openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Digitalisierung im Handwerk. Vorteile und Vorsprung sichern.

26.09.201917:05 UhrIT, New Media & Software
Bild: Digitalisierung im Handwerk. Vorteile und Vorsprung sichern.
Digitalisierungs-Frühstück für Handwerker in Wiesbaden
Digitalisierungs-Frühstück für Handwerker in Wiesbaden

(openPR) Das Digitalisierungs-Frühstück hilft Handwerksbetrieben auf dem Weg zur erfolgreichen Digitalisierung.

Die Veränderungen die Unternehmen durch moderne Informations- und Kommunikationstechnologien erfahren sind enorm. Und wir erleben gerade erst die Anfänge. Kommunikations-, Administrations- und Serviceprozesse werden sich an vielen Stellen grundlegend ändern. Dies bietet – zumindest theoretisch – auch gerade kleinen und mittleren Handwerksbetrieben die Möglichkeit, eine Prozessqualität und -geschwindigkeit zu erreichen, die sonst nur Großunternehmen gelingt. Die Digitalisierung ist daher eine der wichtigsten Aufgaben für die Zukunftsfähigkeit von Handwerksunternehmen. Aber gerade kleine und mittlere Betriebe tun sich damit oft schwer. Häufig fehlen Kapazitäten und Kompetenzen. Und worum soll sich der Chef denn noch alles kümmern? Die Tagesarbeit lässt kaum Luft für anderes. Und außerdem laufen die Geschäfte doch im Moment sehr gut.



Hier setzt KMB| Dr. Klaus M. Bernsau | Konzept Management Beratung für Kommunikation im Unternehmen an. [https://www.kommunikation-kmb.de/] Die auf die Kommunikations- und Informationsprozesse von Unternehmen spezialisierte Beratung hat speziell für kleine und mittlere Handwerksbetriebe aus dem Raum Wiesbaden das Digitalisierungs-Frühstück für Handwerker aus der Taufe gehoben. Dieses organisiert KMB| zusammen mit dem bekannten Handwerker-Unternehmer und Online-Marketing-Experten Volker Geyer. [https://www.malerische-wohnideen.de/] Zweimal im Monat trifft sich ein fester Kreis von maximal 12 Handwerkern und Handwerkerinnen zum Austausch in Tillys Café Walz, am ersten Ring in Wiesbaden gelegen. Termine sind immer der 2. und 4. Donnerstag eines Monats jeweils von 8.00 bis 10.00 Uhr. Der erste Termin ist der 24.10.2019, danach folgt der 14.11.2019 und so weiter.

Inhaltlich geht es u.a. um Fragen der Teamkommunikation und -Organisation, der Zeiterfassung, der Projektdokumentation, der schnelleren Angebots- und Rechnungsstellung aber auch wie man die richtige Software findet und welche Schritte es für ein erfolgreiches Digitalisierungsprojekt braucht. Neben Volker Geyer und Dr. Bernsau werden regelmäßig weiter Experten zu diesen und anderen Themen zu Wort kommen.

Aber ganz wichtig ist gerade der Austausch unter Handwerks-Kollegen. Denn die haben den gleichen Blickwinkel, haben vielleicht schon wichtige Erfahrungen gesammelt, und wissen worauf gerade Handwerker achten müssen. So lassen sich Fehler vermeiden und man kommt schneller auf den Punkt.

Noch sind die maximal 12 Teilnehmerplätze nicht alle besetzt. D.h. es lohnt sich, gleich den 24. Oktober zu reservieren und sich das erste Digitalisierungs-Frühstück einfach mal anzusehen. Nach maximal zwei Probe-Teilnahmen muss man sich für eine mindestens 6monatige Teilnahme am Digitalisierungs-Frühstück entscheiden. Weitere Informationen und die Möglichkeit sich anzumelden gibt es unter www.digitalisierungsfruehstueck.de

Bei diesem breitgefächerten Angebot an Information, Beratung und Begleitung steht einer erfolgreichen, schrittweisen Digitalisierung Ihres Betriebes nichts im Wege. Und es gibt eigentlich keinen Grund noch länger zu zögern. Und die Digitalisierung wird, schneller und heftiger als es vielen von uns lieb ist, kommen. Schließich lautet ein Credo der IT-Branche: "Alles was digitalisiert werden kann, wird digitalisiert werden."

