openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Qingdao: Strategiegespräch 3000 mit der Stadtregierung

13.08.201910:01 UhrPolitik, Recht & Gesellschaft
Bild: Qingdao: Strategiegespräch 3000 mit der Stadtregierung
Qingdao City meets German Delegation
Qingdao City meets German Delegation

(openPR) Berlin/Qingdao: Keine Stadt ist "deutscher" heißt es in China seit über 100 Jahren und mit einem gewissen Stolz halten sich die Qingdao für Menschen mit den klassischen deutschen Tugenden, wobei die Liebe zum lieben Bier nicht fehlen darf. "Qingdao Beer", die Marke, die seit über 100 Jahren auch für auf Genuß beruhendes Lebensgefühl steht, ist stets bevorzugte Biermarke. Im Rahmen der Strategiegespräche 2019 besuchte die Leitung des German Global Trade Forum Berlin mit ihrer Delegation die Stadt und wurde über die Planung für die nächsten Jahre unterrichtet. Qingdao wird Fashion & Creative City, ein ständiger Sitz der Shanghai Cooperation Organization, Endpunkt der "Seiden- und Eisenstraßenaktivitäten" und für die Beziehungen nach Deutschland und Europa in naher Zukunft noch wichtiger, wie Yang Jun, Vorsitzender des Qingdao Municipal Committee of the Chinese Peoplés Political Consultative Conference aus Anlass eines Arbeitsessens in Qingdao ausführte. Chinas langjähriger Botschafter in Deutschland Shi Mingde wird in der Tradition aller in Deutschland stationierten Botschafter alsbald Sonderberater der Stadt in nicht nur internationalen Angelegenheiten und führt damit die vor langer Zeit durch Botschafter Mei Zhaorong begründete Tradition der Begleitung Qingdaos in internationalen Fragen fort. Mit dem German Global Trade & China Forum Berlin bestehen seit der Unterzeichnung der Kooperationsvereinbarung mit dem China Council for the Promotion of International Trade, Qingdao Branch, enge Beziehungen. Bereits im Rahmen der Bewerbung für die olympischen Sommerspiele 2008 und später nach dem Zuschlag bei der Bewerbung von Rostock und Leipzig wurden enge Beziehungen begründet, die seither nachhaltig ausgebaut und gepflegt werden.



Teilnehmer des Gesprächs mit Yang Yun waren u.a.: Chunyu Xianli, Vize-Präsident des Handelsamtes der Stadt Qingdao, Zhang Daozhou, Qingdao Publishing Group, Li Honggang, Director Qingdao Overseas Investment Service Center, Huang Yingsheng, Vice Director People´s Government of Laoshan District, Qingdao und auf deutscher Seite Rechtsanwalt Eberhard J. Trempel (Chairman China Forum Berlin, Director General German Global Trade Forum Berlin), Prof. Dr. Kai Mertins (knowledge raven, Dir. ret. IPK Fraunhofer Institut Berlin), Prof. Dr. Andreas Timmermann (Geschäftsführender Vorstand der BBAA Berlin Brandenburg Aerospace Alliance), Prof. Dr. Martin Woesler (Professur für Literatur und Kommunikation in China, Universität Witten/Herdecke).

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1057284
 487

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Qingdao: Strategiegespräch 3000 mit der Stadtregierung“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von German Global Trade Forum Berlin

