openPR Recherche & Suche
Presseinformation

PETCYCLE-Erklärung zu Berichten über PET-Einwegflaschen

15.07.201909:44 UhrEnergie & Umwelt
Bild: PETCYCLE-Erklärung zu Berichten über PET-Einwegflaschen
(Quelle: PETCYCLE GmbH)
(Quelle: PETCYCLE GmbH)

(openPR) PETCYCLE nimmt die mediale Aufmerksamkeit des Getränkehändlers Kastner als Anlass, um einige angesprochene Themen richtig zu stellen. Aus den folgenden Gründen ist es für Getränkehändler und Konsumenten falsch auf Getränke in einmal befüllbaren PETCYCLE-Flaschen zu verzichten.



In Deutschland sind gebrauchte PET-Flaschen kein Müll, sondern ein teurer und sehr begehrter Rohstoff für die Herstellung von neuen PET-Getränkeflaschen. In besonderer Weise nimmt das kastengestützte PETCYCLE-Stoffkreislaufsystem seit 20 Jahren die Produktverantwortung für dieses Verpackungsmaterial wahr. Die Nutzung von Pool-Mehrwegkästen für die Rücknahme des Leerguts führt die gebrauchten PETCYCLE-Flaschen wieder zum Abfüller zurück. Im Anschluss folgt das hochwertige Recycling zu neuen PETCYCLE-Getränkeflaschen, die Recyclingquote liegt bei über 99%. Die bepfandeten PETCYCLE-Flaschen landen weder im Fluss oder im Meer noch werden diese verbrannt.

PETCYCLE-Flaschen sind ökologisch gleichwertig zu Glas-Mehrwegflaschen. Dies wurde schon im Jahr 2010 durch eine umfassende Ökobilanz des renommierten Heidelberger ifeu-Instituts bestätigt. Im Jahr 2016 wurden Mindeststandards für die Durchführung von Ökobilanzen vom Umweltbundesamt veröffentlicht. Würde nach diesen Kriterien das Umweltbundesamt heute eine neue Getränke-Ökobilanz durchführen, dürfte die PETCYCLE-Flasche einer Glas-Mehrwegflasche sogar ökologisch überlegen sein. Darauf deuten die Berechnungsergebnisse in dieser Studie hin.

Die PETCYCLE-Abfüller steigern den Einsatz von PET-Rezyklat in der PETCYCLE-Flasche weiter und werden damit zu einem Motor für die Getränkeverpackung mit dem besten Umweltprofil. Jede PETCYCLE-Flasche besteht zu mindestens 55% aus PET-Rezyklat. Zwei Abfüller aus Baden-Württemberg verwenden bereits heute zu 100% aus Rezyklat hergestellte PETCYCLE-Flaschen. Der Kauf von PETCYCLE-Flaschen trägt dazu bei, das Klima zu schonen und damit die Klimaschutzziele Deutschlands zu erreichen.

Ein immer wieder vorgebrachtes Argument für die Verwendung einer Mehrwegflasche sei der geringe Energieverbrauch für das Bereitstellen und Spülen der Flasche. Das ist ein Mythos. Im Vergleich zum Reinigen und Spülen einer Mehrwegflasche benötigt das Recycling einer PETCYCLE-Flasche deutlich weniger Energieeinsatz. Selbst unter Berücksichtigung des Herstellungsprozesses einer neuen PETCYCLE-Flasche wird nicht mehr Energie benötigt als zum Reinigen einer Mehrwegflasche.

Ein weiterer Mythos ist der Einsatz von Weichmachern oder anderen schädlichen Stoffen in PET-Flaschen. Solche Stoffe werden zur Herstellung von PET-Flaschen nicht eingesetzt. Das Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR) bestätigt diese Feststellung. Jeder kann sich auf der Webseite des BfR davon überzeugen. Nur aufgrund der geringen Wanddicke fühlen sich PET-Flaschen weich an.

Wir möchten an dieser Stelle festhalten, dass der Konsument reinen Gewissens sowohl eine PETCYCLE-Flasche als auch eine Mehrwegflasche kaufen kann. Wir sind der Meinung, der Konsument sollte je nach Verwendung zuhause, in der Freizeit, beim Sport oder auf Reisen frei entscheiden, welche Flaschen genutzt werden.

Die PETCYCLE-Flaschen im Pool-Mehrwegkasten sind leicht und stabil, bruchsicher und stets neu und hygienisch einwandfrei. Der Konsument kann guten Gewissens weiterhin die über 150 Getränkemarken in PETCYCLE-Flaschen bedenkenlos genießen.

