openPR Recherche & Suche
Presseinformation

IT-Sicherheit in Handwerksbetrieben

(openPR) Grasenhiller berät Handwerksbetriebe auf dem Forum Handwerk Digital vom 20. bis 21. Oktober 2016 im Rahmen der Messe RIFA 2016 in Nürnberg

Die IT im Unternehmen verändert sich stetig. Mit der technologischen Entwicklung wachsen auch neue Arbeitsformen heran: Cloud Computing, mobile Lösungen, virtuelle Arbeitsplätze. Neue Möglichkeiten und mehr Vernetzung bedeuten neue Chancen, aber auch neue Risiken. Auf vielen Rechnern erhält der Virenschutz immer noch nicht die Aufmerksamkeit, der ihm eigentlich zusteht. Das nutzen Cyberkriminelle schamlos aus und infizieren ungeschützte Computer mit Schadprogrammen oder missbrauchen sie für ihre kriminellen Aktivitäten.



Anfang Februar 2016 hat der Trojaner "Locky" etwa 17.000 Rechner innerhalb von 24 Stunden in Deutschland infiziert. Laut "Heise" versteckt sich "Locky" möglicherweise schon seit längerer Zeit auf vielen Rechnern und ist nun zentral scharfgeschaltet worden.

Auch der bereits seit 2008 aktive Wurm Conficker verbreitet sich immer noch wie ein Lauffeuer. Inzwischen gibt es drei entdeckte Hauptvarianten und unzählige kleinere Modifikationen. Vorsichtigen Schätzungen zufolge hat der Wurm bereits Millionen Systeme infiziert und seinem Botnet einverleibt. Reuters zufolge war Conficker im April auch auf einem Rechner im bayrischen Atomkraftwerk Gundremmingen gefunden worden.

Und obwohl IT-Sicherheit sich in der Öffentlichkeit und in der Wirtschaft längst als wichtiges Thema etabliert hat und das Bewusstsein bezüglich der potenziellen Risiken weit verbreitet erscheint, besteht der Eindruck fort, dass insbesondere Handwerksbetriebe bei der Umsetzung entsprechender Vorkehrungen einen deutlichen Nachholbedarf aufweisen.

Aber woran liegt diese mangelnde Awareness für IT-Sicherheit? Viele Handwerksbetriebe denken, sie sind einfach zu klein und damit kein lukratives Ziel für Hacker. Doch weit gefehlt. Auch Handwerksbetriebe können durch einen Hackerangriff in Schieflage geraten, sei es durch entwendete Kundenlisten oder mühselig zusammengestellte Kostenvoranschläge.

Um auch Ihren Betrieb künftig vor Datenklau und Angriffen zu schützen, hilft es handlungsorientierte Lösungsansätze zu entwickeln. Im Rahmen des „Forum Handwerk Digital“ zeigt Grasenhiller Inhabern und Mitarbeitern von Handwerksbetrieben wie Sie mit der Softwarelösung von Kaspersky einfach und kosteneffizient Ihre vertraulichen Dokumente und Ihre E-Mail-Kommunikation vor Cyber-Attacken bewahren. Praxisgerecht werden die Tücken und Gefahren der Informationstechnologien erläutert und das Dienstleistungsangebot der Grasenhiller GmbH im Bereich der IT-Sicherheit vorgestellt. Parallel dazu können Handwerkbetriebe erfahren, wie die Branchenlösung Sage 50 Handwerk völlig neue Maßstäbe bei der Unterstützung der handwerklichen und kaufmännischen Abläufe in mittelständischen Handwerksbetrieben setzt.

Das FORUM HANDWERK DIGITAL findet am 20. und 21.10.2016 auf der Messe Nürnberg im Rahmen der Messe RIFA 2016 statt. Handwerksbetriebe können bereits vorab unter www.grasenhiller.de eine persönliche Beratung vereinbaren.