Bild: Top aktuell: Klimaschutz „SF6frei“ oder: „Der Drache ist aber wirklich überall“Bild: Top aktuell: Klimaschutz „SF6frei“ oder: „Der Drache ist aber wirklich überall“
Top aktuell: Klimaschutz „SF6frei“ oder: „Der Drache ist aber wirklich überall“
Berlin/Guangzhou/Beijing: Es gehört zu den Merkmalen chinesischer Unternehmen, nicht nur einen Führungsanspruch zu erheben, sondern sich vor allem durch ständige Innovationen im Wettbewerb zu behaupten. Dies gilt insbesondere im Bereich des Klimaschutzes, wo viele Anforderungen in Europa mangels qualifizierter Fachkräfte gar nicht wie gewünscht erfüllt werden können. Auch in China ist der Klimaschutz von besonderer Bedeutung. In China arbeiten bereits viele Menschen am Klimaschutz. Umwelt- und Klimaschutz weltweit ohne chinesische Lösungen? I…
Bild: Top aktuell im Juli: Die „Ottostadt Magdeburg“ im Zentrum des „Laufs der Sonne“Bild: Top aktuell im Juli: Die „Ottostadt Magdeburg“ im Zentrum des „Laufs der Sonne“
Top aktuell im Juli: Die „Ottostadt Magdeburg“ im Zentrum des „Laufs der Sonne“
(Magdeburg, Berlin, Duschanbe, Peking, Colombo, Delhi, Taschkent, Nairobi, Montevideo, Islamabad, Hanoi, Maskat, Skopje – 12.06.2025) - Da haben sich die Macher ganz schön etwas vorgenommen. Aber der traditionelle Renntag auf der Rennbahn Magdeburg und die spürbare Notwendigkeit, gute Beziehungen zu den Partnerländern Deutschlands in unruhigen Zeiten aufzubauen und intensiv zu pflegen regt an und machts möglich, so Jens Hitzeroth Marketingchef vom Magdeburger Renn-Verein. Am Wochenende des 11. und 12. Juli steht die Landeshauptstadt, der Kult…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Lübeck: China Gate Club soll das Tor nach Asien werdenBild: Lübeck: China Gate Club soll das Tor nach Asien werden
Lübeck: China Gate Club soll das Tor nach Asien werden
… Deutsch-Chinesischen Technologieparks(Medizin/Biotechnologie) in Tianjin am 8.-9.06.12 Einladungen der National Development and Reform Commission - International Cooperation Center(NDRC-ICC) und der Stadtregierung von Tianjin liegen vor. Kosten vor Ort trägt die chinesische Seite. Weiterreise zu einem Unternehmerforum nach Chengdu/Hauptstadt der Provinz …
Bild: China: Abfallwirtschaft International: Die deutsche Nr. 1 erhöht den Abstand. Nicht nur im ChinageschäftBild: China: Abfallwirtschaft International: Die deutsche Nr. 1 erhöht den Abstand. Nicht nur im Chinageschäft
China: Abfallwirtschaft International: Die deutsche Nr. 1 erhöht den Abstand. Nicht nur im Chinageschäft
… International GmbH mit ihrer Zentrale in Lünen baut ihr China-Geschäft erfolgreich weiter aus und kann sich hierfür auch in der Zukunft auf gute Beziehungen zur Stadtregierung von Dalian und der Dongda Group stützen, die im Auftrag der Regierung den „Dalian National Demonstration District of Ecological Industry (Receycling Industry)“ entwickeln soll. …
Bild: Qingdao: Chinas heimliche Food & Beverages City No. 1 - Thailand stark vertretenBild: Qingdao: Chinas heimliche Food & Beverages City No. 1 - Thailand stark vertreten
Qingdao: Chinas heimliche Food & Beverages City No. 1 - Thailand stark vertreten
… bevölkerungsreiche Shandong Provinz, die heute ihre "deutschen Traditionen" kultiviert und Hightech "Made in Germany" geradezu zum Standard schlechthin entwickelt. Es gehört zum Konzept der Stadtregierung von Qingdao, an die Vorkriegstradition anzuknüpfen und im Bereich des Außenhandels wieder die Stellung in China einzunehmen, die vor dem II. Weltkrieg zum …
Bild: China: CCPIT Qingdao und German Global Trade Forum Berlin vertiefen die ZusammenarbeitBild: China: CCPIT Qingdao und German Global Trade Forum Berlin vertiefen die Zusammenarbeit
China: CCPIT Qingdao und German Global Trade Forum Berlin vertiefen die Zusammenarbeit
