openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Alma Mahler und ihre strahlenden Satelliten

12.07.201907:59 UhrKunst & Kultur
Bild: Alma Mahler und ihre strahlenden Satelliten

(openPR) Alma Mahler-Werfel war eine starke und polarisierende Persönlichkeit, die bis heute noch geliebt oder zur Femme Fatale des 20. Jahrhunderts herabstilisiert wird. Sie war Ehefrau und Muse von Gustav Mahler, Walter Gropius und Franz Werfel und Geliebte von Alexander Zemlinsky und Oskar Kokoschka.



Sie kannte sehr viele bedeutende Komponisten ihrer Zeit persönlich, studierte bei Alexander Zemlinsky gemeinsam mit Arnold Schönberg Komposition und strebte als junge Frau selbst an, Komponistin zu werden.

Wie keine andere Frau verstand es Alma Mahler-Werfel, in ihren Salons in der 1. Hälfte des 20. Jahrhunderts die Wiener Gesellschaft von berühmten Politikern, Schauspielern, Sängern, Komponisten, Dirigenten, Regisseuren, Schriftstellern und Malern zusammenzuführen.

“Alma Mahler und ihre strahlenden Satelliten” nähert sich ihrer vielfältigen Persönlichkeit über die Sprache der Musik, beschreibt ihre Persönlichkeit und ihr Leben aus der Musik heraus. So erfährt das Publikum gleichsam eine faszinierende Zeitreise. Berührt werden dabei sowohl die Wiener Künstlerszene Anfang des 20. Jahrhunderts als auch die Künstlerszene ab 1940 im Exil in Los Angeles, Beverly Hills und New York. Hier führte Mahler ihre künstlerischen Salons fort und hat sich bis zu ihrem Tod 1964 weiterhin mit vielen bedeutenden Künstlern ihrer Zeit umgeben.

Judith Hoffmann, Sopran & Rezitation
Desar Sulejmani, Klavier

Dramaturgie: Judith Hoffmann, Kolja Buhlmann
Text: Kolja Buhlmann

Eintritt frei – Spenden erbeten
Reservierungen an E-Mail oder an 0170 1957580.


Der Liedsommer ist ein sommerliches Kaleidoskop der Liedkunst im Rheinland: Das Festival verknüpft Künstler, Konzepte, Veranstalter und Orte: Sommer-Highlights, die zeigen, was Kunstlied alles kann. Die Kunstlieder erzählen in vielfältiger Form Geschichten. Die Gedichte, Erzählungen und Balladen gehören zum verinnerlichten kulturellen Nationalerbe: Neben bewährten Klassikern wie der Loreley oder der Winterreise mit dem „Lindenbaum“ gibt es immer wieder Neues, das erzählt werden muss.

Die Liedwelt Rheinland ist das Netzwerk in dem der Liedsommer entsteht: Die Künstlerinnen und Künstler leben und wirken vor Ort. So entstehen künstlerische und strategische Kooperationen und neue Partnerschaften, auch überregional und international: So schickt ein vielfältiger Veranstaltungsmix, der auch Neue Musik und Experimente bietet das Publikum mit neuen Formaten auf Entdeckungstour.

Im Rahmen des Liedsommers werden außerdem Einblicke in die Entstehung neuer Konzertformate und Konzepte gewährt. So bietet die Plattform „MeetTheArtist“ einen direkten Austausch mit den Künstlern: spannende Diskurse, After-Concert-Burning, Meisterklassen und Workshops mit Werkstatt-Charakter.

Aktuelle Informationen zu anstehenden Veranstaltungen und Hintergründen auf www.liedsommer.de. Informationen zu unseren Künstlern und Duos unter www.liedwelt-rheinland.de.

Partner des Festivals sind das Schumannfest Düsseldorf, RheinVokal Festival am Mittelrhein, die Konzertreihe Im Zentrum LIED, das Kölner Domforum, die Liedakademie der Hochschule für Musik und Tanz Köln, Pro Klassik e.V. Königswinter KlangKöln e.V. oder die Casa Sinopoli Frankfurt sowie zahlreiche Kirchengemeinden der Region.

