openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Trotz Corona die Flammen der Rotkreuzidee entzünden: DRK Schwesternschaft erstrahlt symbolträchtig in Rot

23.06.202015:01 UhrVereine & Verbände
Bild: Trotz Corona die Flammen der Rotkreuzidee entzünden: DRK Schwesternschaft erstrahlt symbolträchtig in Rot
Die Gebäude der DRK Schwesternschaft werden anlässlich des Fackelzugs von Solferino erstrahlen.
Die Gebäude der DRK Schwesternschaft werden anlässlich des Fackelzugs von Solferino erstrahlen.

(openPR) Erstmals seit hundert Jahren kann die Fiaccolata in Solferino, an der jährlich tausende Rotkreuzler aus aller Welt teilnehmen, nicht stattfinden. Deutschlandweit werden dafür Institutionen in Rot erstrahlen – auch die DRK Schwesternschaft in Neustadt.


„Auch wenn ein realer Fackelzug Seite an Seite mit unserer weltweiten Rotkreuzfamilie nicht möglich ist, sollten wir uns von einem einzelnen Virus nicht abhalten lassen, wie sich ein einzelner junger Mann, Henry Dunant, damals von der riesigen Herausforderung nicht hat aufhalten lassen“, schreibt DRK-Generalsekretär Christian Reuter an die Verbände. Dunant geriet auf einer geschäftlichen Reise zwischen kämpfende Truppen. Als die Soldaten abzogen, bot sich ihm der grausige Anblick der Verwundeten und Sterbenden, die zurückgelassen worden waren. Dunant trommelte in Solferino Hilfe zusammen, richtete ein behelfsmäßiges Lazarett ein und sorgte dafür, dass die Verletzten Hilfe erhielten – unterschiedslos. Zuhause in der Schweiz ließ ihn das Erlebte nicht los. Es musste einen Weg geben, diese unmenschlichen Zustände zu verbessern. Die Rotkreuzidee war geboren – und manifestiert sich heute in den Genfer Konventionen sowie dem sozialen Engagement des weltumspannenden Netzes der Rotkreuz- und Rothalbmondbewegung. Um daran zu erinnern, entzünden Rotkreuzler jährlich in Solferino tausende von Fackeln, die in einem langen Zug gemeinsam getragen werden.

Da der Fackelzug aufgrund der Corona-Pandemie in 2020 ausfallen muss, erinnern die DRK Verbände auf andere Weise an die Geburtsstunde der Rotkreuzidee. Am Abend des 24. Juni setzen sie gemeinsam ein Zeichen und entzünden symbolisch die Flamme des Roten Kreuzes. Dazu werden die Einrichtungen in den Farben des Roten Kreuzes erstrahlen. So auch der Sitz der DRK Schwesternschaft Rheinpfalz-Saar e.V. in der Sauterstraße 81 in Neustadt, ihr ambulanter DRK PflegeService in der Sauterstraße 81a sowie der Innenhof zum Altenheim Rotkreuzstift in der Rotkreuzstraße 25. Interessierte sind herzlich eingeladen, ab 21 Uhr die Sitzgelegenheiten im Hof (Zugang über Rotkreuzstraße) für ihr mitgebrachtes Picknick zu nutzen und den angekündigten lauen Sommerabend an der Weinstraße zu genießen. Die Verantwortung für die Einhaltung der Hygienevorschriften liegt beim Einzelnen, das Betreten der Einrichtungen ist nicht möglich.

„Schwesternschaften waren ein tragendes Element der Erfolgsgeschichte“, erklärt Heike Diana Wagner, Vorsitzende der Schwesternschaft. Luise von Baden stellte als Pionierin ihren Frauenverein 1859 unter das Rote Kreuz und ebnete den Weg dafür, dass Baden als erster Staat der Welt die Genfer Konventionen unterzeichnete. Ihr Traum sah eine flächendeckende Gesundheitsversorgung der Bevölkerung vor, wofür sie an ihrer staatlich anerkannten Schule Rotkreuzschwestern ausbildete. Mit hohem gesellschaftlichem Ansehen gingen diese Frauen ihrer qualifizierten Tätigkeit nach, die Schwesternschaft trug Fürsorge für sie im Alter und bei Krankheit. Heute stehen die 31 Schwesternschaften vom DRK für professionelle Pflege im Zeichen der Menschlichkeit sowie ein starkes Netzwerk von Pflegeprofis, das Rückhalt und Unterstützung bietet. Sie sind einer der größten Ausbildungsträger für Pflegeberufe und betreiben deutschlandweit eigene Einrichtungen der Altenpflege und Krankenpflege.

