openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Aktionstage Radeln in der Stiftung Liebenau

22.04.201619:13 UhrGesundheit & Medizin
Bild: Aktionstage Radeln in der Stiftung Liebenau
Das Team vom
Das Team vom "Betrieblichen Gesundheitsmanagement" hat zu den Aktionstagen Radeln aufgerufen

(openPR) MECKENBEUREN-LIEBENAU – Endlich sind sie da, die frühlingswarmen Temperaturen, und auch immer mehr Mitarbeiter der Stiftung Liebenau fahren mit dem Rad zur Arbeit. Bewährte Partner der Aktionstage Radeln sind die FAHRRADPROFIS und die Liebenau Gebäude- und Anlagenservice GmbH (LiGAS). Zum ersten Mal präsentierte sich auch die Firma draisin mit attraktiven Therapierädern wie Doppelsitzer oder Tandem.




Stiftung setzt Impulse

Der Arbeitskreis "Betriebliches Gesundheitsmanagement" hatte die Mitarbeiter der Stiftung Liebenau und deren Tochtergesellschaften zu den "Aktionstagen Radeln" eingeladen. Am frühen Morgen empfangen LiGAS-Mitarbeiterinnen Silke Staiber (Arbeitssicherheit) und Adriana Grün (Lager) die Radfahrer und tragen sie zum Fahrradcheck ein. Ein Mitarbeiter kommt von Friedrichshafen. "Ich bewege mich und bin ökologisch unterwegs", erklärt der Häfler, "und oft bin ich mit dem Rad fast so schnell wie mit dem Auto." Andrea Biberger vom Personalmanagement der Stiftung Liebenau informiert: "Bewegung, sich wohlfühlen und Mitarbeiterzufriedenheit sind eng miteinander verknüpft. Mit Qigong in der Mittagspause, mit Trainingsgeräten in der Physiotherapie der St. Lukas-Klinik, wollen wir Impulse setzen, um ein Bewusstsein für den eigenen Körper zu bekommen und zu erfahren, welche Bewegung tut mir gut" Die Aktionstage motivieren, bei schönem Wetter auf das Fahrrad umzusteigen. Nach dem Check sind die Räder gut für das Frühjahr gerüstet.

Im guten Miteinander

Markus Miller hat mit LiGAS-Beschäftigten der Liebenauer Arbeitswelten einen Fahrradständer auf dem Waschplatz neben der Autowerkstätte aufgebaut. Zwei Tage lang waschen und polieren sie über 50 Fahrräder und übergeben sie mit frischer Strahlkraft an die Mechaniker von LiGAS. Gemeinsam mit Nenad Blasko von den FAHRRADPROFIS prüfen Prokurist Joachim Locher und Schlosser Christoph Johler die Räder. Die Beschäftigten der LiGAS-Werkstätte (Liebenauer Arbeitswelten) sind mittendrin. Michael Weinmann schätzt die Abwechslung in der Arbeit. "Michael ist super zuverlässig. Man kann sich absolut auf ihn verlassen", sagte Christoph Johler.

Jeder kann aufs Rad

Für die FAHRRADPROFIS ist es selbstverständlich, dass sie die Aktionstage unterstützen. Sie sind das dritte Jahr mit dabei. "Ich schätze das Engagement der Stiftung Liebenau für Menschen mit Unterstützungsbedarf", erklärte Geschäftsführer Hermann Keller. Das Team der FAHRRADPROFIS lädt zur Probefahrt mit dem Pedal Electric Cycles ein. Für die Menschen, die von der Stiftung begleitet werden, haben die FAHRRADPROFIS heuer die Firma draisin mitgebracht. Auf ihre Tandems oder Zweisitzer klettern ganz Mutige, die im Alltag eher gehunsicher unterwegs sind. Mit einem Lächeln im Gesicht genießen sie das begleitete Radfahren auf dem Gelände.
_____________________________________________

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 900861
 279

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Aktionstage Radeln in der Stiftung Liebenau“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Stiftung Liebenau

