(openPR) Berlin/Qingdao: Keine Stadt ist "deutscher" heißt es in China seit über 100 Jahren und mit einem gewissen Stolz halten sich die Qingdao für Menschen mit den klassischen deutschen Tugenden, wobei die Liebe zum lieben Bier nicht fehlen darf. "Qingdao Beer", die Marke, die seit über 100 Jahren auch für auf Genuß beruhendes Lebensgefühl steht, ist stets bevorzugte Biermarke. Im Rahmen der Strategiegespräche 2019 besuchte die Leitung des German Global Trade Forum Berlin mit ihrer Delegation die Stadt und wurde über die Planung für die nächsten Jahre unterrichtet. Qingdao wird Fashion & Creative City, ein ständiger Sitz der Shanghai Cooperation Organization, Endpunkt der "Seiden- und Eisenstraßenaktivitäten" und für die Beziehungen nach Deutschland und Europa in naher Zukunft noch wichtiger, wie Yang Jun, Vorsitzender des Qingdao Municipal Committee of the Chinese Peoplés Political Consultative Conference aus Anlass eines Arbeitsessens in Qingdao ausführte. Chinas langjähriger Botschafter in Deutschland Shi Mingde wird in der Tradition aller in Deutschland stationierten Botschafter alsbald Sonderberater der Stadt in nicht nur internationalen Angelegenheiten und führt damit die vor langer Zeit durch Botschafter Mei Zhaorong begründete Tradition der Begleitung Qingdaos in internationalen Fragen fort. Mit dem German Global Trade & China Forum Berlin bestehen seit der Unterzeichnung der Kooperationsvereinbarung mit dem China Council for the Promotion of International Trade, Qingdao Branch, enge Beziehungen. Bereits im Rahmen der Bewerbung für die olympischen Sommerspiele 2008 und später nach dem Zuschlag bei der Bewerbung von Rostock und Leipzig wurden enge Beziehungen begründet, die seither nachhaltig ausgebaut und gepflegt werden.
Teilnehmer des Gesprächs mit Yang Yun waren u.a.: Chunyu Xianli, Vize-Präsident des Handelsamtes der Stadt Qingdao, Zhang Daozhou, Qingdao Publishing Group, Li Honggang, Director Qingdao Overseas Investment Service Center, Huang Yingsheng, Vice Director People´s Government of Laoshan District, Qingdao und auf deutscher Seite Rechtsanwalt Eberhard J. Trempel (Chairman China Forum Berlin, Director General German Global Trade Forum Berlin), Prof. Dr. Kai Mertins (knowledge raven, Dir. ret. IPK Fraunhofer Institut Berlin), Prof. Dr. Andreas Timmermann (Geschäftsführender Vorstand der BBAA Berlin Brandenburg Aerospace Alliance), Prof. Dr. Martin Woesler (Professur für Literatur und Kommunikation in China, Universität Witten/Herdecke).