„Es ist uns eine Ehre, uns an der Aktion zu beteiligen“, sagt Oberin Wagner. „Wir sind stolz darauf, Teil des Roten Kreuzes zu sein und jeden Tag dafür einzustehen, dass unsere Werte, allen voran Menschlichkeit, gelebt werden.“ Mit der Beleuchtung will die Schwesternschaft auch ein Zeichen dafür setzen, nicht zu vergessen, welche Leistung Pflegekräfte täglich erbringen – nicht nur während der Corona-Pandemie. „Wir freuen uns über die Wertschätzung, die wir in letzter Zeit erfahren haben. Doch dass wir jetzt offiziell systemrelevant sind, muss sich endlich auch in besseren Arbeitsbedingungen niederschlagen.“ Wer das weltweite soziale Engagement der Rotkreuzorganisationen würdigen will, ist herzlich eingeladen, eine Kerze zu entzünden und via Facebook und Instagram unter dem Hashtag #fiaccolata2020 mit Verweis auf @rotkreuzschwestern.neustadt zu teilen.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1091932
 692

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Trotz Corona die Flammen der Rotkreuzidee entzünden: DRK Schwesternschaft erstrahlt symbolträchtig in Rot“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von DRK Schwesternschaft Rheinpfalz-Saar e.V.

