openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Gesundheit diGital: Weiterbildung 4.0 für Medizin, Gesundheit und Pflege

22.08.201911:50 UhrWissenschaft, Forschung, Bildung

(openPR) DGWF-Landesgruppe Rheinland-Pfalz und Saarland fokussiert auf ZIRP-Zukunftskongress Qualifizierungsbedarf in der Gesundheitsbranche

Koblenz. Ob Diagnose- und Behandlungsverfahren, Geschäftsprozesse oder Arbeitsabläufe - der „Digital Turn“ führt auch im Gesundheitswesen zu tiefgreifenden Veränderungen. Welche Kompetenzen und Rahmenbedingungen nötig sind, um die digitale Transformation erfolgreich zu gestalten, diskutiert die DGWF-Landesgruppe Rheinland-Pfalz und Saarland gemeinsam mit Experten aus Hochschulen und Unternehmen der Gesundheitsbranche am 4. September 2019 auf dem ZIRP-Zukunftskongress Gesundheit diGital in Koblenz.



Unter dem Titel „Weiterbildung 4.0: Flexible Bildungsformate für den Qualifizierungsbedarf in Medizin, Gesundheit und Pflege“ beleuchten Prof. Dr. Frank Weidner vom Lehrstuhl für Pflegewissenschaft der Philosophisch-Theologischen Hochschule Vallendar, Prof. Dr. Christof Schenkel-Häger vom Fachbereich Wirtschafts- und Sozialwissenschaften der Hochschule Koblenz sowie Vertreter der Technischen Universität Kaiserslautern die steigenden Anforderungen in der Gesundheitsbranche und welchen Beitrag die Hochschulen hierzu leisten. Esther Ehrenstein, Pflegedienstleitung am Katholischen Klinikum Koblenz – Montabaur, bewertet aus Sicht der Abnehmer von Weiterbildung, welche Kompetenzen für die Praxis relevant sind. In der anschließenden Podiumsdiskussion nimmt die Vorsitzende der Landesgruppe Dr. Margot Klinkner vom zfh – Zentrum für Fernstudien im Hochschulverbund die berufsbegleitenden und digital gestützten Weiterbildungsformate der Hochschulen genauer unter die Lupe und reflektiert gemeinsam mit den Impulsgebern Herausforderungen und Chancen für die Weiterbildung in der Gesundheitsbranche.

Die Veranstaltung der DGWF-Landesgruppe Rheinland-Pfalz und Saarland findet im Rahmen des großen „Zukunftskongress rlp_vernetzt: Gesundheit diGital“ am 3. und 4. September im Kürfürstlichen Schloss Koblenz statt. Kongressveranstalter ist die ZIRP – Zukunftsinitiative Rheinland-Pfalz, die ein zweitägiges umfangreiches Programm zusammengestellt hat: Fachleute aus der Gesundheitsbranche, halten in parallelen Zeitfenstern Vorträge, es finden Podiumsdiskussionen statt und für Schüler/innen gibt es eine Berufsinformationsmesse zu Gesundheitsberufen.

Details zur DGWF-Veranstaltung finden sich unter:
www.zirp.de/inhalt/weiterbildung-4-0
Kongressprogramm und Infos zur Anmeldung sind verfügbar unter:
www.zirp.de/themen/zukunftsmesse-rlp_vernetzt-gesundheit-digital

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1058250
 461

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Gesundheit diGital: Weiterbildung 4.0 für Medizin, Gesundheit und Pflege“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Zentrum für Fernstudien im Hochschulverbund

