(openPR) Das Überprüfen des E-Mail-Posteingangs ist dank Smartphones und Tablet jederzeit und überall möglich, Bestellungen lassen sich bequem per App erledigen oder Aufträge mittels digitaler Unterschrift erteilen. Die Digitalisierung ist im vollen Gange und verändert das Geschäftsleben mit unaufhaltsamer Geschwindigkeit. Moderne Informations- und Kommunikationstechnologien eröffnen unzählige neue Möglichkeiten und erleichtern viele Arbeitsprozesse. Zusammengenommen stellen diese Entwicklungen die klassischen Geschäftsprozesse jedoch auf den Kopf und Handwerksbetriebe vor enorme Herausforderungen. Damit Handwerk 4.0 zu einer großen Erfolgsgeschichte werden kann, müssen einige Herausforderungen bewältigt werden. Die Potenziale, die bei einer richtigen Umsetzung zu realisieren sind, haben gleichwohl erhebliche positive Ausmaße.
Im White Paper zum Handwerk 4.0 beleuchtet die Grasenhiller GmbH umfassend die Herausforderungen der digitalen Transformation, die Vorteile, die sich aus einer stärkeren Digitalisierung ergeben und die Bereiche, die sich in jedem Handwerksbetrieb schrittweise transformieren lassen.
https://www.grasenhiller.de/blog/white-paper-digitalisierung-im-handwerk