Bild: JobAction Neustadt schenkt Seniorinnen und Senioren des Rotkreuzstifts WeihnachtsfreudeBild: JobAction Neustadt schenkt Seniorinnen und Senioren des Rotkreuzstifts Weihnachtsfreude
JobAction Neustadt schenkt Seniorinnen und Senioren des Rotkreuzstifts Weihnachtsfreude
Die Lernen Fördern RLP gGmbH setzt sich im Rahmen des von EU und Jobcenter Deutsche Weinstraße geförderten Projektes „JobAction Neustadt“ für junge Neustadter auf dem Weg in die Berufswelt ein. Mit einem sehr persönlichen Projekt bringen die Teilnehmenden und Mitarbeitenden jetzt Weihnachtsfreude ins Rotkreuzstift. Die gGmbH betreut seit vielen Jahren in gemeinnützigen sozialen Projekten u.a. lernbehinderte und langzeitarbeitslose Menschen an mehreren Standorten in Rheinland-Pfalz. Einen großen Schwerpunkt setzt die Maßnahme auf die Förderun…
Bild: Corona-Schutz ohne Einsamkeit: Herzenspost-Aktion sorgt im Seniorenheim für FreudeBild: Corona-Schutz ohne Einsamkeit: Herzenspost-Aktion sorgt im Seniorenheim für Freude
Corona-Schutz ohne Einsamkeit: Herzenspost-Aktion sorgt im Seniorenheim für Freude
Bewohnern „mit Sicherheitsabstand“ soziale Kontakte ermöglichen, das war die Idee der DRK Schwesternschaft Rheinpfalz-Saar e.V.. Anfang April rief sie über eine Pressemitteilung und ihre Social Media-Kanäle Menschen dazu auf, an ihr Altenheim Rotkreuzstift zu schreiben und damit zu sagen: „Wir denken an euch.“ Über die herzlichen Grüße und liebevollen Kleinigkeiten freuen sich Mitarbeitende und Bewohner gleichermaßen. Ältere Menschen sind besonders gefährdet, bei einer Infektion mit COVID-19 schwer zu erkranken. Das Altenheim Rotkreuzstift d…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Oberin Heike Diana Wagner macht sich für Wertschätzung der Pflegeberufe starkBild: Oberin Heike Diana Wagner macht sich für Wertschätzung der Pflegeberufe stark
Oberin Heike Diana Wagner macht sich für Wertschätzung der Pflegeberufe stark
Auf der Feier zur Amtsübergabe wurde am 23. August die Vorsitzende der DRK-Schwesternschaft Rheinpfalz-Saar e.V., Oberin Leonore Galuschka, in den Ruhestand verabschiedet. Ihre Nachfolge tritt Frau Oberin Heike Diana Wagner an. Oberin Wagner ist seit 2009 stellvertretende Vorsitzende der Schwesternschaft in Neustadt und kehrt mit dem Amt in ihre Heimatschwesternschaft …
Bild: Corona-Schutz ohne Einsamkeit: DRK Schwesternschaft ruft zu Postkartenaktion für Altenheim aufBild: Corona-Schutz ohne Einsamkeit: DRK Schwesternschaft ruft zu Postkartenaktion für Altenheim auf
Corona-Schutz ohne Einsamkeit: DRK Schwesternschaft ruft zu Postkartenaktion für Altenheim auf
Ältere Menschen sind besonders gefährdet, bei einer Infektion mit COVID-19 schwer zu erkranken. Das Altenheim Rotkreuzstift der DRK Schwesternschaft hat frühzeitig Schutzmaßnahmen ergriffen, zu denen neben verschärfter Hygiene Besuchsverbote zählen. Jetzt ruft das Altenheim Menschen dazu auf, ihre Zeit zuhause sinnstiftend zu nutzen und Bewohnern „mit …
DRK Quarantänestation in Kirchheim: Rotkreuzschwestern im Einsatz
DRK Quarantänestation in Kirchheim: Rotkreuzschwestern im Einsatz
… betreut das Deutsche Rote Kreuz im Landkreis Esslingen 15 Personen, die aus Wuhan, China von der Bundesregierung zurückgeholt wurden. Mitglieder der Württembergischen Schwesternschaft vom Roten Kreuz werden in den kommenden zwei Wochen die in Quarantäne untergebrachten deutschen Staatsbürger und Staatsbürgerinnen sowie deren Angehörige mitbetreuen. Der …
„Pflege profitiert von starken Frauen“
„Pflege profitiert von starken Frauen“
Vorstandsmitglied Liesel Metz will auch in Pension aktiv für die Werte der DRK Schwesternschaft Rheinpfalz-Saar e. V. eintreten Nach 30 Jahren als Rotkreuzschwester, davon fünfzehn Jahre im Vorstand und acht Jahre im Beirat, geht die Referentin für Pflege und Management zum 1. Februar 2019 in Pension. Schwester Liesel Metz hat sich besonders dafür stark …
DRK-Schwesternschaft Berlin nimmt 1000. Mitglied auf
DRK-Schwesternschaft Berlin nimmt 1000. Mitglied auf
Zwei Drittel aller Pflegekräfte der DRK Kliniken Berlin sind Mitglied der DRK-Schwesternschaft Berlin - Mitgliederzahl seit 1975 vervierfacht Die DRK-Schwesternschaft Berlin e.V. hat heute ihr 1000. Mitglied aufgenommen: Damit hat die Schwesternschaft die Zahl ihrer Mitglieder seit 1975 mehr als vervierfacht. In den DRK Kliniken Berlin, deren alleiniger …
Bild: Feierliche Amtsübergabe bei der DRK-Schwesternschaft Rheinpfalz-Saar e.V.Bild: Feierliche Amtsübergabe bei der DRK-Schwesternschaft Rheinpfalz-Saar e.V.
Feierliche Amtsübergabe bei der DRK-Schwesternschaft Rheinpfalz-Saar e.V.
Nach fünfzehn Amtsjahren geht die Vorsitzende der DRK-Schwesternschaft Rheinpfalz-Saar e.V., Oberin Leonore Galuschka, in den Ruhestand. Zum 01.09.2018 wurde Oberin Heike Diana Wagner ins Amt der Vorsitzenden bestellt. Dieser Schritt bringt sie zurück an ihre Ausbildungsstätte. Oberin Wagner ist seit 2009 stellvertretende Vorsitzende der Schwesternschaft …
Bild: Eine Ära geht zu EndeBild: Eine Ära geht zu Ende
Eine Ära geht zu Ende
… September wird Elisabeth Deterding an den DRK-Kliniken Nordhessen verabschiedet. 30 Jahre lang war sie als Geschäftsführerin des Krankenhauses und Oberin der DRK-Schwesternschaft Kassel in den DRK-Kliniken Nordhessen, ehemals Rotes Kreuz Krankenhaus Kassel, tätig. „Mit ihr verlässt uns eine Führungspersönlichkeit, die die Entwicklung des Krankenhauses …
Hochwertige Pflege durch zufriedene Pflegefachkräfte
Hochwertige Pflege durch zufriedene Pflegefachkräfte
Die DRK Schwesternschaft mit Sitz in Neustadt ist Ausbildungsträger für Pflegeberufe, unterhält eigene Einrichtungen der Alten- und Krankenpflege und organisiert die Einsätze der 700 gut ausgebildeten Rotkreuzschwestern. Das Vereinsgebiet erstreckt sich von der Pfalz über das Saarland bis in den Westerwald. Die Vorsitzende des traditionsreichen Vereins, …
Bild: Pflegeheim in Mariendorf modernisiertBild: Pflegeheim in Mariendorf modernisiert
Pflegeheim in Mariendorf modernisiert
Umbau der DRK Kliniken Berlin I Pflege & Wohnen Mariendorf abgeschlossen – DRK-Schwesternschaft Berlin investierte 300.000 € In Anwesenheit der Senatorin für Integration, Arbeit und Soziales des Landes Berlin, Heidi Knake-Werner, fand heute in den DRK Kliniken Berlin I Pflege & Wohnen Mariendorf (Britzer Straße 91) der Festakt zum Abschluss der …
Bild: DRK-Schwesternschaft Berlin übernimmt Parksanatorium DahlemBild: DRK-Schwesternschaft Berlin übernimmt Parksanatorium Dahlem
DRK-Schwesternschaft Berlin übernimmt Parksanatorium Dahlem
Berlin, 27. Apr. 2007 - Die DRK-Schwesternschaft Berlin e.V. ist neue Trägerin des Krankenhauses „Park-Sanatorium Dahlem“. Damit ist die bislang privat geführte Klinik die sechste Einrichtung im Verbund der DRK Kliniken Berlin. Alleinige Gesellschafterin dieser Kliniken ist die Berliner DRK-Schwesternschaft. „Mit der Übernahme des Park-Sanatoriums Dahlem …
Sie lesen gerade: Trotz Corona die Flammen der Rotkreuzidee entzünden: DRK Schwesternschaft erstrahlt symbolträchtig in Rot