openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Jetzt noch schnell raus aus der Musterfeststellungsklage - Frist 30.09.2019!

27.09.201915:13 UhrPolitik, Recht & Gesellschaft
Bild: Jetzt noch schnell raus aus der Musterfeststellungsklage - Frist 30.09.2019!
Raus aus Musterfeststellungsklage
Raus aus Musterfeststellungsklage

(openPR) Über 400.000 betroffene Dieselbesitzer haben sich der Musterfeststellungsklage gegen Volkswagen angeschlossen.

Zunächst als Rettung für geschädigte Verbraucher ohne Rechtschutzversicherung gedacht, wird die Musterfeststellungsklage immer mehr zum Glücksfall für VW.

1. Für Verbraucher, die bei der Musterfeststellungsklage angemeldet sind, werden kein Leistungsansprüche geltend gemacht, sondern höchstens Vorfragen geklärt, die dann im Folgeprozess genutzt werden können.
2. Das individuelle Folgeverfahren jedes einzelnen Klägers ist nicht kosten- oder risikofrei, je nachdem wie die Musterfeststellungsklage ausgeht.
3. Juristen gehen allein bei der Musterfeststellungsklage von einer Verfahrensdauer von gut 4 Jahren aus. Es ist davon auszugehen, dass Volkswagen keinen Vergleich schließen wird, sondern das Verfahren so lange wie möglich in die Länge ziehen wird. Betroffene Dieselbesitzer werden dann frühestens in 5 bis 6 Jahren Ergebnisse erhalten.
4. Für Verbraucher, die sich für die Musterfeststellungsklage angemeldet haben, bedeutet das Verfahren täglichen Geldverlust. Die gefahrenen Kilometer werden als Nutzungsentschädigung von den Ansprüchen der Kläger abgezogen.

Um kollektiven Rechtsschutz für Verbraucher zu gewährleisten, ist die Musterfeststellungsklage kein wirksames Mittel, sondern spielt lediglich VW in die Karten.

Nutzen Sie jetzt die letzte Chance auf Einzelklage ohne Kostenrisiko!

1. Noch bis zum 30.09.2019 können sich Betroffene aus dem Klageregister abmelden und Einzelklage einreichen.
2. Durch über 10.000 erfolgreich geführte Verfahren im Dieselskandal zählt Decker & Böse zu den führenden Kanzleien im Abgasskandal. Mit uns können Sie ohne Kostenrisiko Ihre Ansprüche als Geschädigter geltend machen, z.B. über eine Prozessfinanzierung.

Das können Sie geltend machen:
1. Kaufpreis zurück gegen Altfahrzeug
2. Schadensersatz erhalten und Altfahrzeug behalten

Wir raten allen geschädigten VW-Käufern oder Haltern mit Autofinanzierung oder Leasingverträgen, Ihre Ansprüche noch bis 30.09.2019 individuell geltend zu machen.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1062400
 441

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Jetzt noch schnell raus aus der Musterfeststellungsklage - Frist 30.09.2019!“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Decker & Böse Rechtsanwaltsgesellschaft mbH