Bild: Pflegereform: Was meint die Stiftung Liebenau?Bild: Pflegereform: Was meint die Stiftung Liebenau?
Pflegereform: Was meint die Stiftung Liebenau?
MECKENBEUREN-LIEBENAU – Eigenanteile deckeln, häusliche Pflege verbessern: Das sind zwei der neuen Ideen für eine Pflegereform, die Gesundheitsminister Jens Spahn im Oktobervorgelegt hat. Die Stiftung Liebenau begrüßt die Vorschläge, sieht allerdings deutlichen Verbesserungsbedarf, wie Vorstand Dr. Berthold Broll im Interview mit regioTV erläutert. Bausteine zur Verbesserung Ein wichtiges Ziel der sechs Milliarden Euro schweren Reform ist es, Pflegebedürftige zu entlasten. Ihr Eigenanteil am Pflegesatz in der stationären Pflege soll künftig…
Bild: Vom „Wohnheim“ zu technischen Assistenzsystemen – 30 Jahre Altenhilfe der Stiftung LiebenauBild: Vom „Wohnheim“ zu technischen Assistenzsystemen – 30 Jahre Altenhilfe der Stiftung Liebenau
Vom „Wohnheim“ zu technischen Assistenzsystemen – 30 Jahre Altenhilfe der Stiftung Liebenau
MECKENBEUREN-LIEBENAU – Aus heutiger Sicht scheint Altenhilfe vor 30 Jahren wie aus einer anderen Zeit. Denn seither hat sich viel verändert: 1990 bildete die Übernahme vom Haus St. Antonius in Friedrichshafen den Beginn der Altenhilfe bei der Stiftung Liebenau. Heute gehören 34 Häuser der Pflege, 29 Mehrgenerationen-Wohnanlagen nach dem Konzept „Lebensräume für Jung und Alt“, das Angebot ServiceWohnen, Sozialstationen sowie weitere differenzierte Angebote dazu. Häuser für Mägde und Knechte Steffi Müller-Jöhnk arbeitet seit 30 Jahren im Ha…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Liebenau fährt Rad: Sechs Mal die Erde umrundetBild: Liebenau fährt Rad: Sechs Mal die Erde umrundet
Liebenau fährt Rad: Sechs Mal die Erde umrundet
MECKENBEUREN-LIEBENAU – Mit ihren Fahrrädern sind 196 Mitarbeitende der Stiftung Liebenau weit gekommen: Innerhalb eines halben Jahres legten sie rund 250 000 Kilometer zurück. Rein rechnerisch umrundeten sie damit mehr als sechs Mal die Erde. Mit diesem beachtlichen Ergebnis endete am 31. Oktober die RADBONUS-Aktion „Liebenau fährt Rad“. Jeder Kilometer …
Berufsorientierung: Stiftung Liebenau kooperiert mit Schulen
Berufsorientierung: Stiftung Liebenau kooperiert mit Schulen
MECKENBEUREN-LIEBENAU – Das Bildungszentrum Meckenbeuren und die Werkrealschule der Manzenbergschule Tettnang sind neue Bildungspartner der Stiftung Liebenau. Mit der Unterzeichnung der Vereinbarung im Schloss Liebenau besiegelten die Beteiligten offiziell ihre Zusammenarbeit. Diese soll die Schüler bei der Berufsorientierung und bei der richtigen Wahl …
Bild: Stiftung Liebenau begrüßt 130 neue AuszubildendeBild: Stiftung Liebenau begrüßt 130 neue Auszubildende
Stiftung Liebenau begrüßt 130 neue Auszubildende
MECKENBEUREN-LIEBENAU - Vom Bodensee bis ins Allgäu und vom Stuttgarter Raum bis nach Bayern: Die neuen Auszubildenden der Stiftung Liebenau und ihrer Tochtergesellschaften beginnen ihre Ausbildung an den verschiedensten Standorten. Die Palette der Ausbildungsberufe ist groß. Start für rund 130 Azubis Rund 130 Männer und Frauen starteten in diesen Tagen …
Bild: Kochprojekt „Über den Tellerrand“: Abschluss einer kulinarischen WeltreiseBild: Kochprojekt „Über den Tellerrand“: Abschluss einer kulinarischen Weltreise
Kochprojekt „Über den Tellerrand“: Abschluss einer kulinarischen Weltreise
