openPR Recherche & Suche
Presseinformation

High-Tech-Lösungen für Handwerk und Industrie

19.04.201717:46 UhrIT, New Media & Software

(openPR) Das Handwerk und die Industrie stehen nicht mehr vor dem großen digitalen Umbruch, sie sind mitten drin. Die Digitalisierung der Arbeitswelt bringt vielfältige Änderungen mit sich. So werden unter dem Schlagwort Industrie und Handwerk 4.0 unter anderem Vernetzung, intelligente Systeme, Datenverfügbarkeit und das Zusammenspiel von Mensch und Maschine zusammengefasst. Dabei geht es um Gestaltungschancen für Unternehmen, Beschäftigte, Sozialpartner und Politik.



Vor allem Handwerksbetriebe, mittelständische Unternehmen und kleinere Dienstleister müssen sich immer schneller wandeln, um die Chancen der Digitalisierung von Geschäftsprozessen und Märkten aufzugreifen. Und tatsächlich: 80 Prozent der Unternehmen halten die digitale Transformation für entscheidend, um die eigene Wettbewerbsfähigkeit sicherzustellen und das interne Innovationsklima anzuheizen.

Aber wie verändert die Digitalisierung die Kundenbeziehungen und die Produktivität dieser Unternehmen? Wie können digitale Geschäftsprozesse aussehen? Und wie können digitale Technologien eingesetzt werden um mehr Zeit für die eigentlichen Aufgaben zu gewinnen? Wie kleine Handwerksunternehmen oder Mittelständler neue „High-Tech-Lösungen auch für sich selbst nutzen können - darauf gibt am 17.05.2017 der WebDay Neumarkt Spezial: "Industrie und Handwerk" Antworten.

Um diese Fragen und Praxisbeispiele geht es beim WebDay Neumarkt Spezial: "Industrie und Handwerk"

Mein Handwerksbetrieb 4.0
Wie Digitalisierung die Geschäftsprozesse erleichtert. Clifford Hoffer gibt Einblicke in seinen Betrieb.

Der Handwerksbetrieb, die Mathi Hoffer Fassadenbau GmbH, hat es durch digitale Technologien geschafft, die Materialwirtschaft auf eine ganz neue Ebene zu bringen. Die Firma hat es verstanden, dass die Anforderungen ihrer schon jetzt sehr anspruchsvollen Kunden immer anspruchsvoller werden - und hat deshalb ihre Prozesse einem digitalen Tuning unterzogen. Geschäftsführer Clifford Hofer gibt Einblicke in seinen Handwerksbetrieb 4.0.

Ein Blick in die Zukunft
Virtuelle Technologien im Handwerk und in der Industrie

Virtual Reality und Augmented Reality - was vor wenigen Jahren noch nach Science Fiction klang ist heute Realität. Getrieben vom Internet of Things stehen beide Technologien vor neuen Höhepunkten. Christian Hubmann, Geschäftsführer zeigewas.de greift das Thema auf und zeigt anhand von Praxisbeispielen, wie diese Technologien die Industrie und das Handwerk verändern können, etwa die internen Prozesse wie Vertrieb, Marketing und Aftersales oder die Fertigung und Wartung.

Alexa, was kannst du?
Digitale Innovation mit Chatbots & Spracheingabe

Der Begriff des Chatbots schwirrt derzeit durch die Medien. Doch was sind diese Bots eigentlich genau und was können sie? Christian Ochsenkühn von Opitz Consulting zeigt wie ein Chatbot den Kunden als zusätzlicher Service echten Mehrwert bringen kann. Dazu braucht es innovative Ansätze und ein neues Verständnis von Usability.

Der WebDay Neumarkt Spezial: "Industrie und Handwerk" lädt Unternehmen der Wirtschaftsregion Bayern ein Wissen zu tanken, ihre Netzwerke um neue Kontakte zu bereichern und Antworten für ihre persönlichen Fragen zum Thema Industrie und Handwerk 4.0 zu finden.

Seien auch Sie dabei um:

> sich im schnellen Wandel der Digitalisierung zu orientieren
> sich über Best Practices und Praxiserfahrungen auszutauschen
> Kooperationen im Industrie und Handwerk 4.0-Ökosystem anzubahnen
> Projekte voranzubringen und innovative Lösungen live vor Ort zu diskutieren

Die Teilnahme ist kostenlos.

