openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Mensch gegen Auto führt zur Mitverschuldenhaftung

12.07.201908:02 UhrPolitik, Recht & Gesellschaft
Bild: Mensch gegen Auto führt zur Mitverschuldenhaftung
Rechtsanwalt Dipl.-Jur. Jens Usebach, LL.M. bearbeitet im Schwerpunkt das Schadensersatzrecht
Rechtsanwalt Dipl.-Jur. Jens Usebach, LL.M. bearbeitet im Schwerpunkt das Schadensersatzrecht

(openPR) Das Oberlandesgericht Köln hat mit Urteil vom 05.07.2019 zum Aktenzeichen 6 U 234/18 entschieden, dass derjenige der sich in Sandalen einem bergab rollenden PKW entgegenstellt und dabei gravierende Verletzungen erleidet, sich ein ganz erhebliches Eigenverschulden entgegenhalten lassen muss. Zu einer vollständigen Aufhebung der Haftung führt dies im entschiedenen Einzelfall jedoch nicht.



Aus der Pressemitteilung des Oberlandesgerichts Köln vom 11.07.2019 ergibt sich:

Am Unfalltag stieg die Lebensgefährtin des Klägers vor dem gemeinsamen Haus aus ihrem PKW BMW Mini, wo der Kläger auf sie wartete. Nachdem sich beide begrüßt hatten, sprachen sie darüber, ob das Fahrzeug an einer anderen Stelle geparkt werden solle. Während dieses Gesprächs bemerkte der Kläger, dass sich der PKW in Bewegung setzte und rückwärts die abschüssige Einfahrt hinunterzurollen begann. Daraufhin lief der Kläger hinter das Fahrzeug und versuchte, es dadurch aufzuhalten, dass er mit seinen Händen gegen das Heck des Fahrzeugs drückte. Der Kläger wurde von dem Fahrzeuggewicht jedoch niedergedrückt, kam rücklings zu Fall, wurde von dem PKW überrollt und über eine Strecke von etwa 20 m mitgeschleift. Er erlitt schwere Verletzungen und musste reanimiert werden.

Von dem beklagten KFZ-Haftpflichtversicherer seiner Lebensgefährtin verlangt der Kläger Schmerzensgeld und Schadensersatz sowie die Feststellung, dass eine Haftung für sämtliche zukünftigen materiellen und immateriellen Schäden bestehe. Das Landgericht Köln hat durch Grundurteil eine Haftung der Beklagten in Höhe von 30 % festgestellt und die Klage im Übrigen abgewiesen. Sowohl der Kläger als auch die Beklagte legten gegen diese Entscheidung Berufung ein. Mit Urteil vom 05.07.2019 hat der 6. Zivilsenat des Oberlandesgerichts Köln die Berufungen beider Parteien zurückgewiesen und das erstinstanzliche Urteil bestätigt.

Zur Begründung führte der Senat im Wesentlichen aus: Die Lebensgefährtin habe die Verletzungen des Klägers zurechenbar dadurch verursacht, dass sie den PKW abgestellt, aber nicht hinreichend gegen ein Wegrollen gesichert habe. Der Kläger müsse sich jedoch ein Mitverschulden entgegenhalten lassen, welches zu Recht mit 70 % bewertet worden sei. Aufgrund der Masse des PKWs, der Tatsache, dass sich dieser selbständig in Bewegung gesetzt hatte, und der Kenntnis des größer werdenden Gefälles habe sich für den Kläger aufdrängen müssen, dass ein Aufhalten des PKW durch ein Dagegenstemmen von hinten ausgeschlossen war. Bei der Abwägung hat der Senat aber auch berücksichtigt, dass der Kläger sich spontan und ohne weiteres Nachdenken zum Eingreifen entschied und eine objektiv falsche Reaktion auf ein Unfallgeschehen aus verständlicher Bestürzung das Mitverschulden reduzieren oder ausschließen kann. Wegen der von ihm zu treffenden Augenblicksentscheidung war der Anspruch des Klägers hier nicht vollständig ausgeschlossen.