Bild: CORONA: Kostenfreies Wiederholungssemester im MBA-Fernstudienprogramm am RheinAhrCampus in RemagenBild: CORONA: Kostenfreies Wiederholungssemester im MBA-Fernstudienprogramm am RheinAhrCampus in Remagen
CORONA: Kostenfreies Wiederholungssemester im MBA-Fernstudienprogramm am RheinAhrCampus in Remagen
Hochschule Koblenz bietet den MBA-Fernstudierenden eine Studienteilnahme im Wintersemester 2020/2021 ohne Semestergebühren Remagen/Koblenz. Gemeinsam mit ihrem zentralen Kooperationspartner, dem zfh – Zentrum für Fernstudien im Hochschulverbund, hat die Studiengangleitung des MBA-Fernstudienprogramms beschlossen, den MBA-Studierenden ein kostenfreies Wiederholungssemester anzubieten. „Da wir derzeit nicht abschätzen können, wann eine reguläre Vorlesung wieder möglich sein wird, können unsere MBA-Fernstudierenden das Wintersemester 2020/202…
Bild: TH Bingen und zfh unterzeichnen KooperationsvertragBild: TH Bingen und zfh unterzeichnen Kooperationsvertrag
TH Bingen und zfh unterzeichnen Kooperationsvertrag
Vertragsunterzeichnung an der TH Bingen zum Start eines neuen berufsbegleitenden Bachelor-Fernstudiengangs Bingen/Koblenz. Das neue berufs- bzw. praxisintegrierende Bachelorfernstudium „Medizinische Biotechnologie“ startet erstmals zum Sommersemester 2020 an der Technischen Hochschule Bingen. Es ist der erste Fernstudien-Bachelor in Kooperation mit dem zfh – Zentrum für Fernstudien im Hochschulverbund. Dazu unterzeichneten TH-Präsident Prof. Dr.-Ing. Klaus Becker und der Leiter des zfh Prof. Dr. Ralf Haderlein an der Hochschule Bingen einen …

Das könnte Sie auch interessieren:

