openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Marktsegmente Juni 2019: Flottenmarkt mit überzeugender Halbjahresbilanz

09.07.201908:41 UhrTourismus, Auto & Verkehr
Bild: Marktsegmente Juni 2019: Flottenmarkt mit überzeugender Halbjahresbilanz

(openPR) Allen Negativmeldungen zur schwächelnden Konjunktur zum Trotz nimmt der Relevante Flottenmarkt in der Halbjahresbilanz Kurs auf einen neuen Rekordwert, obwohl die geringere Anzahl an Arbeitstagen im Juni viele Marktsegmente unter ihre Vergleichswerte drückt.




Weniger Arbeitstage und zwei schwache Marktsegmente drücken Juni-Zulassungen in Minus
Was der Mai an Arbeitstagen mehr hatte, fehlte im Juni. So folgte nun auf ein starkes Wachstum ein Rückgang der Pkw-Neuzulassungen um 4,7 Prozent zum Vorjahresmonat. Arbeitstäglich bereinigt sieht es hingegen deutlich besser aus. In dieser Rechnung wäre der Pkw-Markt um 3,5 Prozent gewachsen.

Unter den Marktsegmenten konnte der Relevante Flottenmarkt erneut überzeugen. Die gewerblichen Neuzulassungen ohne die Segmente Hersteller, Handel und Autovermieter behaupteten ihr Niveau aus dem Vorjahresmonat (+ 0,3 %). Die Berechnung zur arbeitstäglichen Bereinigung ergibt ein Wachstum von 8,9 Prozent.

Weniger ausgeprägt war die Kauflaune bei den privaten Haushalten. Das Marktsegment verlor glatte zehn Prozent. Auch das bereinigte Wachstum bleibt im roten Bereich.

Bei den meist taktisch geprägten Neuzulassungen auf Sondereinflüsse ist das Bild gemischt. Der Fahrzeugbau schraubte seine Eigenzulassungen mit minus 19,4 Prozent deutlich zurück, während Fahrzeughandel (+ 2,6 %) und Autovermieter (+ 1,6 %) mehr Autos zuließen als im Juni 2018.


Im ersten Halbjahr sichern die Flotten das hohe Volumen im Pkw-Markt
Die Halbjahresbilanz im Pkw-Markt ist mit plus 0,5 Prozent solide, erscheint aber unspektakulär. Erst der Blick in die einzelnen Kanäle erschließt, wie viel Bewegung es tatsächlich gab. So übertraf der Relevante Flottenmarkt die bisherigen Rekordwerte von knapp 420.000 Einheiten aus 2018 und 2017 um mehr als 9 Prozent.

In den sonstigen gewerblichen Kanälen blieb das Volumen in Summe fast gleich, verschob sich aber vom Fahrzeugbau ( 8,4 %) zu den Autovermietern (+ 7,0 %). Der Privatmarkt erreichte mit 667.865 Neuzulassungen fast exakt das hohe Niveau von 2011. Gegenüber dem Boom im letzten Jahr gab der Kanal allerdings um 4,0 Prozent nach.


Im Transportermarkt ist zum Halbjahr alles im grünen Bereich
Auch der Transportermarkt geriet in den Strudel der fehlenden Arbeitstage. Die Neuzulassungen von leichten Nutzfahrzeugen und Pkw-Utilities fielen um 5,6 Prozent. Erst nach der Bereinigung liegt der Markt wieder im Trend der letzten fünf Monate (+ 2,5 %).

In der Halbjahresbilanz übertrafen die Transporterzulassungen den Vorjahreszeitraum um 8,7 Prozent. Hier fallen vor allem die starken Zuwächse im Bereich Fahrzeughandel (+ 12,9 %) und Autovermieter (+ 21,6 %) auf. Auch der Flottenmarkt legte mit 9,0 Prozent noch leicht überdurchschnittlich zu. Die Transporterzulassungen von Privatpersonen und dem Fahrzeugbau wuchsen zwar schwächer, übertrafen aber ebenfalls ihre Vergleichswerte aus dem Vorjahr.

Ob die Jahresbilanz auch so positiv ausfällt, hängt stark von den Ingenieuren an den Prüfständen ab. Denn bis September müssen auch alle leichten Nutzfahrzeuge über den WLTP-Zyklus homologiert werden, während gleichzeitig neue Tests für die Pkw anstehen.