Anmeldung unter:
Web: http://nm.webday.io/
Facebook: https://www.facebook.com/events/1647130988676272/
Xing: https://www.xing.com/events/11-webday-neumarkt-1795165

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 947672
 543

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „High-Tech-Lösungen für Handwerk und Industrie“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Grasenhiller GmbH

Bild: Event – Weniger Work, mehr Flow am 31.10.2018 in NürnbergBild: Event – Weniger Work, mehr Flow am 31.10.2018 in Nürnberg
Event – Weniger Work, mehr Flow am 31.10.2018 in Nürnberg
Eine Vielzahl an Abläufen wird in Unternehmen ständig wiederholt und bezieht bei jeder Wiederholung gleiche oder ähnliche Unternehmensbereiche/Abteilungen und Mitarbeiter mit ein. Der Rechnungseingang ist ein Bilderbuchbeispiel dafür. Vom Posteingang über die Fachabteilung zur Buchhaltung: Am Prozess der Bearbeitung, Freigabe und revisionssicheren Archivierung von Rechnungen sind in der Regel mehrere Abteilungen und Personen beteiligt. Und genau deswegen kann er leicht ins Stocken kommen. Mittels intelligenter Workflows lassen sich viele Pro…
Büromöbel-Outlet: 19. - 20. Oktober 2018
Büromöbel-Outlet: 19. - 20. Oktober 2018
Die Grasenhiller GmbH veranstaltet in diesem Oktober den größten Büromöbelräumungsverkauf statt. Für Büromöbelinteressierte und Schnäppchenjäger ergeben sich einmalige Möglichkeiten Büromöbel namhafter Marken zu sensationellen Preisen zu erwerben. Am 19.10.2018 von 09.00 Uhr bis 16.00 Uhr und am 20.10.2018 von 9.00 Uhr bis 13.00 Uhr veranstaltet die Grasenhiller GmbH ein Büromöbel-Outlet. Bei diesem Abverkauf gibt es alles, was zum Büroeinrichten benötigt wird: Von ergonomischen Bürotischen und Bürostühlen über spezielle Stauraumlösungen …