Weiterbildung im Gesundheitsbereich: Neue Perspektiven in einer wachsenden Branche
Weiterbildung im Gesundheitsbereich: Neue Perspektiven in einer wachsenden Branche
… Gesundheitsbewusstsein fördern das Wachstum der Branche auch in Zukunft. Auf den steigenden Mitarbeiterbedarf in der Branche reagiert der bundesweit vertretene Weiterbildungsanbieter WBS TRAINING AG mit einem verstärkten Kursangebot zu Gesundheitsthemen. Für die Absolvent/innen dieser Maßnahmen bieten sich vielfache und gute Beschäftigungsaussichten …
Fachkraft im Bereich Gesundheit und Pflege: eine Ausbildung mit Perspektive!
Fachkraft im Bereich Gesundheit und Pflege: eine Ausbildung mit Perspektive!
… in einem zukunftsorientierten Berufsfeld, sondern auch zahlreiche Möglichkeiten, sich bei Interesse weiter zu qualifizieren“, so Hettel. „Beispielsweise mit einer Weiterbildung zur Praxisanleiterin oder Praxisanleiter im Gesundheitswesen, zur Fachschwester bzw. Fachpfleger Intensivmedizin oder mit einem Studium im Bereich Pflegepädagogik, Pflegemanagement, …
Fachkraft im Bereich Gesundheit und Pflege: Eine Ausbildung mit Perspektive!
Fachkraft im Bereich Gesundheit und Pflege: Eine Ausbildung mit Perspektive!
… in einem zukunftsorientierten Berufsfeld, sondern auch zahlreiche Möglichkeiten, sich bei Interesse weiter zu qualifizieren“, so Hettel. „Beispielsweise mit einer Weiterbildung zur Praxisanleiterin oder Praxisanleiter im Gesundheitswesen, zur Fachschwester bzw. Fachpfleger Intensivmedizin oder mit einem Studium im Bereich Pflegepädagogik, Pflegemanagement, …
Bild: Weiterbildung zum Fachwirt im Gesundheits- und Sozialwesen im neuen GewandBild: Weiterbildung zum Fachwirt im Gesundheits- und Sozialwesen im neuen Gewand
Weiterbildung zum Fachwirt im Gesundheits- und Sozialwesen im neuen Gewand
… Dies spiegelt sich in einer fortschreitenden Neuordnung der Berufe im Gesundheits- und Sozialwesen wider. In diesem Kontext steht auch der neue bundesweite Weiterbildungsabschluss zum „Geprüften Fachwirt im Gesundheits- und Sozialwesen IHK“, dessen Prüfungsordnung seit dem 01.01.2012 gültig ist. Diese Weiterbildung richtet sich an Fach- und Führungskräfte …
Bild: 150 freie Stellen auf der "Jobmesse Medizin und Gesundheit"Bild: 150 freie Stellen auf der "Jobmesse Medizin und Gesundheit"
150 freie Stellen auf der "Jobmesse Medizin und Gesundheit"
… statt. Dort werden unter anderem auch die Präsidentin der neuen Hochschule für Gesundheit, Bochum, Prof. Anne Friedrichs, und der Leiter des Ressorts Aus- und Weiterbildung von der Ärztekammer Westfalen-Lippe, Bernhard Schulte, erwartet. Die "Jobmesse Medizin und Gesundheit" wird zum zweiten Mal veranstaltet vom Wissenschaftspark Gelsenkirchen und …
Bild: 8. Mind/Body Medicine Summer School 2013Bild: 8. Mind/Body Medicine Summer School 2013
8. Mind/Body Medicine Summer School 2013
Lernen Stress zu regulieren und Selbstfürsorge zu fördern – unter der Schirmherrschaft der NRW-Ministerin für Gesundheit, Emanzipation, Pflege und Alter, Frau Barbara Steffens, trafen sich vom 18. bis 21. Juli 2013 Allgemeinmediziner, Physiotherapeuten, Neurologen, Mediziner anderer Fachrichtungen und Medizinstudenten im Tagungs- und Stadthotel Franz …
Qualitative und patientenorientierte gesundheitliche Versorgung erfordert dringend ein Umdenken
Qualitative und patientenorientierte gesundheitliche Versorgung erfordert dringend ein Umdenken
Soziale Arbeit als Motor der Entwicklung nutzen / Bundeskongress Gesundheit sozial gestalten erfolgreich beendet Münster. (dvsg/mb) Auf dem Bundeskongress für Soziale Arbeit im Gesundheitswesen, der heute in Münster zu Ende ging, waren sich die Vertreter aus Sozialer Arbeit, Medizin und Pflege einig, dass die Vernetzung, Koordination und Kooperation …
Bild: Sechzig aktuelle Gesundheitsvideos neu bereitgestellt auf baldgesund.deBild: Sechzig aktuelle Gesundheitsvideos neu bereitgestellt auf baldgesund.de
Sechzig aktuelle Gesundheitsvideos neu bereitgestellt auf baldgesund.de
… Video- und Textangeboten machen das Onlinemagazin zu einer grundlegenden Informationsquelle für jeden an Pflege und Erhaltung seiner Gesundheit interessierten Menschen: • Aids, Allergien, Diabetes, diverse Themen, Infektionen, Ernährung, Herz, Krebs, Migräne • Prostata, Psyche, Rheuma, Rückenschmerzen, Schwangerschaft, Schwerhörigkeit • Sexualität, …
Bild: 2WiD-Kategorie Alternative Medizin prämiertBild: 2WiD-Kategorie Alternative Medizin prämiert
2WiD-Kategorie Alternative Medizin prämiert
… Heilmethoden, wie Ayurveda, Reiki, Blütentherapie, Yoga und vieles mehr. Gelistet sind jeweils Links zu Kliniken, Therapeuten, Verbänden, ebenso wie Angebote zur Aus- und Weiterbildung. Besondere Aufmerksamkeit erfährt der Beruf des Heilpraktikers. Jedoch sollte sich der Patient bewusst machen, dass der Heilpraktiker nur selten den Arzt ersetzen kann …
Patienten stimmen ab: Israelitisches Krankenhaus zum Krankenhaus mit der besten Pflege in Hamburg gewählt
Patienten stimmen ab: Israelitisches Krankenhaus zum Krankenhaus mit der besten Pflege in Hamburg gewählt
… dass wir hier Spitzenmedizin bieten, die unseren Patienten dient.“ Julia Petersen, Pflegedienstleitung am IK sagt: „Wir haben im vergangenen Jahr in zahlreiche Weiterbildungen investiert und die gesetzlichen Vorgaben zur Fortbildung von Pflegekräften wurden weit übertroffen. Von 20 geforderten Fortbildungspunkten wurden im Durchschnitt 41,2 erreicht. …
Sie lesen gerade: Gesundheit diGital: Weiterbildung 4.0 für Medizin, Gesundheit und Pflege