Gefördert wird das Liedsommer-Festival vom Ministerium für Kultur und Wissenschaften des Landes NRW, der Bundesstadt Bonn und der Landeshauptstadt Düsseldorf sowie weiteren Gemeinden des Rheinlands. Weitere Förderer sind die Kunststiftung NRW, der Musikfonds, sowie die Städte- und Gemeindenstiftung der Kreissparkasse Köln im Rhein-Sieg-Kreis.

Aktuelle Geschehnisse und Informationen über den Liedsommer 2019 sind erhältlich über die Newsletter-Anmeldung unter www.liedwelt-rheinland.de/willkommen/kontakt/.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1054845
 269

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Alma Mahler und ihre strahlenden Satelliten“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Liedwelt Rheinland

Bild: LIEDSOMMER 2021Bild: LIEDSOMMER 2021
LIEDSOMMER 2021
Rheinländische Highlights rund um‘s Kunstlied www.liedsommer.de 30 Künstler*innen, 16 Orte, 5 Programme = 25 Konzerte: Im diesjährigen sommerlichen Kaleidoskop rund um die Liedkunst im Rheinland präsentiert das Netzwerk Liedwelt Rheinland seine neuen Programme an vielen attraktiven Orten. Ab September erklingen Lieder emigrierter Komponist*innen: Pia Davila und Linda Leine laden zum Entdecken ein. Mit „Ultramarin“ bewegen sich drei Künstler*innen auch visuell über und unter die Meeresoberfläche, und junge Künstler*innen begeben sich auf Mo…
06.08.2021
Bild: UNIVERSUM LIED - 1. TagBild: UNIVERSUM LIED - 1. Tag
UNIVERSUM LIED - 1. Tag
So, 6.9.2020 | 3 Konzerte um 11, 14 und 17 Uhr Kunsträume der Michael Horbach Stiftung | Wormser Straße 23 | 50677 Köln-Südstadt Wir unternehmen eine zweitägige Reise durch die Geschichte des Kunstliedes. Mehrere dramaturgische Fäden werden hierbei verwoben, Brücken werden gebaut, leitmotivisch wiederkehrende Ideen durchkreuzen die Programme und lassen diese somit auch untereinander in Beziehung treten. Die Konzepte und ihre Spiegelungen haben sich aus der Beschäftigung mit den Programmen und dem Austausch der Netzwerk-Mitglieder der Liedwel…
20.07.2020