Rechtlich hat der Senat den Anspruch auf § 823 Abs. 1 BGB gestützt. Eine Haftung aus §§ 7, 18 StVG schied gem. § 8 Nr. 2 StVG aus, weil der Kläger sich den Triebkräften des PKW bewusst ausgesetzt hat, indem er sich hinter das rollende Fahrzeug gestellt hat, um es aufzuhalten.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1054862
 284

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Mensch gegen Auto führt zur Mitverschuldenhaftung“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von kanzlei JURA.CC

Bild: Kündigungsgrund Nichtimpfung – droht nicht geimpften Arbeitnehmern die Kündigung?Bild: Kündigungsgrund Nichtimpfung – droht nicht geimpften Arbeitnehmern die Kündigung?
Kündigungsgrund Nichtimpfung – droht nicht geimpften Arbeitnehmern die Kündigung?
Die gesetzliche Impfpflicht rückt in greifbare Nähe. Viele Arbeitnehmer und Arbeitgeber fragen sich, was dies konkret für das Arbeitsverhältnis bedeutet. Es besteht die Gefahr, dass Arbeitnehmer ihren Job verlieren, wenn sie nicht geimpft sind. Aber auch ohne Kündigung durch den Arbeitgeber könnten Arbeitnehmer, die nicht geimpft sind, echte Probleme bekommen. Im Arbeitsrecht gilt der Grundsatz „ohne Arbeit kein Lohn“, das bedeutet, dass ein Arbeitnehmer, der nicht arbeitet, erhält vom Arbeitgeber auch keinen Lohn. Das der Arbeitnehmer n…
Bild: Tödlicher Rückweg von der Arbeit ohne Ausstempeln ist kein ArbeitsunfallBild: Tödlicher Rückweg von der Arbeit ohne Ausstempeln ist kein Arbeitsunfall
Tödlicher Rückweg von der Arbeit ohne Ausstempeln ist kein Arbeitsunfall
Das Bundessozialgericht hat am 06.10.2020 zum Aktenzeichen B 2 U 9/19 R entschieden, dass ein verletzender Sprung auf einer Hüpfburg im Rahmen eines FSJ in einer Bildungs- und Ferienstätte ein Arbeitsunfall darstellt. Aus dem Terminbericht des BSG Nr. 37/20 vom 06.10.2020 ergibt sich: Die Beteiligten streiten darum, ob der tödliche Verkehrsunfall des Ehemanns der Klägerin ein Arbeitsunfall war. Die Klägerin ist die Witwe des Verunfallten, der als Produktionsmitarbeiter tätig war. Am 25.06.2014 verließ er während der Schicht bei laufender Ma…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: 11. Design Challenge der Los Angeles Auto Show: Autodesign-Studios deuten künftige Mensch-Maschine-VerbindungBild: 11. Design Challenge der Los Angeles Auto Show: Autodesign-Studios deuten künftige Mensch-Maschine-Verbindung
11. Design Challenge der Los Angeles Auto Show: Autodesign-Studios deuten künftige Mensch-Maschine-Verbindung
… unter dem Leitgedanken: „Erspüre die Zukunft: Wie interagieren Fahrzeuge im Jahr 2029 mit uns?“. Die eingereichten Konzepte zeigen Ideen, wie Zukunftstechnologien Mensch-Maschine-Schnittstellen weiterentwickeln. Dabei beziehen sie menschliche Emotionen ein, sagen zukünftiges Verhalten voraus und bauen so eine Art persönliches Verhältnis zwischen den …
Bild: Der Auto-Mensch - Ein mehrfach verunglückter Lebensentwurf des 20. JahrhundertsBild: Der Auto-Mensch - Ein mehrfach verunglückter Lebensentwurf des 20. Jahrhunderts
Der Auto-Mensch - Ein mehrfach verunglückter Lebensentwurf des 20. Jahrhunderts
Die Geschichte des Automobils wird in Hans Bischlagers "Der Auto-Mensch" in den Kontext zweier unterschiedlicher körperlicher Bewegungskulturen gestellt. Ohne das Auto kann sich so mancher Mensch sein Leben nicht mehr vorstellen: man fährt damit zur Arbeit, geht Einkaufen und verstaut das Gekaufte im Kofferraum, man bringt die Kinder zur Schule, geht …
Bild: Wenn Autofahrer zu sehr liebenBild: Wenn Autofahrer zu sehr lieben
Wenn Autofahrer zu sehr lieben
Skurrile Geschichte um Mann, der sein Auto heiraten wollte / Auto-Verrückte für TV-Show gesucht Berlin, 25. Mai 2008 – Wie innig die Beziehung zwischen Auto und Mensch ausfallen kann, dafür halten die Diskussionen bei der Online-Community autoki.de derzeit wieder besonders pikante Beispiele parat. So sorgt eine Meldung über einen Mann, der aus Verbitterung …
