zieht …
Bild: 100 Jahre und kein bisschen leise: Schwesternfest in Fellbach stattgefundenBild: 100 Jahre und kein bisschen leise: Schwesternfest in Fellbach stattgefunden
100 Jahre und kein bisschen leise: Schwesternfest in Fellbach stattgefunden
… V. (WSSRK) kamen zum Schwesternfest im Jubiläumsjahr am 13.11.2019 in die Fellbacher Schwabenlandhalle. Genau 100 Jahre gibt es sie schon, die Württembergischen Rotkreuzschwestern. Umso ausgelassener wurde das diesjährige Mitgliederevent zum runden Geburtstag gefeiert. Kaum hatte das Organisationsteam der WSSRK die Tore der Schwabenlandhalle geöffnet, …
Bild: Ausstellung pflegen helfen für vier Wochen im Stuttgarter Rathaus zu GastBild: Ausstellung pflegen helfen für vier Wochen im Stuttgarter Rathaus zu Gast
Ausstellung pflegen helfen für vier Wochen im Stuttgarter Rathaus zu Gast
Die Ausstellung pflegen helfen, die seit heute im Rathaus der Landeshauptstadt Stuttgart zu sehen ist, zeigt die bewegte und inspirierende Geschichte der Rotkreuzschwestern in Württemberg. Anlässlich der Eröffnung am 18. Juni 2019 würdigte Bürgermeister Thomas Fuhrmann die Württembergische Schwesternschaft vom Roten Kreuz als eine wichtige Säule der …
Stuttgarter Rotkreuzschwestern betreuen Wuhan Rückkehrer in Berlin
Stuttgarter Rotkreuzschwestern betreuen Wuhan Rückkehrer in Berlin
Seit einer Woche übernimmt das Deutsche Rote Kreuz bereits die Betreuung von Wuhan Rückkehrern in den DRK Kliniken Köpenick in Berlin. Drei Rotkreuzschwestern der Württembergischen Schwesternschaft vom Roten Kreuz aus Stuttgart unterstützen seit dem vergangenen Wochenende auf freiwilliger Basis die Berliner Kollegen. Bereits seit dem 09.02.2020 betreut …
DRK Quarantänestation in Kirchheim: Rotkreuzschwestern im Einsatz
DRK Quarantänestation in Kirchheim: Rotkreuzschwestern im Einsatz
… der Württembergischen Schwesternschaft vom Roten Kreuz (WSSRK) bei der Betreuung der China Rückkehrer. In den kommenden zwei Wochen stellt die WSSRK 10 Rotkreuzschwestern für den Einsatz. Weitere Mitglieder der Stuttgarter Rotkreuzschwesternschaft sind angefragt. Die aus Stuttgart und Württemberg stammenden Rotkreuzschwestern werden vor Ort unter anderem …
Sie lesen gerade: Doppelte Heimat seit Jahrzehnten: Rotkreuzschwestern zum Jubiläum geehrt