Video:

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 922290
 418

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „IT-Sicherheit in Handwerksbetrieben“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Büroelektronik Grasenhiller GmbH

Bild: Kostenlos Strom tanken: Grasenhiller installiert E-Ladesäulen in Neumarkt und AmbergBild: Kostenlos Strom tanken: Grasenhiller installiert E-Ladesäulen in Neumarkt und Amberg
Kostenlos Strom tanken: Grasenhiller installiert E-Ladesäulen in Neumarkt und Amberg
Strom leistet einen entscheidenden Beitrag für die umweltschonende Mobilität. Ein Elektrofahrzeug, das rein mit Strom aus erneuerbaren Energien fährt, produziert kein CO2 und ist damit ein Nullemissionsfahrzeug. So kann jeder seine eigene Mobilität umweltfreundlich gestalten und gleichzeitig die Lärmbelastung verringern. Zudem machen Elektrofahrzeuge unabhängiger von fossilen Brennstoffen. Der Elektroantrieb ist außerdem deutlich effizienter als ein Verbrennungsmotor, denn ein Diesel- oder Benzinmotor wandelt nur 25 bis 30 % des Energieinhalt…
Digitalisierung im Handwerk
Digitalisierung im Handwerk
Das Überprüfen des E-Mail-Posteingangs ist dank Smartphones und Tablet jederzeit und überall möglich, Bestellungen lassen sich bequem per App erledigen oder Aufträge mittels digitaler Unterschrift erteilen. Die Digitalisierung ist im vollen Gange und verändert das Geschäftsleben mit unaufhaltsamer Geschwindigkeit. Moderne Informations- und Kommunikationstechnologien eröffnen unzählige neue Möglichkeiten und erleichtern viele Arbeitsprozesse. Zusammengenommen stellen diese Entwicklungen die klassischen Geschäftsprozesse jedoch auf den Kopf und…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Niedersächsische Landesregierung bleibt inkonsequent - Um Akademiker wirbt man, Handwerker verfolgt manBild: Niedersächsische Landesregierung bleibt inkonsequent - Um Akademiker wirbt man, Handwerker verfolgt man
Niedersächsische Landesregierung bleibt inkonsequent - Um Akademiker wirbt man, Handwerker verfolgt man
… Selbständiger verletzen, Betriebe maßregeln, verfolgen und zerstören", meint Oliver Steinkamp vom BUH e.V. und appelliert: "Die Landesregierung muss den tausenden meisterfreien Handwerksbetrieben in Niedersachsen ebenso viel Interesse und Unterstützung zukommen lassen, wie Industrie- und IT-Betrieben. Die Verfolgung von handwerklichen Existenzen muss sofort …
Bild: openHandwerk mit dem "Cloud Rocket Award" von CANCOM Pironet und Hewlett Packard Enterprise ausgezeichnetBild: openHandwerk mit dem "Cloud Rocket Award" von CANCOM Pironet und Hewlett Packard Enterprise ausgezeichnet
openHandwerk mit dem "Cloud Rocket Award" von CANCOM Pironet und Hewlett Packard Enterprise ausgezeichnet
openHandwerk erhält "Cloud Rocket Award" von Cancom Pironet und Hewlett Packard Enterprise. openHandwerk ist eine cloudbasierte Softwarelösung, die Abläufe in Handwerksbetrieben digitalisiert. ------------------------------ Die SaaS-Lösung openHandwerk wurde von dem Multi Cloud-Anbieter CANCOM Pironet und dem IT-Unternehmen Hewlett Packard Enterprise (HPE) am …
Bild: Service- Erfolg im IT-Service-NetBild: Service- Erfolg im IT-Service-Net
Service- Erfolg im IT-Service-Net
Das bundesweite IT-Service-Net lebt von der Erbringung von Serviceleistungen in kleinen- und mittleren Unternehmen, Handwerksbetrieben aber auch kleinen Industrieabteilungen. Die Initiatoren des Netzes suchen einerseits nach weiteren selbstständigen IT-Einzelkämpfern um die Präsenz der Vernetzung zu verstärken und andererseits nach weiteren Auftraggebern …
Bild: Kölner Relocation-Expertin zum FachkräfteeinwanderungsgesetzBild: Kölner Relocation-Expertin zum Fachkräfteeinwanderungsgesetz
Kölner Relocation-Expertin zum Fachkräfteeinwanderungsgesetz