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Konzert: "RILKE"Bild: Konzert: "RILKE"
Konzert: "RILKE"
… 1000 Vertonungen seiner Gedichte, die in ihrer musikalischen und stilistischen Bandbreite auch die Zeit ihrer Entstehung spiegeln. Zu hören sind Spätromantik (Alma Mahler, Alban Berg, Franz Schreker) und Neoklassik (Paul Hindemith), Jazz-Klänge (Leonard Bernstein, Lidia Kalendareva) und moderne bis zeitgenössische Kompositionen (Harald Heilmann, Cyrill …
Mezzosopranistin Lioba Braun auf Europatournee mit dem SO des Bayerischen Rundfunks unter Mariss Jansons
Mezzosopranistin Lioba Braun auf Europatournee mit dem SO des Bayerischen Rundfunks unter Mariss Jansons
… a. im Herbst eine Konzertreise mit den Bamberger Symphonikern unter Jonathan Nott nach Peking und Shanghai mit dem Liederzyklus „Das Lied von der Erde“ von Gustav Mahler im Gepäck. Nach zwei Konzerten im Wiener Konzerthaus mit Alma Mahler-Werfel Orchesterliedern und James Colon am Pult der Wiener Symphoniker geht es anschließend im Dezember nach Neapel …
Seminar über Leben und Werk Gustav Mahlers
Seminar über Leben und Werk Gustav Mahlers
… Nordsee Akademie in Leck wieder ein Musikseminar statt. Vom 27. bis 29. November 2009 steht unter dem Motto „Ich bin der Welt abhanden gekommen“ der Komponist Gustav Mahler im Mittelpunkt des Interesses. Erst in den sechziger Jahren des vergangenen Jahrhunderts erlebte die Musik und damit auch der Mensch Gustav Mahler eine Renaissance. Seit dieser Zeit …
Bild: FREMDE ERDE - Wiener Festival für verfemte MusikBild: FREMDE ERDE - Wiener Festival für verfemte Musik
FREMDE ERDE - Wiener Festival für verfemte Musik
… beim Abschlusskonzert deutlich, das am 28. September in den Hofstallungen des mumok angesetzt ist und Stücke von Komponistinnen wie Vally Weigl, Henriëtte Bosmans oder Alma Mahler-Werfel in den Mittelpunkt stellt.Die Ausstellung „Unfinished Lives“ in der Hauptbücherei ergänzt das Festivalprogramm.Alle Infos und Programmdetails auf www.fremde-erde.at.
Bild: Alma Mahler - Künstlerin, Muse, Femme fatale?Bild: Alma Mahler - Künstlerin, Muse, Femme fatale?
Alma Mahler - Künstlerin, Muse, Femme fatale?
Alma Mahler gehört zu den schillerndsten, aber auch umstrittensten Frauen des 20. Jahrhunderts. Ihre Biografie liest sich wie das Who-is-Who des kulturellen Lebens. Von ihrem eigenen kompositorischen Schaffen sind nur einige Kunstlieder erhalten. Als Gastgeberin künstlerischer Salons scharte sie in Wien und New York Künstler und Prominente um sich. Sie …
Bild: Lucerne Festival 2010 – Treffpunkt für MusikliebhaberBild: Lucerne Festival 2010 – Treffpunkt für Musikliebhaber
Lucerne Festival 2010 – Treffpunkt für Musikliebhaber
… Tschaikowsky in Musik setzten. Überdies werden wir Werke hören, die geheime Liebesbotschaften enthalten: tönende Bekenntnisse von Robert an Clara Schumann, von Gustav an Alma Mahler, von Alban Berg an Hanna Fuchs. Die französische Pianistin Hélène Grimaud und der finnische Dirigent Esa-Pekka Salonen sind die beiden «artistes étoiles» des Jahres 2010, …
Bild: Mahlers 'Tragische' endet im ausweglosen Moll - Daniel Harding dirigiertBild: Mahlers 'Tragische' endet im ausweglosen Moll - Daniel Harding dirigiert
Mahlers 'Tragische' endet im ausweglosen Moll - Daniel Harding dirigiert
Daniel Harding und das Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks mit Gustav Mahlers Symphonie Nr. 6 Sie gilt als seine radikalste Symphonie, trägt den Beinamen „Tragische“ und endet im ausweglosen Moll – in seiner Sechsten Symphonie baute sich Gustav Mahler eine düstere musikalische Weltsicht, die vordergründig so gar nicht zu passen schien zum glücklichen …
Bild: Mahlers berührender Klang-Kosmos mit Mariss JansonsBild: Mahlers berührender Klang-Kosmos mit Mariss Jansons
Mahlers berührender Klang-Kosmos mit Mariss Jansons
GUSTAV MAHLER SYMPHONIE NR. 5 Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks Mariss Jansons, Dirigent Dass Gustav Mahler mit seiner fünften Symphonie einen neuen Weg beschritt, darüber herrscht in der Mahler-Literatur von Beginn an bis heute Einigkeit. Schon für die unmittelbaren Zeitzeugen wie den Dirigenten Bruno Walter oder den Musikkritiker Paul Bekker …
Bild: Komponistinnen EuropasBild: Komponistinnen Europas
Komponistinnen Europas
… Katerina Mina (Zypern) Klaviertrio der CAMERATA EUROPÆA Yael Kareth – Klavier, Claudia Ajmone-Marsan – Violine, Mok-hyun Gibson- Lane – Violoncello Werke von Alma Mahler (1879-1964, Österreich), Christina Athinodorou (*1981, Zypern), Violeta Dinescu (*1953, Rumänien), Sophia Serghi (*1972, Zypern), Clara Schumann (1819-1896, Deutschland) Anlässlich des …
Alma Mahler und ihre “strahlenden Satelliten”
Alma Mahler und ihre “strahlenden Satelliten”
… Jahrhunderts die Wiener Gesellschaft von berühmten Politikern, Schauspielern, Sängern, Komponisten, Dirigenten, Regisseuren, Schriftstellern und Malern zusammenzuführen. “Alma Mahler und ihre strahlenden Satelliten” nähert sich ihrer vielfältigen Persönlichkeit über die Sprache der Musik, beschreibt ihre Persönlichkeit und ihr Leben aus der Musik heraus. …
Sie lesen gerade: Alma Mahler und ihre strahlenden Satelliten