(451 Wörter, 3.188 Zeichen)

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1054451
 722

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Marktsegmente Juni 2019: Flottenmarkt mit überzeugender Halbjahresbilanz“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Dataforce Verlagsgesellschaft für Business Informationen mbH

Bild: User Chooser 2020: Die finale Kaufentscheidung fällt beim HändlerBild: User Chooser 2020: Die finale Kaufentscheidung fällt beim Händler
User Chooser 2020: Die finale Kaufentscheidung fällt beim Händler
Da ist man der Digitalisierung nun ein ganzes Stück nähergekommen und doch fällt die Entscheidung für den neuen Dienstwagen final beim Händler vor Ort und das nach einer getätigten Probefahrt. Zwischenmenschliche Kommunikation und die Emotion des Fahrens sind entscheidende Parameter bei der Wahl des neuen Fahrzeuges, das die Firma bezahlt. User Chooser dominieren Mehr als die Hälfte aller Fahrzeuge, die auf Unternehmen zugelassen sind, werden von den Fahrern völlig frei oder im Rahmen bestimmter Wahlmöglichkeiten selbst ausgewählt. Das und …
Bild: Im April ist jede dritte Neuzulassung ein FirmenwagenBild: Im April ist jede dritte Neuzulassung ein Firmenwagen
Im April ist jede dritte Neuzulassung ein Firmenwagen
Im April hat sich die Talfahrt bei den Neuzulassungen weiter beschleunigt. Bei einem Gesamtmarktrückgang von 61,1 Prozent brachen die Neuzulassungen der Autovermieter am stärksten ein, während Flotten- und Privatmarkt etwas besser abschnitten. Auch der Transportermarkt konnte sich dem Abwärtsstrudel nicht entziehen. Autovermieter und taktische Zulassungen brechen am stärksten ein Wie schon im März gab es eine sehr große Spanne zwischen den einzelnen Marktsegmenten. Die Autovermieter reduzierten ihre Neuzulassungen mit einem Minus von 85,0 Pr…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Pkw-Marktsegmente Dezember 2017: Flottenmarkt mit dem dritten Rekordjahr in FolgeBild: Pkw-Marktsegmente Dezember 2017: Flottenmarkt mit dem dritten Rekordjahr in Folge
Pkw-Marktsegmente Dezember 2017: Flottenmarkt mit dem dritten Rekordjahr in Folge
Frankfurt, 09.01.2017. Das Jahr 2017 endete mit einem leichten Rückgang der Neuzulassungen im Dezember, dem sich nur wenige Marktsegmente entziehen konnten. Nichtsdestotrotz erreichte der Relevante Flottenmarkt bereits zum dritten Mal in Folge einen neuen Zulassungsrekord und auch insgesamt wurden so viele Autos gekauft wie lange nicht mehr. Neuzulassungen …
Bild: Marktsegmente August 2017: Flotten- und Privatmarkt trotz fallender Dieselnachfrage im AufwindBild: Marktsegmente August 2017: Flotten- und Privatmarkt trotz fallender Dieselnachfrage im Aufwind
Marktsegmente August 2017: Flotten- und Privatmarkt trotz fallender Dieselnachfrage im Aufwind
Dataforce analysierte die Pkw- und Transporterneuzulassungen vom August 2017 mit besonderem Schwerpunkt auf Marktsegmente und Kraftstoffarten. Während sowohl bei Pkw als auch bei Transportern das Wachstum in Flotte und Privat das Gesamtmarktwachstum überstieg, fiel der Dieselanteil bei privaten Pkw-Käufern auf den tiefsten Wert seit Beginn der Dataforce-Aufzeichnungen. Pkw-Markt Der …
Bild: Pkw-Marktsegmente September 2018: Auf das Rekordhoch folgt ein RekordeinbruchBild: Pkw-Marktsegmente September 2018: Auf das Rekordhoch folgt ein Rekordeinbruch
Pkw-Marktsegmente September 2018: Auf das Rekordhoch folgt ein Rekordeinbruch
… erheblich belasten würden, war abzusehen. Der nun erfolgte Rückgang um 30 Prozent bleibt dennoch ein glückli-cherweise seltenes Ausnahmeereignis. Auch für die einzelnen Marktsegmente und für den Transporter-markt ist die Monatsbilanz tiefrot. Schlechtester September seit 1985 Im September 2018 haben die Gesamtmarktzulassungen um sage und schreibe 30,5 …
Bild: Marktsegmente Juni 2018: Relevanter Flottenmarkt leicht im MinusBild: Marktsegmente Juni 2018: Relevanter Flottenmarkt leicht im Minus
Marktsegmente Juni 2018: Relevanter Flottenmarkt leicht im Minus