Weitere Informationen unter www.petcycle.de

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1054911
 552

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „PETCYCLE-Erklärung zu Berichten über PET-Einwegflaschen“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von PETCYCLE GmbH

Ökobilanz Fruchtsaftverpackungen kein Maßstab für PETCYCLE-Flaschen
Ökobilanz Fruchtsaftverpackungen kein Maßstab für PETCYCLE-Flaschen
PETCYCLE-Flaschen im Mehrwegkasten unterscheiden sich in vielerlei Hinsicht von der aktuell untersuchten PET-Einwegflasche für Fruchtsaft. Sie bestehen aus reinem PET-Material ohne Fremdkunststoffe und lassen sich daher vollständig recyceln. Rückschlüsse aus der vorliegenden Ökobilanz in Bezug auf PETCYCLE-Flaschen dürfen keinesfalls gezogen werden. Dies kann auch das ifeu-Institut bestätigen, welches die vorliegende Ökobilanz durchgeführt hat. Die kürzlich veröffentlichte Ökobilanz zu Fruchtsaftverpackungen zeigt, dass Einweg-Getränkeverpac…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: 10 Jahre Mehrweg-weisend - Das Mehrwegzeichen feiert 10jähriges BestehenBild: 10 Jahre Mehrweg-weisend - Das Mehrwegzeichen feiert 10jähriges Bestehen
10 Jahre Mehrweg-weisend - Das Mehrwegzeichen feiert 10jähriges Bestehen
Bonn, 27. August 2015 | Das Zeichen „Mehrweg – Für die Umwelt“ feiert am 30. August sein zehnjähriges Bestehen. Ende August 2005 wurde es in Berlin der Öffentlichkeit vorgestellt und als eindeutiges Kennzeichen für umweltfreundliche Mehrwegflaschen eingeführt. Mehrwegzeichen weit verbreitet Mittlerweile nutzen rund 140 Getränkehersteller, darunter Brauereien, Mineralbrunnen, Hersteller von Erfrischungsgetränken, Fruchtsaftkeltereien und Winzer, das Mehrwegzeichen auf ihren Etiketten. Insgesamt findet sich das Zeichen auf mehr als 500 Prod…
Ökobilanz Fruchtsaftverpackungen kein Maßstab für PETCYCLE-Flaschen
Ökobilanz Fruchtsaftverpackungen kein Maßstab für PETCYCLE-Flaschen
PETCYCLE-Flaschen im Mehrwegkasten unterscheiden sich in vielerlei Hinsicht von der aktuell untersuchten PET-Einwegflasche für Fruchtsaft. Sie bestehen aus reinem PET-Material ohne Fremdkunststoffe und lassen sich daher vollständig recyceln. Rückschlüsse aus der vorliegenden Ökobilanz in Bezug auf PETCYCLE-Flaschen dürfen keinesfalls gezogen werden. Dies kann auch das ifeu-Institut bestätigen, welches die vorliegende Ökobilanz durchgeführt hat. Die kürzlich veröffentlichte Ökobilanz zu Fruchtsaftverpackungen zeigt, dass Einweg-Getränkeverpac…
Bild: Umweltfreundliche Mehrwegflaschen leicht erkennenBild: Umweltfreundliche Mehrwegflaschen leicht erkennen
Umweltfreundliche Mehrwegflaschen leicht erkennen
Bonn, 23. Juni 2016 | 82 Prozent der Deutschen befurworten laut einer Umfrage des Meinungsforschungsinstituts YouGov vom April 2016 das 2003 eingefuhrte Pfand auf Einweg-Getrankeflaschen. Kein Wunder, weiß doch die große Mehrheit der deutschen Verbraucher auch, dass Mehrwegflaschen umweltfreundlicher sind als Einwegflaschen, wie eine Umfrage vom vergangenen Sommer bestatigt. Das Problem: viele Verbraucher konnen Einweg- und Mehrwegflaschen nur schwer unterscheiden. Das Mehrwegzeichen und der Begriff Mehrweg sind klare „Mehrweg-Weiser“ Die f…
Bild: Umweltkunstwerk aus Plastikflaschen wird versteigertBild: Umweltkunstwerk aus Plastikflaschen wird versteigert
Umweltkunstwerk aus Plastikflaschen wird versteigert
• SodaStream spendet Auktionserlös dem SOS-Kinderdorf e.V. (Limburg) Ein riesiger Totenkopf aus PET-Einwegflaschen lenkte in den letzten zwei Wochen in Berlin die Aufmerksamkeit auf sich. Unter dem Motto „Weniger Flaschen. Mehr Umweltschutz.“ wies die Installation auf die Umweltschäden durch den Gebrauch von Plastikflaschen hin. SodaStream, Initiator …