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1062199
 372

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Digitalisierung im Handwerk. Vorteile und Vorsprung sichern.“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von KMB Dr. Klaus M. Bernsau Konzept | Management | Beratung für Unternehmenskommunikation

Bild: Tipps & Tricks, wie Sie einen Shitstorm vermeiden könnenBild: Tipps & Tricks, wie Sie einen Shitstorm vermeiden können
Tipps & Tricks, wie Sie einen Shitstorm vermeiden können
In unserem letzten Artikel ging es um Shitstorms im Netz, ausgelöst durch Fehlverhalten von Unternehmen. Gerade Soziale Netzwerke werden für das Image eines Unternehmens immer wichtiger. Genauso wie man sich im Netz gibt, ein positives Image ist ein Muss. Shitstorms, böses Feedback und üble Nachrede versalzen einem dabei die Brühe. Doch was soll man tun, wenn man z.B. in so einem Shitstorm gefangen ist? Wie können Sie dann vorgehen? Wir haben Tipps und Tricks wie sie ihn vermeiden können oder wie sich verhalten sollen um ihn wieder los zu wer…
Bild: Von Twitter bis Tweed-professioneller Unternehmensauftritt&Medienvernetzung unter den Bedingungen von Web 2.0Bild: Von Twitter bis Tweed-professioneller Unternehmensauftritt&Medienvernetzung unter den Bedingungen von Web 2.0
Von Twitter bis Tweed-professioneller Unternehmensauftritt&Medienvernetzung unter den Bedingungen von Web 2.0
Am 27.05.2010 ab 14.00 Uhr findet im Maritim Rhein-Main-Hotel 64295 Darmstadt ein BXB-Quickforum zum Thema „Von Twitter bis Tweed – ganzheitlicher Unternehmensauftritt und Medienvernetzung unter den Bedingungen von Web 2.0“ statt. Über Twitter spricht die ganze Welt! Twitter hat wie kein anderes soziales Netzwerk das Web 2.0 in kürzester Zeit grundlegend verändert. Seit der Wahl von Barack Obama ist Twitter aus den Medien nicht mehr wegzudenken. Aufgrund des großen Interesses bietet der Kommunikationsexperte Klaus M. Bernsau Basiswissen und …