… Länder Neben dem regulären Mittagstisch, den die RAZ-Jugendlichen im Ausbildungsrestaurant der „Schillerstraße 15“ von Montag bis Freitag anbieten, gab es seit Herbst 2017 diese besonderen Aktionstage. Einmal pro Monat wurde dabei eine Nation mit einem landestypischen Gericht vorgestellt – ausgesucht, gekocht und präsentiert von einem Schüler, einem Azubi oder …
Bild: LIEBENAU FÄHRT RAD – Sommerzeit ist FahrradzeitBild: LIEBENAU FÄHRT RAD – Sommerzeit ist Fahrradzeit
LIEBENAU FÄHRT RAD – Sommerzeit ist Fahrradzeit
MECKENBEUREN-LIEBENAU – Es werden immer mehr: Für die RADBONUS-Aktion „Liebenau fährt Rad“ sind bereits 196 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus den verschiedenen Gesellschaften der Stiftung Liebenau angemeldet. Das spornt an! Egal ob ambitionierter Radsportler oder gemütlicher Freizeitradler: Wer noch nicht dabei ist, kann jederzeit noch einsteigen. Rauf …
Bild: Stiftung Liebenau baut ihr europäisches Engagement ausBild: Stiftung Liebenau baut ihr europäisches Engagement aus
Stiftung Liebenau baut ihr europäisches Engagement aus
LIEBENAU/MERAN (ITALIEN) – Die Stiftung Liebenau erweitert ihre sozialen Tätigkeiten in Europa. Mit der Liebenau Italia wurde Anfang März ein neues Sozialunternehmen gegründet, das sich zukünftig der Pflege und Betreuung hilfebedürftiger Mitmenschen in Italien widmet. Angebote auf ganz Italien ausweiten Bereits seit 2010 ist die Stiftung Liebenau in …
Bild: Aktionstage Radeln in der Stiftung LiebenauBild: Aktionstage Radeln in der Stiftung Liebenau
Aktionstage Radeln in der Stiftung Liebenau
… Richtung Tettnang, Ravensburg und Friedrichshafen am Infostand ein. Unter dem Motto "Wer sich bewegt, bleibt gesund", beteiligt sich die AOK Bodensee-Oberschwaben an den Aktionstagen und stellt die Initiative "Mit dem Rad zur Arbeit" vor. Andrea Biberger vom Personalmanagement der Stiftung Liebenau informiert: "Wir möchten die Mitarbeiter animieren, …
Bild: Ein Tag für „besondere“ FamilienBild: Ein Tag für „besondere“ Familien
Ein Tag für „besondere“ Familien
… Gefühle sprechen, müssen nichts erklären und stärken nebenbei ihr Selbstbewusstsein“, sagt Sybille Wölfe, die als pädagogische Fachkraft zusammen mit Kollegen die Aktionstage begleitet. Dabei verstehe sich die Geschwisterzeit nicht als therapeutisches, sondern als präventives Angebot. Geschwistersong von Peter Pux Der Tag im Ravensburger Spieleland …
Bild: Jahresbericht Stiftung Liebenau 2015: Inklusion und Teilhabe in allen BereichenBild: Jahresbericht Stiftung Liebenau 2015: Inklusion und Teilhabe in allen Bereichen
Jahresbericht Stiftung Liebenau 2015: Inklusion und Teilhabe in allen Bereichen
MECKENBEUREN-LIEBENAU – Mit ihrem Jahresbericht blickt die Stiftung Liebenau zurück auf ein gelungenes Jahr 2015. Inklusion und Teilhabe waren im vergangenen Jahr die zentralen Themen in all ihren Tätigkeitsfeldern. Auch die personelle Ausstattung ihrer Pflegeheime angesichts neuer gesetzlicher Verordnungen beschäftigte die Stiftung Liebenau als großen …
Bild: Aktionstage „Gesunder Schlaf“ in der Stiftung LiebenauBild: Aktionstage „Gesunder Schlaf“ in der Stiftung Liebenau
Aktionstage „Gesunder Schlaf“ in der Stiftung Liebenau
MECKENBEUREN-LIEBENAU – Vom 6. bis 8. November fanden in der Stiftung Liebenau Aktionstage zum Thema „Gesunder Schlaf“ statt. Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter konnten sich hier intensiv mit ihrem Schlaf auseinandersetzen und bei Problemen und Unklarheiten Feedback und Hilfestellungen durch Experten erhalten. Veranstaltet wurden die Aktionstage in Kooperation …
Sie lesen gerade: Aktionstage Radeln in der Stiftung Liebenau