Bild: reloaded. creative strategies on carsBild: reloaded. creative strategies on cars
reloaded. creative strategies on cars
… Betrachter ungewöhnliche, überraschende und kritische Blickwinkel auf das "technische Zentralobjekt der Moderne" - das Automobil - vorzustellen. Ein zentraler Aspekt ist dabei die Beziehung zwischen Mensch und Auto. Marti Guixe, Bless sowie Valentina Seidel und Susan Pietzsch beschäftigen sich mit dem Auto in seiner Funktion als soziales Zeichen: Das Auto …
Elektroautos als Ebook - Mobil sein in der Zukunft!
Elektroautos als Ebook - Mobil sein in der Zukunft!
… und um dieses Auto wurde das Leben und in Teilen auch die Gesellschaft herumgebaut. Nur Kinder nutzen Fahrrad und ohne Auto war man kein vollständiger Mensch. Aber der Klimawandel, die pausenlosen Verkehrsstaus in den Großstädten und der Statusverlust des Autos in jüngeren Generationen treiben einen globalen Veränderungsprozess. Seit 2009 etablieren …
Bild: Bund Deutscher Tierfreunde rät zur Vorsicht bei Autofahrten mit HaustierenBild: Bund Deutscher Tierfreunde rät zur Vorsicht bei Autofahrten mit Haustieren
Bund Deutscher Tierfreunde rät zur Vorsicht bei Autofahrten mit Haustieren
… einem Auffahrunfall zum riskanten Geschoss werden, so der Bund Deutscher Tierfreunde. Crash-Test zeigen eindeutig, dass sie eine Wucht entwickeln können, die die Windschutzscheibe zertrümmert. Mensch und Tier werden dabei schwer verletzt. Sitzt ein größerer und schwerer Hund ungesichert auf der Rückbank, kann dieser bei einer Vollbremsung den Sitz so …
Elektroautos im Ebook - Das selbstfahrende Auto!
Elektroautos im Ebook - Das selbstfahrende Auto!
… Klarheit in diese relevante Diskussion. Die Wiener Konvention regelt den Straßenverkehr in einem reisigen Vertragswerk und ist das rechtliche Fundament des Straßenverkehrs seid 1968. Der Mensch muss das Fahrzeug führen und die Maschine darf nur unterstützen. Google und andere Digitalcompanies verfolgen erst mal ein anderes Konzept und stellen Autos ohne …
Bild: Elfte Design Challenge der Los Angeles Auto Show: Top Autodesign-Studios sind der Zukunft auf der SpurBild: Elfte Design Challenge der Los Angeles Auto Show: Top Autodesign-Studios sind der Zukunft auf der Spur
Elfte Design Challenge der Los Angeles Auto Show: Top Autodesign-Studios sind der Zukunft auf der Spur
BMW und sieben Mitbewerber untersuchen die Verbindung von Mensch und Maschine Los Angeles, 03. September 2014 – Die Design Challenge der Los Angeles Auto Show 2014 (LA Auto Show®) schickt ihre Teilnehmer in diesem Jahr mit dem Thema „Erspüre die Zukunft: Wie interagieren Fahrzeuge im Jahr 2029 mit uns?“ ins Rennen. Die acht renommierten Autodesign-Studios …
Einfache Tipps gegen Reiseübelkeit. Frische Luft und vorne sitzen
Einfache Tipps gegen Reiseübelkeit. Frische Luft und vorne sitzen
Viele Menschen leiden unter Reiseübelkeit. Vor allem längere Autofahrten machen ihnen zu schaffen. Das Fahrzeugportal auto.de verrät einige Tipps, die für einen sorglosen Start in den Urlaub sorgen. Jeder Mensch ist mehr oder weniger anfällig gegen Reiseübelkeit. Durch ungewohnte Bewegungen wie kurvenreiches Auto- oder Busfahren, wirken verschiedene …
Bild: Benny Blu im ReisefieberBild: Benny Blu im Reisefieber
Benny Blu im Reisefieber
… Windjammer? Wie groß ist eine Schiffsschraube? Und wer rettet Schiffbrüchige? Benny Blu Lernbücher gibt es zu vielen verschiedenen Themen aus Geschichte, Kultur, Natur, Tierwelt, Mensch, Beruf, Wissenschaft und Technik. Viele Titel greifen Inhalte des Grundschullehrplans auf. Inzwischen liegen über 130 Titel vor. Mehr als sieben Millionen Exemplare wurden …
Sie lesen gerade: Mensch gegen Auto führt zur Mitverschuldenhaftung