… vor allem dem Fahrzeugbau (+ 13,9 %) und Autovermietern (+ 26,4 %) geschuldet war, während der Handel seine Eigenzulassun-gen deutlich zurückfuhr (- 12,4 %).Halbjahresbilanz Die negative Entwicklung des Flottenmarkts im Juni führte dazu, dass dieses Segment über das ge-samte erste Halbjahr um 110 Neuzulassungen knapp hinter das entsprechende Vorjahresniveau …
Bild: Marktsegmente April 2017: Nur die Autovermieter bleiben über Ostern im PlusBild: Marktsegmente April 2017: Nur die Autovermieter bleiben über Ostern im Plus
Marktsegmente April 2017: Nur die Autovermieter bleiben über Ostern im Plus
… 2017 zeigt den deutlichen Einfluss der Osterfeiertage. Trotz eines nominellen Rückgangs bleibt der Ausblick vielversprechend. Große Unterschiede ergeben sich zwischen den betrachteten Marktsegmenten. Die Erholung im Privatmarkt hält an, obwohl auch die taktischen Zulassungen weiter zunehmen. Dagegen gelingt es dem Relevanten Flottenmarkt im März und …
Bild: Pkw Marktsegmente Mai 2018: Zweistelliges Minus im Flottenmarkt bei zwei Arbeitstagen wenigerBild: Pkw Marktsegmente Mai 2018: Zweistelliges Minus im Flottenmarkt bei zwei Arbeitstagen weniger
Pkw Marktsegmente Mai 2018: Zweistelliges Minus im Flottenmarkt bei zwei Arbeitstagen weniger
… auf weniger Arbeitstage und teilweise auch auf ein schlechteres Abschneiden des Flottenmarkts zurückzuführen ist. Der Trans-portermarkt glänzt dagegen weiter mit soliden Wachstumsraten. Entwicklung Pkw-Marktsegmente Nach einem deutlichen Zuwachs im April musste der deutsche Pkw Markt im Mai 2018 ein Minus von 5,8 Prozent im Vergleich zum Vorjahresmonat …
Bild: Pkw-Marktsegmente Juni 2017: Stabile Marktnachfrage mit vielen TageszulassungenBild: Pkw-Marktsegmente Juni 2017: Stabile Marktnachfrage mit vielen Tageszulassungen
Pkw-Marktsegmente Juni 2017: Stabile Marktnachfrage mit vielen Tageszulassungen
… wurden absolut mit 71.679 Pkw noch in keinem Juni so viele Neuwagen auf die Autohändler zugelassen. Möglicherweise mussten hier noch ehrgeizige Halbjahresziele erfüllt werden. Die Halbjahresbilanz für den Pkw-Markt fällt mit einem Zuwachs von 3,1 Prozent über alle Marktsegmente hinweg erfreulich aus. Der Relevante Flottenmarkt konnte seinen seit drei …
Bild: Marksegmente April 2018: Flottenmarkt zurück auf Wachstumspfad, Dieselanteil stabilisiert sichBild: Marksegmente April 2018: Flottenmarkt zurück auf Wachstumspfad, Dieselanteil stabilisiert sich
Marksegmente April 2018: Flottenmarkt zurück auf Wachstumspfad, Dieselanteil stabilisiert sich
… privaten Zulassungen um sage und schrei-be 39,3 Prozent zu, auch der Flottenmarkt übertraf das Niveau des Vorjahresmonats mit + 23,7 Pro-zent mehr als deutlich. Über alle Marktsegmente hinweg lag der Zuwachs dennoch „nur“ bei 18,5 Pro-zent, weil auch bei den Transportern Eigen- und Vermieterzulassungen zurückgefahren wurden. (342 Wörter, 2.559 Zeichen)
Bild: Marktsegmente Dezember 2018: Ein Rückgang zum JahresabschlussBild: Marktsegmente Dezember 2018: Ein Rückgang zum Jahresabschluss
Marktsegmente Dezember 2018: Ein Rückgang zum Jahresabschluss
Im letzten Monat des Jahres gaben die Pkw-Neuzulassungen erneut nach. Hinsichtlich einiger Marktsegmente weisen die Zahlen im Dezember aber auch auf eine gewisse Beruhigung hin. Aufgrund dieser Wachstumszahlen rutschte der Gesamtmarkt jedoch bei der Jahresbetrachtung ins Negative. Während der Relevante Flottenmarkt trotz eines Rückgangs immer noch ein …
Bild: Aufschwung der Transporter führte 2017 zu neuen BestwertenBild: Aufschwung der Transporter führte 2017 zu neuen Bestwerten
Aufschwung der Transporter führte 2017 zu neuen Bestwerten
… Der Transportermarkt beendete sein äußerst erfolgreiches Jahr mit einem Plus von 1,6 Prozent im Dezember. Dataforce analysierte die Neuzulassungen in den verschiedenen Marktsegmenten sowohl für Dezember als auch für das Gesamtjahr 2017. Definition und Entwicklung der Zulassungszahlen Seit 2001 erfasst Dataforce neben den Pkw-Zulassungen auch die Neuzulassungen …
Sie lesen gerade: Marktsegmente Juni 2019: Flottenmarkt mit überzeugender Halbjahresbilanz