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Markus Gentner wird „Innovator im Handwerk“ im Mai 2020Bild: Markus Gentner wird „Innovator im Handwerk“ im Mai 2020
Markus Gentner wird „Innovator im Handwerk“ im Mai 2020
… in seinem Betrieb die App FLiXWORKER. Diese ermöglicht es den kompletten Prozess von der Auftragsannahme bis zur Rechnungsstellung digital und mobil abzubilden. Dieser Digitalisierungsfortschritt im Handwerk hat auch die Nutzer von www.selbständig-im-handwerk.de überzeugt: Sie wählten Markus Gentner im Mai 2020 zur „Persönlichkeit im Handwerk“ in der …
Bild: Bremer IT-Spezialist gewinnt Digital Award HandwerkBild: Bremer IT-Spezialist gewinnt Digital Award Handwerk
Bremer IT-Spezialist gewinnt Digital Award Handwerk
… beträgt 5.000 EUR. Der Fokus der diesjährigen Verleihung lag auf Profi-Apps für das Handwerk. Mit Smart Work gewinnt eine App, die das Auftragsmanagement und Digitalisierung miteinander verbindet. Unternehmen und Handwerker erhalten eine mobile Lösung, mit der Aufträge nicht mehr nur stationär, sondern auch unterwegs effizient abgewickelt werden können. Lob …
Konferenz 'Handwerk 4.0'
Konferenz 'Handwerk 4.0'
FitDeH Fachkonferenz „Handwerk 4.0“ am 29. September 2015 in Berlin Die Chancen der Digitalisierung können vom Handwerk genutzt werden, um die Abläufe zu beschleunigen, den Arbeitsschutz zu verbessern und Ressourcenverschwendung zu verhindern. Bei der FitDeH Fachkonferenz wollen wir einen neuen Blickwinkel auf die zunehmende Digitalisierung wagen. …
Bild: Unternehmer-Herzschmerz Ein Plädoyer für selbstbestimmtes Unternehmertum im Handwerk.Bild: Unternehmer-Herzschmerz Ein Plädoyer für selbstbestimmtes Unternehmertum im Handwerk.
Unternehmer-Herzschmerz Ein Plädoyer für selbstbestimmtes Unternehmertum im Handwerk.
… Impulsgeber für Handwerksunternehmen in ganz Deutschland stellt sein neues Buch „Unternehmer-Herzschmerz“ vor. Einmal mehr steht das Handwerk vor tiefgreifenden Veränderungen. Digitalisierung, Fachkräfte- und Nachwuchsmangel sind Tagesthemen. Sein neuestes Buch „Unternehmer-Herzschmerz“ ist ein Appell, ein Weckruf. Aktuelle kritische Entwicklungen treiben den …
Bild: SOLIHDE fordert für das Handwerk einfacheren Weg zur DigitalisierungBild: SOLIHDE fordert für das Handwerk einfacheren Weg zur Digitalisierung
SOLIHDE fordert für das Handwerk einfacheren Weg zur Digitalisierung
bitkom und ZDH veröffentlichen Studie zur Digitalisierung des Handwerks. SOLIHDE fordert neue Generation von Software, die Individualität und Flexibilität der Unternehmen stärkt. ------------------------------ Bielefeld, 20. März 2017 - SOLIHDE, der Hersteller der flexiblen Softwareplattform IONE und Spezialist für die Digitalisierung im KMU-Bereich, …
Digitalisierung im Handwerk
Digitalisierung im Handwerk
… Smartphones und Tablet jederzeit und überall möglich, Bestellungen lassen sich bequem per App erledigen oder Aufträge mittels digitaler Unterschrift erteilen. Die Digitalisierung ist im vollen Gange und verändert das Geschäftsleben mit unaufhaltsamer Geschwindigkeit. Moderne Informations- und Kommunikationstechnologien eröffnen unzählige neue Möglichkeiten und …
Bild: Digitalisierung im Handwerk - noch Randthema, bald WettbewerbsentscheidendBild: Digitalisierung im Handwerk - noch Randthema, bald Wettbewerbsentscheidend
Digitalisierung im Handwerk - noch Randthema, bald Wettbewerbsentscheidend
Digitalisierung oder auch Industrie 4.0 sind in aller Munde - Doch welche Bedeutung hat dieser Wandel für das Handwerk? Das Handwerk steht für klassische Werte und Tradition. "Handwerk hat goldenen Boden" hört man oft, gerade von älteren Menschen. Aber auch In Handwerk herrscht alles andere als Stillstand. Die Digitalisierung wird auch hier einiges …
Mehr Mobility macht das Business smarter
Mehr Mobility macht das Business smarter
Mit der zunehmenden Vernetzung und Digitalisierung tummeln sich auch immer mehr mobile Endgeräte im Unternehmensnetz. Wer sich für diese Entwicklung öffnet, schöpft daraus wertvolle Vorteile. Wie wichtig heute eine Enterprise-Mobility-Strategie ist, erklärt Frank Solinske, Unit Manager Online Services und Datacenter der H&D International Group: „In …
Bild: 3 KI-Prompts steigern Handwerker-Umsatz um 40% – Malerbetrieb zeigt wie's gehtBild: 3 KI-Prompts steigern Handwerker-Umsatz um 40% – Malerbetrieb zeigt wie's geht
3 KI-Prompts steigern Handwerker-Umsatz um 40% – Malerbetrieb zeigt wie's geht
Die Digitalisierung bringt das Handwerk ins Schwitzen. Doch während viele noch zögern, zieht ein Malerbetrieb die KI-Karte – und wird zum Vorbild für eine ganze Branche. Mit den Profi-Prompts von Clever Mangos revolutioniert der Betrieb Service, Personalgewinnung und Krisenkommunikation. Das Ergebnis: 40% weniger Beschwerden, 3x mehr Bewerbungen und …
Mehr Mobility macht das Business smarter
Mehr Mobility macht das Business smarter
Mit der zunehmenden Vernetzung und Digitalisierung tummeln sich auch immer mehr mobile Endgeräte im Unternehmensnetz. Wer sich für diese Entwicklung öffnet, schöpft daraus wertvolle Vorteile. Wie wichtig heute eine Enterprise-Mobility-Strategie ist, erklärt Frank Solinske, Unit Manager Online Services und Datacenter der H&D International Group: „In …
Sie lesen gerade: Digitalisierung im Handwerk. Vorteile und Vorsprung sichern.