openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Wenn Autofahrer zu sehr lieben

26.05.200809:24 UhrTourismus, Auto & Verkehr
Bild: Wenn Autofahrer zu sehr lieben
autoki
autoki "Wir lieben Autos"

(openPR) Skurrile Geschichte um Mann, der sein Auto heiraten wollte / Auto-Verrückte für TV-Show gesucht

Berlin, 25. Mai 2008 – Wie innig die Beziehung zwischen Auto und Mensch ausfallen kann, dafür halten die Diskussionen bei der Online-Community autoki.de derzeit wieder besonders pikante Beispiele parat. So sorgt eine Meldung über einen Mann, der aus Verbitterung über eine gescheiterte Beziehung auf dem örtlichen Standesamt die Vermählung mit seinem Auto beantragen wollte, für Belustigung, aber auch Kopfschütteln. Zeitlich passend wird unter den Autofans nach Auto-Verrückten gesucht, die im Fernsehen über ihre Passion sprechen möchten.

Autoki-Mitglied und VW-Fahrerin vwfox77 zitiert eine Meldung, die von einem gewissen Buster Mitchell aus Knoxville (Tennessee, USA) berichtete, der auf dem örtlichen Standesamt sein Auto als Ehepartnerin eintragen lassen wollte. Wie erwartet wurde sein Antrag allerdings von den Behörden abschlägig beurteilt. Grund genug aber für vwfox77 die Mitglieder der Online-Community autoki.de zu fragen: „Kann man sein Traumauto heiraten?“

Den anderen Autofans hingegen kommt diese Frage reichlich absurd vor. Pitti 19 immerhin gibt zu, dass er keine Antwort parat habe, ob es möglich sei, seine Liebe zum Auto mit einem Trauschein ausweisen zu lassen. Doch süffisant fügt er hinzu: „Ich denke, heutzutage würden so manche ihr Auto heiraten, und vor allen Dingen der Schwur, 'Bis der Tod uns scheidet', wäre realistischer.“
Die Reaktionen der anderen Mitglieder auf die Geschichte aus den USA lassen sich stellvertretend durch die Meinung von US-Car-Fan Jens WS6 so charakterisieren: „Ich bin ja echt ein Autonarr, aber ein Auto heiraten? Habe selten so etwas Dämliches gehört. Das ist ein Gegenstand, ohne Herz und Gefühle.“

Dass die Frage gerade noch normaler oder schon überzogener Liebe zum Auto aber Konjunktur hat, zeigt auf autoki.de eine weitere Frage an die Community. TV-Redakteurin catweasel77 sucht nach eben jenen Auto-Verrückten, für die ihr Gefährt über allem steht. Bleibt abzuwarten, ob die angekündigte TV-Show auf RTL weitere skurrile Geschichten rund ums Auto bieten wird.

Mehr über bedingungslose Liebe zum eigenen Gefährt:
http://www.autoki.de/questions/kann-man-sein-traumauto-wirklich-heiraten

Auto-Verrückte mit TV-Ambitionen werden hier fündig:
http://www.autoki.de/questions/auto-liebhaber-gesucht

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 213684
 118

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Wenn Autofahrer zu sehr lieben“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von autoki Ltd.

