openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Mit IFANO in die digitale Zukunft

15.07.201912:42 UhrLogistik & Transport

(openPR) Weg vom Buzz-Word, hin zum Machen: Die ZUFALL logistics group forciert ihr Know-how im Bereich Digitalisierung. Hierzu gründet der Logistikdienstleister zum 1. Juli 2019 die IT-Gesellschaft IFANO. Das Unternehmen möchte perspektivisch zum Entwickler innovativer IT-Lösungen und zum Kundenbegleiter auf dem Weg zur Industrie 4.0 werden. Die beiden Geschäftsführer der neuen Gesellschaft sind anerkannte IT-Experten in der Logistikbranche: Jörg Semmelroggen und Franco Labella.



Göttingen, 15. Juli 2017 --- Starten wird das Unternehmen als hundertprozentige Tochter der ZUFALL logistics group zum 1. Juli mit Mitarbeitern aus ZUFALL-Reihen. „Wir starten klein in eine Welt der IT-Innovation. Wir werden dabei natürlich auch die großen IT-Räder bei ZUFALL weiterdrehen, aber immer mit dem Fokus auf Vorangehen und nicht Verwalten“, so Jörg Semmelroggen, IFANO-Geschäftsführer.

Durch die Entwicklung, Durchführung und Optimierung digitaler Prozesse zur Handhabung von logistischen Wertschöpfungsketten haben sich die IT-Fachleute der ZUFALL logistics group eine fundierte Expertise erarbeitet. Diese soll durch die Arbeit der neuen IT-Gesellschaft weiterwachsen, um Innovationen voranzutreiben und die Digitalisierung beim Kunden, Partnerunternehmen und letztlich im eigenen Haus zu forcieren. „Wir haben durch die eigenen aktuellen IT-Projekte sehr genau verstanden, dass die Digitalisierung fundiertes Wissen und Mut zum Wandel erfordert. Es gibt hier für ZUFALL große Potenziale, zum Treiber und nicht zum Getriebenen der Industrie 4.0 zu werden“, stellt Jürgen Wolpert, Geschäftsführer der ZUFALL logistics group, klar. Etabliert hat sich so die Erkenntnis, dass ein stabiler IT-Betrieb im Tagesgeschäft und die Entwicklung zukunftsfähiger IT-Lösungen starker individueller Ressourcen bedürfen. „Also topfen wir die ersten Triebe unseres digitalen Pflänzchens um, sorgen für eine gute finanzielle Basis und geben unseren IT-Fachleuten die Freiheit, ihre Potenziale zu entfalten“, so Jürgen Wolpert weiter.

Entwicklung für ZUFALL und die Branche

IFANO wird dabei über den Tellerrand schauen und neben dem Ausbau der Digitalisierung bei ZUFALL auch die Entwicklung von IT-Lösungen für Verlader, Logistikpartner und Spediteure forcieren. Cloud-Lösungen, mobile Endgeräte und Künstliche Intelligenz sind nur einige Stichworte zu den Potenzialen, die die sogenannte dritte Plattform der Informationstechnologie schon heute bietet. „Ein Logistiker muss mit Hilfe der technischen Möglichkeiten den Bedürfnissen der Kunden entsprechend passende Lösungen auf den Weg bringen“, ist Jörg Semmelroggen überzeugt. IFANO verfolgt bei der Entwicklung digitaler Lösungen einen ganzheitlichen Ansatz. Die Entwickler blicken auf die komplette Wertschöpfungskette beim Kunden und forcieren eine höhere Integration in die Kundensysteme. Hierzu haben die Fachleute in einer Gründerphase tiefgreifende Gespräche mit Kunden, Kooperationspartnern und IT-Unternehmen geführt. Für die Entwickler ist klar: Die Vielschichtigkeit der Aufgabenstellungen, die die Digitalisierung mit sich bringt, kann eine Entwicklungsschmiede alleine nicht bewältigen. Es braucht Schnittstellen, die schon im Logistikmarkt bestehende Soft- und Hardware-Lösungen verbinden, und den Kundenanforderungen entsprechend weiterentwickelt werden. „Wir planen, mit anderen Fachleuten zusammenzuarbeiten und Know-how zusammenzubringen, um aus einer Idee ein marktreifes Produkt zu entwickeln“, so Jörg Semmelroggen weiter.