Ökologisch vorteilhafte Getränkeverpackungen im freien Fall
Ökologisch vorteilhafte Getränkeverpackungen im freien Fall
… keine Pfandflaschen mit nach Hause nehmen, sondern auf den Bändern liegen lassen. Da kann man sich vorstellen, wie hoch der Anteil an bepfandeten PET-Einwegflaschen im Abfall ist. Der Gesetzgeber muss also schnell handeln und die novellierte Verpackungsverordnung nachjustieren, sonst kann der Mehrwegaderlass nicht aufgehalten werden“, sagt Sekundärrohstoff-Spezialist …
Bild: Mehrwegflaschen schnell und einfach erkennenBild: Mehrwegflaschen schnell und einfach erkennen
Mehrwegflaschen schnell und einfach erkennen
Bonn, 13. August 2014 | Glasflaschen sind immer Mehrwegflaschen und PET-Flaschen immer Einwegflaschen? So einfach ist das leider nicht. Bei Bier, Mineralwasser und Erfrischungsgetränken kann man recht sicher davon ausgehen, dass Glasflaschen im Kasten umweltfreundliche Mehrwegflaschen sind. Die PET-Flaschen beim Mineralwasser können dagegen sowohl Mehrweg- als auch Einwegflaschen sein. Weinflaschen aus Glas sind fast immer Einwegflaschen. Und auch bei Bier in Dosen oder PET-Flaschen handelt es sich um Einweg.... Nur das Mehrwegzeichen und de…
Mehrwegquote unter 30 Prozent-Marke: Dosenpfand vernichtet mittelständische Getränkeindustrie
Mehrwegquote unter 30 Prozent-Marke: Dosenpfand vernichtet mittelständische Getränkeindustrie
… Sektor von 51,4 Prozent im Jahr 2002 auf nur noch 29,9 Prozent Ende 2007. Mehrwegverpackungen aus Glas und PET sowie Getränkekartons würden zunehmend von PET-Einwegflaschen verdrängt; deren Marktanteil liege inzwischen bei 58,4 Prozent. Die vom Bundesrat abgesegnete fünfte Novelle zur Änderung der Verpackungsverordnung habe nach Auffassung der wafg die …
Dosenpfand - Flaschen landen im Müll – Lukratives Geschäft für Entsorger und Discounter
Dosenpfand - Flaschen landen im Müll – Lukratives Geschäft für Entsorger und Discounter
… keine Pfandflaschen mit nach Hause nehmen, sondern auf den Bändern liegen lassen. Da kann man sich vorstellen, wie hoch der Anteil an bepfandeten PET-Einwegflaschen im Abfall ist. Der Gesetzgeber muss also schnell handeln und die novellierte Verpackungsverordnung nachjustieren, sonst kann der Mehrwegaderlass nicht aufgehalten werden“, sagt Sekundärrohstoff-Spezialist …
Bild: Das Mehrwegzeichen gibt Verbrauchern beim Getränkekauf OrientierungBild: Das Mehrwegzeichen gibt Verbrauchern beim Getränkekauf Orientierung
Das Mehrwegzeichen gibt Verbrauchern beim Getränkekauf Orientierung
Bonn, 3. Mai 2017 | Jüngst hat der Bundestag in einem neuen Verpackungsgesetz beschlossen, Getränkemehrwegflaschen zu schützen und gegenüber Einwegflaschen zu fördern. Für Verbraucher ist es wichtig, beim Getränkekauf umweltfreundliche Mehrwegflaschen leicht zu erkennen. Das Mehrwegzeichen und der Begriff Mehrweg sind klare „Mehrweg-Weiser“ Hier kommt das Mehrwegzeichen ins Spiel. Seit mehr als 10 Jahren ist es ein klares Erkennungszeichen für umweltfreundliche Mehrwegflaschen. Es wird von mehr als 160 Getränkeherstellern verwendet und bef…
Bild: Deutsche Umwelthilfe - „PET-Einwegflaschen sind eine Pest“Bild: Deutsche Umwelthilfe - „PET-Einwegflaschen sind eine Pest“
Deutsche Umwelthilfe - „PET-Einwegflaschen sind eine Pest“
… Kunststoff-Einwegflaschen, wie eine aktuelle Untersuchung der Stiftung Warentest belegt. Besonders bei den billigen Mineralwässern der Discounter seien die Lebensmittelchemiker fündig geworden. „PET-Einwegflaschen sind eine Pest. Mit ihrer Herstellung werden wertvolle Rohstoffe zum einmaligen Gebrauch verschwendet, die Produktion und Entsorgung belasten erheblich die Umwelt, …
Sie lesen gerade: PETCYCLE-Erklärung zu Berichten über PET-Einwegflaschen