openPR Recherche & Suche
Presseinformation

LIEBENAU FÄHRT RAD – Sommerzeit ist Fahrradzeit

31.07.201913:09 UhrGesundheit & Medizin
Bild: LIEBENAU FÄHRT RAD – Sommerzeit ist Fahrradzeit
LIEBENAU FÄHRT RAD – Sommerzeit ist Fahrradzeit
LIEBENAU FÄHRT RAD – Sommerzeit ist Fahrradzeit

(openPR) MECKENBEUREN-LIEBENAU – Es werden immer mehr: Für die RADBONUS-Aktion „Liebenau fährt Rad“ sind bereits 196 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus den verschiedenen Gesellschaften der Stiftung Liebenau angemeldet. Das spornt an! Egal ob ambitionierter Radsportler oder gemütlicher Freizeitradler: Wer noch nicht dabei ist, kann jederzeit noch einsteigen.



Rauf aufs Rad, raus an die Luft

Gerade jetzt im Sommer macht es richtig Spaß, mit dem Fahrrad unterwegs zu sein: zur Arbeit, zum Baden, zum Bäcker oder einfach ziellos raus an die frische Luft. Gewertet werden bei der RADBONUS-Aktion „Liebenau fährt Rad“ nicht nur die Wegstrecken zur Arbeit, sondern auch alle Fahrten in der Freizeit – auch am Wochenende und im Urlaub. Wer bis zum 30. Oktober 500 Kilometer mit dem Fahrrad gefahren ist, nimmt automatisch an einer Verlosung teil. Zu gewinnen gibt es attraktive Gutscheine nach Wahl im Wert von 25 bis 50 Euro teil. Ab 1000 geradelter Kilometer gibt es sogar noch ein zweites Los.

Die aktuellen Spitzenreiter

56 Teilnehmende der Aktion „Liebenau fährt Rad“ haben die 1000-km-Marke bereits hinter sich gelassen. Spitzenreiter ist „Xeon“ mit 4718 km (Stand 30. Juli 2019), „DaniK“ belegt weiterhin Platz 2 mit 3693 km. Auf Platz 3 fährt derzeit „EX-T-22“ mit 3333 km. Die weiteren Platzierungen bis Rang zehn: „Maloney#19“ mit 3282 km, „neigschmeckt“ mit 2995 km, „Radrunner“ mit 2857 km, „sportsuchti“ mit 2813 km, „Raupe“ mit 2805 km, ein Mitarbeiter ohne Nickname mit 2801 km und und „Ursus“ mit 2600 km.

Spannendes Team-Battle

Im großen Liebenau Team-Battle geht es um die Frage, welche Gesellschaft die meisten Kilometer pro Kopf erradelt. Das Gewinnerteam darf sich als radbegeistertste Gesellschaft bezeichnen und erhält eine Urkunde. Platz 1 belegt derzeit (Stand 30. Juli 2019) die Liebenau Teilhabe/Liebenau Dienste für Menschen. Sie ist mit 70 Team-Mitgliedern angemeldet, die zusammen bereits 50.625 km gefahren sind. Dies entspricht einer durchschnittlichen Fahrleistung von 723,2 km pro Teammitglied. Die Liebenau Kliniken (60 Team-Mitglieder) fahren derzeit auf Platz 2 mit insgesamt 38.928 km bzw. durchschnittlich 648,8 km pro Team-Mitglied. Auf Platz drei folgt Stiftung Liebenau / Liebenauer Landleben (55 Team-Mitglieder) mit 24.981 km bzw. durchschnittlich 454,2 km pro Team-Mitglied.

Radeln mit dem JobRad

Viele der Teilnehmerinnen und Teilnehmer fahren übrigens mit ihrem JobRad um die Wette. Seit einiger Zeit bietet die Stiftung Liebenau dieses Fahrradleasing-Modell ihren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern an. Sie möchte damit das Radfahren als gesundheitsfördernde Maßnahme unterstützen. Das Angebot wird rege genutzt: Rund 570 Verträge wurden bereits abgeschlossen.