Bild: Die Crux mit den Fakes - Social Communities und der Umgang mit “Unsozialen”Bild: Die Crux mit den Fakes - Social Communities und der Umgang mit “Unsozialen”
Die Crux mit den Fakes - Social Communities und der Umgang mit “Unsozialen”
Fake-Profile sorgen für dicke Luft bei Online-Communities wie autoki.de / Erfahrene Mitglieder raten: Locker bleiben, dann machts auch weiterhin Spaß Berlin, 23. Juni 2008 – Das Problem mit unaufrichtigen Mitgliedern kennt jeder User von Social Networks. Ob falsche Angaben zur eigenen Person, zu vermeintlichem Besitz und vorgegaukelten Erfolgen – vor allem ernsthafte Neulinge in Sachen Web 2.0 lassen sich mitunter von solchen “Spielverderbern” irritieren. Von erfahreneren Usern können sie aber vor allem eins lernen: Gelassenheit und Geschick…
Bild: EM-Euphorie kann autoki-Fotoreporter nicht bremsenBild: EM-Euphorie kann autoki-Fotoreporter nicht bremsen
EM-Euphorie kann autoki-Fotoreporter nicht bremsen
Fußball-Euphorie treibt Menschen zum Public Viewing / autoki-Fotoreporter trotzen dem Fußballfieber und dokumentieren fleißig Autotreffen Berlin, 22. Juni 2008 – In Erinnerung an das Sommermärchen 2006 und die unverwechselbare Atmosphäre während der Fußball-WM treibt es die Menschen auf die Straßen und vor die Fernsehgeräte. Die Fotoreporter, unterwegs für die Mitglieder der Online-Community autoki.de, gehen unterdessen weiter ihrem Metier nach und sammeln Dutzende zusätzliche Alben mit Fotos von Auto- und Tuningtreffen. Seat-Fahrer Blacky…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Anzeigen und Instrumente: Informationsflut im PkwBild: Anzeigen und Instrumente: Informationsflut im Pkw
Anzeigen und Instrumente: Informationsflut im Pkw
Vielfältige Anzeigen informieren heutzutage die Autofahrer über den Zustand ihrer Autos und liefern Informationen zur Reichweite, Verkehrslage u.ä. Doch welche Anzeigen sind für die Autofahrer wichtig, und welche werden eher als überflüssig oder sogar als störend empfunden? Das Marktforschungsunternehmen TEMA-Q hat Autofahrer in Deutschland zum Thema …
Delticom: Europas Autofahrer entdecken attraktive Reifenangebote im Internet
Delticom: Europas Autofahrer entdecken attraktive Reifenangebote im Internet
… werden besonders geschätzt (ddp direct) Delticom AG, Hannover 19.05.2011 Repräsentativen Umfragen* zufolge, wie dem Delticom Report Reifen Online 2011, beabsichtigen immer mehr Autofahrer in Deutschland, Frankreich, Großbritannien, Italien und Spanien ihre Reifen im Internet zu kaufen. Insgesamt wurden 5.000 potentielle Reifenkäufer im Alter von 18 …
Bild: ElektrofahrzeugeBild: Elektrofahrzeuge
Elektrofahrzeuge
Oft wird die Reichweite als Kaufhindernis für ein E-Auto genannt. Nur eine Ausrede? Das Elektroauto wartet seit Jahren auf seinen Durchbruch. Die meisten Autofahrer schieben eine zu geringe Reichweite als Kaufhindernis vor, was jedoch widersprüchlich erscheint. Über 10 % der Autofahrer fahren ausschließlich Kurzstrecken, der Marktanteil der Elektroautos …
Bild: Alte Vorurteile rosten nichtBild: Alte Vorurteile rosten nicht
Alte Vorurteile rosten nicht
Umfrage: Männer halten sich noch immer für die besseren Autofahrer Einparken mit nur einem Versuch? Das können Frauen nicht. An der richtigen Stelle den richtigen Gang einlegen und zügig überholen? Das trauen sich Frau-en nicht. So oder ähnlich lauten die gängigen Vorurteile gegenüber „Frauen am Steuer“. Dass diese Vorurteile heutzutage noch längst nicht …
Bild: Politische Themen in der DiskussionBild: Politische Themen in der Diskussion
Politische Themen in der Diskussion
Bei Mautgebühren, Umweltzonen, Tempolimit und Alkoholverbot haben deutsche Autofahrer eine klare Vorstellung, wie eine repräsentative Umfrage des Marktforschungsinstitutes TEMA-Q ergab. Die Mehrheit der Autofahrer zeigt sich umweltbewusst: Die seit 2008 eingeführten Umweltzonen in einigen deutschen Städten stoßen bei 60% der Befragten auf Zustimmung. …
Russfilter für Dieselfahrzeuge als Standard. Autofahrer wünschen sich ein größeres Angebot.
Russfilter für Dieselfahrzeuge als Standard. Autofahrer wünschen sich ein größeres Angebot.
… hinter den Erwartungen zurück. Neben der Unsicherheit über den Arbeitsplatz spielte möglicherweise auch eine Rolle, dass die Automobilhersteller kein den Wünschen der Autofahrer adäquates Fahrzeugangebot zum Verkauf bringen konnten. Die strategische Marketingberatung 3hm Automotive ist im Dezember 2004 der Frage nachgegangen, welche Wünsche bzw. Anforderungen …
Urteil: Wegfahren heißt nicht flüchten
Urteil: Wegfahren heißt nicht flüchten
12.01.2004 - Ein Autofahrer kann nur dann wegen Unfallflucht belangt werden, wenn er bei einem Unfall auch gegen die Verkehrsregeln verstoßen hat und damit zweifelsfrei am Unfall beteiligt war. Darauf weist der ADAC hin und bezieht sich dabei auf ein des Oberlandesgerichts Stuttgart vom 22.5. 2003 (AZ.: 4 Ss 181/2003), veröffentlicht im DAR 10/2003, …
Bild: Sonderausstattungen – Verstärkte Nachfrage in einigen Bereichen zu erwartenBild: Sonderausstattungen – Verstärkte Nachfrage in einigen Bereichen zu erwarten
Sonderausstattungen – Verstärkte Nachfrage in einigen Bereichen zu erwarten
Eine Reihe von Sonderausstattungen im Sicherheits- und Komfortbereich stehen auf der Prioritätenliste der Autofahrer ganz oben, sind in vielen Fahrzeugen aber noch nicht vorhanden. Das ergab eine Umfrage des Marktforschungsunternehmens TEMA-Q. Vergleicht man die Ausstattungsquoten und die Wichtigkeit dieser Ausstattungen für die Autofahrer ergeben sich …
Bayreuther Startup unterstützt Autofahrer beim Kampf gegen Autobanken
Bayreuther Startup unterstützt Autofahrer beim Kampf gegen Autobanken
Der Dieselskandal ist derzeit in aller Munde und zieht immer weitere Kreise. Betroffen sind vor allem die Autofahrer, die nun versuchen, ihren Diesel zu verkaufen, und mit exorbitanten Wertverlusten von Dieselfahrzeugen konfrontiert werden. Für Autofahrer, die ihr Fahrzeug als Privatperson finanziert haben, gibt es nun eine lukrative Möglichkeit, …
Autofahrer wünschen ein größeres Angebot an Erdgasfahrzeugen
Autofahrer wünschen ein größeres Angebot an Erdgasfahrzeugen
Die Kraftstoffpreise, insbesondere jene für Dieselfahrzeuge, bewegen sich nach wie vor auf einem hohen Niveau. Autofahrer mit einer hohen jährlichen Kilometerleistung sehen sich einer steigenden Kostenlastung ausgesetzt. Somit sind vermehrt Alternativen zu den vom hohen Rohölpreis abhängigen Kraftstoffarten gefragt. Die strategische Marketingberatung …
Sie lesen gerade: Wenn Autofahrer zu sehr lieben