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: High-Tech für Microsoft aus MagdeburgBild: High-Tech für Microsoft aus Magdeburg
High-Tech für Microsoft aus Magdeburg
… ist von der Fortschrittlichkeit dieser Software überzeugt und will dessen Entwicklung vorantreiben. Derzeit betreut die LINTRA mehr als 100 Kunden insbesondere in der Industrie, in Krankenhäusern, in der Versorgungswirtschaft aber auch in Verbänden und Werkstätten für behinderte Menschen. Mit 26 Mitarbeitern versorgt sie international Unternehmen bis …
Hocheffiziente Gebäude im Tech-Check
Hocheffiziente Gebäude im Tech-Check
… Übelhack berichtet in seinem Vortrag von persönlichen Erfahrungen im Low-Tech-Bau und wirft einen Blick auf innovative Lösungsansätze für den Holzbau im Spannungsfeld zwischen Handwerk und High-Tech. Im zweiten Block „Technik“ zeigt Prof. Dr.-Ing. Rainer Pfluger von der Universität Innsbruck, wie Lüftungstechnik mit Wärmerückgewinnung insbesondere in der …
Bild: Mit „Vendor Management onDemand“ Kosten für die Steuerung von Dienstleistern reduzierenBild: Mit „Vendor Management onDemand“ Kosten für die Steuerung von Dienstleistern reduzieren
Mit „Vendor Management onDemand“ Kosten für die Steuerung von Dienstleistern reduzieren
… innovativen Technologien“, fasst Markus Kreßmann, Senior Investmentmanager beim High-Tech Gründerfonds Management GmbH die Mehrwerte für die Industrie zusammen. Über den High-Tech Gründerfonds: Der High-Tech Gründerfonds investiert Risikokapital in junge, chancenreiche Technologieunternehmen, die viel versprechende Forschungsergebnisse unternehmerisch …
Technologiekonferenz am 30. Januar 2013 in Bonn - Start-Ups revolutionieren die Energiemärkte?
Technologiekonferenz am 30. Januar 2013 in Bonn - Start-Ups revolutionieren die Energiemärkte?
Wie Energiepioniere dabei helfen, das Zeitalter von fossilen Brennstoffen abzulösen. (ddp direct) Steigende Strompreise für Verbraucher und Industrie sind größtenteils das Resultat der steigenden Umlage für erneuerbare Energien. Doch der Umstieg auf Sonne, Wind und Co. als Ergebnis knapper werdender fossiler Brennstoffe und der Reduzierung von Treibhausgasen …
Digitalisierung - Handwerk und Industrie
Digitalisierung - Handwerk und Industrie
… Und wie können digitale Technologien eingesetzt werden um mehr Zeit für die eigentlichen Aufgaben zu gewinnen? Wie kleine Handwerksunternehmen oder Mittelständler neue „High-Tech-Lösungen auch für sich selbst nutzen können - darauf gibt am 17.05.2017 der "WebDay Neumarkt Spezial: Industrie und Handwerk" Antworten. Um diese Fragen und Praxisbeispiele …
Bild: Linux4biz veröffentlicht eine Android Lollipop VersionBild: Linux4biz veröffentlicht eine Android Lollipop Version
Linux4biz veröffentlicht eine Android Lollipop Version
… (BSP, Middleware/NDK, und Applikation) bietet Linux4biz SW Lösungen und Android- und Linux Kundenunterstützung für Embedded-Geräte in dem Bereich Infotainment/Automotive, Touch Displays, Industrie, Medizingeräte und Videoanalytics, die auf Android basieren. Die neue Android Entwicklung basiert auf dem i.MX Kernel 3.10.53. mit Device tree Unterstützung. Besuchen …
Bild: REA JET auf der Messe LIGNA: Holz berührungsfrei kennzeichnenBild: REA JET auf der Messe LIGNA: Holz berührungsfrei kennzeichnen
REA JET auf der Messe LIGNA: Holz berührungsfrei kennzeichnen
Mühltal, 14. Mai 2019 – Automatisierung, Vernetzung und der damit verbundene Effizienzgewinn für Industrie und Handwerk sind das beherrschende Thema der LIGNA. Die digitale Produktbeschriftung ist dabei ein zentraler Faktor für die Optimierung der Fabrikation. Der Kennzeichnungsspezialist REA JET kooperiert seit dreißig Jahren mit der Holzbranche, ist …
Bild: Süffa 2011: Mehr Hightech und Lebensmittelsicherheit für Industrie und FleischereihandwerkBild: Süffa 2011: Mehr Hightech und Lebensmittelsicherheit für Industrie und Fleischereihandwerk
Süffa 2011: Mehr Hightech und Lebensmittelsicherheit für Industrie und Fleischereihandwerk
Vom 2. bis 4. Oktober ist es wieder soweit, dann trifft sich das deutsche und internationale Fleischereihandwerk, sowie industrielle Verarbeiter in Stuttgart wieder zur Süffa, der Fachmesse der Fleischbranche. Natürlich ist auch Weber Maschinenbau beim 'Branchentreff mit Zeitgeist und Weitblick' mit von der Partie. Interessierte Besucher finden in Halle …
Bild: TRUBIQUITY WIRD NEUES EDIFICE-MITGLIEDBild: TRUBIQUITY WIRD NEUES EDIFICE-MITGLIED
TRUBIQUITY WIRD NEUES EDIFICE-MITGLIED
… von internationalen Technologiestandards zu unterstützen.“ Die Mitgliedschaft im EDIFICE-Netzwerk steht allen Unternehmen und Organisationen, deren Schwerpunkt in der europäischen High-Tech-Industrie liegt, offen. Unternehmen, die eine Mitgliedschaft beantragen, sind verpflichtet, sich im Rahmen einer EDIFICE-Plenarsitzung zu präsentieren und die Zustimmung …
Bild: High-Tech-Gründer „Verjüngungszellen für die Industrie“Bild: High-Tech-Gründer „Verjüngungszellen für die Industrie“
High-Tech-Gründer „Verjüngungszellen für die Industrie“
… um 88 Prozent*, was vor allem auf das Engagement des High-Tech Gründerfonds zurückzuführen ist. Stachel im Fleisch Dabei profitiert nicht zuletzt die deutsche Industrie von dieser Entwicklung. „Die jungen High-Tech-Unternehmen sind wie Verjüngungszellen für die Industrie“, sagt Prof. Dieter Jahn, Leiter für Hochschulbeziehungen und Forschungsplanung …
Sie lesen gerade: High-Tech-Lösungen für Handwerk und Industrie