*****************************************************
Sie möchten für die Stiftung Liebenau arbeiten? Besuchen Sie uns unter www.stiftung-liebenau.de/karriere.
______________________________________________

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1056449
 320

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „LIEBENAU FÄHRT RAD – Sommerzeit ist Fahrradzeit“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Stiftung Liebenau

Bild: Pflegereform: Was meint die Stiftung Liebenau?Bild: Pflegereform: Was meint die Stiftung Liebenau?
Pflegereform: Was meint die Stiftung Liebenau?
MECKENBEUREN-LIEBENAU – Eigenanteile deckeln, häusliche Pflege verbessern: Das sind zwei der neuen Ideen für eine Pflegereform, die Gesundheitsminister Jens Spahn im Oktobervorgelegt hat. Die Stiftung Liebenau begrüßt die Vorschläge, sieht allerdings deutlichen Verbesserungsbedarf, wie Vorstand Dr. Berthold Broll im Interview mit regioTV erläutert. Bausteine zur Verbesserung Ein wichtiges Ziel der sechs Milliarden Euro schweren Reform ist es, Pflegebedürftige zu entlasten. Ihr Eigenanteil am Pflegesatz in der stationären Pflege soll künftig…
Bild: Vom „Wohnheim“ zu technischen Assistenzsystemen – 30 Jahre Altenhilfe der Stiftung LiebenauBild: Vom „Wohnheim“ zu technischen Assistenzsystemen – 30 Jahre Altenhilfe der Stiftung Liebenau
Vom „Wohnheim“ zu technischen Assistenzsystemen – 30 Jahre Altenhilfe der Stiftung Liebenau
MECKENBEUREN-LIEBENAU – Aus heutiger Sicht scheint Altenhilfe vor 30 Jahren wie aus einer anderen Zeit. Denn seither hat sich viel verändert: 1990 bildete die Übernahme vom Haus St. Antonius in Friedrichshafen den Beginn der Altenhilfe bei der Stiftung Liebenau. Heute gehören 34 Häuser der Pflege, 29 Mehrgenerationen-Wohnanlagen nach dem Konzept „Lebensräume für Jung und Alt“, das Angebot ServiceWohnen, Sozialstationen sowie weitere differenzierte Angebote dazu. Häuser für Mägde und Knechte Steffi Müller-Jöhnk arbeitet seit 30 Jahren im Ha…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Menschen mit Behinderung fordern mehr MobilitätBild: Menschen mit Behinderung fordern mehr Mobilität
Menschen mit Behinderung fordern mehr Mobilität
MECKENBEUREN – Zum Tag der Gleichstellung organisierten die Werkstatt- und Heimbeiräte in der Stiftung Liebenau einen Infostand auf dem Wochenmarkt in Meckenbeuren. Der europaweite "Tag der Begegnung" von Menschen mit und ohne Behinderung hatte in diesem Jahr das zentrale Thema "Keine Teilhabe ohne Mobilität". Er wird von Aktion Mensch unterstützt. Fokus: …
Bild: Liebenau fährt Rad: Sechs Mal die Erde umrundetBild: Liebenau fährt Rad: Sechs Mal die Erde umrundet
Liebenau fährt Rad: Sechs Mal die Erde umrundet
MECKENBEUREN-LIEBENAU – Mit ihren Fahrrädern sind 196 Mitarbeitende der Stiftung Liebenau weit gekommen: Innerhalb eines halben Jahres legten sie rund 250 000 Kilometer zurück. Rein rechnerisch umrundeten sie damit mehr als sechs Mal die Erde. Mit diesem beachtlichen Ergebnis endete am 31. Oktober die RADBONUS-Aktion „Liebenau fährt Rad“. Jeder Kilometer …
Bild: Liebenauer Sommerfest am Samstag, 8. und Sonntag, 9. JuliBild: Liebenauer Sommerfest am Samstag, 8. und Sonntag, 9. Juli
Liebenauer Sommerfest am Samstag, 8. und Sonntag, 9. Juli
Samstag geht es los Eröffnet wird das Festwochenende am Samstag, 8. Juli um 9 Uhr mit der Gartentrödelei im Liebenauer Landleben. In blumiger Atmosphäre lässt es sich leicht übers Gelände schlendern. Wer Action sehen will, fährt mit dem Bähnle eine Station weiter zum Fußballplatz. Dort wetteifern Mannschaften mit und ohne Behinderung ab 10.30 Uhr beim …