Bild: Abgasskandal VW – lange nicht vorbei: Razzia bei Continental und VWBild: Abgasskandal VW – lange nicht vorbei: Razzia bei Continental und VW
Abgasskandal VW – lange nicht vorbei: Razzia bei Continental und VW
Im VW Abgasskandal steht nun der VW-Zulieferer Continental unter Verdacht, am Dieselskandal beteiligt gewesen zu sein. An mehreren Standorten sind Razzien durchgeführt worden, gegen neun Mitarbeiter von Continental wird aktuell ermittelt. Was das für Sie als VW-Kunde heißt finden Sie in diesem Artikel. Verfahren im VW Abgasskandal nach horrender Zahlung eingestellt Nachdem Volkswagen im September 2015 mit einem Abgasskandal aufgeflogen war, wurde im Mai diesen Jahres das Strafverfahren wegen möglicher Marktmanipulation eingestellt. Es richt…
Bild: BGH Urteile zum VW-Abgasskandal – Warum Sie JETZT klagen solltenBild: BGH Urteile zum VW-Abgasskandal – Warum Sie JETZT klagen sollten
BGH Urteile zum VW-Abgasskandal – Warum Sie JETZT klagen sollten
Ende Juli 2020 verhandelte der Bundesgerichtshof (BGH) vier weitere Klagen im Abgasskandal gegen den Volkswagen Konzern. In Pressemitteilungen des BGH vom 30.07.2020 wurde verkündet, dass Verbrauchern, die ihr Auto nach dem 22. September 2015 gekauft haben, kein Schadensersatz zusteht. Spezialisierte Juristen der Kanzlei Decker & Böse, eine der führenden Kanzleien in Abgasskandal in ganz Deutschland, halten die Entscheidungen für löchrig und rechnen betrogenen Dieselkäufern dennoch weiterhin gute Chancen vor Gericht aus. Hier erklären wir Ih…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Die angekündigte Musterfeststellungsklage im Diesel-Skandal hat mit einer Sammelklage wenig gemeinsamBild: Die angekündigte Musterfeststellungsklage im Diesel-Skandal hat mit einer Sammelklage wenig gemeinsam
Die angekündigte Musterfeststellungsklage im Diesel-Skandal hat mit einer Sammelklage wenig gemeinsam
… nichts! Drei Jahre nach Bekanntwerden des Skandals um manipulierte Dieselmotoren gibt der Bundesverband der Verbraucherzentralen und der ADAC bekannt, dass er eine Musterfeststellungsklage durchführen will. In dem angestrebten Verfahren soll geklärt werden ob der VW-Konzern seine Kunden mit Software-Manipulationen vorsätzlich sittenwidrig geschädigt hat. Ob …
VW Abgasskandal RAUS aus der Musterfeststellungsklage! Es lohnt sich!
VW Abgasskandal RAUS aus der Musterfeststellungsklage! Es lohnt sich!
Die Zeit wird knapp! Nur noch bis zum 30.9.2019 ist es möglich, sich aus der Musterfeststellungsklage auszutragen. Wer bis dahin nicht den Schritt zur Individualklage getan hat, muss bleiben und hat die negativen Folgen des Verfahrens zu tragen. Wie bekannt und vom VW-Konzern auch so veröffentlicht, erwartet man ein Ende der Musterfeststellungsklage …
Verbraucherzentrale Bundesverband e.V. nimmt Musterfeststellungsklage zurück
Verbraucherzentrale Bundesverband e.V. nimmt Musterfeststellungsklage zurück
Laut Pressemitteilung des Oberlandesgerichts Braunschweig hat der Verbraucherzentrale Bundesverband e.V. heute die Musterfeststellungsklage gegen die Volkswagen AG zurückgenommen. Das Verfahren ist damit abgeschlossen. Insgesamt hatten sich rund 430.000 Verbraucher an der Musterfeststellungsklage beteiligt. Über die Musterfestellungsklage sollten zu …
Bild: Betroffene VW-Kunden können sich ab sofort Musterfeststellungsklage anschließen. Wem hilft das?Bild: Betroffene VW-Kunden können sich ab sofort Musterfeststellungsklage anschließen. Wem hilft das?
Betroffene VW-Kunden können sich ab sofort Musterfeststellungsklage anschließen. Wem hilft das?