Konkrete Ansätze als Startrampe

Schon heute arbeiten die IT-Fachleute von ZUFALL an innovativen Lösungen für mobile Endgeräte sowie an Erweiterungen für bestehende Software in Form von Applikationen, Web- und Micro-Services. „Das Thema Daten ist hierbei für uns ein wichtiger Punkt“, erklärt Franco Labella, CIO der Zufall logistics group und zweiter Geschäftsführer der IFANO GmbH. „Diese Entwicklung mitgehen kann nur das Unternehmen, das für die Arbeitsschritte entlang der ganzen Supply-Chain saubere und komplette Datenpakete zur Verfügung stellt“, so Franco Labella weiter. Für die Verantwortlichen von IFANO hat der Wandel in der Digitalisierung immer auch etwas mit einem Kulturwandel in Unternehmen zu tun. Daher wird das Vermitteln von Wissen und die Diskussion über Veränderung auch ein wichtiger Bestandteil der Arbeit von IFANO sein.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1055015
 416

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Mit IFANO in die digitale Zukunft“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Friedrich Zufall GmbH & Co. KG

Bild: ZUFALL Haiger mit Photovoltaik auf dem Weg zu mehr NachhaltigkeitBild: ZUFALL Haiger mit Photovoltaik auf dem Weg zu mehr Nachhaltigkeit
ZUFALL Haiger mit Photovoltaik auf dem Weg zu mehr Nachhaltigkeit
Seit Januar 2020 ist in der ZUFALL-Niederlassung in Haiger eine Photovoltaik-Anlage in Betrieb, mit der wird der Logistiker künftig rund ein Drittel der benötigten Energie umweltfreundlich für den eigenen Bedarf erzeugen. Die Infrastruktur zur regenerativen Energie ist Bestandteil des Niederlassungsausbaus, in dessen Rahmen seit 2018 eine neue Umschlaghalle und ein Bürotrakt errichtet wurden. Haiger, 12. Februar 2020 – Pünktlich zum Start ins neue Jahr kann die Photovoltaik-Anlage mit einer Fläche von rund 1.000 m² ihre Arbeit aufnehmen. Sie…
Bild: ZUFALL arbeitet mit neuem TMSBild: ZUFALL arbeitet mit neuem TMS
ZUFALL arbeitet mit neuem TMS
Seit einem Monat nutzt die ZUFALL logistics group zunächst an ihrem Standort in Göttingen ein neues Transport-Management-System (TMS) von Anaxco. Die zukunftsweisende Software ist für das Unternehmen ein wichtiger Meilenstein auf dem Weg in die Digitalisierung. Göttingen/Schwelm, 02.Oktober 2018 –  Das neue TMS ist für den Logistikdienstleister ein entscheidendes Werkzeug für die grundlegende Digitalisierung seiner Geschäftsprozesse. Ziel ist, Synergien in der Handhabung der Transportkette zu erzielen und so künftig deutlich effizienter zu a…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Time for new beginnings: Zukunft Personal feiert 25 Jahre mit konsequentem Blick nach vornBild: Time for new beginnings: Zukunft Personal feiert 25 Jahre mit konsequentem Blick nach vorn
Time for new beginnings: Zukunft Personal feiert 25 Jahre mit konsequentem Blick nach vorn
PRESSEMITTEILUNGMannheim, 07.02.2025. Zukunft Personal geht ins Jubiläumsjahr. Dabei hat sich die Leitmesse für HR in 25 Jahren genauso kontinuierlich weiterentwickelt wie die Themen, die das gesamte People Business bewegen. Das Motto 2025 haben die Messemacher:innen mit Bedacht gewählt: „Time for new beginnings“ steht für Antworten in einer hochdynamischen …
Bild: Unsere Zukunft nach Corona - Zukünftige Entwicklungen in Gesellschaft, Wirtschaft, Umwelt und TechnikBild: Unsere Zukunft nach Corona - Zukünftige Entwicklungen in Gesellschaft, Wirtschaft, Umwelt und Technik
Unsere Zukunft nach Corona - Zukünftige Entwicklungen in Gesellschaft, Wirtschaft, Umwelt und Technik
Thies Claussen wirft in "Unsere Zukunft nach Corona" einen Blick auf die Zukunft der Erde und ihrer Bewohner. ------------------------------ Die Corona-Krise hat die ganze Welt auf den Kopf gestellt und die meisten Menschen überrascht, obwohl eine ernste Pandemie schon länger vorher gesagt wurde - aber niemand hatte die Warnungen wirklich ernst genommen. …
Bild: HAUS DER ZUKUNFT Hamburg trifft Vereinbarung mit Bundesregierung / BMBF zum Haus der Zukunft in Berlin.Bild: HAUS DER ZUKUNFT Hamburg trifft Vereinbarung mit Bundesregierung / BMBF zum Haus der Zukunft in Berlin.
HAUS DER ZUKUNFT Hamburg trifft Vereinbarung mit Bundesregierung / BMBF zum Haus der Zukunft in Berlin.