… Abwicklung von Aufenthalts- und Arbeitserlaubnisformalitäten eine zeitraubende und frustrierende Angelegenheit werden kann, wenn Arbeitgeber und Arbeitnehmer nicht ausreichend vorbereitet sind. Gerade Handwerksbetrieben und der Pflegebranche, die vom neuen Gesetz jetzt besonders profitieren sollen, fehlt hierfür oft das notwendige Know-how, Netzwerk und …
Bild: Erstmalig in Deutschland: 24/7-Notfall-IT-Sicherheitsservice für HandwerksbetriebeBild: Erstmalig in Deutschland: 24/7-Notfall-IT-Sicherheitsservice für Handwerksbetriebe
Erstmalig in Deutschland: 24/7-Notfall-IT-Sicherheitsservice für Handwerksbetriebe
… im kostengünstigen Abo-Modell. Besonderer Bonus: Es steht ein 24/7-Support bereit.„Wir sind viel zu klein, für uns lohnt sich keine Umstellung in die Cloud“Die Arbeit von Handwerksbetrieben findet nicht im Büro, sondern in der Werkstatt oder auf der Baustelle statt. Buchhaltung, IT-Sicherheit oder gar Datenschutz gelten hier nur als mühsame Anhängsel. …
Bedeutung von Cloud-Lösungen zur Prozessunterstützung im Handwerk wächst
Bedeutung von Cloud-Lösungen zur Prozessunterstützung im Handwerk wächst
… von Cloud-Software im Handwerk Laut einer aktuellen Studie des Fraunhofer Instituts für Arbeitswirtschaft und Organisation IAO unter mehr als 350 Handwerksbetrieben können sich bereits fast die Hälfte aller befragten Betriebe vorstellen, künftig zur Unterstützung ihrer organisatorischen und kaufmännischen Prozesse Internet-basierte Software-Lösungen …
Bild: Sicherheit.info ist das Online-Portal zu allen Themen der SicherheitBild: Sicherheit.info ist das Online-Portal zu allen Themen der Sicherheit
Sicherheit.info ist das Online-Portal zu allen Themen der Sicherheit
… Privatpersonen an. Zu den Nutzern zählen sicherheitsverantwortliche Führungskräfte und Entscheider in Großunternehmen ebenso wie an Inhaber und Mitarbeiter von Handwerksbetrieben. Hinzu kommen Architekten, Konstrukteure und so genannte „Errichter“, d.h. Installationsbetriebe, die sicherheitstechnische Anlagen planen, aufbauen, warten und instand setzen. …
Bild: Wenda IT & Web startet SEO Texter ContestBild: Wenda IT & Web startet SEO Texter Contest
Wenda IT & Web startet SEO Texter Contest
… Wettbewerb stellt eine neue Art des Aufbaus von geschäftlichen Beziehungen dar und bietet jedem die Chance sich zu beweisen. Vor allem Menschen mit Kenntnissen aus dem Handwerksbereich sollten sich frühzeitig engagieren, denn Wenda IT & Web arbeitet mit Handwerksbetrieben zusammen, die wiederum regelmäßig Inhalte auf deren Webpräsenzen benötigen.
Bild: "Was tun bei IT-Systemausfall?" – neuer Ratgeber gibt Praxistipps für KMU und HandwerkBild: "Was tun bei IT-Systemausfall?" – neuer Ratgeber gibt Praxistipps für KMU und Handwerk
"Was tun bei IT-Systemausfall?" – neuer Ratgeber gibt Praxistipps für KMU und Handwerk
Berlin, 14.01.2011 – Der neue Ratgeber der BMWi-Fördermaßnahme "Netzwerk Elektronischer Geschäftsverkehr" (NEG) bietet kleinen und mittleren Unternehmen sowie Handwerksbetrieben Tipps, um sich vor einem Ausfall der IT-Systeme zu schützen. Besonderer Wert wird dabei auf einfache Verständlichkeit und hohe Praxisnähe gelegt. Der kostenfreie Ratgeber "10 …
Bild: Der digitale Routenplaner für Cybersicherheit im Handwerk – eine Kooperation des ZDH und der ETES GmbHBild: Der digitale Routenplaner für Cybersicherheit im Handwerk – eine Kooperation des ZDH und der ETES GmbH
Der digitale Routenplaner für Cybersicherheit im Handwerk – eine Kooperation des ZDH und der ETES GmbH
… aus Stuttgart hat zusammen mit dem Zentralverband des deutschen Handwerks (ZDH) den „Routenplaner Cyber-Sicherheit im Handwerk“ digitalisiert. Dieser kann kostenfrei von allen Handwerksbetrieben in ganz Deutschland genutzt werden.Die Welt wird digitaler und vieles wird einfacher. Nur leider nimmt die unsichtbare Gefahr der Cyberkriminalität damit zu. …
Sie lesen gerade: IT-Sicherheit in Handwerksbetrieben