… Anmeldeformulare, über die Verbraucher sich in das Klageregister eintragen lassen können, berichten am 27. 11. 2018 verschiedene Medien, darunter auch WELT.de Mit der Musterfeststellungsklage gegen VW will der Verbraucherzentrale Bundesverband vzbv gemeinsam mit dem ADAC geklärt wissen, ob Verbrauchern mit vom Abgasskandal betroffenen Fahrzeugen der …
Bild: Bundestag beschließt MusterfeststellungsklageBild: Bundestag beschließt Musterfeststellungsklage
Bundestag beschließt Musterfeststellungsklage
… 15.06.2018 - Ob sie nun der große Wurf ist oder nicht – der Bundestag hat am 14. Juni 2018 mit den Stimmen der Koalition die Einführung der sog. Musterfeststellungsklage beschlossen. Das Gesetz soll am 1. November 2018 in Kraft treten. Während Befürworter der Klage von einem Meilenstein für den Verbraucherschutz sprechen, bemängeln Kritiker, dass sie eine …
Verjährung im Abgasskandal 2021: Keine Panik
Verjährung im Abgasskandal 2021: Keine Panik
… Dieselskandal wieder Panik mit dem Thema Verjährung geschürt. Meist ist das aber völlig übertrieben.Der Verbraucherzentrale Bundesverband (VZBV) hat kürzlich im Abgasskandal eine Musterfeststellungsklage gegen Daimler eingereicht. Die Klage bezieht sich allerdings nur auf zwei Modelle, für die angeblich schon bald Verjährung droht. Eine Kanzlei wirbt …
Neue Klageplattform toga startet und bietet Diesel-Klägern Chance auf individuellen Schadenersatz
Neue Klageplattform toga startet und bietet Diesel-Klägern Chance auf individuellen Schadenersatz
… toga erhalten alle VW-Kläger ab sofort eine reelle Chance auf individuellen Schadenersatz. Dieselbesitzer, die vom Abgasskandal betroffen sind und sich einer Musterfeststellungsklage bereits angeschlossen haben, können auf toga.legal mit nur wenigen Mausklicks die bestehende Anmeldung beim Klageregister kostenfrei zurücknehmen und eine deutlich erfolgversprechendere …
Bild: VW- Musterfeststellungsklage: Viel Lärm um nichts?Bild: VW- Musterfeststellungsklage: Viel Lärm um nichts?
VW- Musterfeststellungsklage: Viel Lärm um nichts?
DIE ANGEKÜNDIGTE MUSTERFESTSTELLUNGSKLAGE IM DIESEL-SKANDAL HAT MIT EINER SAMMELKLAGE WENIG GEMEINSAM: VIEL LÄRM UM NICHTS? Drei Jahre nach Bekanntwerden des Skandals um manipulierte Dieselmotoren führt der Bundesverband der Verbraucherzentralen und der ADAC eine Musterfeststellungsklage durch. In dem Verfahren soll geklärt werden ob der VW-Konzern seine …
Widerruf eines Autokredits bei der Mercedes Bank weiter möglich – Musterklage gescheitert
Widerruf eines Autokredits bei der Mercedes Bank weiter möglich – Musterklage gescheitert
Verbraucher sollten sich von der Entscheidung des OLG Stuttgart die Musterfeststellungsklage gegen die Mercedes-Benz-Bank abzuweisen, nicht verunsichern lassen (Az.: 6 MK 1/18). „Der Widerrufsjoker kann bei Kreditverträgen der Mercedes-Benz-Bank weiterhin gezogen werden. Das OLG Stuttgart hat nicht entschieden, dass der Widerruf nicht möglich ist“, stellt …
Bild: Raus aus der Musterfeststellungsklage! myRight stellt neuen Finanzierungs-Algorithmus onlineBild: Raus aus der Musterfeststellungsklage! myRight stellt neuen Finanzierungs-Algorithmus online
Raus aus der Musterfeststellungsklage! myRight stellt neuen Finanzierungs-Algorithmus online
… des Verbrauchers, trägt myRight alle Kosten mit dem neuen Sofort-Rechtsschutz. myRight hat den Sofort-Rechtsschutz aufgelegt, um den über 400.000 Anmeldern an der Musterfeststellungsklage gegen VW eine schnellere Alternative per Einzelklage ohne Kostenrisiko anbieten zu können. Mit einer Erfolgsprovision ab 14,99% ist der myRight Sofort-Rechtsschutz …
Sie lesen gerade: Jetzt noch schnell raus aus der Musterfeststellungsklage - Frist 30.09.2019!