Der Unternehmer Dr.Georg Winter– Inhaber des Kompetenzzentrums und der Marke „HAUS DER ZUKUNFT“ – hat zur Förderung der Nachhaltigkeit mit dem Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) eine Vereinbarung über die Nutzung des Namens „Haus der Zukunft“ für das geplante Projekt der Bundesregierung in Berlin getroffen. Das Regierungsvorhaben „Haus …
Bild: Net at Work zeigt innovative Arbeitswelten auf der Zukunft PersonalBild: Net at Work zeigt innovative Arbeitswelten auf der Zukunft Personal
Net at Work zeigt innovative Arbeitswelten auf der Zukunft Personal
… Net at Work GmbH, einer der wichtigsten Systemintegratoren für Microsoft Office 365, SharePoint und Skype for Business im deutschsprachigem Raum, zeigt auf der Fachmesse "Zukunft Personal" den digitalen Arbeitsplatz der Zukunft. Basierend auf modernen Lösungen wie Microsoft Office 365, SharePoint und Skype for Business bietet Net at Work flexible Lösungen …
Bild: DSJ-Initiator, Bop Sandrino-Arndt, übernimmt stellvertretende Leitung des Dormagener Forschungsinstituts ifanOBild: DSJ-Initiator, Bop Sandrino-Arndt, übernimmt stellvertretende Leitung des Dormagener Forschungsinstituts ifanO
DSJ-Initiator, Bop Sandrino-Arndt, übernimmt stellvertretende Leitung des Dormagener Forschungsinstituts ifanO
… der Projektinitiative „Deutsche Schule Jaunde“ und Vorstandssprecher des Fördervereins „Deutsche Schule Jaunde“ e.V. wird stellvertretender Leiter des Instituts für angewandte Organisationsentwicklung (ifanO) mit Sitz in Dormagen. Das ifanO-Institut wurde Anfang 2010 in Form einer gemeinnützigen GmbH gegründet. Im Schwerpunkt beschäftigt sich das neu …
Bild: Projektinitiative „Deutsche Schule Jaunde“ eröffnet neues Büro in BerlinBild: Projektinitiative „Deutsche Schule Jaunde“ eröffnet neues Büro in Berlin
Projektinitiative „Deutsche Schule Jaunde“ eröffnet neues Büro in Berlin
… Schule Jaunde“ vorantreibt. Dem Initiator des Projektes, Bop Sandrino-Arndt (35), der u.a. als stellvertretender Geschäftsführer des Instituts für angewandte Organisationsentwicklung „ifanO“ tätig ist, steht inzwischen ein erfahrenes Team an Mitarbeitern zur Seite. Die Projektinitiative hat mittlerweile namhafte Partner in Deutschland und Kamerun gewonnen. …
Bild: PMO Symposium 2010 - Wirtschaft und Wissenschaft im SchulterschlussBild: PMO Symposium 2010 - Wirtschaft und Wissenschaft im Schulterschluss
PMO Symposium 2010 - Wirtschaft und Wissenschaft im Schulterschluss
… aus der international agierenden europäischen Projektwirtschaft an einen Tisch zu bringen und den Dialog zwischen Wissenschaft und Wirtschaft für die Organisationsform der Zukunft zu fördern. Mit dem PMO Symposium 2010 werden strategische Akzente in Richtung einer Projektwirtschaft gesetzt, die die Wettbewerbsfähigkeit deutscher und internationaler Unternehmen …
Bild: Kinohit 'Zurück in die Zukunft': Science Fiction oder Prophezeiung?Bild: Kinohit 'Zurück in die Zukunft': Science Fiction oder Prophezeiung?
Kinohit 'Zurück in die Zukunft': Science Fiction oder Prophezeiung?
… aus Science Fiction-Sicht fällt noch ein weiteres wichtiges Datum in 2015: Die Ankunft von Marty McFly und Doc Brown aus dem Kinoerfolg der 80er-Jahre „Zurück in die Zukunft.“ Die beiden Zeitreisenden programmierten ihre Ankunft auf den 21. Oktober 2015! Grund genug für den Elektroingenieur und 5 Sterne Redner Dr. Hubert Zitt einmal die Frage zu stellen: …
Bild: PMOs künftig stärker an der Umsetzung von Unternehmensstrategien beteiligtBild: PMOs künftig stärker an der Umsetzung von Unternehmensstrategien beteiligt
PMOs künftig stärker an der Umsetzung von Unternehmensstrategien beteiligt
… noch stärker an der Umsetzung von Unternehmensstrategien beteiligt sein werden“, analysiert Bop Sandrino-Arndt, stellvertretender Leiter des Instituts für angewandte Organisationsentwicklung gGmbH (ifanO). Dabei gehe es nicht darum, dem Topmanagement Kompetenzen zu entziehen, sondern durch die Unterstützung der PMOs eine Steigerung des Mehrwerts des …
Präkognition und Vorahnungen
Präkognition und Vorahnungen
Vorahnungen sind sehr oft negativ, düster oder verheissen nichts Gutes. Die positive Vorahnung könnte man Zuversicht nennen. Die Zuversicht legt Sicherheiten in die Zukunft, die Vorahnung eher Bedrohungen, die sich erfüllen sollen. Die Frage ist nun, ob man mit Vorahnungen, also dem Legen von Bedrohungen in die Zukunft, erst zu dieser Zukunft kommt oder …
Sie lesen gerade: Mit IFANO in die digitale Zukunft