… Trade Forum Berlin und das China Council for the Promoti-on of International Trade (CCPIT) Qingdao unterzeichneten am Rande des Delegationstref-fens mit der Stadtregierung von Qingdao einen Letter of Intent über die weitere strategische Zusammenarbeit auf dem Gebiet der Wirtschaftsförderung, Markterschließung, des Informa-tionsaustauschs und weiterer …
Bild: Baader in China: Nahrungsmittelsicherheit durch moderne Produktion bleibt ein DauerthemaBild: Baader in China: Nahrungsmittelsicherheit durch moderne Produktion bleibt ein Dauerthema
Baader in China: Nahrungsmittelsicherheit durch moderne Produktion bleibt ein Dauerthema
… weitere Weichenstellungen auf dem chinesischen Markt vornehmen. "Die deutsche Wirtschaft sollte sich dort dem Wettbewerb stellen, wo er am größten ist" so Kourosh Pourkian im Strategiegespräch mit dem Director General des German Global Trade Forum Berlin und des Vorsitzenden des China Council for the Promotion of International Trade, Qingdao, Feng Wengqing. …
Bild: “Meet You in Zibo ” 2019 International Exchange and Cooperation Meeting 13.Okt.-15.OktBild: “Meet You in Zibo ” 2019 International Exchange and Cooperation Meeting 13.Okt.-15.Okt
“Meet You in Zibo ” 2019 International Exchange and Cooperation Meeting 13.Okt.-15.Okt
Berlin/Qingdao: Die Stadtregierung von Zibo in der chinesischen Provinz Shandong veranstaltet in der Zeit vom 15.-17. Oktober das 2019 International Exchange and Cooperation Meeting "Meet you in ZIBO". Auf Einladung der Stadt werden das China Forum Berlin und das German Global Trade Forum Berlin eine Wirtschaftsdelegation planen, die im Anschluss die …
Bild: China 2010: Sino-German Cooperation Qingdao Summit - Erneuerbare Energien und EnergiekooperationBild: China 2010: Sino-German Cooperation Qingdao Summit - Erneuerbare Energien und Energiekooperation
China 2010: Sino-German Cooperation Qingdao Summit - Erneuerbare Energien und Energiekooperation
… Qingdao, Deutschlands traditionelles Tor nach China steht in der Zeit vom 28. bis 30. April 2010 im Fokus der internationalen Energiewirtschaft. Provinz- und Stadtregierung veranstalten gemeinsam mit den wichtigsten Einrichtungen des Landes das Internationale Forum über erneuerbare Energien und was für die strategischen Interessen beider Länder zukünftig …
Bild: IFA Berlin versus SINOCES 2018 - China International Consumer Electronic FairBild: IFA Berlin versus SINOCES 2018 - China International Consumer Electronic Fair
IFA Berlin versus SINOCES 2018 - China International Consumer Electronic Fair
… Welt aufzuschließen. Auf allen Gebieten. Erstmals war das German Global Trade Forum Berlin Partner der vom Ministry of Commerce of China, der Provinz- und Stadtregierung veranstalteten Messe, in deren Zusammenhang erstmals auch die strategisch bedeutsamen "Big Data" Foren und das German Business & Technology Forum Qingdao 2018 stattfanden. Grand …
Bild: Business Mission 2014 nach ChinaBild: Business Mission 2014 nach China
Business Mission 2014 nach China
… Ausdruck eines auf Ergebnisse ausgerichteten Ansatzes. In Shenyang wird wie in Harbin und den anderen Zielorten in Gesprächen mit der Provinz- und Stadtregierung für die Intensivierung der Cluster-Zusammenarbeit (Maschinenbau: Besuche von BMW; Shenyang Machine Tool; Nahrungsgüterproduktionstechnoligie) geworben und die Einladung zur ebenfalls 3. "Green …
Bild: Qingdao - SINOCES 2019 - Auf den Sieg gegen Trump eingestelltBild: Qingdao - SINOCES 2019 - Auf den Sieg gegen Trump eingestellt
Qingdao - SINOCES 2019 - Auf den Sieg gegen Trump eingestellt
… bloßen Absatzmarkts mehr. Deutsche Lösungen und Technologieangebote waren es, die in Qingdao bereits wegen der historischen Bindung, die von der Zentral-, Provinz- und Stadtregierung noch sehr viel intensiver gepflegt und weiterentwickelt werden soll, große Aufmerksamkeit erlangten, was auch die Einladung deutscher Vertreter zur SINOCES und deren Eröffnung …
Sie lesen gerade: Qingdao: Strategiegespräch 3000 mit der Stadtregierung