Liebenauer Sommerfest am Samstag 9. und Sonntag 10. Juli
Liebenauer Sommerfest am Samstag 9. und Sonntag 10. Juli
LIEBENAU - Zwei Tage feiert die Stiftung Liebenau mit ihren Bewohnern, Nachbarn und Freunden das Liebenauer Sommerfest und lädt alle zum Mitfeiern ein. Samstag Bereits am Samstag, 9. Juli morgens ab 9 Uhr werden die ersten Besucher erwartet: Das Liebenauer Landleben veranstaltet seine alljährliche Gartentrödelei, dieses Mal in Kombination mit dem Sommerfest. …
Bild: 775 Tafeln Schokolade abtrainiertBild: 775 Tafeln Schokolade abtrainiert
775 Tafeln Schokolade abtrainiert
MECKENBEUREN–Nicht nur der Fitness hat die Aktion „Mit dem Rad zur Arbeit“ gedient: Die 41 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus der Stiftung Liebenau, die sich für die Aktion angemeldet hatten, haben so viel CO2 eingespart wie 348 Bäume im Jahr aufnehmen können. Insgesamt fuhren die Radler im Aktionszeitraum von 1. Juni bis 31. August 17720 Kilometer. …
Bild: Stiftung Liebenau spendet Brennholz für das Quartier GalgenhaldeBild: Stiftung Liebenau spendet Brennholz für das Quartier Galgenhalde
Stiftung Liebenau spendet Brennholz für das Quartier Galgenhalde
… die Bewohner, um jahreszeitliche Feste zu feiern, die von einer Initiativgruppe organisiert werden", informiert Harald Enderle. Der Gemeinwesenarbeiter der St. Anna-Hilfe der Stiftung Liebenau betreut das Quartier Galgenhalde. Sein Blick wandert auf die Straße. Ein Transporter fährt vor, auf dem Anhänger eine Ladung Brennholz. Enderle und die Tischtennisfreunde …
Bild: Spezialist an der Papierpresse im WertstoffhofBild: Spezialist an der Papierpresse im Wertstoffhof
Spezialist an der Papierpresse im Wertstoffhof
MECKENBEUREN-LIEBENAU – Wohin mit dem Müll? Wie schaffen wir es, Müll zu reduzieren und den übrigen so gut wie möglich zu verwerten? Auch für die Stiftung Liebenau sind das wichtige Aufgaben. Einer, der einen tatkräftigen Beitrag zur Müllverwertung leistet, ist Mathias Müller. Durch die Liebenauer Arbeitswelten hat er einen Job auf dem Wertstoffhof in …
Bild: Aktionstage Radeln in der Stiftung LiebenauBild: Aktionstage Radeln in der Stiftung Liebenau
Aktionstage Radeln in der Stiftung Liebenau
LIEBENAU – Die milden Temperaturen motivieren immer mehr Mitarbeiter der Stiftung Liebenau, mit dem Rad zur Arbeit zu fahren. Für mehr Sicherheit im Straßenverkehr organisiert die Stiftung den Aktionstag Radeln für ihre Beschäftigten: Ihre Fahrräder werden überprüft und gewaschen. Wer sich bewegt, bleibt gesund Der Arbeitskreis "Betriebliches Gesundheitsmanagement" …
Bild: Sommer - Sonne - FahrradspaßBild: Sommer - Sonne - Fahrradspaß
Sommer - Sonne - Fahrradspaß
Optik & Hörakustik Schmidt startet Sommer-Gewinnspiel Hennef, 20. Juli 2006 – Sommerzeit ist auch Fahrradzeit – vor allem in Hennef: Im August findet wieder den Tag des Fahrrads statt. Purer Fahrradspaß auf einer 120 km autofreien Strecke im Siegerland. Wem jetzt noch das passende Fahrrad dazu fehlt, hat vom 24. Juli bis 14. August die Chance, beim …
Bild: Aktionstage Radeln in der Stiftung LiebenauBild: Aktionstage Radeln in der Stiftung Liebenau
Aktionstage Radeln in der Stiftung Liebenau
MECKENBEUREN-LIEBENAU – Endlich sind sie da, die frühlingswarmen Temperaturen, und auch immer mehr Mitarbeiter der Stiftung Liebenau fahren mit dem Rad zur Arbeit. Bewährte Partner der Aktionstage Radeln sind die FAHRRADPROFIS und die Liebenau Gebäude- und Anlagenservice GmbH (LiGAS). Zum ersten Mal präsentierte sich auch die Firma draisin mit attraktiven …
Sie lesen gerade: LIEBENAU FÄHRT RAD – Sommerzeit ist Fahrradzeit